Probier die allerkleinsten mit Applikator. Ruhig bleiben. Nicht verkrampfen. 

...zur Antwort

Der Rettungssanitäter ist die unterste Stufe. Die Ausbildung kann in drei Monaten abgeschlossen werden. Der Rettungssanitäter ist meist der Fahrer. Der Rettungsassistent hat eine mehrjährige Ausbildung und ist derjenige, der am Patienten arbeitet. Und der Notfallsanitäter ist der Rettungsassistent in 'neu'. Die Ausbildung wurde gerade neu strukturiert. Bereits ausgebildete Rettungsassistenten können eine Fortbildung zum Notfallsanitäter absolvieren.

...zur Antwort
Urlaub gestrichen wegen Personalmangel?

Hallo! Ich arbeite in einer kaufmännischen Abteilung mit 2 Mitarbeitern. Meine Kollegin und ich stimmten zum Jahresbeginn 2017 unseren Jahresurlaub ab und trugen dies im Urlaubskalender ein. Diese Vorgehensweise ist vom Arbeitgeber so gewünscht und seit vielen Jahren in allen Abteiliungen üblich.

Leider ist meine Kollegin seit 5 Wochen krank, jetzt hat sie mitgeteilt, dass sie schwanger ist und ihr Arzt hat ihr Arbeitsverbot gegeben.

Leider habe ich keine Vertretung oder Aushilfe für meine Abteilung.

Problem:

Für Ende August bis Mitte September habe ich 3 Wochen Sommerurlaub geplant. Offziellen Antrag dazu habe ich erst vor einigen Tagen dem Chef gestellt, noch ohne Antwort. Woche 1: Campingurlaub; Woche2 : zu Hause Wohnung umbauen; Woche 3: Sporttrainingslager als Trainer leiten.

am kommenden Montag wird mein Chef aus dem Urlaub zurückkehren, dann wir die Situation des Personalmangels gemeinsam besprochen. Klar ist, dass er 1-2 Vollzeitkräfte einstellen muss.

Problem: wie soll ich mich mit den 3 Wochen Sommerurlaub verhalten? Mir steht ja Urlaub zu, muss mich ja auch erholen können. Andererseits weiss ich auch, wenn eine neue Person da sein sollte, muss diese durch mein Wissen eingearbeitet werden und ist ohne meine Zuarbeit in den ersten Wochen und Monaten relativ hilflos.

Arbeit: Rechnungswesen, Fakturierung, Controlling, Aufttragsmanagement, Mahnmanagment, monatliche Rechnungserstellung an 7000 Kunden, Debitorenmanagement usw.

Wer kann mir einen Rat geben für das Gespräch mit dem Chef zu den Themen: -Personal einstellen allgemein -3 Wochen geplanter Sommerurlaub (der nicht offiziell genehmigt ist)

Grüße

...zum Beitrag

Schwierig... Dein Chef und du werdet wohl gemeinsam eine Lösung finden müssen. Ich würde wahrscheinlich anbieten meinen Urlaub zu kürzen. Ganz darauf verzichten kannst du ja auch nicht. Überlege dir, was du anbieten kannst um die Situation zu entspannen und wenn dein Chef vernünftig ist wird er darauf eingehen. Ich drück dir die Daumen! 

...zur Antwort

Bitte nicht lachen... Aber wenn du auch noch ein paar Kenntnisse in Cobol erwirbt bist du ein sehr gesuchter Spezialist. Viele Banken und Versicherungen haben im Backoffice Cobol immer noch im Einsatz und die zuständigen Mitarbeiter gehen langsam alle in Rente...

...zur Antwort

Google kennt die Standorte von WLAN-Netzen. Mit deren Hilfe kann eine Ortsbestimmung durchgeführt werden. Das führt zu merkwürdigen Ergebnissen, wenn WLAN-Router ihren Platz wechseln (wie zum Beispiel auf Messen...). 

...zur Antwort

Was willst du hören? Die Symptome sprechen für Herzprobleme. Genau kann es dir nur ein Arzt sagen. Es gibt durchaus auch schon Herzkrankheiten, die in jungen Jahren auftreten. Warum sollte er dir nicht glauben? Geh hin! Oder such dir einen anderen Arzt, zu dem du mehr Vertrauen hast. 

...zur Antwort

Nein. Die können optisch noch gut aussehen, aber nach 42 Jahren ist das Material hin. Unbedingt neue draufmachen. Es ist viel zu gefährlich, wenn die sich während der Fahrt auflösen. 

...zur Antwort

Wenn der freigestelle Betrag noch nicht erreicht ist, bekommst du den gesamten Betrag (abzüglich evtl Gebühren) gutgeschrieben. Im anderen Fall behält die Bank die Steuer ein und führt sie direkt ab. Am Anfang nächsten Jahres kannst du eine Steuerbescheinigung anfordern (oder bekommst sie automatisch) mit der du in deiner Steuererklärung zuviel gezahlte Steuern zurückfordern kannst. 

...zur Antwort

Schau bei google unter Düsseldorfer Tabelle. In diesem Kontext wird auch erklärt, wieviel Volljährigen bis zum Abschluss ihrer Ausbildung zusteht. Es ist ein Unterschied, ob Du einen eigenen Haushalt hast oder zuhause wohnst.

...zur Antwort

Wenn es dir möglich ist, passe dich seinem Rhythmus an. Schlaft zusammen, seid wach zusammen. Sei gelassen... Es wird!

...zur Antwort

Bei einer Zugewinngemeinschaft, das ist die 'normale' Form, werden alle Güter und Vermögenswerte, aber auch die Schulden, die während der Ehe erwirtschaftet wurden, geteilt. Dabei ist es unerheblich, wer im Job und wer Zuhause gearbeitet hat. Genauso werden die Rentenansprüche aufgeteilt. 

Durch einen notariellen Vertrag kann man das auch individuell ganz anders einvernehmlich regeln. 

...zur Antwort

Für Kinder des Erblassers gelten hohe Freibeträge (400000€). 

Wenn das Erbe dieses Volumen übersteigen sollte, würde ich mich bei einem Notar beraten lassen. Sonst muss man nichts machen, dann braucht man noch nicht einmal ein Testament, wenn alles ans Kind gehen soll. 

...zur Antwort

Wenn du volljährig bist,  überziehst du im Zweifelsfall dein Konto und musst Extrasollzinsen für eine geduldete Überziehung zahlen. Wenn du noch minderjährig bist, darf deine Bank die Überweisung nicht ausführen und du (soweit ich weiß) auch kein PayPal nutzen.  Lass es also bleiben... 

...zur Antwort

Das ist möglich... vier Stunden sind auf jeden Fall zuwenig Schlaf.  Kauf dir einen Recorder und schaue zu anderen Zeiten. ..

...zur Antwort
Was denkt ihr über meinen "Plan"?

Hey Leute,

ich habe im Juni mein Abi absolviert und habe mich zu diesem Zeitpunkt auch in der Uni eingeschrieben. Das Studium hat Mitte Oktober angefangen und mir wurde klar, dass ein Studium nichts für mich ist und ich es nach dem 1. Semester abbrechen werde. Zur gleichen Zeit habe ich mir auch einen Nebenjob gesucht und würde jetzt gerne im April 2016 Work and Travel (1 Jahr lang) in Australien oder Neuseeland machen, um unter anderem auch mein Englisch zu verbessern. Von Januar bis März habe ich mich für ein Praktikum als Tourismuskaufmann beworben aber ich warte noch auf eine Rückmeldung. Ich wäre dann im April 2017 wieder zuhause und müsste dann eine Operation am Kiefer machen, da ich eine Fehlstellung habe und ich die am besten so früh wie möglich hinter mir haben möchte...und bis das verheilt ist, kann es länger dauern (ca. 8Moante). Danach würde ich gerne die Ausbildung zum Tourismuskaufmann beginnen.

Ich hätte dann von Juni 2015 bis Oktober 2015 eine Lücke im Lebenslauf, da ich kaum was gemacht habe außer nach einem Nebenjob zu suchen....und nach meiner Reise würde ich ja wieder eine Lücke wegen der OP haben und mich mache mir halt Gedanken , nicht das die Reise dann umsonst war und meine Sprachkenntnisse dann "verloren" gehen würden und wie ich das auch noch in zukünftigen Bewerbungsgesprächen erklären soll. Was haltet ihr von dem ganzen? Ich bin irgendwie am verzweifeln...

PS: ich bin 18 Jahre alt.

Ich danke euch fürs durchlesen.

...zum Beitrag

Wieso Lücke? Du hast doch studiert (wenn auch nicht viel). Und du wirst dich von der OP erholen müssen. Das sind zwar keine beruflichen Stationen, aber plausibel erklärbare Zeiten.  Mach dir keinen Kopf und verfolge deine Pläne! Viel Erfolg! 

...zur Antwort

Lass dir einen anderen Termin für das Bewerbungsgespräch geben. Klausur ist nun mal wichtig. Ich kann mir nicht vorstellen,  dass ein Chef da etwas dagegen haben kann. Und wenn doch, dann ist das vielleicht nicht die richtige Firma...

...zur Antwort
Private Stellplätze wegen Baustelle nicht mehr nutzbar - ist das rechtens?

Guten Tag Zusammen,

Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus, alle Wohnungen werden von den Eigentümern bewohnt. Vor dem Haus sind die privaten Stellplätze der Bewohner. Geparkt wird mit der Front des Autos direkt an der Hauswand. Lange Autos (zB Kombi) reichen dann exakt bis zur Grundstücksgrenze.

Im Zuge eines Neubaus gegenüber wird nun die - sowieso sehr schmale - Straße bis zu Hälfte für den Bau gesperrt. Unter anderem zu Errichtung eines Krans direkt gegenüber unserer Haustür. Gesamtlänge des Neubaus über knapp 80 Meter.

Die verbleibende Strassenbreite von knapp drei Metern wird nun nicht reichen um zu rangieren. Dementsprechend werden unsere Parkplätze vor dem Haus nicht mehr nutzbar sein während des Bauvorhabens (min 6-8 Monate). Auch mehrere Vollsperrungen sind in der Zeit geplant.

Wie sieht denn hier die Rechtslage aus? Ist das so erlaubt? Muss man uns vor der Teilsperrung als Anwohner informieren? Muss man uns Anwohnern für die Zeit Alternativen zur Verfügung stellen?

Es befindet sich in dem Haus auch eine Heilpraktikerpraxis, deren Parkplätz ebenfalls wegfallen werden. Außerdem gibt es zwei gehbehinderte Nachbarn, denen man einen langen Laufweg nicht zumuten kann.

Ein weiteres Problem: Exakt entlang dieser Baustelle sind die einzigen 8 öffentlichen Parkplätze der Ca. 400 Meter langen Straße mit vier großen Mehrfamilienhäusern (insgesamt detlich über 100 Parteien) und einem Kindergarten. Diese fallen dann natürlich ebenfalls Weg. Etwa 200 Meter entfernt gibt es einen bereits ständig überfüllten Parkplatz für etwa 30 Autos, der auch von den Mitarbeitern des Altenheims benutzt wird. Alle weiteren Autos müssen dann in den umliegenden Straßen geparkt werden, welche aber auch gleichzeitig die Baustellenzufahrten für insgesamt 4 große Neubauprojekte sind. Chaios, Ärger und Parkverbote sind daher vorprogrammiert.

Hat die Stadt/Bauträger die Verpflichtung hier für einen Ausgleich oder Alternative zu sorgen? Denn nicht nur die Anwohner, sondern auch die ganzen Bauarbeiter, Handwerker etc. müssen ja irgendwo stehen.

Alle meine Recherchen haben nur ergeben dass man als Mieter eine Minderung/Schadensersatz für "Nichtnutzbarkeit" des Parkplatzes erwirken kann.wie sieht das denn als Eigentümer aus?

Denn nach nun 4 Jahren in einer Baustelle und ständigem Lärm, Dreck und Sperrungrn ist man echt etwas genervt. Sicher ein Kauf im Neubaugebiet birgt solche Risiken - das ist schon klar. Aber seinen teuer gekauften Parkplatz monatelang nicht nutzen zu können

...zum Beitrag

Ich hab da was gefunden... http://www.juraforum.de/forum/t/baustelle-versperrt-garagenzufahrt.435020/

...zur Antwort