So wie du deine Frage stellst kann man nur raten. Meine Zauberkugel ist grad kaputt. Ergänze mal:

Beckengrösse, Besatz, Wasserwerte, wie oft machst du Wasserwechsel, wie ist die Einrichtung, und hast du eine Sauerstoffzufuhr, resp. ist das AQ belüftet? 

...zur Antwort

........

...zur Antwort

Wenn die Werte top wären hättest du das Problem mit Pflanzensterben nicht. Schreib die Werte bitte in Zahlen, evtl. noch welche Beleuchtung du hast, welche Pflanzen etc. Anders bekommst du keine Antwort weil keiner rumraten wird.

...zur Antwort

Guten Morgen

Schnecken schleppt man sich meistens mit Pflanzen ein. Lass sie aber drin, ein AQ ohne Schnecken ist nicht komplett. Schnecken sind die Regenwürmer des AQs die sind sehr nützlich. 

Bitte hör nicht auf die Tipps von wegen Helenas etc. Das ist Blödsinn, man setzt keine Tiere gegen Tiere ein. Wenn du keine Plage willst, dann füttere sparsam (alle 2-3 Tage) und nur so viel wie die Fische in 30 Sekunden fressen können. Achte bitte dass kein Futter auf den Boden sinkt. Zudem schau dass du abgestorbene Pflanzen entfernst damit die Schneckenvermehrung sich in Grenzen hält.

Falls du doch mal einige mehr haben solltest, setz eine Gurkenscheibe rein und sammle die Schnecken so ab. Je nach Art freuen sich Kugelfischbesitzer drüber, die brauchen nämlich viele davon und oftmals kommen die Halter mit der Schneckenzucht nicht nach.

Die häufigsten die man sich einschleppt sind Blasenschnecken, TDS (Turmdeckelschnecken) oder PHS (Posthornschnecken. Die TDS sitzen meist im Boden und fressen dort die Restteile weg, die anderen krichen überall und sind dementsprechend auch sehr nützlich und hilfreich. Vielleicht kannst du bei Google mal schauen welche Schnecke du hast. 

Liebe Grüsse

KateKoko

...zur Antwort

Guten Morgen

Ich kann persönlich eher die Südküste empfehlen, da ist das Wasser viel sauberer als im Norden. Im Norden gibt es viel mehr Hafenstädte und daher sieht das Wasser dementsprechend auch aus. Aber das sollte man nicht so ganz verallgemeinern, natürlich kann man vorher schauen wie der Schiffsverkehr in den einzelnen Städten ist. 

Was Croatia Airline betrifft, ich bin einmal an Weihnachten von Zürich nach Zagreb geflogen, die Mitarbeitenden auf Bord und Land waren sehr freundlich und kompetent, sie gingen sehr auf die Bedürfnisse der Fliegenden ein (das kann ich mit Flugangst gut beurteilen). Wenn ich aber den Flieger mit anderen vergleiche, muss ich ehrlich sagen dass ich schon in schöneren geflogen bin. Durch die Schneestürme hatte ich nicht gerade den angenehmsten Flug aber vielleicht sehe ich persönlich das so dramatisch weil ich nicht der grösste Flugliebhaber bin. Ansonsten kann ich über die Airline nicht meckern.

Liebe Grüsse

...zur Antwort

Zuerst mal an alle Moralaposteln, Hyaluron ist ein "Mittel" welches ihr alle in eurem Körper habt! Hört auf aus Langeweile irgendwelchen Müll zu verbreiten, wenn ihr von der Thematik keine Ahnung habt.. Übrigens interessiert es keinen ob ihr es schön findet oder nicht.. Ihr seid bestimmt die Schöhneit in Person, aber gross rummaulen kann jeder..

Hallo Inesnala,

jetzt zu dir :) Wie es in Nürnberg aussieht weiss ich nicht.

Ich kann dir aber nur sagen, dass du mehrere Anläufe brauchen wirst. Wie viele hängt davon ab, wie schnell dein Körper das Hyaluron abbaut. Beim ersten Mal wird dir keiner die volle Menge spritzen, da sich deine Lippen erst dehnen müssen. Ich weiss nur, dass ich am Anfang 3 mal hingehen musste, bis mein Wunschvolumen erreicht war. 

Da sich Hyaluron mit der Zeit abbaut, kommst du um eine Nachbehandlung alle paar Monate nicht drum herum. Was natürlich bleibt, sind evtl. Vernarbungen in den Lippen die das Volumen leicht halten auch wenn sich Hyaluron abbaut. 

Das kann ich dir mit guten Gewissen empfehlen, da es absolut keine allergischen Reaktionen auslöst und von jedem Bindegewebe aufgenommen wird. (Haben wir ja auch im Körper)

Lass dich in einer Klinik beraten und nein du wirst mit Hyaluron nicht so aussehen wie einige hier schreiben. Das passiert durch Silikon oder Eigenfett, weil das nach Jahren nachbehandelt werden muss. 

Gutes Gelingen :)

...zur Antwort

Hallo Aquaas

Genau wie bei allen Lebewesen sollte man zuerst die Bedingungen hinterfragen. Leider schreibst du nichts über deine Beckengrösse, Einrichtung und ganz wichtig Wasserwerte.

Schon jetzt kann ich dir sagen dass dein Besatz keineswegs zueinander passt, da die Neons sehr sehr weiches Wasser brauchen, je nach Art am besten Schwarzwasser.

Die Mollys brauchen hingegen Hartwasser bis Brackwasser, sprich leicht aufgesalzen. 

Die Guppys, die eigendlich mal aus mittelweichen Gebieten kamen, fühlen sich bei mittlerweile leicht härterem Wasser wohl. 

Die Panzerwelse brauchen zwingend einen Sandboden, ich hoffe du hast das auch miteinbezogen.

Garnelen, je nach Art, gibt es von Weichwasser bis zu den anpassungsfähigeren Neocardinas einiges. Hast du dich soweit mal erkundigt was es werden sollte? 

Was meinst du mit Zwergkrebsen? Flusskrebse? Falls ja welche Art? Die meisten gehören in ein Artenbecken da sie den anderen Lebewesen an die Flossen gehen, es passiert nicht selten dass die Fische als Speise enden. Zudem brauchen Krebse viele Höhlen, sehr viel Laub, eine entsprechende Kantenlänge sowie auch Höhe da sie gerne klettern.

Ich empfehle dir erst mal, deinen jetzigen Besatz zu überdenken und dann über weiteren Besatz nach zu denken. 

Vielleicht kannst du noch deine Wasserwerte nennen, Beckengrösse und evtl ein Foto einfügen, damit dir besser geholfen werden kann.

LG Kate

...zur Antwort

Hallo 19Luca93

Was meinst du mit gereinigt? Was wird genau gereinigt?

Wieviel WW machst du in %?

Leider schreibst du nichts zur Beckengrösse, Besatz, Einrichtung etc.

Wasserwerte im grünen Bereich heisst nichts. Wäre es so, hättest du dieses "Problem" nicht. 

Die weissen Flächen könnten alles sein, Schimmel, Bakterienrasen, Algen etc. 

Erst wenn man genug Informationen hat, vorallem Wasserwerte, kann man eine genaue Diagnose stellen.

Ansonsten ist es ein Ratespiel.

LG Kate

...zur Antwort

Hallo, vergleich die Symptome mal damit

http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.php/DiagnoseKrankheiten/Gasblasenkrankheit

Trifft das evtl zu?

Liebe Grüsse

Kate

...zur Antwort

Ich sage es immer wieder gerne, wenn man vom Thema keine Ahnung hat einfach mal die Finger von der Tastatur lassen!

Ich schliesse mich Raupidu an, ohne die Wasserwerte zu kennen kann man keine Fische einsetzten! Wasser ist nicht gleich Wasser, da muss man genau wissen welche Fische zum Leitungswasser und der Beckengrösse passen, sonst hat man wie in dem Fall ein Massensterben!

Wenn die Fische so schnell alle sterben kann nur Nitrit im Wasser sein, wenn man die Werte nicht überprüft und handelt sterben die Fische an einer Vergiftung!

Wenn ich schon das Wort "Putzerfische" höre trifft mich der Schlag, man muss doch wissen welche Tiere man pflegt?! Natürlich sind damit Welse gedacht aber welche Art? Da gibt es so viele Arten davon!

Wie gross ist dein Aquarium? Du schreibst auf die Frage zum Besatz 60x30.. Ich nehme an das ist ein 54l 60cm Becken, sowieso viel zu klein für Neonfische und vorallem für die meisten Welsarten. Besatz heisst übrigens welche Fische hast du und nicht Beckengrösse.

Eine Antwort auf deine Frage wirst du nicht bekommen wenn du nicht richtig vorgehst und dich mal mit der Aquaristik auseinandersetzen tust. 

Vorallem Neons (welche Art du auch immer hast, weil Neon nicht gleich Neon) sind sehr anspruchsvoll und da muss man das Wasser selbst zubereiten, Leitungswasser klappt oftmals eben nicht.

Ich rate dir nochmals ganz von vorne zu beginnen, wenn du bereit bist kannst du dich nochmals melden dann kann man step by step alles aufbauen, so wird das nichts und die leidtragenden sind die Tiere die qualvoll sterben! 

An alle anderen, überfressen, krank etc sind sie sicherlich nicht! Solche Antworten sind weder hilfreich noch in irgendeiner Weise richtig. 

LG Kate

...zur Antwort

Nein können sie nicht. Der Schweiz ist es Wurscht ob derjenige einen EU Pass hat oder nicht. Die Schweizer lassen generell nicht jeden rein. Die Kontrollen sind sehr gross, sogar bei Turisten die max 6 Monate mit 3 Monaten Unterbruch da verweilen dürfen. Ich muss auch ehrlich sagen ich finde das gut so, fehlt nur noch dass die CH auch jeden rein lässt. Da gibt es natürlich Unterkunfte für Flüchtlinge/Asylanten aber generell da einreisen und leben ist nicht so einfach. Je nach Branche bekommt man eine Arbeitsbewilligung welche aber kein Ticket für eine dauerhafte Aufenthaltsbewilligung ist.

...zur Antwort

Das wird nichts. Panzerwelse fressen ihre Eier selbst auf. Die Schnecken machen das nicht. 

Du willst die Schnecken mit irgendwelchen Mitteln töten? Was ist das für ein Mittel und um welche Schneckenart handelt es sich überhaupt?

Schnecken vermehren sich nur wenn man zu viel Füttert, abgestorbene Pflanzenteile hat etc. Ich habe 8 Becken und noch nie eine Plage gehabt.

Dir ist hoffendlich auch bewusst dass man keine Mittel einfach so ins AQ kippen kann. Viele Medikamente etc. enthalten Kupfer und enden für Welse und andere Wirbellose tödlich. Ausserdem müssen Mittel/Medikamente über Aktivkohle aus dem Becken gefiltert werden!

Wenn dich die Schnecken stören dann sammle sie ab und verschenke sie, aber sicher nicht töten! Das macht kein Mensch! Je nach Art kann man sie an Schmerlen oder Kufi Halter verschenken, aber sicher NICHT diese Tiere einsetzten um die Schnecken zu fressen. Das funktioniert so nicht. (Kommentar von linett)

LG Kate

...zur Antwort

Hallo, dass dein Besatz absolut nichts für die kleine Pfütze ist wurde dir ja bereits schon gesagt, darauf will ich eigendlich nicht mehr eingehen.

Die Frage die ich mir stelle ist, warum du den Filter gewechselt hast? Hast du den neuen und alten parallel laufen lassen oder einfach ausgetauscht? In dem Fall wäre es gut wenn du die aktuellen Wasserwerten schreiben könntest.

Ich befürchte dass die Wasserqualität nicht passt weil du viele wichtige Bakterien mit dem Filterwechsel gekillt hast.

...zur Antwort

Weibchen sowie auch Männchen gehören in Einzelhaltung ohne irgendeinen anderen Besatz! Pro Fisch ein Becken um die 30l! Bitte separier die Fische sofort und behandle sie mit Sud (Seemandelbaumblätter und Erlenzapfen). Kampffische sind keine Gruppentiere wie du jetzt siehst! 

Vorallem kannst du der Natur keinen freien Lauf lassen weil es die Tiere nicht in der Natur so gibt, sie sind auf Kampf gezüchtet! Du kannst höchstens zusehen wie sie sich zu Tode kämpfen!

...zur Antwort