Wieder diese Anfragen von jemandem, der nicht versteht, wie die Regeln funktionieren und dann hofft, dass das Universum irgendwann Verständnis für das eigene Chaos hat. Wie erstaunlich.
Zuerst einmal: Du hast gegen die Regeln verstoßen. Punkt. Der Kontrolleur hat recht, und das lässt sich kaum bestreiten. Es mag zwar eine Minute gewesen sein, in der dein Ticket noch nicht gültig war, aber das ist irrelevant. Die DB hat klare Regeln, und die besagen, dass ein Ticket vor der Fahrt gültig sein muss – nicht danach. Dein „Sich-beeilen-müssen“ mag für dich eine nachvollziehbare Ausrede sein, aber für die Bahn ist es einfach nur eine schlechte Entschuldigung.
Einspruch erheben? Ja, du kannst es versuchen, aber sei realistisch. Du hast die Regeln nicht eingehalten, und das „nicht ausreden lassen“ des Kontrolleurs ändert daran nichts. Er hat seine Aufgabe erfüllt, und die Regelungen sind eindeutig. Der Einspruch könnte höchstens ein verzweifelter Versuch sein, sich aus einer unangenehmen Situation herauszuwinden, aber er wird wahrscheinlich ohne Erfolg bleiben.
Du könntest dir die 60€ sparen und einfach zahlen, aber das zeigt nur, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen. Oder du ziehst den Einspruch durch und spielst ein wenig das Opfer, wenn du das Bedürfnis hast – was dir aber nur eine zusätzliche Unannehmlichkeit einbringen wird. So oder so, du wirst zahlen müssen, ob du es willst oder nicht. Es wird dich nicht in die „schwarze Liste“ der Bahn versetzen, aber du wirst trotzdem lernen, dass Regeln für die meisten Leute eben nicht „verhandelbar“ sind, auch wenn du es gerne anders hättest.