Da die Säge mit der Schwertlänge sowieso so gut wie nie genutzt wird, kannst du das bedenkenlos drauf tun.
Mit 1/1 bekommst du eigentlich jedes Modell aus der Baureihe an.
Es gibt Nachbaukolben, glaube mir aber, die taugen nichts. Wenn du neu aufbauen willst, kommst du in dem Fall an Original nicht vorbei, oder du legst das Ding 5 Jahre ins Regal dann sollte es Nachbauzylinder geben die auch was taugen.
Bitte schön ;)
http://www.mcculloch.com/ddoc/MCCI/MCCI1984_AAaa/MCCI1984_AAaa_pspm610_.pdf
Ist ein Standart Schlauch, einfach zum nächsten Motorgeräte Händler um die Ecke gehen und sagen du willst ein Stück Benzinschlauch haben, Länge solltest du da aber schon ausgemessen haben, bei der Gelegenheit kannst mit einem Stück vom Benzinschlauch auch den Impulsschlauch wechseln, die gehen bei dem Modell auch mal gerne und schnell kaputt.
Die müssen nicht laut sein, technisch ist fast alles möglich, nur muss der Kunde es auch bezahlen wollen.
Solange die Hersteller annehmen, dass nicht ausreichend Umsatz für eine Neuerung besteht, werden sie sich kaum von selbst bewegen.
Platz wäre bei einem Rasenmäher mehr als ausreichend.
Wenn du schon eine MS 028 hattest, werden dich die kleinen Hobbysägen von Stihl nicht zufrieden stellen!
Lima nicht zu vergessen!
Im ganzen kann man aber sagen viel zu viel Aufwand.....
Kippe einfach 4 cl in ein größeres Glas und lass es im Wind verdunsten, wenn ein Rest übrig bleiben sollte der sich ölig anfässt dann hast du Gemisch, verdunstet es restlos, dann hast du blanken Sprit.
Relativ simpel.
Mit der Echo hast du eine Top Säge geerbt, mische auf keinen Fall irgendeinen Dreck 1:50 ausser du willst die Säge schnell los werden.
Wie oben schon gesagt, Sonderkraftstoff für 2 Takt Motoren und ein gutes Kettenöl.
Die von dir ausgewählten Sägen sind sowohl bei Stihl als auch bei Husqvarna unterste Kategorie. Die Antworten mit langem Schwert drauf machen sind auch nicht hilfreich, auf einen 60PS Opel Corsa mache ich auch keine 345er Schlappen drauf wenn Original 145er drauf sind.
Von den von dir ausgewählten würde ich eher zur 236 tendieren, weil sie doch ein bisschen mehr Durchzug hat, aber wenn du kannst nimm ein bisschen mehr Geld in die Hand, Dolmar 420 wäre für dich eine echte Alternative.
Husqvarna 372, Dolmar 7900(7910) und Solo 675/681, alle top und mit ein bisschen suchen für diesen Preis zu haben.
Wellendichtringe, die sitzen auf der Kurbelwelle und dichten den Motor ab, wenn die defekt sind ist das Resultat ein Kolbenfresser.....
Falls du irgendwelche Teile brauchst, kannst dich gerne melden.
Etwas wenig Informationen, evtl. das falsche Schwert? Falsche Aufnahme ? Die richtige Teilung? Passen Schwert, Kette und Ritzel von der Teilung zusammen?
Es sind die gleichen Sägen mit unterschiedlichen Nummern, die 36/41 sind einfach die älteren Sägen, die 136/141 die neuere Ausführung.
Der einzige Unterschied bei den Sägen liegt in den Lagern und den Wedis, alles andere ist 100% kompatibel und untereinander austauschbar.
Stihl Motorsägenreiniger, mit Wasser nachspülen, fertig ist.
Bremsenreiniger macht dir die Gehäuseteile alle schön kaputt, sind dann die Sägen wo das Orange nur ein blasses weiß ist.
Arbeite mal den ganzen Tag mit einem Alkylatkraftstoff und dann mal mit dem guten, alten Gemisch und dann befrage mal gründlich deinen Körper danach, Benzin schrumpft auch das Gehirn so schön. Die Gesundheit sollte das wichtigste Argument sein.
Warum willst du es dicker machen? Deswegen fehlen dir trotzdem noch die Haftstoffe im Öl und es fliegt dir einfach so weg. Kauf dir lieber ein ordentliches Kettenöl, die hier beraten ziemlich gut.
www.sonderkraftstoff24.de
Da wird sie wohl Kettenöl aus dem Tank gezogen haben. Dann ist die Gehäusedichtung hinüber, das kann schon mal passieren. Wenn du Pech hast, dann hat sie auch wegen Nebenluft gefressen.
Meine Empfehlung wäre erstmal eine Handsäge.