Die Frage ist zwar schon älter, aber das Thema für viele bestimmt noch aktuell.

Die Rückenlehnen der Tripp Trapps sind seit 2003 um 5mm schmaler geworden, deshalb passt das "Newborn Set" nicht mehr auf die alten Modelle.

Die Lösung ist deshalb der Griff zur Säge. Einfach auf beiden Seiten eine 5mm Aussparung sägen und das Newborn-Set passt auch bei alten Modellen bombenfest. Hier sieht man es auf den Bildern ganz gut: https://www.selbermachenblog.de/2022/07/25/newborn-set-fuer-alten-tripp-trapp/

...zur Antwort

Auch wenn der Post etwas älter ist: Mit einer Druckknopfzange ist das schnell erledigt.

Hier ein Tutorial: https://www.selbermachenblog.de/2021/03/02/diy-druckknoepfe-anbringen/

...zur Antwort

Man sollte sich erstmal überlegen welche Kategorie von Kostüm man haben möchte, die haben alle so ihre Vor- und Nachteile:

1. Ganzkörper Stoffkostüm

+   Sehr Robust
-    Eher teuer
+/- Sehr warm. Im Hochsommer doof, im Frühjahr/Herbst richtig praktisch

2. Aufblasbares Kostüm + Sehr auffällige Motive möglich

+ günstig
-  Gehen schnell mal kaputt, vor allem auf Festivals

3. Morphsuit+ Günstig
-  Eingeschränkte Sicht
-  mittlerweile eher langweilig
4. Eine Kombi aus irgendwelchen Einzelteilen und Accessoires

+ individuell anpassbar
+ Einzelteile sind meist günstig
-  Meist nicht ganz so auffällig

Was am besten zu dir passt, musst du wohl selbst entscheiden ;-)

Naja ne gute Auswahl von den aktuellen Festivalkostümen bei Amazon findest du sonst auch hier: 
https://www.festival-handbuch.de/ausruestung/kostueme

Viel Spaß!

...zur Antwort

Also gerade im Baumarkt haben wir bisher eigentlich nur die eher teuren Modelle gesehen (Faltpavillons für 40-60€). Beim Kauf des Pavillons für ein Festival nutzen wir daher eher diese drei Möglichkeiten:

  1. Restpostenmärkte (Jawoll, Thomas Philipps, etc. ) da gibt's ab Frühling häufig Aktionsware für 15-20€. Leider sehr unregelmäßig und schnell vergriffen, da muss man etwas Glück haben.
  2. Internet. Mittlerweile gibt es die billigen Pavillons auch im Internet zu akzeptablen Preisen (ca 20€) zu haben. Auf dieser Seite werden zum Beispiel immer aktuelle Angebote von Amazon verglichen: https://www.festival-handbuch.de/ausruestung/pavillon
  3. Angebote durchstöbern. Die Pavillons von großen Kaufhäusern und Baumärkten lohnen sich in der Regel nur, wenn sie im Angebot sind. Also immer schön die Werbung durchstöbern

Am einfachste ist eigentlich das Kaufen übers Internet, allerdings sollte man auch da frühzeitig zuschlagen. Je näher die Festival Saison rückt, umso teurer wird alles ;)

...zur Antwort

Grundsätzlich ist ein Pavillon unterhalb von 20€ schon recht schwierig zu bekommen. Sogar die billigsten Modelle der Restpostenmärkte und bei Amazon liegen in der Regel bei 20€ - 25€. 

Wegen der Versandzeit und weil Festival-Ausrüstung im Sommer immer teuer wird ist mein Tipp
Kauft Pavillons, Campingstühle, Tisch und was auch immer ihr fürs Festival braucht im Winter und am besten online, so spart man wirklich ne Menge. Auf günstige Angebote wie 8€ kann man sich im Vorfeld selten verlassen, zumal die zu den Festivalzeiten schnell ausverkauft sind.

Hier eine Auswahl an günstigen Modellen:
http://www.festival-handbuch.de/ausruestung/pavillon

...zur Antwort

Es hängt natürlich stark davon ab, was man so für ein Festivalgänger ist, da ist ja vom Minimalisten bis zum Luxuscamper alles vertreten. Alles hier aufzulisten ist vielleicht etwas viel, daher hier nur eine kleine Auswahl der wichtigsten Gegenstände

  • Bier
  • Zelt
  • Schlafsack
  • Isomatte
  • Pavillon
  • Campingstuhl
  • Klapptisch
  • Musikanlage
  • Kocher
  • Besteck
  • Flunkball, Bierpong (Bild)
  • Ticket
  • ...

Für eine vollständige Packliste kannst du dich ja auf der folgenden Seite mal umgucken, da sollte alles dabei sein:

http://www.festival-handbuch.de/vorbereitung/packliste

...zur Antwort

Ist zwar etwas länger her, aber wenn du Schutzhütten im Harz suchst, kannst du dir die folgende Karte mal anschauen, da findest du Unterstände/Schutzhütten in ganz Deutschland und deren Ausstattung ;-)

Hier der Link:
https://www.outdoor-karte.de/map?lat=51.78723&lng=10.49103&z=12

...zur Antwort

Der bereits erwähnte Augspleiß ist tatsächlich die beste Idee, sofern man ein gedrehtes Tauwerk hat.

Hier ein Video, wie das funktioniert:

https://www.youtube.com/watch?v=96zDvisZJFk
...zur Antwort

Es ist eigentlich ganz einfach:

  1. Brennnessel-Blätter sammeln (die jungen Triebe schmecken am besten) 
  2. etwa 10 Minuten kochen
  3. Wasser abgießen
  4. ggf. mit Sahne und Gewürzen verfeinern

Im folgenden Video ist der Vorgang noch einmal gut zu sehen ;-)


https://www.youtube.com/watch?v=TIwTILMXPuE
...zur Antwort

Hallo!
Wenn der Prusik oberhalb vom Achter sitzt und du das Bremsseil unerwartet loslässt, dann hängst du mit dem ganzen Gewicht im Prusik-Knoten. 

Ist der Prusik unterhalb vom Achter und man lässt das Bremsseil unerwartet los, dann würde man mit seinem Körpergewicht durch den Prusik das Bremsseil nach unten ziehen und damit gleichzeitig die Bewegung des Abseilachters sperren! Dadurch würde hier auch weiterhin der Achter den Großteil deines Gewichts aufnehmen.

Prusik-Knoten können (je nach Seildicke) zwar auch einiges an Gewicht tragen, von daher sind rein theoretisch beide Methoden denkbar. Der Prusik unterhalb vom Achter halte ich aber für wesentlich sicherer.

Im folgenden Video wird die zweite Methode kurz gezeigt ;-)

Viele Grüße!


https://www.youtube.com/watch?v=c2pQJJTDMgI
...zur Antwort

Moin!
Der Geruch ist ein ganz charakteristisches Merkmal, aber hat man einmal Bärlauch in der Hand gehabt, haftet der Geruch an der Hand und auch alles andere riecht nach Bärlauch.

Gut unterscheiden kann man die Beiden an...

  • der Stiel-Form: Maiglöckchen eher rund, Bärlauch eher eckig
  • der Blatt-Unterseite: Bärlauch hat einen relativ harten Stängel am Blatt und knackt, wenn man das Blatt bricht
  • Geruch, wie gesagt aber eher vorsichtig mit diesem Kriterium

Guck dir vielleicht mal dieses Video an, da werden ein paar Unterscheidungsmerkmale gezeigt.

https://www.youtube.com/watch?v=g_8xKieAF9U
...zur Antwort

Hallo!
Ich denke in diesem Video findest du genau so ein Tutorial, wie du es brauchst. Es werden alle Materialien aufgezählt und auch die Anwendung erklärt.

Die Ausrüstung für einen sicheren Auf- und Abstieg ist die folgende:

  • Klettergurt
  • 3 Karabiner
  • Grigri
  • Steigklemme
  • Fußschlaufe
  • Kletterseil
  • Bandschlinge und Baumschoner
  • Pilotschnur
  • Wurfsack

Auch wenn du nach dem Video alles theoretisch kannst, solltest du vorher einen Kletterkurs besuchen. Nur dann kannst du wirklich einschätzen wie sich Seil und Sicherungsgeräte verhalten ;-)

https://www.youtube.com/watch?v=O0z7FKICxdk
...zur Antwort

Die Seite incompetech.com kann ich auch nur empfehlen. 

Noch besser ist aber der YouTube eigene Sound- und Musik-Pool, da sind auch bereits einige Lieder von incompetech mit dabei: 
https://www.youtube.com/audiolibrary/music

Vor allem kann man dort die Datenbank nach Kategorien wie Stimmung, Länge und Instrumenten filtern.

Viel Spaß!

...zur Antwort

Guck dir mal diesen Multi-Geocache an, da stecken ganz viele gute Ideen drin. Vielleicht kannst du ja die eine oder andere benutzen ;-)

https://www.youtube.com/watch?v=9pT5a2YAhJE
...zur Antwort

Eine lustige Aktion ist "1 Euro kochen", dabei bringen alle Gruppenmitglieder Kochzutaten im Wert von maximal einem Euro mit, ohne sich vorher abzusprechen. Vorher kann man natürlich ein Oberthema für den Einkauf aussuchen, damit die Zutaten im besten Fall einigermaßen zusammen passen. 

Aus allen Zutaten überlegen sich die Kinder dann ein leckeres Gericht. Zusammen wird das Essen dann zubereitet und natürlich noch abschließend gemeinsam gegessen.

Wenn du weitere Ideen brauchst, dann schau einfach mal auf der Seite www.gruppenstunde.eu vorbei. Von der Seite gibt es auch eine App ;-)

https://www.youtube.com/watch?v=8cmDlAgUAtM
...zur Antwort

Moin!

Eigentlich ganz einfach. Du brauchst zwei Luftballons und Füllmaterial (Sand, Reis, Mehl oder etwas anderes)

  1. Die Luftballons kurz aufblasen, damit sie sich weiten
  2. Aufblasöffnung abschneiden, die stört nacher nur
  3. Füllmaterial in den Luftballon stopfen, ein Trichter kann dabei ganz nützlich sein
  4. Den zweiten Luftballon anders herum über den Ball stülpen, damit die Öffnung abgedeckt wird
  5. Jetzt noch anmalen, oder dekorieren ;-)

Hier findest du auch ein kurzes Video wie das funktioniert.

https://www.youtube.com/watch?v=8XeqX1qZsEo
...zur Antwort

Moin!

Wenn du in Chrome in die Adressleiste "chrome://flags/" eingibst, kommst in eine etwas chaotische Liste an Sonderfunktionen. 

Darunter gibt es den Eintrag "Schaltfläche zum Laden einer veralteten Kopie im Offlinemodus aktivieren". Da wählst du "aktivieren aus".

Wenn sich jetzt eine Seite nicht laden kann, weil du zum Beispiel kein Internet hast, dann sollte dort eine Anfrage kommen, ob du die Seite aus dem Cache rekonstruieren möchtest.

Hier findest du mehr darüber: http://www.golem.de/news/browser-offline-cache-fuer-chrome-1305-99062.html

...zur Antwort

Moin!
Gerade bei alten Reifen ist das Gummi häufig sehr porös. Damit hängt leider auch eine schlechte Bodenhaftung zusammen.

Einen Reifenwechsel würde ich daher dringend empfehlen.

Guck dir einfach mal folgendes Video an, da wird das eigentlich ganz anschaulich erklärt.

https://www.youtube.com/watch?v=ZdB99UHaTMU
...zur Antwort

Moin!
Wenn du eine ganz normale Wachsfackel machen willst, zum Beispiel für Nachtwanderungen, dann benötigst du nur Wachsreste, einen Stock und Stoffreste. Das hat man sogar meistens alles zuhause.

Kurzfassung
  1. Wachs schmelzen
  2. Stoff darin tränken
  3. Stoff um den Stock wickeln (Achtung kann sehr heiß sein, kurz abkühlen lassen)

Guck dir am besten einmal folgendes Video an, darin sollte alles gut erklärt sein.

https://www.youtube.com/watch?v=cOzApB8ApcM
...zur Antwort