Hier noch eine etwas ältere Antwort von mir mit kleiner Ergänzung, die ich auf eine ähnliche Frage geschrieben habe:

Wenn es nicht so warm ist zieh ich ne Motorradjeans an (ist (fast) so bequem wie ne normale Jeans, hat aber Protektoren und ist abriebfester und man kann sie in der Schule anlassen). Dazu habe ich eine Textiljacke und Motorradschuhe, die Aussehen wie normale Schuhe (sowas in der Art manche werden jetzt sagen, dass diese keinen so guten Schutz bieten, dessen bin ich mir auch bewusst, dennoch finde ich diese Variante so besser, als wenn man mit normalen Schuhen fahren würde).

-> Ergänzung: Inzwischen fahr ich eigentlich nur noch mit Textilkleidung und Crossstiefeln. <-

Jetzt im Sommer zieh ich unter meine Textilhose ne normale kurze Hose an. Die Textilhose kann ich dann in der Schule ausziehen. Die Motorradjeans ist mir auch zu warm. (ich hab den Vorteil, dass ich in der Schule ein relativ großes Fach in nem Schrank zur Verfügung hab) Ich fahre mit Motorradschuhen zur Schule und wechsle sie dann in der Schule gegen normale, die auch in dem besagten Schrank liegen. Außerdem hab ich mir für den Sommer Textiljacke und -hose mit Mesheinsätzen gekauft, da das viel angenehmer zu fahren ist. Das ist aber auch jedem selbst überlassen, da das auch nicht billig ist.

Dazu kommen natürlich noch Helm und Handschuhe, die auch im Schrank landen. Die könnte man aber auch gut von Klassenzimmer zu Klassenzimmer mit sich herumtragen, genauso wie die Jacke. Das einzige was meiner Meinung nach schwieriger ist, ist die Hose, bzw. Schuhe.

Gibt es bei dir in der Schule auch Schließfächer oder so was ähnliches, wo du deine Sachen reinlegen könntest? Wir haben in der Schule auch einen Aufenthaltsraum für die Oberstufe da legen auch manche ihre Sachen rein. Falls ihr sowas habt, wäre das auch eine Möglichkeit.

Gute Einstellung von dir, dass du mit Schutzkleidung in die Schule fahren willst. man sieht leider immer wieder welche, die komplett ohne Schutzkleidung rumfahren.

...zur Antwort

Ich hatte nur am Anfang zwei Übungsstunden (je 45min, da hab ich aber auch nur am Anfang die Aufgaben kurz zwei, drei Mal gemacht, danach gings gleich in den Straßenverkehr), der Rest waren dann die Sonderfahrten. Nur in der Stunde vor der Prüfung hat mein Fahrlehrer dann nochmal die Aufgaben mit mir gemacht, sonst nicht.

...zur Antwort

Überhitzung war das auf jeden fall nicht, die Temperatur liegt auch bei 4 von 6 noch im Normalbereich.
Am besten einfach zur Werkstatt fahren, die können dann den Fehlerspeicher auslesen und dir sagen, warum die Motorkontrolleuchte geleuchtet hat.

...zur Antwort

Ich vermende das regelmäßig. Danach ist der Krümmer wieder glänzend. Kann ich nur empfehlen.

...zur Antwort

Wie die anderen auch geschrieben haben, du musst nichts machen, was du nicht willst.
Wenn du davon ausgehst, dass deine Eltern sehr negativ reagieren, dich vielleicht sogar rauswerfen solltest du warten, bis du nicht mehr bei ihnen wohnst und auf eigenen Beinen stehst.

Letztendlich ist es aber deine eigene Entscheidung, nur du kannst deine Eltern einschätze. Wenn du willst, kannst du es ihnen sagen, dann würde ich es direkt ansprechen, auch wenn das verdammt schwer ist. Aber wenn du nicht willst, dann lass es einfach bleiben.
Das wichtigste ist, dass du dich mit deiner Entscheidung gut fühlst und dir da selber keinen Stress machst.

...zur Antwort

Versuch dir da einfach den Kopf nicht drüber zu zerbrechen. Ich weiß, das sagt sich jetzt so einfach, aber nur das hilft. Außerdem ist es nicht schlimm, wenn man durch die Prüfung fällt, ca. ein Drittel meiner Freunde ist mein ersten Versuch durchgefallen, einer auch beim zweiten.
Versuch mit einer positiven Einstellung an die ganze Sache ran zu gehen. Außerdem gibt es Menschen noch viel mehr Fahrstunden und Prüfungsversuche gebraucht haben. Ich kenne jemanden der hat über 200 Fahrstunden gebraucht und hat die Prüfung erst beim 11. Mal bestanden.

Das wichtigste ist, dass du dich da selber nicht verrückt machst. Sowas kann jedem mal passieren, ist überhaupt nicht schlimm.

...zur Antwort

Ich zitiere aus einer älteren Antwort von mir:

Einmalige Kosten:
Führerschein waren bei mir 1350€ (13 Fahrstunden)
Motorrad: musst mit ca. 3000-4000€ rechnen
Schutzkleidung: ca. 1000€
Laufende Kosten:
Versicherung sind ca. 350€ im Jahr, wenn ich das richtig in Erinnerung hab
Kraftstoff: Kommt drauf an wie viel du fährst und wie hoch dein Verbrauch ist. ca. 1,53€/l [inzwischen leider bei ca. 2,00€/l] Kannst du dir selbst ausrechnen, wie viel das dann ungefähr ist.
Wartung/Inspektionen: Bei mir lag der 1000er Service bei ca. 150€ und der 6000er bei ca. 350€
Ich hoffe, dass ich ein bisschen helfen konnte und nichts großes vergessen habe. Wenn du noch weitere Fragen hast, frag einfach.
...zur Antwort

Ich zitiere aus einer anderen Antwort von mir. Man sollte nämlich auch bedenken, dass es mit dem Führerschein alleine nicht getan ist:

Einmalige Kosten:
Führerschein waren bei mir 1350€ (13 Fahrstunden)
Motorrad: musst mit min. 2000-2500€ für ein Gebrauchtes rechnen
Schutzkleidung: ca. 800-1000€
Laufende Kosten:
Versicherung sind ca. 350€ im Jahr, wenn ich das richtig in Erinnerung hab
Kraftstoff: Kommt drauf an wie viel du fährst und wie hoch dein Verbrauch ist. ca. 1,53€/l [inzwischen leider bei ca. 2,00€/l] Kannst du dir selbst ausrechnen, wie viel das dann ungefähr ist.
Wartung/Inspektionen: Bei mir lag der 1000er Service bei ca. 150€ und der 6000er bei ca. 350€
Ich hoffe, dass ich ein bisschen helfen konnte und nichts großes vergessen habe. Wenn du noch weitere Fragen hast, frag einfach.
...zur Antwort

Bei mir war es so:

Zuerst die Abfahrkontrolle, dazu zieht man eine von 10 Karten ( Die Karten befinden sich auf Seite 4-6, für Klasse T brauchst du jeweils den 1. und 7. Punkt nicht zu beachten.)

Danach musste ich einen Anhänger ankuppeln (Kann aber auch sein, dass du ihn abkuppeln musst. Halt eins von beidem musst du machen. Da vor mir schon jemand war, der den Anhänger abgekuppelt hat, musste ich ihn dann halt wieder ankuppeln)

Anschließend ist der Prüfer mit dem Fahrleher im Auto voraus gefahren und ich hinterher. Die Fahrt ging bei mir ca. 15 Minuten (Halt eine kleine Runde, um die Fahrzeughalle der Fahrschule. War überwiegend Landstraße und ein ganz kleiner Teil durch eine Ortschaft.)

Zum Schluss musste ich mit dem Anhänger noch rückwärts fahren (waren glaub 10 Meter oder so)

Insgesamt ist die praktische T-Prüfung jetzt nicht so wild. Ich geh mal davon aus, dass das alles so schnell geht, da man normalerweise davon ausgeht, dass die Fahrschüler einen Hof haben und dementsprechend ja eigentlich auch schon fahren können.

Ich hoffe ich konnte die helfen. Wenn du noch ne Frage hast, frag einfach.

...zur Antwort

Meiner Meinung nach hat man bei einer 40-Stunden-Woche noch genug Freizeit. (Kommt natürlich auch auf deinen Arbeitsweg an). Aber wenn es dir zu wenig Zeit ist musst du halt darüber nachdenken weniger zu arbeiten (Teilzeit?).

Ich hab manchmal 63-Stunden-Wochen (Mo.-Sa.) und bekomm das mit der Freizeit auch hin. Dazu kommt noch jeden Tag eine Stunde Mittagspause, mit der man eigentlich auch nicht wirklich was anfangen kann. Klar bleibt da dann nicht mehr so viel Zeit, aber durchaus noch genug um zu sagen, dass man Freizeit hat. Es kommt halt auch darauf an, wie man seine Zeit nutzt.

...zur Antwort

Hab eigentlich nur einen Tipp: Mach dir da einfach keinen Kopf drüber. Das wird besser funktionieren als du denkst, war bei mir auch so. Jeder hat mal angefangen, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Du kannst dich auch nicht dumm anstellen, dafür ist ja die Fahrschule da. Außerdem erklärt dir dein Fahrlehrer auch alles in Ruhe. Wenn du irgendwelche Fragen hast, stell sie einfach. Es gibt keine dummen Fragen.
Ich war vor meiner ersten Fahrstunde auch sehr aufgeregt, das ist aber ganz normal.

Ich würde mich schon so weit umziehen, wie es eben sinnvoll, das geht sonst nur von deiner Zeit ab (und Fahrschulen sinid ja auch nicht so billig).

Wie gesagt, denk nicht zu viel drüber nach und mach dir keinen Kopf und freu dich drauf. Das wird schon.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Das braucht man nicht. Du entwickelst relativ schnell ein Gefühl dafür, da merkst du dann auch alleine aufgrund des Geräusches und der Geschwindigkeit in welchem Gang du bist. Und solltest du doch mal falsch liegen passiert ja auch nichts, du merkst ja wenn die Drehzahl zu hoch oder niedrig geht.

...zur Antwort