Hallo,
eine hohe Auflösung ist nicht immer empfehlenswert, zuviele MP können ein Bild sogar schlechter machen, weil man nicht mehr so viele künsterische Möglichkeiten hat:)
Als erstes solltest du dich entscheiden ob Canon oder Nikon. Dazu fährst du am besten in ein Elektronikgeschäft oder zu einem Fotofachgeschäft. Letzteres ist natürlich besser, die können dich auch anständig beraten. Dort kannst du dann verschiedene Kameras ausprobieren. Ich hatte schon viele Canons und Nikons in der Hand, die Unterschiede sind nur minimal.
Bevor du überhaupt eine DLSR kaufst solltest du dich über ISO, Blende, Verschlusszeit, Brennweiten, die verschiedenen Programme etc informieren. Wenn du dich ein bisschen darüber belesen hast, bist du bereit eine DLSR zu kaufen, denn du weißt wie du mit ihr richtig fotografierst.
Jetzt solltest du dich für eine Marke entscheiden. Ich würde Canon oder Nikon wählen, denn dafür gibt es das meiste Zubehör und auch viele Hilfen und informationen im Internet. Meine Wahl ist auf Canon gefallen.
Als nächstes geht es darum welchen Body. Viele Änderungen gibt es garantiert nicht und da ich bei Nikon im vorigem Schritt aufgehört habe, werde ich im folgenden nur noch auf Canons eingehen. Hier hilft es die verschiedenen Bodys miteinander zu vergleichen, wobei natürlich auf das Preis-Leistungsverhältnis geachtet werden sollte. Jetzt solltest du erneut in ein Fachgeschäft gehen und die verschiedenen Bodys ausprobieren. Ich habe mich nach langem überlegen für die 600D entschieden. Sie lag mit damals 450€ (heute gibt es sie ab ca 350€) in meinem Budget und traf mit den technischen Merkmalen genau meine Erwartungen.
Die nächste Frage ist viel wichtiger als die Frage nach dem Body: die Frage nach dem richtigem Objektiv. Dafür solltest du dir erstmal überlegen, was du gerne Fotografieren möchtest. Für Tierfotografie und Sportfotografie ist zum Beispiel das Canon EF 70-200mm 1:4L USM (560€) sehr gut geeignet, falls dein Geldbeutel nicht soviel hergibt ist auch das EF-S 55-250mm 1:4-5,6 IS (ca 280€) geeignet, solltest du mehr Geld zur Verfügung haben kauf dir das EF 70-200 mm / 1:2,8 L USM (ca 1000€). Für Architektur und Landschaftsfotografie empfehle ich dir ein Weitwinkel. Für Portaits würde ich eine Festbrennweite nehmen wie das EF 50mm 1:1,4 USM (ca 400€) <- hohe Lichtstärke ist unbedingt erforderlich:) Für Macroaufnahmen würde ich das EF 100mm 1:2,8 L Makro IS USM nehmen.
Ich habe mir das EF 70-200 mm / 1:2,8 L USM gekauft, weil ich besonders im Bereich Tierfotografie fotografieren wollte. Das Objektiv ist durchaus für viele andere Bereiche ebenfalls geeignet und ich bin sehr zufrieden. Den IS brauche ich nicht, bei meinem Universalobjektiv habe ich ihn meistens ausgeschaltet.
Ich würde dir empfehlen, lieber eine Weile zu sparen, falls du noch Schüler oder Student bist, such dir einen Ferienjob. Ich bin selbst auch noch Schülerin und habe lange Sparen müssen und fleißig arbeiten müssen um das ganze Geld zusammen zu bekommen. Ich habe dir noch ein paar Internetseiten, die Kameras, Objektive und vieles mehr gut miteinander vergleichen.
- http://www.traumflieger.de/
- digitalkamera.de/Kamera/Canon/EOS_600D/Canon/EOS_60D.aspx
- digitalkameravergleiche.de/
- dkamera.de/digitalkamera-vergleich/
und natürlich die Seiten der Hersteller:)
Bei Fragen kannst du dich gerne Melden:)
Jowonna