Hallo Marija,

wenn du bei der Bank Austria bist würd ich an deiner Stelle mal beim Bau- und Wohnservice anfragen, die haben dort sicher Erfahrungswerte und können dir weiterhelfen. Du bist sicher nicht der erste Kunde, der nach so etwas fragt. 

Liebe Grüße 

Karl 

...zur Antwort

Hallo, 

es gibt einen Grund warum das Veranlagungsthema immer mehr reglementiert wird und warum es Gesetze zum Anlegerschutz gibt. Der Grund ist, dass einem früher (und wie man hier sieht noch immer) meist das Blaue vom Himmel versprochen wird und am Ende zahlt man als Konsument manchmal drauf (manchmal natürlich nicht). Aus diesem Grund gibt es inzwischen Risikoklassen usw. wo du selbst angeben musst wie viel Risiko du bereit bist einzugehen und versicherst, dass du weißt was du tust. 

Weil das nicht mal eben ein Thema zum Drüberstreuen ist sondern eigentlich das Fundament für die Zukunft sein sollte würd ich mir mit solchen Dingen Zeit nehmen und nicht auf die Meinung in Foren zählen sondern mir einen Termin bei einer Bank oder einer seriösen Vermögensberatung machen die sich auskennen (sollten). Welche da zu empfehlen sind oder nicht steht auf einem ganz anderen Blatt. 

Das Einzige was mir wichtig ist zu vermitteln, ist dass du nicht nur den Renditegedanken haben solltest sondern auch darauf bedacht sein musst, dass dein eingesetztes Kapital nicht flöten geht. P2P Kredite für 3,6% Verzinsung per Anno bei möglichem Totalverlust des Kapitals sind da ein gutes Beispiel das hier bei den Antworten gekommen ist. Wenn ich 1.000 Euro einsetzen muss und dafür 36 Euro im Jahr bekomm... lohnt sich das dann wirklich, wenn ich zu einer hohen Wahrscheinlichkeit meine eingesetzten 1.000 Euro nimmer sehe? Also renn nicht nur dem Ertrag hinterher sondern sichere auch das Kapital, das du monatlich wegsparst - das macht sicher mehr aus als die Zinsen die du lukrieren kannst. 

Ich wünsch dir jedenfalls viel Glück. 

LG Karl 

...zur Antwort

Ich würde dir auch vorschlagen anzurufen und dich telefonisch zu legitimieren. Für die Zukunft ist sicher eine Elektronic Banking oder zumindest eine Telefonvereinbarung sinnvoll, da kann man dann ein Passwort nennen und Infos erhalten. Ebenfalls viel Glück!

...zur Antwort

Die österreichische Bankenlandschaft bietet mehr als die zwei von dir angesprochenen Institute von daher ist es schwer da eine entweder oder Frage zu beantworten. Was benötigst du denn? Konto? Karte? Kredit? Veranlagung? Gibt genug Vergleichsportale wo du dich da informieren kannst ;-) Es ist aber nicht immer das Billigste das Beste... 

...zur Antwort

Hallo uniqueregret,

für solche speziellen Fragen gibt es den Telefonsupport fürs OnlineBanking unter +43 (0) 50505 26100, die sind dort auf solche Fragen spezialisiert und können dir sofort helfen. 

Bei mir kommt wenn ich mit der Maus über das Eurosymbol fahre die Info "Dieser Auftrag kann als SEPA Credit Transfer abgewickelt werden". Also ich schätze mal, dass das alle Zahlungsanweisungen betrifft, die unter diese Rubrik fallen. Meine Parkstrafe zum Beispiel hat auch kein Eurosymbol daneben und gemahnt wurde ich auch noch nicht :-) 

LG Karl 


...zur Antwort

Hallo Sunny,

wie meine Vorredner schon sagten ist es schwierig das pauschal zu sagen, weil das Bankautomatsystem nicht einheitlich ist. Es kann also durchaus sein, dass deine isländische Bank das supportet. 

Für gewöhnlich zahlt man aber das Bargeld auf sein lokales Konto ein und überweist es dann auf ein anderes Konto. Wenn beide Konten in Euro sind und du im europäischen Raum überweist ist die Überweisung für gewöhnlich gebührenfrei, da würde ich mich an deiner Stelle aber nochmal informieren. 

Liebe Grüße

Karl 

...zur Antwort

Hallo, du ziehst nicht nur für ein Auslandssemester her sondern für das komplette Studium? Prinzipiell haben auch Deutsche die Möglichkeit Studienbeihilfe zu beziehen allerdings steht da in den Regeln drinnen, dass das nur gilt  "wenn vor Studienbeginn bereits eine ausreichende „Integration in das österreichische Bildungs- oder Gesellschaftssystem“ bestanden hat." Also eigentlich geht es da um Leute die zwar Deutsche sind aber in Ö aufgewachsen sind. 

Würd ich jetzt mal bei dir nicht vermuten wenn du grad erst herziehst :-). Das Ding mit dem Nebenjob bzw. arbeiten ist sicher nicht verkehrt. Wenn du hier gemeldet bist und einen Job hast (auch angemeldet), kannst du auch leichter einen Kleinkredit beantragen. Dann hast du das Problem nicht, dass dein Bafög Zeugs nicht als Einnahmen anerkannt werden. Ist aber wahrscheinlich ein bissl ein Henne/Ei Problem das du hier hast.

Aber wirkliche Auskunft kann dir da wahrscheinlich nur eine Bank geben. Es gibt zum Beispiel von der Bank Austria einen flexiblen Wunschkredit auch für kleine Summen (kommt man grad wegen der TV Werbung kaum drum rum das mitzukriegen in Ö) und die bieten auch Videoberatung und Chatfunktion an. Das würd ich an deiner Stelle mal ausprobieren, da kannst du dich sicher gut informieren auch jetzt aus London aus ohne vorab ins Land zu müssen. Google es einfach bzw. geh auf die Homepage, da kommst du sofort zu einem Kreditrechner wo der Mindestbetrag EUR 1.000 ist, das wär ja in deiner Größenordnung.

Ansonsten bleibt wohl nur eine WG zu suchen ohne Kaution und mit Möbel :-D

Ich wünsch dir viel Glück! 

Karl

...zur Antwort

Mir ist sowas nicht bekannt. Ich glaub es ist einfacher sich eine Prepaid Karte zu bestellen, dauert zwar erstmalig bissl aber danach hat man keine Scherereien. Bei der Tankstelle gibt es zwar Paysafekarten und Guthabenkarten für z.B. Amazon usw. aber Kreditkarten gibt es in der Form glaub ich nicht und ist wohl auch nicht angedacht. Ich hab eine Karte von der BA, die bieten auch Prepaid Karten an. Da kann man im Onlinebanking vom Konto auf die Karte übertragen und das geht recht fix. Bei welcher Bank bist du denn? 

...zur Antwort

Hallo Andrejr,

ich weiß es leider auch nicht zu 100% aber ich glaube um einen Kreditvertrag zu unterschreiben muss man volljährig sein. Ansonsten muss zumindest ein Elternteil eine Haftung übernehmen bzw. für dich bürgen. Das wäre zumindest logisch. Ich glaub, dass auch die MegaCard normalerweise keinen Rahmen hat außer die Eltern haften dafür (weil man eben als junger Mensch nur bedingt geschäftsfähig ist). 

Wäre es nicht sinnvoll dich mit deinen Eltern deswegen zu unterhalten und zu schauen ob sie dir das Moped finanzieren? Ob du jetzt monatlich der Bank zurückzahlst oder deinen Eltern ist doch relativ gleich, oder? Du findest dafür sicher eine Lösung. Ich schließe mich aber den Vorrednern an, du solltest nicht bereits mit der ersten großen Investition in eine Konsumfalle tappen. Andererseits kenne ich dein Umfeld nicht und weiß nicht wie groß die Wege sind, die du im Ländle zurücklegen musst. 

Liebe Grüße und viel Erfolg bei deinem Motorradprojekt

Karl 

...zur Antwort

Hallo Huffelpaffel Das kann eine Vielzahl an Gründen haben. Wenn deine Karte an anderen Terminals funktioniert, kannst du nicht viel ausrichten. Gelegentlich haben auch diese Zahlungsterminals Defekte. Du musst bedenken, dass da täglich hunderte Transaktionen drüber laufen - da ist es auch mal möglich dass da was schief läuft. Aus eigener Erfahrung hab ich schon Terminals gesehen wo meine Kreditkarte nicht mit NFC akzeptiert wurde, meine Bankomat Karte jedoch sehr wohl. Sollte allerdings wirklich deine Karte defekt sein, dann wende dich einfach an meine Kollegen bei der Bank Austria und lass dir diese austauschen. Du kannst das auch selbst über das online Banking beauftragen, soviel ich weiß. Liebe Grüße Karl

...zur Antwort

Hallo und guten Abend,

es freut mich, dass du dich vor drei Jahren entschlossen hast, bei meinen Kollegen in der Bank Austria einen Kredit aufzunehmen. Mit dem Geld hast du ja sicher etwas Langfristiges finanziert bzw. in deine Wohnung oder Haus investiert. Wenn du den Kredit auf 20 Jahre aufgenommen hast, dann sollte diese Laufzeit auch in etwa zu deiner Investition passen. Ich frage mich, warum du dich jetzt mit dem Gedanken befasst auf einen Kredit umzusteigen, der doppelt so schnell zurückgezahlt werden muss? 

Einen Kredit auf 10 Jahre kannst du leider nicht so ohne weiteres mit einem Kredit auf 20 Jahre vergleichen. Denn der läuft ja eben 10 Jahre kürzer. Die Rate die du monatlich zahlst, muss für 10 Jahre Laufzeit dann auch deutlich höher sein als für einen Kredit mit 20 Jahren Laufzeit. 

Wenn du aber 10 Jahre länger zurückzahlst, zahlst du auch 10 Jahre länger Zinsen. Dass die Zinsbelastung dann höher ist, ist also ganz normal. Das ist aber nichts Verwerfliches sondern das ist bei jeder Bank so und liegt einfach an der Natur der Sache. So funktioniert eben ein Kredit :-) 

Dafür zahlst du insgesamt pro Monat einen geringeren Betrag, weil sich die Zahlungen ja über einen viel längeren Zeitraum aufteilen. Denn es geht ja bei der Kreditvergabe nicht nur darum wieviel Zinsen man zahlt, sondern um die Leistbarkeit von Zinsen und Tilgung im Verhältnis zur Investition. 

Du hast sicherlich bei Abschluss des Kredites eine Haushaltsrechnung abgegeben, daraus kann man ableiten wie viel Geld du monatlich verfügbar hast, um einen Kredit zu bedienen. Wenn du jetzt daran denkst die Laufzeit des Kredites zu halbieren, musst du mit einer deutlich höheren monatlichen Rate rechnen. Wenn sich diese in der Haushaltsrechnung ausgeht, wäre es eine Option die Laufzeit zu verkürzen. Ob das ohne Kosten möglich ist, sollte in deinem Kreditvertrag stehen. 

Hier kannst du aber auch sehr schnell einfahren, denn wenn du jetzt auf einen viel kürzeren Kredit umsteigst kann es sein, dass du wegen dieser Mehrbelastung mit deinem Konto ins Minus kommst und am Ende erst wieder mehr Zinsen zahlst. Also das ist immer ein zweischneidiges Schwert. Ein kürzerer Kredit und dafür kein Geld mehr am Konto ist nämlich auch nicht so toll. 

Das sollte also wohl überlegt sein. Am Besten machst du einfach einen Termin in deiner Bank Austria Filiale aus und sprichst dort über deine Situation. Die Kollegen haben sehr viel Erfahrung und haben dich sicher auch bei der Vergabe vor drei Jahren beraten. Wenn du dir eine schnellere Rückzahlung leisten kannst, dann gibt es vielleicht eine Lösung. Wenn das aber eine zu hohe Belastung ist, kann ich dir nur davon abraten. Ich kann dich nur vor vorschnellem Handeln warnen. Es kann sein, dass du dir damit selbst weh tust. Ich hoffe, dass ich eine gute Antwort auf deine gute Frage hatte :-)

Liebe Grüße

Karl Karlsson

...zur Antwort

Hallo Mitu01,

ich arbeite zwar bei der Bank Austria, aber leider nicht im Privatkundensegment, daher kann ich dir hier keine konkreten Antworten auf deine Frage geben.

Prinzipiell empfiehlt es sich aber bei einer geplanten Investition auf alle Fälle ein Beratungsgespräch mit der Hausbank zu führen. Nicht nur wegen der möglichen Kondition sondern wegen dem Mehrwert aus dem Gespräch.

Die Kundenbetreuer kennen sich in der Regel mit dieser Situation gut aus und können dir eventuell auch ein paar Gedanken mit auf den Weg geben, die du dir vielleicht sonst nicht gemacht hättest. Für dich ist die Finanzierung eines KFZ wohl eine außergewöhnliche Sache, die Kollegen haben damit regelmäßig zu tun und können dir sicher weiter helfen.

Also ich würde mich an deiner Stelle über Laufzeit, Restnutzungsdauer usw. persönlich informieren und mir ein Angebot legen lassen. Da gibt es ja einige Dinge zu beachten, vielleicht ist ja auch eine Leasing-Variante für dich am Wirtschaftlichsten. Am Ende entscheidest du dann, ob das Angebot für dich gut ist.

Du kannst dich auch auf der Homepage ein bisschen einlesen und wegen einem Beratungstermin anfragen. Ansonsten einfach über deine Filiale einen Termin vereinbaren.

https://www.bankaustria.at/privatkunden-finanzieren-auto-und-mehr.jsp

LG Karl

...zur Antwort

Hallo,

hast du eine Berechtigung für Onlinebanking bzw. die Bank Austria App? Dann kannst du für gewöhnlich von der Sparkarte (wahrscheinlich eine Erfolgscard?) auf dein "normales" Konto einen Betrag überweisen und dann mit deiner Bankomatkarte beheben. Beachte dabei aber bitte dein Bankomatkartenlimit. Direkt von der Erfolgscard zu beheben ist meines Wissens nicht möglich. 

Du kannst aber auch in eine Bank Austria Filiale gehen und bei meinen Kolleginnen und Kollegen am Schalter die Umbuchung machen und beheben - dann zählt es nicht zu deinen Limits und du blockierst dich damit nicht für weitere Bankomatbehebungen. 

Liebe Grüße 

Karl 

 

...zur Antwort

Liebe Sully,

die MegaCard sollte meines Wissens nach als Zahlungsmittel bei Amazon hinterlegt werden können, es handelt sich dabei ja um ein Bankkonto und nicht um eine Kreditkarte.

Du müsstest unter "Mein Konto" --> "Zahlungsart hinzufügen" einen Bankeinzug für ein österreichisches Konto anlegen. Wenn das Konto gedeckt ist (du genug Geld drauf hast) wird der Betrag dann von Amazon einmalig eingezogen. Funktioniert bei mir seit Jahren problemlos.

@Ps6666: Zuerst lesen, dann denken und dann schreiben. Und vor allem nicht trollen. Die MegaCard ist eine Bankomatkarte für Jugendliche unter 18 Jahren und damit kann man ganz normal überweisen. Du beleidigst also mit deinem unbedachten Post jemanden, der vielleicht noch nie mit so einer Situation konfrontiert ist oder sein erstes Konto hat.

LG K

...zur Antwort