Hallo,

Vielleicht bist Du in dem Bereich einfach nur noch recht ungelenkig, aber auf so eine Ferndiagnose ist kein Verlass. Im Zweifelsfall einfach mal einen Arzt fragen, dann bist Du auf der sicheren Seite.

Viel Spaß und Erfolg noch :)

...zur Antwort

Hallo,

Ich selbst betreibe neben Kampfsport auch Tricking, falls Dir das was sagt, und habe festgestellt, dass viele dasselbe Problem haben wie Du.

Mein Tipp: Wage es einfach. Du lernst jedes Mal dazu und je öfter Du es machst, desto besser wird Dein Körpergefühl - Du wirst also immer seltener fallen und selbst im Falle des Falles (haha) wirst Du dir mit der Zeit angewöhnen, so zu fallen, dass der Schaden minimiert wird.

Viel Spaß und Erfolg!

...zur Antwort

Hallo,

So viele Muskeln wirst Du schon nicht verloren haben, keine Sorge! :P

Nur den Bauch zu trainieren bringt Dir nicht viel, trainiere Deinen ganzen Körper. Und ein halbes Glas Milch deckt nicht Deinen täglichen Bedarf an Nährstoffen, den Du wegen des Trainings benötigst.

...zur Antwort

Hallo,

Dein Ziel bezüglich des Selbstbewusstseins kannst Du durch beide Sportarten erreichen. Die Selbstverteidigung dürfte auch in gewissen Maßen durch beide Kampfsportarten erlernbar sein, wobei sich Boxen alleine weniger dafür eignet, da man beim Training zu sehr auf ein Regelwerk geschult wird, welches nur Fausttechniken als Angriffe vorsieht.

Selbes gilt aber auch für Taekwondo, wenn nur der Wettkampf trainiert wird - erkunde Dich mal, inwiefern Selbstverteidigung dort eine Rolle spielt.

Und im Idealfall testest Du beides mal aus und entscheidest dann danach, was Dir mehr liegt.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo,

Für den Anfang reichen Grundübungen wie Liegestütze, Crunches und Kniebeuge - für Parkour wären dann noch Klimmzüge und Sprungübungen wie Strecksprünge oder Burpees empfehlenswert.

...zur Antwort

Hallo,

Du könntest ergänzend zum Taekwondotraining im Studio etwas für Deine allgemeine Fitness tun; zum Beispiel Joggen, Seilspringen und Kraftübungen mit dem eigenen Körpergewicht. Wenn Du das Prüfungsprogramm kennst, kannst Du zuhause auch die Techniken für die Prüfung üben.

...zur Antwort

Er trainiert ja nicht, um im Ring zu bestehen, so viel ich weiß - denke, sein Kung Fu ist mehr auf die Selbstverteidigung ausgelegt.

...zur Antwort

Hallo,

Am wichtigsten ist zunächst, dass Du für die Bilder die passenden Hashtags (#) verwendest und regelmäßig interessante Inhalte hochlädst. Desweiteren musst Du selbst aktiv liken, folgen und kommentieren.

...zur Antwort

Hallo,

Das kommt wohl zu spät, aber: Du hättest vielleicht mal zum Arzt gehen sollen und das solltest Du auch jetzt noch, eine Ferndiagnose lässt sich nur schwer bewerkstelligen.

...zur Antwort

Es gibt so wenige Berichte darüber, da gerade Kampfkünstler NICHT in eine solche Situation geraten. Durch die Ausbildung in einer Kampfkunst baut man Selbstbewusstsein auf, das sich auch nach außen hin zeigt - Mimik und Gestik passen sich dementsprechend an und solche Menschen werden viel seltener als Opfer gewählt.

...zur Antwort

Hallo,

Hoffnung gibt es immer. Du stopfst Dich mit Essen voll? Was genau isst Du denn?

...zur Antwort

Die Frage hast Du dir selbst beantwortet - ja, es liegt wohl mitunter daran, dass Du kein Selbstbewusstsein hast. Aber das kann man sich alles mit der Zeit aneignen, versuch mal, mit paar Leuten ins Gespräch zu kommen.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo,

Fang doch erstmal Schritt für Schritt an, zunächst zum Beispiel mit einer To-Do-Liste, auf der steht, was es zu erledigen gibt. Und danach abarbeiten und für jeden abgehakten Punkt kannst Du dich irgendwie belohnen.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo,

In den Anfangsphasen brauchst Du dir um das Krafttraining keine Gedanken machen, fokussiere Dich zunächst nur auf das Thaiboxen.

Wenn Du dann schon fortgeschrittener bist, kannst Du zusätzliches Krafttraining supplementieren. Dabei brauchst Du dir auch keine Sorgen zu machen, dass Du dadurch langsamer wirst, so lange Du nicht gezielt nur auf Muskelhyperthrophie (Wachstum) trainierst.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ganz ohne Gesellschaft kommt der Mensch nicht zurecht, Du brauchst die sozialen Interaktionen. Alleine zu sein ist okay, ab und zu braucht man Zeit für sich selbst. Es gilt also, ein gutes Gleichgewicht dabei zu finden.

Wie wäre es, wenn Du dir eine Sportart im Verein aussuchst, die Dir gefällt? Dann wärst Du unter Leuten mit demselben Hobby und dabei können Kontakte und Freundschaften entstehen.

...zur Antwort