Du musst schauen, welchen RAM-Steckplatz dein Motherboard hast und ob du noch freie Steckplätze hast.
Wenn du noch freie Steckplätze hast dann kannst du einfach den entsprechenden RAM kaufen und reinstecken, ansonsten müsstest du dir RAM kaufen, welches größer ist als dein aktueller.
Die größe hängt ganz von deinen Wünschen ab. Für einen Office-PC funktionieren 500 MB RAM manchmal sehr gut. Mit 8 GB RAM kann man heutzutage eigentlich alles tun. Mit 16 GB RAM kann man auch die aufwendigsten Spiele stemmen*. Es gibt manche Videospiele wie z. B. StarCitizen, die möchten so *hust* ineffizient *hust* im RAM-Management sein, dass diese von einem 32 GB als Minimum verlangen und 64 als Optimim empfehlen.
64 GB RAM ist das größte was ich im Personal-Computer Sektor bisher gesehen habe. Die 3D-Künstler bei Volkswagen haben Computer mit 512 GB RAM, allerdings sind das Spezialanfertigungen und vermutlich brauchst du so viel gar nicht. Sowas braucht man nur dann, wenn man ganz spezielle Anforderungen hat wie z. B. sehr aufwendige 3D-Modelle erzeugen udn simulieren (Computerspiele erreichen nie den Detailgrad wie die Computermodelle die VW in den Broschüren verwendet)
Damit solltest du einen ungefähren Überblick haben, wie viel RAM für was gut ist. Diese Zahlen stammen aus dem Jahr 2016. In fünf Jahren wird das anders aussehen. Da wird jeder 16 oder 32 GB RAM haben.
(* Spiele benötigen meist gar nicht so viel RAM. Computerspiele benlötigen meistens viel mehr Grafikkartenleistung und die darauf optimierte GPU-Leistung)