Wenn ein Meeri nicht mehr frisst, ist das ein Alarmzeichen - ab zum TA!!! Die kleinen haben einen Stopfdarm, das heißt, wenn oben nichts mehr rein kommt, kommt unten nichts mehr raus. Das führt auch schnell zu Blähungen und kann tödlich enden.

...zur Antwort

Hallo, Heu ist nicht bloß ein Leckerli, sondern das "täglich Brot" der Schweinchen und sollte IMMER REICHLICH zur Verfügung stehen. Meerlis haben ein sehr sensibles Verdauungssystem. Irritationen können ganz schnell zu Blähungen und schlimmstenfalls zum Tod der Kleinen führen. Bei der Verdauung nimmt Heu eine Schlüsselrolle ein, ist also sehr wichtig. Du solltest unbedingt darauf achten - gerade vor Feiertagen und Wochenenden, an denen die Geschäfte geschlossen sind - immer genug Heu vorrätig zu haben.

...zur Antwort

Mein Meerli hat sich nach einer größeren Bauch-OP diese immer nur geleckt - Wunden jucken, wenn sie heilen. Durch das Lecken hat sich die Wunde so tief entzündet, dass sie vom TA wieder geöffnet werden musste. Das Meerli hat diese zweite OP nicht überlebt. Deshalb gehe sofort zum TA und bestehe darauf, dass Dein Meerli sonen Plastikkragen für den Kopf bekommt. Es mag den nicht, aber es ist ein Schutz.

...zur Antwort

Mein kleiner hatte auch schon mehrfach Blasensteine. Wir haben jedesmal einer Operation zugestimmt. Unter der Narkose hat sich rausgestellt, dass er nicht aufgeschnitten werden mußte, die Ärzte konnten den Stein von außen zertrümmern und rausmassieren. Mein Kleiner war da zwischen 4 und 5 Jahren und hat alles gut überstanden. Natürlich birgt eine Narkose gerade bei Meerlis hohe Risiken. Aber wenn der Stein nicht raus kommt, wird Dein Krümel elendiglich zu Grunde gehen. Lass dann den Stein auf seine Zusammensetzung untersuchen. Nur so erfährst Du, ob es an der Ernährung liegt. Meistens ist ein Zuviel an Kalzium Schuld. Wichtig ist, dann dass Du seine Ernährung umstellst: lass das verdammte Körnerfutter weg und alle Küchenkräuter (zu hoher Kalziumaanteil). Gut sind Gurke, Salat und Möhren. Beim Heu unbedingt darauf achten, dass möglichst keine Kräuter drin sind - gegebenenfalls Hau vom Baunern holen. Um Mangelerscheinungen vorzubeugen, ein Vitaminpräparat ins Trinkwasser geben. Dann hatte ich von meiner Heilpraktikerin ein Globuli bekommen - ich habe es ihm einmal gegen und fortan hatten wir Ruhe! Ich weiß nicht mehr, wie die Globuli hießen. Ich werde mich erkundigen und melde mich wieder bei Dir (kann sein, dass es erst Dienstag sein wird). Wenn Dein Kleiner durch die Steine zusätzlich eine Blasenentzündung hat, hilft es auch, wenn Du im Tee und Schüsslerlsalze gibts - auch hier werde ich nochmal genau nachschauen, was das bei meinem Kleinen war uns melde ich wieder.

...zur Antwort

Schade, dass deine Eltern dich nicht als Kind ausgesetzt haben! Dich müsste man kastrieren - damit du deine Kinder, solltest du jemals welche haben (beachsichtig oder unbeabsichtig) , nicht auch aussetzt, sobald sie dir lästig werden oder dich beim f.. stören! Offensichtlich hast du niemals gelernt, was es bedeut, VERANTWORTUNG für ein von dir abhängiges Lebewesen zu tragen!

...zur Antwort

Für Leute wie Dich sollte der elektrische Stuhl wieder eingefüht werden

...zur Antwort

Beim Umstellen mußt Du Deine Ferkel gut beobachten. Ich hatte für meine zwei auch erst eine Nippeltränke. Habe dann aus hygienischen Gründen auf Schale umgestellt. Speedy war ein richtiges kleines Säuferlein. Herkules hat nie viel getrunken, darum ist mir nie was aufgefallen - dann bekam er Probleme mit Harnsteinen (das mag auch an anderen Sachen mit gelegen haben - er ist aber in Behandlung und nu gehts ihm wieder gut). Als Speedy starb und Herkules eine neue kleine Süß-Maus bekam, haben wir für den Übergang wieder eine Nippeltränke reingehängt - und siehe da: mit einmal ist Herkules standig am Suppeln! Offensichtlich hat das arme Kerlchen nie gelernt, aus einer Schüssel zu trinken! Bin darüber total entsetzt. Zum Glück bekamen und bekommen meine Fellschnuten täglich viel Gemüse. DArum behalte Deine gut im Auge. Schalen kann man täglich heiß säubern - solche aus Metall oder Keramik auch mal auskochen. Mit den Flaschen (außer denen aus Glas) geht das nicht. In den Röhrchen sammeln sich Bazillen. Ein wenig kann man da mit Pfeifenreinigern (Basltelladen) machen. Das sind diese Drähte, an denen so ne Art Filz oder Fell oder sowas ist. Die passen in die Röhrchen rein.

...zur Antwort

Bin ich dereinst gebrechlich und schwach Und quälende Pein hält ständig mich wach - Was Du dann tun musst - tu es allein. Die letzte Schlacht wird verloren sein. Dass Du sehr traurig, verstehe ich wohl. Deine Hand vor Kummer nicht zögern soll. An diesem Tag - mehr als jemals geschehen - Muss Deine Freundschaft das Schwerste besteh'n. Wir lebten zusammen in Jahren voll Glück. Furcht vor dem Muss ? Es gibt kein Zurück. Du möchtest doch nicht, dass ich leide dabei. Drum gib, wenn die Zeit kommt, bitte mich frei. Begleite mich dahin, wohin ich gehen muss. Nur - bitte bleibe bei mir bis zum Schluss. Und halte mich fest und red mir gut zu, bis meine Augen komme zur Ruh. Mit der Zeit - ich bin sicher - wirst Du es wissen, es war Deine Liebe, die Du mir erwiesen. Vertrauendes Wedeln ein letztes Mal - Du hast mich befreit von Schmerzen und Qual. Und gräme Dich nicht, wenn Du es einst bist, der Herr dieser schweren Entscheidung ist. Wir waren beide so innig vereint. Es darf ruhig sein, dass Dein Herz um mich weint.

...zur Antwort

Flecke - Mein Freund (Reh), Joey - ein pfiffiges Känguruh, First Dog, Hachiko, Rin Tin Tin, Duma - mein Freund aus der Wildnis, Marmaduke

...zur Antwort

Es gibt einen Päppelbrei. Das ist ein Pulver, das mit Wasser angerühert wird zu einem Brei. Er enthält alle wichtigen Mineralien und Vitamine. Er heißt "Critical Care" oder auch "Rodicare" und ist beim TA erhältlich. Wird von den Kleinen gerne gemümmelt. Aber bitte vorher mit dem TA absprechen

...zur Antwort
Meerschweinchen Umzug...Was meint ihr?!

Hallo

Also ich habe 3 Meerschweinchen, eines davon (Emely) hat erst mit einem anderen Meerschweinchen zusammen(Smartie) in einem normal großen Käfig gelebt, irgendwann wurde das Schweinchen (Emely) dann schwanger weil man mir ein Männchen statt eines Weibchens verkauft hatte und musste umziehen in einen anderen Käfig (Der Tierarzt hatte das gesagt das ich das weibchen während der Schwangerschaft in einen anderen Käfig tun soll!!) Nach der Geburt der kleinen und nach der Kastration von Smartie, habe ich die beiden dann wieder zusammengesetzt. Irgendwann ist Smartie dann leider gestorben weil er krank war... Und Emely tat mir leid, weil sie so einsam in diesem Käfig war. Ich habe mir also überlegt, neue Schweinchen anzuschaffen....gesagt, getan...Kurze Zeit später habe ich Zwei neue dazu geholt ( Lilly & Lotta) Dann erschien mir aber der Käfig etwas zu klein für 3 Meerschweinchen und ich habe einfach ein großes Freigehege im Schlafzimmer aufgebaut, wo die drei drin gelebt haben. Leider hat das immer sehr viel Dreck gemacht, aber ich wollte ihnen halt auch nicht den Platz wegnehmen. Gestern habe ich bei Fressnapf einen Doppelstöckigen Käfig entdeckt und auch direkt gekauft, er ist so 1 Qm groß auf Zwei Flächen verteilt. Allerdings sind unten und oben auch noch Einrichtungen (Häusschen, Toilette, Wippe, Futternapf, Wassernapf, Heuraufen, usw) Ich habe die drei jetzt in den Käfig umziehen lassen...Meine Frage ist, ist der Käfig groß genug für 3 Meerschweinchen? Oder könnte es sein dass sie sich unwohl fühlen, sich vielleicht gar nicht trauen die Treppe nach oben raufzugehen?? Danke für alle Antworten.

...zum Beitrag

Erst einmal möchte ich sagen, dass Du großes Verantwortungsgefühl und Tierliebe zeigst, weil Du dein verweistes Meerli nach dem Tod des Kumpels nicht allein gelassen! Das ist toll - leider machen das nicht alle. Bei einem Doppelstöcker musst Du das Folgende bedenken: Meerlies wollen rennen - nicht klettern. DAher ist Dein Eigenbau viel besser - vielleicht kannst Du um die Seitenwände (die scheinen aus Draht zu sein, da Du schreibst, die Späne fallen raus) von außen Plane oder Pappe oder dünne Sperrholzplatten anbringen. Dann hätten Deien Krümel weiter den Auslauf im Schlafzimmer, aber der SpäneFlug ist ein wenig mehr eingedämmt. Pass aber auf die Katze auf. Die bleibt nicht immer klein und Meerlies stehen nun mal auf dem Speiseplan- Und selbst, wenn sie den Kleinen nix tut, die Meerlies haben als Fluchttiere dann unnütz Panik.

...zur Antwort

Hast Du die Ursache für die Blasenentzündung abklären können? Mein Schweinchen hat mit Blasensteinen zu tun, die haben bei ihm eine Blasenentzündung verursacht - da ist dann auch die Ursache für die Steine zu bekämpfen durch Nahrungsumstellung. Zur Vorbeugung der Steine habe ich allerbeste Erfahrungen mit Schüsslersalzen gemacht: Nr. 8, 9 + 11 - jeden Tag eine Nummer, immer im Wechsel. Und zwar dreimal täglich eine Tablette in wenig Wasser aufgelöst und mit einer Spritze ohne Nadel ins Mäulchen geben. Zur Behandlung der Blasenentzündung gibst Du ihm zusätzlich zum Antibiotika tägl. einen Tropfen Echinacea und täglich 3ml Birkentee (Apotheke) mit einer Spritze ohne Nadel ins Mäulchen. Der Tee spült durch. Gib ihm aber zusätzlich noch Trinkwasser. Setze das Kerlchen auch jeden Tag solange wie möglich auf eine Wärmflasche. Das heilt und entkrampft. Bei meinem Liebling hats geholfen. Da Antibiotika manchmal zu Durchfall führt, gib ihm auch noch täglich BENEBAK (Tierarzt). Außerdem bekommst Du dort auch ein Spezialpulver, mit dem Du einen Brei anrühren kannst, dem Du dem Schweinchen ebenfalls per Spritze füttern kannst - es heißt CRITICAL CARE. Gute Besserung

...zur Antwort

Geh mal zu einem guten und seriösen Heilpraktiker. Ich leide an Lichen Sclerosus - die Schulmedizin kennt nur Kortison, aber wirklich helfen tut der Heilpraktiker. Habe nur allerbeste Erfahrungen damit gemacht.

...zur Antwort

Habe erst seit kurzer Zeit die Diagnose und mache folgendes: - zusätzlich zur Kortisonsalbe (die ich nur im äußersten Notfall nehme) schmiere ich mehrmals tägl., besonders nach dem Waschen, Eucerin Repair Salbe mit 10% Urea, damit alles schön geschmeidig bleibt. Die lindert auch ein wenig den Juckreiz - um die gereizte Haut nicht noch mehr zu reizen, verwende ich zum Waschen der Kochwäsche nur noch Waschnüsse - von der Heilpraktikern verordnet: 3x tägl. 10 Tabletten Wobenzym P vor dem Essen (zum Aufbau der Haut), 3x tägl 10 Tabletten Angocyn nach dem Essen und seit jetzt noch zusätzlich 3x tägl. 4 Kapseln Weihrauch (indischer). Hier findest Du weitere Hilfe: www.gemeinsamselten.de (Netzwerk der Uni für seltene Krankheiten)

...zur Antwort

VOR DER EINSCHLÄFERUNG: Hole dir bitte UNBEDINT eine zweite Meinung ein. Immer gut ist es auch, das Meerli in einer Tierklinik vorzustellen. DA kann man auch ohne Termin hingehen. Hier eilt es, aber dein jetziger TA scheint mir eher inkompetent zu sein. Ich kenne auch so einen, der immer sofort einschläfern wollte. Ein anderer TA hat mein Kleines dann ohne großen Aufwand wieder ganz gesund bekommen! Frage lieber noch mal einen anderen, bevor du einen Schritt machst, den man nicht mehr Rückgängig machen kann!

...zur Antwort

Wenn Dein Meerli mit allen Vieren gleichzeitig in die Luft springt, dabei vielleicht noch das Köpfchen zur Seite oder nach hinten schmeißt und rumrennt, ist das ein Anzeichen für Lebensfreude und Bewegungsdrang. Das ist normal. Wenn es aber eher so vibriert, ansonsten aber ruhig sitzt und vielleicht sogar Angst in den Augen hat, ist das ein Alarmsignal, das sofort vom Tierarzt abgelärt werden muß. Meins hat es zum Beispiel getan, als es von Blähungen gequält wurde. Der TA hat rasche Linderung gebracht. Kurze Zeit später vibrierte mein Kleiner wieder. Also wieder zum TA - diesmal waren es keine Blähungen sondern lag daran, dass der TA ihm für seine Herzschwäche und die Schilddrüse zwei Medikamente verordnete hatte, die nicht hätten zusammen gegeben werden dürfen. Also im Zweifer - immer den TA konsultieren, bevor es zu spät ist

...zur Antwort

Also meine beiden bekommen momentan vorsichtshalber kein Gemüse aus Spanien und Gurken erst recht nicht. Lieber vorsichtig sein. Paprika würde ich aber auch ohne ehec nicht füttern - die blähen sehr stark und das kein bei den kleinen Fellnasen sehr schnell zu Verstopfung und sogar zum Tod führen.

...zur Antwort

Meerlis sind Fluchttiere und bewohnen in der freien Wildbahn gerne die Höhlen von z.B. Kaninchen. Darum mögen sie es von Natur aus eher schattig als hell. So stehen sie also in einer Ecke deines Zimmer nicht verkehrt, solange es nicht 24 Std. am Tag stockfinster ist, was ich nicht annehme. Mehr Gedanken würde ich mir allerdings darum machen, ob sie genügend Platz haben. Sie brauchen vor allem Auslauf und keine Lampen.

...zur Antwort