Moin,
Schau mal hier:
https://www.wc-autoparts.com/blog/what-is-the-spark-plug-firing-order-for-pontiac-fiero-with-4-and-6-cylinder-engines/
Moin,
Schau mal hier:
https://www.wc-autoparts.com/blog/what-is-the-spark-plug-firing-order-for-pontiac-fiero-with-4-and-6-cylinder-engines/
Der X16SZR Motor hat 2 Kt-Sensoren.
1= Sensor für das Motorsteuergerät zur Gemischbildung.
2= Sensor für die Anzeige im Kombiinstrument.
https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/16/3257/30810439/203671074-w1200-h960.jpg
Auch für Busfahrer im gewerblichen Personenverkehr ist die Weiterbildung alle 5 Jahre gemäß BKrFQG pflicht.
Mit Eintragung der Schlüsselzahl 95 wird die erfolgreiche Teilnahme bestätigt.
https://m.ebay.de/itm/Sportauspuff-Endschalldampfer-fur-Opel-Astra-G-Fliesheck-G-T98-1x76mm-A3251E76RL/142560656025?hash=item213146fa99:g:PYgAAOSwXaRZ-YUU
Wie du schon gelesen hast wäre die theoretisch korrekte Vorgehensweise den alten Kraftstoff abzupumpen und sämtliche Leitungen zu reinigen usw.
Allerdings sind 3 Liter Benzin auf über 60 Liter Diesel schon gut verdünnt.
Ich persönlich würde dem Kraftstoff jetzt ca 300 ml 2-Takt Öl hinzufügen um die Schmierfähigkeit des Diesel zu erhöhen. Allerdings, aufgrund der Abgasnachbehandlung des Fahrzeuges, nur bestimmte Sorten/Hersteller.
Diese wären z.B. zu empfehlen:
"Addinol MZ 406"
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B0046TZJE8/ref=mp_s_a_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85Z%C3%95%C3%91&qid=1515733639&sr=8-2&pi=AC_SX236_SY340_FMwebp_QL65&keywords=addinol+mz+406&dpPl=1&dpID=51Gi0lbg3gL&ref=plSrch
"Liqui Moly 1052"
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B001NFHUPE/ref=mp_s_a_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85Z%C3%95%C3%91&qid=1515733822&sr=8-2&pi=AC_SX236_SY340_QL65&keywords=lm+1052&dpPl=1&dpID=51XoW%2BSxiZL&ref=plSrch
andere Sorten sind auf Grund von Katalysator DPF usw nicht zu empfehlen.
Eine Ferndiagnose ist natürlich immer sehr schwierig. Jedoch könnte ich mir vorstellen dass die Bremsbeläge an der Verschleißgrenze sind.
Denn dann berührt eine kleine Blechklammer der Bremsbeläge die Bremsscheibe um Akustisch auf den Verschleiß aufmerksam zu machen.
Allerdings könnte es auch etwas ganz anderes sein. Um den Besuch beim FOH* oder einer anderen Fachwerkstatt wirst du nicht herumkommen.
*FOH=Freundlicher Opel Händler
Ferndiagnosen sind natürlich immer sehr schwierig.
Rein vom Geräusch her tippe ich auf den Anlasser. Hört sich so an als ob das Ritzel ab und zu einschert und kurz mitläuft.
FM/AM-Taste drücken
Lichtleiter / Light Tube
Ich denke du meinst "Wonderwall - Just more"
https://youtu.be/Crcxyh5w1S8
Die Staudruckbremse gehört zu den so genannten verschleißfreien Dauerbremsen. Diese kann, wie der Name schon vermuten lässt, dauerhaft und ohne Verschleiß benutzt werden um die normale Betriebsbremse zu entlasten.
Bei den meisten LKWs mit Staudruckbremse und Retarder werden die beiden Systeme kombiniert eingesetzt. Das heißt z.B. bei einer 3 Stufigen Dauerbremse wirkt bei Stufe 1 nur die Staudruckbremse und ab Stufe 2 wird der Retarder entsprechend zugeschaltet.
Schau mal nach ob der Regler für die Tachobeleuchtung verstellt ist!
Sitz beim Corsa B Direkt unter dem Lichtschalter (Das schwarze Rädchen)
Die "OSRAM COOL BLUE BOOST" dürften in diese Richtung gehen
Ich denke du meinst dieses:
https://youtu.be/YkADj0TPrJA
Schau mal nach der Marke "Carolus". Dahinter steckt nämlich die Marke "Gedore".
http://m.tbs-aachen.de/category/32333833
Du benötigst, laut Hersteller, die Spezifikation "G12+"
Das sind alles Bauteile die viel Strom brauchen. Mess mal die Spannung an der Batterie bei den genannten eingeschalteten Verbrauchern. Diese sollte bei ca 13 Volt liegen. Ohne Verbraucher eher Richtung 14 Volt und mehr.
Ich könnte mir da eine defekte Lichtmaschine bzw Regler oder eine defekte Batterie vorstellen.
Springt er denn normal an oder "quält" er sich schon beim Anlassen?
Meinst du den kompletten Spiegel mit Gehäuse oder nur das Spiegelglas?
Im moment dieses... :-)
https://youtube.com/watch?v=60ZZXDCNM-s
OE Teilenummer 06D115397K