Bitte lese selbst:

http://www.fragenandenislam.com/soru/wie-kann-ein-mensch-%C3%BCberzeugt-sein-dass-islam-die-richtige-religion-ist

oder hier:

http://www.islamreligion.com/de/category/33/beweis-fur-die-wahrhaft-igkeit-des-islam/

oder hier:

http://library.islamweb.net/grn/index.php?page=articles&id=182939

...zur Antwort

Als Muslim stelle ich immer wieder fest, dass sich, vor allem die Muslime, vor und bei der Heirat nicht richtig verhalten. Er hätte auf jeden Fall mit ihr die Kindererziehung im Ehevertrag regeln müßen. Im Islam ist der Vater für die religiöse Erziehung der Kinder verantwortlich.

Sollten sie nicht verheiratet sein, dann kann er nichts bestimmen, er kann sich nur etwas wünschen. Und auf alle Fälle wäre es spätestens  jetzt an der Zeit eine gemeinsame Lösung für das Kind zu suchen.

...zur Antwort

Wer sagt dir denn, dass sie den falschen Gott anbeten?

Was verstehst du unter einem Islamisten? Das ist doch die große Frage?

Verstehst du darunter die Ansichten unseres Verfassungschutzes oder die Meinung der Medien, die diese Verbreiten? Oder hast du eine eigene Definition für Islamisten.

Aus dem Verfassungschutzbericht 2015:

Der Islamismus basiert auf der Überzeugung, dass der Islam, nicht nur eine persönliche, private Angelegenheit ist, sondern auch das gesellschaftliche Leben und die politische Ordnung bestimmt oder zumindest teilweise regelt.

Also sind mit Islamisten Muslime gemeint, die auch ihr Lebensumfeld, ihr gesellschaftliches Leben, gerne mit islamischen Werten versehen würden. Also zum Beispiel keine Zinsen, die für Muslime verboten sind. Oder ein islamisches Wirtschaftssystem. Und und und. 

Sie fordern also auch nichts anderes, wie dies die christlichen Politiker für Deutschland fordern und wie dies auch schon immer von christlichen Politikern in Deutschland entsprechend umgesetzt wurde. Das Grundgesetz ist ohne die Christen nicht denkbar. Nicht umsonst steht in der Präambel:


Im Bewußtsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen, von dem Willen beseelt, als gleichberechtigtes Glied in einem vereinten Europa dem Frieden der Welt zu dienen, hat sich das Deutsche Volk kraft seiner verfassungsgebenden Gewalt dieses Grundgesetz gegeben.

Also, wenn du von Islamisten sprichst, dann meinst du sicher Muslime, die nicht nur im Privaten ihren Glauben leben wollen. Sie beten zu Allah, wie dies alle Menschen tun sollten. Denn Allah hat immer uns Menschen über die Propheten seinen Glauben vermittelt. Von Adam über Abraham und Jesus bis zu unserem Propheten Muhammad.


 

   

...zur Antwort

Assalamu alaikum,

inchsaAllah werdet ihr, mit Allahs Hilfe, im Paradies Euch wiedersehen.

Allah sagt über die Verwandten im Koran in Sure 13 Vers 23:

 Es sind Gärten („Dschan-naat“. Dschan-naat Plural von Dschan-nah) von Aadn (das Paradies).. Dort sollen sie eintreten und wer auch rechtschaffen ist von ihren Eltern und ihren Frauen und ihren Kindern. Und Engel sollen zu ihnen treten aus jeglichem Tor:

Und in Sure 40 Vers 8 :

Unser Herr, lasse sie eintreten in die Gärten der Ewigkeit, die Du ihnen verheißen hast, wie auch jene ihren Eltern und ihrer Frauen und ihrer Kinder, die rechtschaffen sind. Gewiß, Du bist der Allmächtige, der Allweise.

wassalam

...zur Antwort

Assalamu alaikum,

Ja, darfst du!

Nein, darfst du nicht!

Jetzt hast du die Wahl!

Leider ist eine Antwort nicht so einfach, weil ich "deinen" Schiiten nicht kenne. Aber ich kann dir sagen, dass ich Ehen zwischen Schiiten und Sunniten kenne, die sehr gut sind. Und ich kenne Ehen zwischen nur Sunniten und nur Schiiten, die furchtbar sind.

Es ist wie immer im Leben, es kommt darauf an, was einem wichtig ist, und wie man mit anderen umgeht, die das nicht so wichtig nehmen.

Als Beispiel:
ich liebe Allah und unseren Propheten Muhammad. Deshalb versuche ich Allah so viel wie möglich zu folgen und ich glaube, dass Muhammad die beste Person ist, von der ich den Islam lernen kann. Deshalb sind mir, wie allen Sunniten, der Koran und die Hadithe sehr wichtig. Daraus ziehe ich meine Lehren.
Die Schiiten lieben Allah und den Koran mindestens ebenso stark wie ich. Bei den Hadithen ist es etwas anderes. Hier folgen sie eher den Überlieferungen der Ahl-ul-Bait - den Leuten des Hauses. Hier gibt es bis zu 12 Imame - von Ali bis Muhammad (a.), dem sogenannte Mahdi, der seit dem Jahre 260 n.H. im Verborgenen lebt.

Wenn ich also mit einem Schiiten das erste Mal zusammentreffe, werde ich die kritischen Fragen zwischen Sunniten und Schiiten nicht ansprechen. Ich möchte ihn ja kennenlernen und nicht sofort verjagen. Deshalb gefällt mir zum Beispiel auf der Seite Schia-Forum, dass es Regeln gibt, die ein gemeinsames Zusammenleben/Zusammansprechen von Sunniten und Schiiten ermöglichen ohne dass es Streitigkeiten gibt.

A) Verboten sind Beiträge und Profilkommentare,

3) in denen Gott, Propheten, Imame, Gelehrte und ehrwürdige islamische Persönlichkeiten beleidigt oder angegriffen werden.
5) in denen die Khalifen Abu Bakr, Umar und Uthman, und die Ehefrau des Propheten (s) Aischa verflucht oder beschimpft werden.
Die Regeln diene zum Schutz der Einheit zwischen Sunniten & Schiiten.

http://www.shia-forum.de/index.php?app=forums&module=extras§ion=boardrules

Es gibt Schiiten, die nicht darauf aus sind mit Sunniten zu streiten. Und es gibt umgekehrt auch Sunniten, die nicht mit Schiiten streiten. Man kann in einem guten Umfeld mit jedem Menschen fast alles besprechen/diskutieren usw. Niemand muss jemanden anderen beleidigen oder verschmähen.

Wichtig für euch beide und natürlich auch für deine Eltern, wäre in bezu gauf die Unterschiede zu klären, wie er und seine Eltern, Verwandte usw. dazu stehen und natürlich umgekehrt auch, wie deine Eltern, deine Verwandten usw. dazu stehen.

Solltest du zu dem Schluss kommen, dass es auch in Zukunft keine Prolbeme gibt, dann nur zu. Solltet ihr aber eine Gefahr sehen, dann überlegt was zu machen ist. Es gibt immer einen Weg. Vielleicht hilft es, wenn deine Eltern die Schiiten etwas näher kennenlernen.

Übrigens ist das Abhauen von zu Hause keine Lösung. Wie willst du die Verantwortung für deine Eltern übernehmen, die im Islam sehr wichtig ist, wenn du keinen Kontakt mehr zu deinen Eltern hast. Dein Vater ist derjenige, der dich normalerweise in deiner Hochzeit als Wali vertritt. Wie willst du die wichtigste lebende Person ehren - deine Mutter - wenn du nicht mehr nach Hause kannst? Muhammad sagte einmal: zuerst kommt die Mutter, dann die Mutter, dann die Mutter und dann erst der Vater.

wassalam

...zur Antwort

Assalamu alaikum,

es ist schön ,dass du den ganzen Tag fürs Lernen genutzt hast. Ich würde dir empfehlen, dass du deine Gebete immer zur rechten Zeit verrichtest. Das Nachtgebet/Isha'a also direkt nach dem es ganz Dunkel wurde. Die Gebet geben dir eine Zeit der Pause und der Ruhe. Damit bist du für ein Weiterlernen gestärkt und kannst besser durchhalten.

Wenn du ein Nachtgebet nicht zur "rechten" Zeit gebetet hast, dann holst du es einfach nach. Für das Nachtgebet hast du Zeit bis vor dem Beginn der Morgendämmerung.

Siehe auch: http://islam.de/27.php
Nachtgebet 4 Rakat (‘ischa):
Dieses Gebet wird nach dem Ende der Dämmerung verrichtet, von
Einbruch der Dunkelheit bis vor Beginn der Morgendämmerung.

Es ist nicht statthaft, Gebete zu den drei folgenden Zeiten zu verrichten:
- während des Sonnenaufgangs
- während des Sonnenuntergangs
- während die Sonne am höchsten Punkt im Himmel steht

Kein fard-Gebet soll außerhalb seiner eigentlichen Zeit verrichtet werden. Wenn ein fard-Gebet aus unvermeidlichem Grund nicht rechtzeitig gebetet werden konnte, muß es zum frühest möglichen Zeitpunkt nachgeholt werden.

In deinem Fall war also Zeit bis zum Beginn der Morgendämmerung.

 

...zur Antwort

Hallo AndreMuckel,

du solltest dich als allererstes an deine Lehrer und Dozenten richten mit solchen Fragen. Die kennen sich sicher mit diesen Problemen aus.

Aber als Muslim kann ich dir versichern, dass keine Muslima, die so eine Hilfe tatsächlich braucht, auf diese Hilfe verzichtet, weil ihr nämlich ihr Leben sicher wichtiger ist, als die direkte Berührung in diesem Falle.

Ab ich als muslimischer Mann, will nicht von einem anderen Mann von Mund zu Mund beatmet werden. Lieber sterbe ich ;-).

Warum benutzt du nicht einfach Beatmungshilfen, dann musst du niemanden direkt berühren. Das würde ich zum Beispiel an deiner Stelle verwenden.

https://www.google.de/search?q=Beatmungshilfen&ie=utf-8&oe=utf-8&client=firefox-b&gfe_rd=cr&ei=_QnJWPzpHOil8wfq1IG4BQ

Ich wünsche dir viel Erfolg als Ersthelfer.

...zur Antwort

Assalamu alaikum,

wenn ihr beide zusammen Leben wollt, dann würde ich euch empfehlen, den "normalen" Weg zu gehen. Er soll ganz offiziell um deine Hand anhalten.

Er soll sich zuerst einmal deinen Eltern bekannt machen. Das geht evtl. auch über gemeinsame Freunde der Eltern. Über gemeinsame Moscheebesucher usw.

Dein Eltern können ihn normalerweise nicht ablehnen. Aber du schreibst leider nicht warum sie ihn ablehen. Der Grund, er ist Türke und du Afghanin ist im islamischen Recht kein Grund.

Aber angenommen deine Eltern wären reich und er ist ein ganz armer Schlucker, wie soll er dir den von dir gewohnten Lebensstandard ermöglichen? Ist er Sunnite und du Schiitin? Das halten viele für einen Hinderungsgrund, ist es aber nicht. Bist du sehr gläubig und praktizierst alles  und er nicht. Das wäre ein guter Grund ihn abzulehnen.

Du solltest also in Erfahrung bringen, warum ihn deine Eltern wirklich ablehnen. Erst darauf kann man weiterbauen.

Beschäftige dich mal damit, wie man im Islam sich seinen Lebenspartner aussucht. Dann wirst du auch auf die Gründe deiner Eltern besser reagieren können. 

wassalam 

...zur Antwort

Das Halten von Hunden haram und es ist eine große Sünde, weil demjenigen, welcher einen Hund hält, täglich zwei Karat(große Menge) von seinen guten Taten abgezogen werden. Eine Ausnahme in der Hundehaltung sind die Hunde für die Landwirtschaft, für das Hüten von Vieh und für die Jagd.

Der Gesandte Allahs sagte: „Wer immer einen Hund hält, von dem wird täglich ein Karat (ein riesiger Berg) seiner guten Taten abgezogen,
mit Ausnahme eines Hundes, der zum Zwecke der Landwirtschaft oder dem Hüten von Vieh gehalten wird.” Sahih Buchari, Nr. 2197

Der Gesandte Allahs sagt: „Wer immer einen Hund hält, der nicht zum Jagen, Hüten des Viehs oder für die Landwirtschaft benutzt wird, dem werden täglich zwei Karat seiner guten Taten abgezogen.” Muslim, Nr. 2974

Ibn Maajah (3640) berichtet von ‘Ali ibn Abi Taalib (radiayaAllahu anhu) dass der Prophet sagte: „Die Engel betreten kein Haus, worin sich ein Hund oder ein Bild befinden.”

...zur Antwort

Assalamu alaikum,

nein, du darfst nach islamischer Sicht den Kontakt nicht abbrechen. Das pflegen der Verwandschaftsbande ist ein sehr wichtiger Bereich in der Islamischen Lebensordnung.

Du musst ihr ja nicht ständig vor Augen halten, wie schlecht sie angeblich ist. Vielleicht ist sie gar nicht so schlecht. Niemand außer Allah kann in ihr Innerstes blicken und sehen was sie denkt. Es kann ja auch nur eine Phase ihres Lebens sein. Vielleicht ändert sie sich ja auch wieder.

Und dann denke immer wieder an unseren Propheten Muhammad und seinen Onkel, der bis zum Schluß kein Muslim wurde, aber immer unseren Propheten beschützt hat. Niemand, außer Allah, kann einen anderen Menschen rechtleiten. Du kannst nur ein sehr gutes Vorbild sein und eine sehr gute islamische Lebensweise praktizieren. Und dazu gehört zum Beispiel das Pflegen der Familienbanden.

wassalam

...zur Antwort

Haram-Essen, von Allah verbotene Speisen.

Haram - für einen Muslim absolut verboten. Normalerweise sind diese Verbote für uns Muslime direkt im Koran verboten worden.

Ein immer wieder benutztes Beispiel:  Allah sagt im Koran in
Sure 16, Vers 115:"Verboten hat er euch nur das Verendete, Blut und Schweinefleisch und das, worüber (beim Schlachten) ein anderer als Allah angerufen wurde.

Dieses Verbot bedeuted, dass es für Muslime verboten ist Blut zu essen oder Schweinefleisch oder normal gestorbene Tiere, die nicht geschlachtet wurden. Also ist das Essen dieser Speisen für einen Muslim Haram - also verboten.

...zur Antwort

Deine Frage ist für Menschen, die in Deutschland leben, völlig belanglos. Niemand muss auf der Straße leben. Es ist für jeden Bürger gesorgt. Es gibt überall Hilfe. Niemand, der legal in Deutschland lebt, muss stehlen, muss sich als Dieb versorgen. Jeder bekommt Hilfe. Am Beispiel der Stadt Geseke kannst du sehen, dass jeder etwas Geld bekommt.

http://www.geseke.de/buergerinfo/produkte/pr52.php

Für Muslime ist Diebstahl eine schwere Sünde. Da der Islam die gesamte Lebensweise eines Menschen regelt, hat Allah im Koran für Diebstahl eine entsprechende Strafe verhängt. Eine sehr schwere Strafe.

Wenn der Muslim in der von Allah geforderten Weise bestraft wurde, dann ist diese Sünde gesühnt. Er wird deswegen nicht in die Hölle kommen, InschaAllah.

Ein Muslim braucht sich, in einem richtigen islamische Land, wegen Verhungerns keine Sorgen zu machen. Dies hat sich in der Vergangenheit auch immer wieder bestätigt. Muslime sorgen immer für ihre Nachbarn, zahlen Zakat usw.

...zur Antwort

Wenn man unter einem Kopftuch ein Tuch versteht, das nur den Kopf bedeckt, dann würde das nicht im Koran stehen, aber es steht sehr deutlich, und für jeden verständlich, dass die Muslima ihren gesamten Körper, einschließlich des Kopfes, bedecken muss. Der Kopf und Teile des Oberkörpers werden mit einem Khumur(Kopfbedeckung) bedeckt. Und das steht sehr wohl im Koran.

Es wird von Nichtmuslimen immer wieder behauptet, dass der Hidschab, die Bedeckung der Aura der Frau, also der gesamte Körper der Frau, mit dem Kopf und den Füße, nicht im Koran stehen würde.

Damit wird auch immer wieder behauptet, dass, nur was im Koran steht,
auch verpflichtend ist. Dazu hat aber Allah im Koran einige Verse
offenbart, wie z.B.:

Koran Sure 33 Vers 36
Und es ziemt sich nicht für einen
gläubigen Mann oder eine gläubige Frau, dass sie - wenn Allah und Sein
Gesandter eine Angelegenheit beschlossen haben - eine andere Wahl in
ihrer Angelegenheit treffen. Und der, der Allah und Seinem Gesandten
nicht gehorcht, geht wahrlich in offenkundiger Weise irre.

Der Muslim muss also Allah und seinem Gesandten Muhammad gehorchen.

Der Islam schützt die Ehre der Menschen und versucht alle Wege und
Mittel zu blockieren, welche zur Lasterhaftigkeit führen. Er ermutigt
Menschen, zu heiraten und verbietet die Unzucht. Er gebietet Frauen den
Hidschab zu tragen und ihren gesamten Körper vor fremden Männern zu
bedecken. Der Islam beschützt somit die Frauen und gibt ihnen einen
ehrenvollen Status und er beschützt sie vor Unheil und Unsittlichkeit.
Unter anderem besteht der Sinn der
Bedeckung darin, dass eine Muslima
in der Gesellschaft unabhängig von ihrer Weiblichkeit als
Persönlichkeit wahrgenommen werden möchte. Wie die christlichen Nonnen
symbolisiert sie der Gesellschaft mit ihrer Kleidung ein
Tabu.

Es gibt einen sehr breiten Konsens der Gelehrten aller Rechtsschulen,
auch der Schiitischen, und damit mindestens 97 % aller 1,7 Milliarden
Muslime
auf dieser Welt, dass der Hidschab folgende Bedingungen erfüllen muss:

Der Hidschab soll
-  den ganzen Körper bedecken, mit Ausnahme von Gesicht und Händen.
-  Er soll entsprechend der jeweiligen Sitte und Kultur farblich einfach sein.
-  Die Verhüllung soll die Körperkonturen nicht betonen.

Diese Aussagen stützen sich auf folgende Koranverse und viele Überlieferungen der Sunniten und Schiiten:

Koran Sure 33 Vers 33
Und bleibt in euren Häusern und
prunkt nicht wie in den Zeiten der Dschahiliya(der Unwissenheit) und
verrichtet das Gebet und entrichtet die Zakah und gehorcht Allah und
Seinem Gesandten.
– Anweisung Allahs an die Frauen des Propheten( den großen Vorbildern der muslimischen Frauen)

Koran Sure 24 Vers 31
...
und dass sie ihre Kopfbedeckungen
(Khumur) bis über ihre Kleidungsausschnitte(Dschuyub) ziehen, und dass
sie ihren Schmuck vor niemandem sichtbar tragen außer vor ihren
Ehemännern, usw.
 -  Hidschab-Vers – Bedeckung der Aura der Frau - Khumur ist ähnlich einem Kopftuch, nur viel größer, sodass auch der größte Teil des Oberkörpers bedeckt werden kann.

Koran Sure 33 Vers 59
"O
Prophet, sag deinen Ehefrauen und deinen Töchtern und den Frauen der
Muslime, sie sollen etwas von ihrem Überwurf (Dschalabib, Pl. Dschilbab)
über sich herunterziehen.
-  Dschilbab - Bedeckung, die Kopf und Körper der Frau bedecken

Und
nur die allerwichtigsten Überlieferungen(Hadithe und Aussprüche der
Imame) zur Bedeckung der Frau, von den Sunniten und den Schiiten würden
den Rahmen hier sprengen.

Es gibt also keinerlei Zweifel unter den Muslimen, dass jeder Muslim
und jede Muslima sich entsprechend der Vorschriften von Allah zu
bedecken hat. 

...zur Antwort

Assalamu alaikum,

du hast gesagt, dass du Muslim bist. Alhamdulillah.

Die Frage, ob du in die Hölle kommst, kann dir eigentlich nur Allah beantworten. Aber jeder Mensch hat von Allah Barmherzigkeit zu erwarten. Die Barmherzigkeit hat er sich selbst auferlegt. Jeder Muslim kann bis zu seinem Lebensende "das Ruder" herumreißen und sich auf den richtigen Weg machen. Allah sagt im Koran, dass er alle Sünden verzeiht, bis auf Schirk. Dass also jemand Allah etwas beigesellt. Aber selbst diese Sünde läßt sich "berichtigen", solange man noch lebt.

Allah hat uns Menschen den Islam als komplette Lebensordnung für alle Zeiten zur Verfügung gestellt. Und unser Herr, Allah, hat uns damit mitgeteilt, wie wir zu leben haben. Deshalb der Rat, bitte beginne dein Leben am Islam auszurichten. Beginne den Willen Allahs umzusetzen in deinem Leben. Du wirst ganz automatisch mit einigen alten Lebensgewohnheiten brechen. Und sei versichert, dass Allah dir hilft. Bitte ihn darum jeden Tag. Sei geduldig mit dir und Allah. Nicht alles ändert sich sofort. Jeder, wirklich jeder, bekommt Prüfungen von Allah, die er auch bestehen kann. Die einen leichte, die anderen schwere Prüfungen.

Für deine schlechten Taten, die du gegenüber Allah begangen hast, bittest du Allah direkt um Verzeihung. Vollbringe viele gute Taten, die deine schlechten Taten tilgen.

Für deine schlechten Taten den Menschen gegenüber, bitte diese Menschen um Verzeihung.

Indem du den Islam als deine Richtschnur für dein Leben benutzt, wirst du auch ganz automatisch dein Verhalten deiner Mutter, deinem Vater, deinen Freunden usw. gegenüber ändern.

Bitte beginne regelmäßig im Koran zu lesen. Nutze die Sprache, die du am besten verstehst, damit du den Willen und den Ratschlag Allahs für dich persönlich erkennen kannst.

wassalam

Khayr

...zur Antwort

Es gibt ein Hadith(Überlieferung) bei Abu Da'ud und At-Tirmidhi mit folgendem ungefähren Wortlaut:
Ein Mann kam zum Gesandten Muhammad und fragte ihn: "Oh Gesandter Allahs, soll ich mein Kamel anbinden und dann auf Allah vertrauen oder soll ich es nicht anbinden und auf Allah vertrauen?
Der Gesandte antwortete: Binde es an und vertraue dann auf Allah!

Für mich hat das immer bedeutet, dass ich zum Beispiel auf Prüfungen usw. zuerst so viel wie möglich gelernt habe. So viel gelernt, wie ich konnte. Dann bat ich Allah um Erfolg in dieser Prüfung. Das kannst du im Gebet machen, oder nach dem Gebet - einfach in eine Dua einbinden.

...zur Antwort

Das Kopftuch ist kein Diskussionthema, weil es darum nicht geht. Es geht um Hidschab, Khimar und Dschilbab.

Es wird von Nichtmuslimen immer wieder behauptet, dass der Hidschab, die Bedeckung der Aura der Frau, also der gesamte Körper der Frau, mit dem Kopf und den Füße, nicht im Koran stehen würde.

Damit wird auch immer wieder behauptet, dass, nur was im Koran steht, auch verpflichtend ist. Dazu hat aber Allah im Koran einige Verse offenbart, wie z.B.:

Koran Sure 33 Vers 36
Und es ziemt sich nicht für einen gläubigen Mann oder eine gläubige Frau, dass sie - wenn Allah und Sein Gesandter eine Angelegenheit beschlossen haben - eine andere Wahl in ihrer Angelegenheit treffen. Und der, der Allah und Seinem Gesandten nicht gehorcht, geht wahrlich in offenkundiger Weise irre.

Der Muslim muss also Allah und seinem Gesandten Muhammad gehorchen.

Der Islam schützt die Ehre der Menschen und versucht alle Wege und Mittel zu blockieren, welche zur Lasterhaftigkeit führen. Er ermutigt Menschen, zu heiraten und verbietet die Unzucht. Er gebietet Frauen den Hidschab zu tragen und ihren gesamten Körper vor fremden Männern zu bedecken. Der Islam beschützt somit die Frauen und gibt ihnen einen ehrenvollen Status und er beschützt sie vor Unheil und Unsittlichkeit. Unter anderem besteht der Sinn der
Bedeckung darin, dass eine Muslima in der Gesellschaft unabhängig von ihrer Weiblichkeit als Persönlichkeit wahrgenommen werden möchte. Wie die christlichen Nonnen symbolisiert sie der Gesellschaft mit ihrer Kleidung ein
Tabu.

Es gibt einen sehr breiten Konsens der Gelehrten aller Rechtsschulen, auch der Schiitischen, und damit mindestens 97 % aller 1,7 Milliarden Muslime
auf dieser Welt, dass der Hidschab folgende Bedingungen erfüllen muss:

Der Hidschab soll
-  den ganzen Körper bedecken, mit Ausnahme von Gesicht und Händen.
-  Er soll entsprechend der jeweiligen Sitte und Kultur farblich einfach sein.
-  Die Verhüllung soll die Körperkonturen nicht betonen.

Diese Aussagen stützen sich auf folgende Koranverse und viele Überlieferungen der Sunniten und Schiiten:

Koran Sure 33 Vers 33
Und bleibt in euren Häusern und prunkt nicht wie in den Zeiten der Dschahiliya(der Unwissenheit) und verrichtet das Gebet und entrichtet die Zakah und gehorcht Allah und Seinem Gesandten.
– Anweisung Allahs an die Frauen des Propheten( den großen Vorbildern der muslimischen Frauen)

Koran Sure 24 Vers 31
...
und dass sie ihre Kopfbedeckungen (Khumur) bis über ihre Kleidungsausschnitte(Dschuyub) ziehen, und dass sie ihren Schmuck vor niemandem sichtbar tragen außer vor ihren Ehemännern, usw.
 -  Hidschab-Vers – Bedeckung der Aura der Frau - Khumur ist ähnlich einem Kopftuch, nur viel größer, sodass auch der größte Teil des Oberkörpers bedeckt werden kann.

Koran Sure 33 Vers 59
"O Prophet, sag deinen Ehefrauen und deinen Töchtern und den Frauen der Muslime, sie sollen etwas von ihrem Überwurf (Dschalabib, Pl. Dschilbab) über sich herunterziehen.
-  Dschilbab - Bedeckung, die Kopf und Körper der Frau bedecken

Und nur die allerwichtigsten Überlieferungen(Hadithe und Aussprüche der Imame) zur Bedeckung der Frau, von den Sunniten und den Schiiten würden den Rahmen hier sprengen.

Es gibt also keinerlei Zweifel unter den Muslimen, dass jeder Muslim und jede Muslima sich entsprechend der Vorschriften von Allah zu bedecken hat. 


...zur Antwort

Als Muslim muss ich dir leider mitteilen, dass du nicht islamisch verheiratet bist.

Dein Freund hat dich und deine Unkenntniss missbraucht. Eine Hochzeit ohne den Vater der Braut, einen sonstigen männlichen Verwandten der Braut oder einen Hoca oder Imam ist nicht gültig.

Bitte rufe ganz schnell eine dieser Stellen an, die können dir weiterhelfen.

Telefonseelsorge - http://www.telefonseelsorge.de
Sorgen kann man teilen. 0800/111 0 111 oder 0800/111 0 222 Ihr Anruf ist kostenfrei !!!

Nummer gegen Kummer: 116111 oder https://www.nummergegenkummer.de  info@nummergegenkummer.de

oder http://www.mutes.de - Muslimische SeelsorgeTelefon

Tel.: 030 44 35 09 821

...zur Antwort