Ich habe am letzten samstagsabend, den 22.07.17 gegen 23:30 Uhr folgende Beobachtung gemacht:
Vom Balkon aus gesehen waren zwei rote Punkte am Südhimmel zu sehen. Sie schwebten dort etwa 30 Sekunden lang, als ich dann auf die Idee kam es mit dem Handy aufzunehmen, bewegten sich diese beiden Punkte in einer hohen Geschwindigkeit Richtung Westen bzw. Nordwesten. Dort kreisten sie wie Loopings, um dann wenig später hinter dem Horizont zu verschwinden.
Würde man davon ausgehen, daß so ein Punkt die Größe eines Verkehrsflugzeuges gehabt hätte, hätte sich das ganze etwa 1 km über dem Boden abgespielt. So sah es aus.
Nun ist es für mich natürlich keine befriedigende Erklärung, daß das Männchen vom Mars gewesen sein sollten, denn was fänden die an diesem Wald, über dem sich die Kulisse abspielte (hinter dem Wald eine Kleinstadt mit 30.000 Einwohnern) so hochinteressant?
Da es Süden war, dachte ich schon an Satelliten, allerdings würden die sich nicht in Richtung (scheinbar) Nordwesten bewegen. Sprich, nach der Ortsänderung war das Phänomen über dem westlichen Horizont und da etwa in 30° Winkel zum Erdboden zu sehen.
Wäre es ein Flugzeug, hätte es auch schon hinter der Erdkrümmung sein können.
Aber ich habe ja keinerlei Vorstellung, wie groß diese Objekte waren, sprich da läßt sich dann auch die Entfernung umso schlechter einschätzen.
Die Chinesen schossen vor ein paar Jahren einen Satelliten ab, aber wäre es sowas gewesen, wäre ja nur ein Punkt kurz aufgeglüht (sofern es ÜBERHAUPT!) zu sehen gewesen wäre, was ich doch sehr bezweifle. Im Weltall gibt es ja keinen Sauerstoff, der überhaupt eine chemische Explosion im klassischen Muster ermöglichen würde.
Das rot sah etwa aus wie Plasma, schwer zu beschreiben, man stelle sich eine Leuchtstoffröhre mit rotem Glas vor, so ungefähr. Aber es hatte wie so eine Art Corona um sich herum.
Geheimwaffe, ich wüßte nicht welche das sein sollten. Drohnen würden wohl kaum leuchten (damit sie der Feind besser abschießen kann?), außerhalb der Erdatmosphäre wüßte ich nicht, warum z.B. eine Interkontinentalrakete leuchten sollte. Und in niedriger Höhe, also so 1 km überm Boden, wenn es ein Flugzeug wäre, wüßte ich keine Technik die diese Beschleunigungen (wesentlich schneller als der Schall wäre das) schaffen würde, und selbst wenn die jemand geheim erforscht hätte, warum man die ausgerechnet über einem hessischen Waldstück testet und nicht irgendwo in der Wüste oder über dem Ozean, oder noch besser, über der Antarktis, wo es gar keiner sieht.
Hat jemand eine Idee, was das gewesen sein könnte?