Hallo,

etwas zu spät aber da ich auch gerade an dem Thema dran bin.

Generell heisen die dinger "Tageslichtröhre" da gibt es verschiedene Modelle und Hersteller.

Ich hab mich auf interferenz .de eingestellt da mir das Produkt am "besten" vorkommt.

Mein zuständiger Händler ist http://www.daylight-innovations.de deinen findest du auf der Hersteller Seite bei Interferenz.

Oder schau mal bei wikipedia mit dem Begriff "lichtröhre"

Gruß Jürgen

...zur Antwort

der Grundtenor der Antworten hier stimmt: es liegt am Trocknen!!! Falls du Glück hast, und die Kissen nicht schon allzu lange feucht rumliegen, wird der Geruch verschwinden, wenn du sie SEHR gut trocknest! Das heisst: mehrmals in den Trockner, immer wieder zwischen drin aufschütteln, einfach um jetzt den verschlimmerten Zustand in den Griff zu bekommen. Sollten die Kissen danach noch riechen - Fachgeschäft, vielleicht!!! können die noch helfen. Ansonsten: Kissen sind wunderbar waschbar - aber sollten sehr sorgfältig getrocknet werden. Ein Glück sind Federn und Daunen ein Naturprodukt, das sich unter Einwirkung von Feuchtigkeit und Licht zersetzen kann (wir hätten weit weniger Müllprobleme, wenn jedes Produkt das tun würde!) bedeutet aber eben auch: trocknen, trocknen, trocknen... mit schütteln, noch mal schütteln, wieder schütteln - und, klar helfen Tennisbälle in der Trommel.

...zur Antwort

keine Frage - DAUNEN, also eine Decke mit möglichst geringem Federnanteil, aber auf jeden Fall die natürliche Variante zum Zudecken. - Die Pflege ist denkbar einfach, aufschütteln und bei Bedarf waschen (oder waschen lassen, je nach deinem Wunsch)- geht nicht/recht schlecht mit Naturhaaren wie Kamelhaar oder so - im Grund ist die Füllung endlos wiederverwendbar, was die Geschichte über die Jahre gesehen richtig preiswert macht, eine gute Daunendecke ist ne Anschaffung fürs Leben. Eine Mikrofaserdecke ist nach einiger Zeit einfach nur noch gut zum Entsorgen - das Mikroklima im Bett ist mit einem Naturprodukt einfach besser. Trockener, wärmer, hautfreundlicher - und, am allerwichtigsten: kuschelig, warm, schmiegt sich an, hüllt ein, schmeichelt der Haut!
- meine Lieblings-Info-Website zu dem Thema: http://www.betten-stumpf.de , gibts sowas wie ein Lexikon, einen shop - und wenn du willst auch einen Chat um genauer nachzufragen!

also für mich: ganz klar - Daunendecke!

...zur Antwort

Diese Aussage kann so durchaus nicht stehen bleiben! - Zum einen werden die meisten Gänse und Enten heutzutage wegen Ihres Fleisches gehalten, also VOR dem Rupf geschlachtet, zum anderen gibt es in bäuerlichen Kleinhaltungen durchaus die Möglichkeit Lebendrupf ohne Tierquälerei durch zu führen. In Industriehaltungen ist dies wirklich nicht möglich, aber kommt auch glücklicherweise (so gut wie) nicht mehr vor. Hier haben die Interventionen des VDFI und verantwortungsvoller Daunenhändler solche Zustände dadurch abgestellt, dass die Ware einfach nicht ein- und somit auch nicht verkauft wird. - Allerdings ist es so, dass die auf dem Markt befindlichen "Billig-Produkte" schon auf nicht artgerechter Haltung basieren. Aber deshalb trotzdem absolut nichts mit Lebendrupf zu tun haben. Um den Verkaufspreis der Ware (des Fleisches UND des Gefieders!!!) zu senken, werden die Tiere zu eng, mit Schnellfutter eventl. Medikamenten, ohne Freigang und auch ohne Zugang zu Wasser gehalten. Da das Fleisch jung noch recht zart ist auch zu früh geschlachtet. DIES ist der nicht artgerechte Teil der Haltung!!! Lebendrupf spielt heute auf dem Markt so gut wie keine Rolle mehr! - eine gute Daune (egal ob Ente oder Gans) kann der Laie, speziell im fertigen Bett so gut wie nicht mehr selbst erkennen, es bleibt lediglich den Händler auf Vertrauenswürdigkeit hin genau zu überprüfen und: einen angemessenen Preis für eine gute Daunendecke auch zu akzeptieren. - für den Profi bleibt die haptische und auch die labortechnische Prüfung, die durchaus Unterschiede ans Tageslicht fördert. Das passiert bei den guten Händlern VOR dem Einkauf der Ware und sichert so auch ein korrektes Leben der Tiere vor der Schlachtung - die einzig wirklich ökologisch und artgerecht absolut einwandfreie Daune ist die Eiderdaune. Hier ist der Verbraucher auf der sicheren Seite, allerdings wie vermutlich auch nachzuvollziehen, nicht die Bilig-Variante (googeln oder wikipedia oder guter Fachhändler)

...zur Antwort

Hallo,

eigentlich riechen gute Daunen & Federn fast garnicht. Billige Daunen & Federn von z.b. größeren Schwedischen Möbelketten riechen von vorne rein. Da bringt das waschen leider auch nicht viel.

Grundsätzlich kann man aber Kopfkissen immer waschen wenn man einen Trockner hat .. Wichtig sind hier die Turnschuhe oder Tennisbälle die das Kopfkissen aufschütteln beim trocknen.

Daunendecken kann man bis einem gewissen Gewicht auch waschen (ca. 1KG Trocken-Gesamtgewicht).

Oder eben zum Fachhändler geben der das dann macht.

Pauschal kann man durch das waschen nichts reparieren. Es tut dem Stoff gut und verlängert das Leben der Decke.

...zur Antwort

@krubi

Waschen und Reinigen ist ein großer Unterschied.

Waschen kan man in den meisten Fällen (je nach dicke der Decke) daheim. Reinigen dagegen sollte man alle 10-15Jahre beim Fachhandel machen lassen...

...zur Antwort

Das hängt wohl zum größten Teil von deinem Geldbeutel ab. Aber du sollst min. 300 Euro für eine Daunendecke (ganze Karo's abgesteppt) Ausgeben.

Falls du einen guten Fachhändler suchst kannst du z.b. mal bei der Firma Stumpf nachschauen. Die haben Online einen Konfigurator zum zusammenstellen einer Daunendecke.

http://www.betten-stumpf.de/konfigurator.html

...zur Antwort

Der wohl größte Punkt neben der GEwichtsverteilung ist wohl das "leichte" Aus/Einsteigen in das Wasserbett. Je Höher das Bett ist desto leichter kommt man heraus.

Brauchen tut man es im Prinzip nicht. Man kann das Bett (allerdings die Bodenplatte sollte man schon drunter machen) auch einfach auf den Boden stellen. Wird oft bei Kinderbetten gemacht. Da man hier nicht so tief fallen kann..

...zur Antwort

Daunendecken kann man wie Synth. Decken auch waschen. Enten + Gänse gehen ja auch schwimmen. Das Problem ist nur das die Haushaltsmaschine nicht groß genug ist.

Im Fachhandel kann man die Daunendecken zum waschen in den meisten fällen Morgens bringen und Abends wieder abholen.

Kosten für das Waschen liegen wo so zwischen 25-35Euro.

Wenn deine Daunendecke nicht deutlich teurer war lohnt es sicht wohl nicht.. aber in den meisten Fällen lohnt sich das schon.

Fallst du einen guten Fachhändler wissen willst sag mir einfach bescheid...

...zur Antwort