Ja, schreib deinen Satz gan normal auf und setze dann eine Fussnote: Vgl.: Autor: Titel. Ort Jahr, S.
Hallo,
ich glaube durch deine Fächerwahl ist deine Auswahl an Hochschulen sehr begrenzt. Die meisten Universitäten, die Lehrer ausbilden, folgen den politischen Richtlinien und versuchen Mangelfächer mit Nachwuchs zu versorgen. Es ist so gut wie nirgends mehr möglich zwei Nebenfächer wie hier Powi und Philo zu kombinieren. Als ich an der Uni Leipzig Geschichte und Powi für Lehramt studiert haben, hat das noch niemanden interessiert, heute kann man an vielen Unis nur noch ein Hauptfach/Hauptfach oder Hautfach/Nebenfach kombinieren. Für die Uni Leipzig sieht das so aus:
HF = Biologie, Deutsch, Englisch, Französisch, Latein, Mathematik, Physik, Sorbisch, Spanisch, Sport
NF = Chemie, Ethik/Philosophie, Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung/Wirtschaft, Geschichte, Griechisch, Italienisch, Informatik, Kunst, Musik, Polnisch, Evangelische Religion, Russisch, Tschechisch
Wie es sich jetzt in Leipzig studieren lässt, kann ich nicht mehr einschätzen. Mein Abschluss liegt schon drei Jahre zurück. Zu meiner Zeit krankte es aber vor allem in Politik: Keine richtige Didaktikprofessur und damit auch keine wirkliche Bindung der Powi an die Schule.
Dir bleibt wohl nichts anderes übrig, als alle Universitäten, an denen ein Lehramtsstudium möglich ist herauszusuchen und zu vergleichen, ob deine Fächerkombi möglich ist.
Viel Erfolg
Wie lange studierst du denn schon? Ich habe auch Geisteswissenschaften studiert und es hat auch bei mir ziemlich gedauert, bis ich auf dem ersten Arbeitsmarkt angekommen bin. Die wichtigste Voraussetztung für eine spätere berufliche Karriere ist eine praktische Orientierung im Studium. Sieh zu, dass du in den Semesterferien Praktika machen kannst. Bewirb dich für Praktikastellen, die dich wirklich weiterbringen, am besten sind natürlich Unternehmen, die über einen gewissen Ruf verfügen. Welche Studienrichtung studierst du denn genau? Vielleicht kann ich dir mit ein paar Ansprechpartner weiterhelfen, wo studierst du?
Hallo, ein Schulbuch würde ich dafür nicht empfehlen, das sie ja auf einzelne Unterrichtssequenzen ausgerichtet sind. Soll heißen, Schulbücher bestehen heute nicht mehr nur aus einem darstellenden Fließtext. Diese sind zwar auch vorhanden, aber gehen SIe nur auf schulrelevante Themen ein. Einen Überblick über die Geschichte von den Anfängen bis zu Gegenwart findest du am ehesten in den zwei Bänden dtv-atlas der Weltgeschichte. Dort findest du vor allem die Daten und eine ganz kurze inhaltliche Darstellung. Zum schmökern ist das Buch nicht geeignet, wohl aber, um die wichtigsten Ereignisse, Zusammenhänge und Personen nachzuschlagen.
Einen Fließtext, der dir in Kürze die Geschichte der Welt in anschaulicher Sprache bietet, kenne ich nicht.
Wenn du einen Scanner hast, unterschreibe einfach auf einem Stück Papier, scan das Dokument ein, scheide die Unterschrift mit einem Bildbearbeitungsprogramm (dafür reicht auch Paint) aus und speichere Sie ab. Dann kannst du sie bei Word einfügen.
Die Abendschule steht im Grunde allen offen, die älter als 16 sind. Manche Einrichtungen schreiben ein Mindestalter von 17 Jahren vor. Das kann aber nicht verallgemeinert werden. In den meisten Fällen wird sie von Berufstätigen besucht, die sich neben ihrer eigentlichen Arbeit fortbilden wollen. Allerdings kann man an Abendschulen auch bestimmte Schulabschlüsse nachholen, wie zum Bsp. die mittlere Reife oder das Abitur.
Hallo, ja sicher kann man das. Deine Freundin muss sich halt we jeder andere Student für einen Studienplatz in Österreich bewerben. Die Bewerbungsformalitäten sind bei den Universitäten nachzufragen. Da kann ich auch keine Auskunft geben.
Hallo,
wenn du ein FSJ oder FÖJ machen willst, brauchst du generell eine Organisation, die dich in einen institutionellen Rahmen einbindet. Denns chließlich willst du ja auch für deine Arbeit bezahlt werden. Die bekannteste Initiative für einen Freiwilligendienst im Ausland ist diese hier: http://www.weltwaerts.de/
Aber auch bei Organisationen wie der Diakonie oder der Caritas ist ein Auslandsdienst möglich. Google mal nach diakonisches Jahr im Ausland.
Hallo,
wenn du dich wirklich für ein Fach interessierst, dann solltest du es auch studieren. Und sei es noch so ein Exotenfach wie Sinologie oder Philosophie.
Wichtig ist halt nur, dass du schon während des Studium dir ein Tätigkeitsprofil erarbeitest. Der erste Schritt dafür ist schon, dass du ein zweites Fach studierst, dass näher am Arbeitsmarkt liegt. Nach meinen Erfahrungen kannst du mit BWL nicht viel verkehrt machen. Es sein denn, du willst auf keinen Fall in der Wirtschaft arbeiten. Schaut man aber in die einschlägigen Berufsberater, werden Philosophen immer in der Personalberatung, dem Marketing o.ä. gesehen. Dort hast du aber nur Chacen mit dem entsprechen Erfahrungen, die du in Praktika sammelst.
Das Falscheste kann es sein, Philosophie zu studieren und zu warten, dass irgendwo eine Stelle für einen Philosophen ausgeschrieben wird. Sollte der unwahrscheinliche Fall eintreten, befindest du dich in Konkurrenz zu hundert anderen.
Eine weitere Möglichkeit wäre es, Lehramt Ethik/Philosophie für das Gymnasium zu studieren. Wenn dir die Arbeit am und mit jungen Menschen gefällt, kannst du an der Schule mit Philiosophie arbeiten und gutes Geld verdienen.
Hallo, in Münster kannst du Eventmanagement nicht studieren. In NRW hast du schon noch die Möglichkeit dieses Studium zu absolvieren. Klick dich doch mal durch diese Datenbank:
http://www.eventmanagement-studieren.de/studium-eventmanagement-nordrhein-westfalen-nrw/
Welche Gründe sprechen denn dafür, dass in der Nähe von Münster bleibst? Eine Alternative wäre natürlich noch eine Fernstudium. Da gibt es auch etliche Anbieter und Datenbanken im Internet, die du befragen kannst.
Naja, eine richtige Berufsbezeichnung erwirbst du mit dem Studienabschluss nicht. Dir stehen halt viele Karrierechancen offen, die du mit einem Abschluss anstreben kannst.
Ich möchte dir nur ein paar Anregungen geben: 1. Du kannst im öffentlichen Dienst zum Beispiel im Jugendamt tätig werden, als Leiterin einer Abteilung. 2. Dir steht auch die Möglichkeit offen in jedem sozialen Projekt zu arbeiten. Momentan wird gerade viel Geld in den Ausbau der Ganztagsbetreuung für Grundschüler investiert.Mit einem abgeschlossenem Studium der sozialen Arbeit kannst du solche Projekte planen, koordinieren und leiten. 3. Die Arbeit im Jugendklub geht in die gleiche Richtung. 4. Immer wichtiger wird auch der Ausbau von Betreuungseinrichtungen in der Altenpflege. Willst du dort arbeiten ist ein Studium in Gesundheits- oder Pflegemanagement sicher zielführender. Aber die Menschen, di gepflegt werden müssen haben auch andere Ansprüche als die reine Pflege. Freizeitangebote werden auch hier dringend benötigt. Für die Koordiantion bracuht man immer akademische Fachkräfte.
Ich hoffe, dass ich dir ein paar Anregungen geben konnte.
Hallo,
solche Angebote findest du im Reisebüro. Lass dich doch einfach mal am Wohnort beraten. Ich kenne nur regionale Unternehmen.
Wenn ihr lieber etwas auf eigene Faust versuchen wollt, schau doch mal bei Eurolines Germany nach. Da kannst du mit einem fernbus nach Paris oder Wien fahren und bezahlst die Fahrtkosten. Eine Unterkunft bspw. Hostel suchst du dann vor Ort.
Nein, dürfen sie nicht. Natürlich haben sie aber das Recht, dich danach zu fragen, ob sie deine Tasche durchsuchen dürfen. Wenn du hier nicht klar sagst, dass du es dem Lehrer nicht erlaubst, kann er die Tasche o.ä. auf Drogen, Waffen, Alkohol usw. untersuchen.
Verweigerst du dem Lehrer die Durchsuchung kann er weitere Maßnahmen ergreifen, wie Eltern heranholen, Polizei rufen usw.
Hoffe dir geholfen zu haben
Hallo,
keine Sorge, das bekommst du hin. Natürlich wollen die Personal abchecken, welche Fähigkeiten du für deine spätere Tätigkeiten mitbringst. Aber ebenso ist es den Leuten genauso klar, was sie von einem Berufsanfänger/Auszubildenden (?) erwarten können. Wass jetzt genau da angeschaut wird, kann ich auch nicht beantworten. Ich tippe mal auf zeichnerische Fähigkeiten, Umgang mit PC, technisches Grundverständnis. Sicher auch einfach noch ein paar Sachen, die bei solchen Test immer wieder vorkommen, wie Prozentrechnen, Dreisatz, Allgemeinwissen.
Wie wäre es mit:
In diesem Zusammenhang...; daraus folgt...; aufeinander bezogen; es besteht eine Kausalität zwischen...; folglich...;
Hallo, hier findest du einen informativen Artikel aus der Zeit:
http://www.zeit.de/studium/hochschule/2012-01/studiengaenge-umwelt
Ansonsten könntest nur natürlich einfach Biologie o.ä. studieren. Mit Praktika bei NABU oder sonstigen Organisationen spezialisierst du dich auf das Gebiet Umwelt- und Tierschutz.
Ich denke, dass deine Chancen nicht so schlecht stehen. Hat der Bundesminister für Gesundheit nicht gerade angemahnt die Zulassungsvoraussetzungen zu senken? Zu deiner Überlegung, duales Studium oder Ausbildung,fällt mir noch folgendes ein. Du könntest auch ein freiwilliges soziales Jahr an einer Gesundheitseinrichtung ableisten. Dort kannst du schonmal praktische Erfahrungen sammeln.
Übrigens bin ich mir gar nicht sicher, ob ein duales Studium als Wartesemester angerechnet werden kann. Was machst du, wenn du nach zwei Jahren die Zulassung für das Studium bekommst? Willst du dann das duale Studium einfach abbrechen? Angenommen, du schließt das duale Studium erfolgreich nach drei/vier Jahren ab, willst du dann wieder du Hochschulbank drücken und immer noch kein Geld verdienen?
Wenn für dich wirklich nur ein Medizinstudium an der Uni in Frage kommt, dann schiebe halt eine Ausbildung dazwischen oder den Freiwilligendienst. Ansonsten bewerbe dich für ein duales Studium.
Hallo,
es ist natürlich schwer, spezielle Erfahrungsberichte von Studenten einer bestimmten Hochschule zu finden. Wenn du in Xing eingetragen bist, kannst du vielleicht nach einer Person suchen, die an dieser Hochschule studiert hat. Meines Erachtens könntest du das auch über andere soziale Netzwerke einmal probieren, Einfach die Person anschreiben und dein Anliegen schildern.
Hier ist ein Erfahrungsbericht zu einem Fernstudiengang Gesundheitsmanagement: http://www.studieren-berufsbegleitend.de/berufsbegleitendes-studium-und-fernstudium/erfahrungsbericht-fernstudium-gesundheitsmanagement/
Die Seiten ist auch so ganz informativ. Vielleicht findest du dort ja auch eine andere Uni, deren Angebot dir zusagt.
Ja, du kannst diese Fachkombination für Grundschule unterrichten. Geh allerdings davon aus, dass du als Lehrkraft für jeden Fachunterricht herangezogen werden kannst. Mittlerweile müssen einge Lehrkräft auch Religion unterrichten, obwohl sie die Befähigung der Kirche nicht haben. In der Theorie soll das natürlich verhindert werden, die Realität an der Schule ist aber eine andere. Wass will man als Rektor/in auch machen, wenn keine ausgebildeten Religionslehrer im Kollegium sind, aber eine Unterrichtspflicht besteht.
Ähnlich verhält es sich mit Mathe. Ich kann dir ein Studium in Sachsen empfehlen, weil dort Grundschulstudierende in der Grundschuldidaktik für Mathe/Deutsch/Sachkunde unterrichtet werden. So bekommst du schon während des Studiums in alle Fächer Einblick und hast im Referendariat nicht den absoluten Praxisschock.
Du solltest dich aber trotzdem auf der Arbeitsagentur melden, damit deine Erwerbsbiografie keine Lücken wegen der Sozialversicherungspflicht aufweist. Wenn du irgendwann mal für einen möglichen Rentenanspruch deine Beiträge nachweisen musst, hast du nur Rennerei. Also nimm dir ein paar Stunden Zeit und erledige die Formaltäten. FinanzielleUnterstützung bekommst du aber deswegen noch lange nicht, abgesehen vom Kindergeld.