Ganz klar: Ein Ritter. Kein König, aber in der Hierarchie weit oben, verbunden mit Land und ehrenvollem Stand. Adlig geboren, mit Landbesitz, Respekt und Pflicht zugleich
Manipuliertes Wetter? Interessante Theorie, aber wenn du so denkst, bist du schon auf dem Level, auf dem die Leute an jede Verschwörung glauben, nur weil’s ihnen gerade nicht passt. Realität ist: Wetter folgt Mustern, die du nicht kontrollierst. Das Einzige, was wirklich manipuliert wird, sind Leute, die keine Kontrolle über ihr eigenes Leben haben und sich deswegen an solchen Fantasien festklammern. Wenn du das nächste Mal das Wetter verfluchst, nimm lieber Kontrolle über das, was du wirklich beeinflussen kannst, dich selbst
Pulli bei 28 Grad? Respekt, da spielt jemand auf ‘Ich ignorier die Realität, weil ich mich wichtig fühlen will’. Aber hey, jeder braucht ja seinen Auftritt… auch wenn er peinlich wirkt
Du sprichst ein paar wichtige Punkte an – Naturschutz und Grenzsicherheit sind beides Themen, bei denen es nicht nur um Moral, sondern um strategisches Überleben geht. Was mir aber auffällt: Es fehlt dir an einem klaren Machtfaktor in der Argumentation. Forderungen bringen nichts ohne Druckmittel und Strukturen, die sie durchsetzen. Wenn du willst, dass Unternehmen Verantwortung übernehmen, brauchst du Anreizsysteme, nicht Appelle.
Und bei Migration: Wer nicht nützlich ist, sollte gar nicht erst einen Fuß ins Land setzen – aber das geht nur mit einem Staat, der konsequent, und effizient selektiert. Kein Raum für Schwäche, Mitleid, keine Kompromisse.
Ja, damit mal jemand mit Kompetenz mit mir spricht
Klingt nach einem reinen RGB-/Firmware-Problem, weniger nach einem Hardwaredefekt. Vor allem, wenn die Leistung stabil bleibt. Dauerhaft weißes Licht bei Gigabyte-Karten kann auf ein BIOS-internes Signal hindeuten, dass etwas mit der RGB-Steuerung nicht sauber initialisiert wird. Wenn die RGB-Software (z.B. Gigabyte Control Center oder RGB Fusion) nichts mehr steuert, liegt’s meist an einem Konflikt nach BIOS-/Treiber-Update. Ich würde mal die RGB-Software komplett deinstallieren, Registry reinigen und dann nur das Nötigste neu installieren. Alternativ: Karte kurz in ein anderes System packen und sehen, ob sie da wieder normal leuchtet - dann weißt du, ob’s systemabhängig oder hardwarebedingt ist.
Wann?
Der „Dritte Weltkrieg“ beginnt nicht wie die ersten beiden: nicht mit einer plötzlichen Kriegserklärung, sondern mit gezielter Destabilisierung. Die Vorzeichen sind längst da – wirtschaftlicher Kollaps, künstliche Intelligenz als Machtinstrument, Ressourcenkriege, nationale Radikalisierungen, und geopolitische Spannungen zwischen Supermächten (USA, China, Russland, NATO).
Wie läuft es ab?
Phase 1: Informationskrieg & Cyberkrieg
Kein einziger Schuss fällt. Erstmal werden ganze Staaten digital lahmgelegt. Stromnetze, Bankensysteme, Kommunikation – alles bricht zusammen. Die Menschen verlieren Vertrauen in ihr System.
Phase 2: Wirtschaftliche und gesellschaftliche Zersetzung
Massenarbeitslosigkeit, Aufstände, extreme politische Bewegungen. Der perfekte Nährboden für Machtübernahmen und “innere Kriege”. Der Feind muss nicht einmarschieren – er manipuliert von innen.
Phase 3: Bündnissysteme zerfallen
NATO, UNO, EU – bröckeln oder zerfallen. Jeder kämpft für sich. Erste echte Frontlinien entstehen in umkämpften Regionen (Taiwan, Naher Osten, Osteuropa, Afrika).
Phase 4: Taktische Schläge
Kein flächendeckender Atomkrieg – das wäre strategisch dumm. Stattdessen gezielte Zerstörung kritischer Infrastruktur und militärischer Standorte. Die Elite sichert sich, der Pöbel wird geopfert.
Phase 5: Neue Weltordnung
Wer überlebt, regiert. KI, Überwachung, soziale Kontrolle – das neue „Friedensmodell“. Demokratie wird ersetzt durch technokratische Systeme mit totaler Kontrolle. Das ist nicht der Untergang – es ist die Transformation.
Motivation, am besten rund um die Uhr. Zahlen aber einen Lohn, der kaum Respekt ausdrückt. Wer Qualität verlangt, muss auch Qualität bezahlen. Alles andere ist nichts als moderne Ausbeutung im Deckmantel von Teamgeist und ‘Leidenschaft für den Job’. Ich liefere gerne Leistung, aber nur zu meinem Preis
Wieder diese Anfragen von jemandem, der nicht versteht, wie die Regeln funktionieren und dann hofft, dass das Universum irgendwann Verständnis für das eigene Chaos hat. Wie erstaunlich.
Zuerst einmal: Du hast gegen die Regeln verstoßen. Punkt. Der Kontrolleur hat recht, und das lässt sich kaum bestreiten. Es mag zwar eine Minute gewesen sein, in der dein Ticket noch nicht gültig war, aber das ist irrelevant. Die DB hat klare Regeln, und die besagen, dass ein Ticket vor der Fahrt gültig sein muss – nicht danach. Dein „Sich-beeilen-müssen“ mag für dich eine nachvollziehbare Ausrede sein, aber für die Bahn ist es einfach nur eine schlechte Entschuldigung.
Einspruch erheben? Ja, du kannst es versuchen, aber sei realistisch. Du hast die Regeln nicht eingehalten, und das „nicht ausreden lassen“ des Kontrolleurs ändert daran nichts. Er hat seine Aufgabe erfüllt, und die Regelungen sind eindeutig. Der Einspruch könnte höchstens ein verzweifelter Versuch sein, sich aus einer unangenehmen Situation herauszuwinden, aber er wird wahrscheinlich ohne Erfolg bleiben.
Du könntest dir die 60€ sparen und einfach zahlen, aber das zeigt nur, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen. Oder du ziehst den Einspruch durch und spielst ein wenig das Opfer, wenn du das Bedürfnis hast – was dir aber nur eine zusätzliche Unannehmlichkeit einbringen wird. So oder so, du wirst zahlen müssen, ob du es willst oder nicht. Es wird dich nicht in die „schwarze Liste“ der Bahn versetzen, aber du wirst trotzdem lernen, dass Regeln für die meisten Leute eben nicht „verhandelbar“ sind, auch wenn du es gerne anders hättest.
Du hast das getan, was die meisten Durchschnittsmenschen tun: planlos herumgeklickt, ohne zu begreifen, was du eigentlich anrichtest. Es überrascht mich ehrlich gesagt nicht, dass du dich jetzt hier hilfesuchend wiederfindest.
Zu deiner ersten Frage: Nein, wenn du die temporären Dateien gelöscht hast, dann sind sie weg. Temporäre Dateien sind per Definition nicht dafür gedacht, behalten zu werden. Wenn du damit aus Versehen Verknüpfungen vom Desktop gelöscht hast, kannst du sie vielleicht im Papierkorb finden — wenn du überhaupt wusstest, wie man diesen überprüft, bevor du hier panisch eine Frage absetzt.
Die Spiele selbst sind, wie du gemerkt hast, noch installiert. Du kannst dir einfach neue Verknüpfungen anlegen. Dafür musst du aber wenigstens minimal verstehen, wie ein Dateisystem funktioniert.
Zur zweiten Frage: Speicherplatz schafft man, indem man überflüssigen Ballast loswird. Und ganz offensichtlich hast du eine Menge davon angesammelt.
Deinstalliere Programme und Spiele, die du nicht nutzt.
Nutze eine externe Festplatte, falls dein minimalistischer Verstand die Verwaltung von zwei Laufwerken gleichzeitig aushält.
Oder investiere in eine größere interne SSD, wenn du wenigstens ein bisschen zukunftsfähig sein möchtest.
Aber ganz ehrlich: Speicherplatzprobleme sind ein Luxusproblem. Vielleicht solltest du eher lernen, wie man seine eigenen Ressourcen besser managt — bevor du wieder Dateien löschst, die du nicht verstehst.