:D

Liebeskummer gliedert sich in vier Phasen: 1. Vermissen des Partners, 2. Wut, 3. Depressionen, 4. Loslassen

...zur Antwort

Hallo GigiSchneider!

Ich hatte in Chemie auch immer das Problem, dass ich immer Zweien, aber nie Einsen geschrieben hatte, obwohl ich das Thema verstanden hatte.

Viele Erfolge des Menschen hängen von der Motivation ab. Führe dir immer wieder dein Ziel vor Augen, d.h. besser als 3 zu sein und sei dir bewusst, dass du gelernt hast und den Themenkomplex verstanden hast. Es ist sehr wichtig, welche Einstellung zu deinem Vorhaben hast, denn davon hängt meistens Erfolg oder Misserfolg ab. Bei mir hat diese Methode geklappt und ich habe mich von 11 auf 13 Punkten verbessert.

Natürlich kann das alles nicht das allgemeine Lernen ersetzen, aber es ist ein sehr wichtiger Faktor ;)

...zur Antwort

Hallo SirIntro!

Als wir dieses Werk vor einigen Jahren im Unterricht behandelt hatten, konnte ich den Sinn dieser Geschichte auch nicht ganz verstehen. Erst einige Jahre später, als wir die klassische Dramentheorie vertiefend im Deutschunterricht behandelt hatten, konnte ich den Grund der Knappheit erkennen. Sämtliche dramatische Werke dieser Zeit basieren vor allem auf dem Ideal der Antike. Demnach wurden alle Theaterstücke am Tag gespielt, da es keine elektrische Beleuchtung gab, also das Tageslicht ausgenutzt werden musste. Dementsprechend mussten auch die Theaterstücke eine Dauer von einem Tag aufweisen, was die rasche Abfolge der Handlungen erklärt. Warum nun genau dieses Drama so weltberühmt geworden ist, darüber lässt sich streiten. Man muss jedoch bedenken, dass Romeo und Julia Emotionen bei den Lesern hervorrief, wie kein anderes Buch zuvor. Dieses Buch war sozusagen ein Weltbestseller der damaligen Zeit, weil es kein anderes vergleichbare Buch bis dahin gegeben hatte.

Ich hoffe ich konnte dir helfen, Einstein

...zur Antwort

Hallo Aschermittwoch!

Mein Themenvorschlag für dich wäre über Holzchemie, speziell über Holz-Pyrolyse (Brennstoff/ Diesel aus Holz) zu schreiben. Das ist echt ein super interessantes Thema. Dieses Thema geht in die Chemie, weil du die gesamten chemischen Vorgänge zur Umwandlung beschreiben musst, in die Biologie, wenn du den Aufbau des Holzes (Primordialwand/ Sekundärwand) beschreibst und natürlich in die Geographie, wenn du diskutierst, wo es wirtschaftlich am rentabelsten ist, aufgrund des Holzvorkommens.

Wie du siehst ist dieses Thema unendlich weit ausbaubar und auch nicht schwer zu verstehen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen

Grüße Einstein ;)

...zur Antwort

Hallo Madamenana!!! Ich habe zwar noch nie an Jugend debattiert teilgenommen, aber ich würde mich für die Eröffnungsrede schon vorbereiten. Es ist zwar gut, wenn du auf deinen Vorgänger eingehen kannst, was sicherlich auch gut ankommt, aber das kann auch mächtig schief gehen, wenn du dich mit dem Thema nicht richtig auskennst.

Erwähne doch in deiner Eröffnungsrede, wie wichtig es ist weltweit aktuelle Themen kritisch zu hinterfragen, besonders für Jugendliche. Wie wichtig es ist sich seine eigene Meinung zu bilden und nicht das nachzuerzählen, was anderen einen eintrichtern. Nur wenn du dir deine eigene Meinung bildest, kannst du die Fehler anderer erkennen und versuchen sie zu beseitigen (und die Welt zu verändern).

Um dies zu unterlegen, kannst du ja vielleicht ein paar aktuelle Beispiele nennen: Syrien-Konflikt, Sotschi oder auch immer beständige Themen, wie Atomkraft, Genfood, Präimplantationsdiagnostik...

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück und hoffe ich konnte dir weiterhelfen!

Einstein

...zur Antwort

Hallo NoCHe4T!

Niederlanden hatte ungefähr von 1624-1667 Kolonien in Amerika. Hauptort der Kolonie war Neu-Amsterdam, das spätere New York. Nach dem Krieg mit den Engländern fand ein Tausch mit der Kolonie in Suriname statt.

(der 1625 entstandene Ort Neu-Amsterdam wurde 1664 von den Briten erobert)

Der Grund der Übernahme, war daher vor allem die Niederlage Hollands. Damit hatte England, das zu dieser Zeit schon sehr große Teile Nordamerikas besaß Landgewinn im Sinne von größeren zusammen hängenden Landflächen und Landgewinn ist immer das Zeichen von großer Macht, Reichtum und Repräsentanz. Durch die großen zusammen hängenden Kolonien hatte England damit einen nahezu geschlossenen und aufnahmefähigen Absatzmarkt. Das bedeutete für sie billige Arbeitskräfte, billige Rohstoffe und wie ich schon sagte einen Absatzmarkt für die in England hergestellten Fertigprodukte.

Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen.

Liebe Grüße Einstein

...zur Antwort

Hallo hansmatmann!!!

Ich weiß zwar nicht, ob der Nachweis mit Braunstein bei so einer geringen Konzentration noch funktioniert, aber du könntest auf jeden Fall es noch mit Eisen(3)Chlorid probieren, dabei ist die Reaktion bei der Zersetzung des Wasserstoffperoxids in Wasser und Sauerstoff noch viel stärker. Dabei wirkt das Eisen(3)Chlorid als ein homogener Katalysator, weil das Wasserstoffperoxid und Eisen(3)Chlorid in den gleichen Phasen vorliegen. Eine weitere Möglichkeit wäre der Nachweis mit geriebener Kartoffel, weil dort das Enzym Katalase enthalten ist, aber diese Reaktion verläuft nicht so stark wie mit den anderen beiden.

Gruß Einstein

...zur Antwort

Hallo!!!

Ist eigentlich ganz einfach. Die Zahlen bedeuten, wie oft das Element in einer Verbindung, d.h. in dem Molekül vorkommen.

Wie zum Beispiel das Stickstoffmolekül N2 -> Das Element Stickstoff kommt zweimal drin vor.

...zur Antwort

Hallo Andi!!!

Wahrscheinlich habe ich mir auch den unglaublichen Wissensdurst von Faust abgeguckt^^, denn in meiner Freizeit bilde ich mich sehr viel weiter. Wenn mich ein Thema interessiert, dass ich zum Beispiel irgendwann gelesen oder im Fernsehen gesehen habe, gehe ich der Sache auf den Grund, meist mit Hilfe des Internets, aber auch mit Büchern aus der Bibliothek.

In meiner Freizeit habe ich mir selbst Stenographie (mit Hilfe von den alten Lehrbüchern meiner Mutter), Sütterlin und das 10 Finger- Schreibsystem (durch das Internet) beigebracht.

Mich interessiert aber auch alte Literatur, sodass ich Bücher von Shakespear oder auch Goethes Faust schon gelesen habe (aus der Bibliothek ausgeborgt).

Besonders interessiere ich mich an Chemie und Biologie, deswegen melde ich mich in den Sommerferien für Spezialistenkurse immer an (klingt langweilig, ist aber total interessant).

Meist kann mir aber auch mein Vater oder meine Geschwister weiterhelfen, wenn ich irgendwelche Fragen habe.

Liebe Grüße Katrin

...zur Antwort

Hallo Mimba94!!!

Ich könnte mir vorstellen, dass Gefühle in Tagebüchern des 2. Weltkrieges viel intensiver auf die Leute gewirkt hätten, als nur die trockenen Informationen des Krieges. Wenn derjenige, der zum Beispiel nicht gut auf den Krieg zu sprechen war, an der Front gekämpft hat und ein Tagebuch geschrieben hätte, in dem er alle seine Gefühle zum Ausdruck bringt, d.h. all den Frust und die Wut auf die Regierung und dieses Tagebuch dann in die Öffentlichkeit gelangt wäre, dann hätte es vielleicht eine Meuterei im Volk ausgelöst.

Was Die Tagebücher betrifft, so gab es eigentlich relativ viele Tagebücher während des 2. Weltkrieges.

Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen!!! LG Einstein

...zur Antwort

Hallo!!!

Wenn zu einer Säure Wasser dazugegeben wird, dann wird sie zwar verdünnt, aber sie spaltet sich dadurch in Ionen, sie dissoziiert. Wenn du dir mal den Bau des Moleküles ansiehst, dann kannst du erkennen, dass eine direkte Verbindung zwischen dem Sauerstoffatom und dem Wasserstoffatom besteht. Da das Sauerstoffe eine höhere Elektronegativität besitzt, wird das gemeinsame Elektronenpaar von Wasserstoff und Sauerstoff zum Sauerstoff gezogen. Das Molekül ist also polar und Sauerstoff durch das Extraelektronenpaar patiell negativ und damit Wasserstoff positiv.

Wenn man jetzt Wasser dazugibt, dann wird das gemeinsame Elektronenpaar von dem Sauerstoff so stark angezogen, dass sich Wasserstoff abspaltet und an dem Wassermolekül anlagert, genauer an das Sauerstoffatom. Das ist möglich, weil Wasser auch polar ist -> auch hier gilt, dass das Sauerstoff patiell negativ und das Wasserstoff partiell positiv ist. Also, dadurch, dass sich ungleichartige Poleanziehen (+und -) lagert sich nun das Wasserstoffatom an. Es entsteht somit ein Hydronium- bzw. ein Oxoniumion (positiv geladen) und ein Sulfation (negativ)

Ich weiß klingt total kompliziert, aber wenn man es einmal verstanden hat geht das schon.

...zur Antwort

Das liegt daran, dass es bei einem Salzkristall keine frei beweglichen Ladungsträger gibt, da der Kristall aus einem starren Netz besteht. Diese sind nur vorhanden, wenn man das Salzin Wasser löst. Dann gibt es die Ionen. Die positiven Ionen wandern dann dabei zum Pluspol und die negativ geladenen Ionen zum Pluspol und damit fließt ein Strom. Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen und wünsche dir viel Glück für die Arbeit!!!

...zur Antwort

Hallo!!!

Ich habe mal einen Artikel darüber gelesen. Der größte Speicher der Erde befindet sich in Svalbard. Dieser befindet sich sehr weit im Norden. Dort werden sehr viele Samen bei konstanter Minustemperatur gespeichert. Das sind die Grundnahrungsmittel, aber auch sehr viele seltene Pflanzen. Sie werden aufgehoben, fals irgendeine Katastrophe alle Nahrung vernichten sollte. Jedes Land kann dort seine Samen kostenlos einlagern. Es müssen aber immer eine bestimmte Anzahl der Samen sein.

Ich hoffe ich konnte dir helfen!

...zur Antwort
Sehr schönes Kleid, eignet sich gut dafür!

Hey!!!

Also ich hatte auch ein blaues Kleid an. Ideal passen auf jeden Fall weiße oder schwarze Schuhe, da sie Akzente setzen. Mit blauen Schuhen solltestdu vorsichtig sein, da sie, wenn die Farbe die gleiche ist, untergehen könnten. Mit anderen Blautönen solltest du ebenfalls sehr vorsichtig sein, weil es sonst dumm aussieht.

Ich hatte zu meiner Jugendweihe schwarz- graue Schuhe an. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!!!

...zur Antwort

Hallo Pattilein!!!!

Die Biedermeierzeit ging von 1819-1830. In dieser Zeit zogen sich die Bürger "Deutschlands" aus dem politischen Leben zurück.

Die Bürger Deutschlands hatten sich zum ersten Mal in der Zeit Napoleons als ein Volk gefühlt hat -> Nationalismus. Sie haben alle zusammen gegen Napoleon in der Völkerschlacht bei Leipzig gegen ihn gekämpft und sogar gewonnen. Das verstärkte das Gefühl.

Als nun Napoleon gestürzt war und Deutschland aus seiner Herrschaft befreit, nahmen die Menschen ihre gewohnte politische Untätigkeit wieder auf.Da die Fürsten vorwiegend als milde Landesväter" auftraten gab es kaum Motivation zu weiteren politischen Veränderungen in den breiten Bevölkerungsschichten. Es bestand vielmehr die Meinung, dass die national- liberalen Patrioten zu viel forderten. Idee des deutschen Nationalstaates wurde meist durch Lieder, Märchen und Natur ausgedrückt.

In der Zeit des Biedermeiers zeigten sich die Bürger vorrangig als treue Untertanen,denen das Privatleben wichtiger war als politisches agieren, um die Lebensumstände im liberalen bzw.nationalen Sinne weiter zu verbessern.

...zur Antwort

Hallo!!!

Der Versailler Friedensvertrag wurde wie der Name schon sagt in Versaille ausgearbeitet. Dabei waren Datum und Ort mit Bedacht gewählt, denn vor genau vor 48 Jahren ( nämlich am 18.01.1871) wurde der erste deutsche Kaiser gekrönt und damit der erste deutsche Nationalstaat gegründet. Der Vertrag wurde von Frankreich, Amerika und England ausgearbeitet.

Amerikas Ziel war einen Völkerbund zu gründen und Gerechtigkeit und Selbstbestimmung für die Völker.

Frankreichs Ziel war die militärische Entwaffnung und die Fortnahme wichtiger Gebiete. Außerdem wollten sie einen Gürtel neuer Staaten als Pufferzone zwischen Deutschland und Russland bilden.

England wollte das europäische Gleichgewicht wiederherstellen und dass Deutschland auf die Flotte und die Kolonien verzichtet.

Der Vertrag war ein schlechter Anfang, weil nach Paragraph 231 Deutschland die alleinige Kriegsschuld zugeschoben bekommen hat. Damit mussten sie alle Kriegsschulden zahlen. Deutschland wurde insgesamt 13% des Gebietes weggenommen, sowie die Kolonien. Die allgemeine Wehrpflicht wurde verboten und die Kriegsflotte wurde verkleinert. Es wurden U-Boote, Flugzeuge und Panzer verboten. Außerdem gab es den Verlust von Ballungsgebieten, wie Saargebiet, Rheinland...

Die Deutschen waren bitter enttäuscht über diesen "Schmachfrieden" , wie er früher im Volksmund hieß und über die Verschlechterung der wirtschaftlichen Situation. Das deutsche Volk war sehr verbittert über diesen Vertrag, deswegen konnte man schon vorhersehen, das bald der nächste Krieg kommen wird...

...zur Antwort