Also ich liebe meine Faszienrolle. Ich wüsste jetzt nicht, wodurch man sie so einfach ersetzen könnte, denn der Härte- bzw Weichegrad muss ja stimmen und eben soll das Material auch nicht sein. Mir als Sportlerin hilft die Rolle super nach dem Sport um Muskelkater vorzubeugen. Schau mal hier rein, da gibt es noch mehr Infos https://www.fitforbeach.de/faszienrolle-test/
Softball wird zumeist von Frauen gespielt, Baseball von Männern. In Österreich gibt es beispielsweise ein Frauen-Nationalteam und eine Frauen-Bundesliga im Softball und ein Herren-Nationalteam und eine Herren-Bundesliga im Baseball.
Ein Unterschied ist beispielsweise, dass der Ball im Softball um 4,5 cm größer ist als jener im Baseball. Außerdem macht der Pitcher im Softball eine andere Bewegung als im Baseball, denn er wirft von unterhalb der Hüfte. Die Seitenlängen des In- und Outfields sind im Softball kürzer als im Baseball.
Ich hoffe, ich konnte dir mit meinen Anmerkungen weiterhelfen!
Mein erstes Smart Home Produkt waren Steckdosen. Nachdem viele Dinge dauerhaft angesteckt habe, war es mir ein Anliegen, die Möglichkeit zu haben, die Steckdosen mit meinem iPhone auf- und abzudrehen. Ich habe zum Beispiel an einer Steckdose immer die Weihnachtsbeleuchtung angesteckt, damit ich händisch steuern kann, wann die LEDs angehen sollen und wann sie nicht leuchten sollen. Dasselbe mache ich zum Beispiel bei Stehlampen.
Ich kann dir den Kauf von diesen Steckdosen als erstes Produkt nur wärmstens empfehlen, sofern du diese verwenden könntest.
Ich verwende eine glatte Faszienrolle, weil mir die geriffelte zu hart ist. Das ist aber in meinen Augen reine Geschmacksache. Meiner Meinung nach gibt es da kein besser und schlechter. Es kommt darauf an, wie "empfindlich" du bist. Ich habe das Gefühl, dass mir die glatte mehr bringt. Wenn ich diese vermutlich regelmäßiger verwenden würde, könnte ich auf die geriffelte Faszienrolle umsteigen.
Viel Spaß mit deiner Faszienrolle - egal, ob glatt oder geriffelt! ;)
Lindt führt einige laktosefreie Schokoladen, hat allerdings kein eigenes Sortiment. Am besten fragst du direkt in einem Shop in deiner Nähe, welche Schokoladen laktosefrei sind und welche nicht. Sorten ab 50% Kakaoanteil gelten als Produkt ohne Laktose.
Ich bin ebenfalls der Meinung, dass koffeinfreier Kaffee wie koffeinhaltiger Kaffee schmeckt. Ich verwende seit Jahren Nespressokapseln und spüre da überhaupt keinen Unterschied. Die Qualität dieses Kaffees ist allerdings auch hochwertig. Wenn du ebenfalls eine Nespressomaschine verwendest, kannst du beruhig deinen koffeinfreien Kaffee genießen.
Grundsätzlich würde ich dir einfach empfehlen, hochwertigeren Kaffee zu verwenden, damit du den Unterschied nicht spürst.
Nachdem ich Gott sei Dank "nur" eine Glutenunverträglichkeit habe, war ich gezwungen, viele meiner Lebensmittel gegen glutenfreie Produkte austauschen.
Da ich mir selten, aber doch immer wieder gerne abends ein Bier gönne, habe ich mich auf die Suche nach glutenfreiem Bier gemacht. Ich habe dabei sowohl beim Interspar als auch beim Billa solch eines gekauft.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass es nicht so schwer ist, glutenfreies Bier zu finden, da es dieses in jedem größeren Supermarkt gibt.
Hoffentlich findest du ein Bier, das dir im Endeffekt dann auch schmeckt!
Absolut! Als Kind habe ich mich immer gewährt, Fleecejacken zu tragen, weil ich sie uncool fand. Heute kann ich sagen, dass Fleecejacken richtig angenehmen sind, weil sie - wie meine Vorgänger hier schon erwähnt haben - einfach richtig schön warm hält. Seitdem ich meine Fleecejacke anziehe, verzichte ich bei Fußballspielen auf ein Unterziehshirt, da mir viel Wärmer ist, wenn das Material der Fleecejacke direkt auf der Haut - in dem Fall den Armen - ist.
Ich hoffe, ich konnte dir und allen weiteren Interessierten weiterhelfen!
Ich habe zwar einen Eierschneider zuhause, verwende diesen allerdings nur, wenn ich ihn in gleichmäßigen Scheiben schneiden möchte.
Für das Zerkleinern für einen Salat gehe ich wie folgt vor:
1) Ei halbieren
2) Ei mit der geteilten Seite nach unten hinlegen und der Länge nach in Streifen schneiden.
3) Ei um 90 Grad drehen und der Breite nach in Streifen schneiden.
Je kleiner du die Abstände machst, desto kleiner sind die Stücke. Wenn dir dies noch zu groß ist, kannst du mithilfe des Messers noch "wild" herumschneiden, um die Stücke noch mehr zu teilen.
Nachdem ich Fußballschiedsrichter bin, kann ich dir da ein paar Dinge erzählen:
Futsal ist eine Untergruppe von Hallenfußball. Klassischer Hallenfußball wird mit Banden gespielt und dauert meistens wesentlich kürzer als ein Futsalspiel. Die Dauer variiert je nach Veranstalter. Wir Schiedsrichter erfahren immer im Vorhinein vom Veranstalter, ob ein Spiel zum Beispiel 7 Minuten oder 10 Minuten dauert.Ein Spiel wird immer von einem Schiedsrichter geleitet. Bei Hallenturnieren werden immer die offiziellen FIFA-Regelungen angewendet, d.h. grundsätzlich unterscheiden sich die Regelauslegungen gegenüber dem Outdoor-Fußball nicht.
Im Futsal gibt es rund um das Spielfeld keine Bande. Die Spiele dauern 40 Minuten und werden in zwei Halbzeiten geteilt. Am Spielfeld befinden sich während des Spiel zwei Schiedsrichter (ein Hauptschiedsrichter und ein zweiter Schiedsrichter). Der Hauptschiedsrichter befindet sich gegenüber der Spielerbänke und der zweite Schiedsrichter auf der Seite der Spielerbänke. Während des Spiel stehen jeweils 4 + 1 Feldspieler am Platz.
Die Ausrüstung ist sowohl im klassischen Hallenfußball als auch im Futsal ident.
Um dir die genauen Regeln des Futsals durchlesen zu können, empfehle ich dir folgende offizielle Seite: https://www.oefl.at/Portal/Ueber-Futsal/Die-Regeln/
Ich hoffe, meine kleine Zusammenfassung konnte dir weiterhelfen!
Hallo Hoeneka,
ich habe einen Hund und habe mir deswegen schon oft Sendungen/Berichte/Artikeln zum Thema Xylit für Hunde/Tiere anschaut beziehungsweise durchgelesen.
Egal, welchen Beitrag ich mir angesehen/durchgelesen habe, wurde immer erwähnt, Xylit NICHT für Tiere zu verwenden, weil diese damit vergiftet werden können.
Erst kürzlich habe ich wieder im TV einen kurzen Beitrag zu diesem Thema gesehen. Dabei hat der Tierarzt erwähnt, dass es zum Beispiel verdammt gefährlich ist, Kekse an Haustiere zu füttern, weil viele Hersteller Xylit verwenden, um die Kekse "gesünder" zu machen. Das Füttern der Hunde kann tödlich enden.
Zusammenfassend kann ich nur sagen, dass ich es dir nicht empfehlen würde, Birkenzucker/Xylit für ein Tier zu verwenden. Wenn du selbst es verwenden möchtest, spricht natürlich nichts dagegen. Ich persönlich verwende Xylit immer zum Backen.
Ich hoffe, ich konnte dir auch 4 Jahre nach deiner Frage noch weiterhelfen!
Hallo zusammen!
Auch, wenn der Beitrag schon etwas älter ist, möchte ich meine Erfahrung/Meinung mit euch teilen: Ich persönlich verwende Einwegrasierer nicht öfter als 3x. Zumeist nehme ich mir diese mit, wenn ich nicht zuhause, sprich z.B. im Urlaub bin. Nach dem 3. Mal merkt man dann einfach schon, dass der Rasierer nicht mehr so scharf ist wie zu Beginn. Ihn nicht nach dem ersten Mal wegzuwerfen, ist natürlich auch kostensparender.
Ich hoffe, ich konnte dir/euch weiterhelfen! :)