Interessiert mich nicht

Mich interessiert deutschland und generell europa null

...zur Antwort
Beichten dass man in der offenen Beziehung andere getroffen hat?

Ich befinde mich in einem Gewissenskonflikt. Mein jetzt Verlobter und ich hatten am Anfang eine halbjährige Kennenlernphase bzw. Situationship. Ich habe mich schnell verliebt und habe das ihm auch öfter gesagt dass ich mir mehr wünschen würde, er hat aber immer wieder gesagt dass er wegen schlechten Erfahrungen nicht nochmal eine Beziehung will und ich besser mit jemandem anderen dran wäre. Ich hängte sehr an ihm aber seine Abweisungen haben mich verletzt, ich wollte auch nicht die Dumme sein und habe mich deshalb ab und an umgesehen und auf Dates gegangen da ich offiziell laut ihm nichts exclusives mit ihm habe. Ab einem Punkt musste ich sogar komplett den Kontakt abbrechen weil ich es nicht mehr ertragen hatte. In der Zeit habe ich auch jemanden anderen kennengelernt wo mehr passiert ist, es war jedoch mehr ein Ablenkungsversuch, den ich innerlich auch bereut habe da es totaler Blödsinn war.

Er war aber immer noch in meinem Herzen und ich habe zwei Monate später wieder Kontakt aufgenommen, wir haben uns getroffen und entschlossen, fest zusammen zu sein. Bei diesem Gespräch habe ich auch erklärt dass ich mit jemandem im Kontakt bin, jedoch nicht dass es dabei zu Intimitäten gekommen ist. Ich habe den Kontakt komplett abgebrochen und seit der Beziehung bin ich absolut loyal und treu.

Letztes Wochenende hat er dann mir gestanden dass er seit Anfang an in mich verliebt war aber Angst hatte, aber in dieser Zeit treu war und gefragt ob ich es auch war. Der Moment war absolut ungünstig, wir waren auf einer Party und angetrunken und ich war einfach komplett überrollt von der Frage und habe spontan ja gesagt und somit gelogen.

Mich frisst es innerlich auf, ihn angelogen zu haben, ich bin mir nicht sicher ob es rauskommen könnte durch Bekannte usw. Er sieht mich als sehr vertrauenswürdig und integer, durch meine Lüge würde sehr viel wenn nicht alles kaputt gehen, das wäre sehr egoistisch es zu beichten nur um mein Gewissen zu erleichtern.....oder doch nicht?

...zum Beitrag

Sag es ihm es ist schlieslich kein verbrechen gewesen

...zur Antwort

Screenshots als Beweis Sammeln sie ueber das problem anschreiben ansonsten rechtlich schritt einleiten

...zur Antwort

Wenn es von Microsoft ist kann ein admin das password aendernbei apple koennte das so seien bin aber nicht sicher

...zur Antwort

Mach schluss und such dir men job fertig. Es macht keinen sinn verheifatet zu sein mit jemanden den man nicht liebt aber pass auf liebe halt fast nie lange deswegen ich habe auf gegeben schon

...zur Antwort
Sind Superreiche unsere Rettung?

In Deutschland gibt es eine Gruppe von Menschen, die oft im Schatten der Neidkultur stehen: die Superreichen. Während die einen sich über ihre Erfolge freuen sollten, werden sie von vielen mit Missgunst und Vorurteilen betrachtet. Doch was viele nicht verstehen: Die Superreichen sind die treibenden Kräfte hinter unserer Wirtschaft! Es ist an der Zeit, sie zu fördern und nicht zu verteufeln!

Warum sollten wir die Superreichen feiern? Ganz einfach: Sie sind die Investoren, die Unternehmer, die Innovatoren! Sie schaffen Arbeitsplätze, fördern Start-ups und treiben den technologischen Fortschritt voran. Denken wir an die großen Namen in der deutschen Wirtschaft – sie haben nicht nur ihr eigenes Vermögen aufgebaut, sondern auch das Wohlstandsniveau für Millionen von Menschen angehoben. Man könnte sagen, sie sind die modernen Kapitäne, die unser wirtschaftliches Schiff durch stürmische Gewässer steuern!

Stattdessen hören wir immer wieder die gleichen alten Lieder der Neider. „Die haben zu viel Geld!“, „Das ist ungerecht!“. Aber wo bleibt der Blick auf die positiven Effekte, die diese Superreichen auf unsere Gesellschaft haben? Wenn ein Unternehmer in neue Technologien investiert, profitieren wir alle davon. Es ist wie ein Pflanze, die aus einem kleinen Samen wächst – wir sollten die Bedingungen schaffen, damit diese Samen gedeihen können!

Die Kritiker mögen argumentieren, dass die Superreichen sich nur um sich selbst kümmern. Doch das ist nicht die Realität! Viele von ihnen engagieren sich in sozialen Projekten, unterstützen Bildungseinrichtungen oder spenden für wohltätige Zwecke. Sie sind die Wohltäter unserer Zeit, die ihr Vermögen nutzen, um die Welt ein Stück besser zu machen. Anstatt ihnen Steine in den Weg zu legen, sollten wir ihnen den roten Teppich ausrollen!

Stellen wir uns vor, was passieren könnte, wenn wir die Superreichen in Deutschland richtig fördern. Mehr Investitionen, mehr Innovation, mehr Arbeitsplätze! Es ist wie ein riesiges Feuerwerk der Möglichkeiten, das nur darauf wartet, entfacht zu werden. Wir sollten ihnen nicht mit Neid begegnen, sondern mit einem offenen Herzen und der Bereitschaft, gemeinsam zu wachsen.

Lasst uns also die Superreichen nicht länger als Sündenböcke betrachten, sondern als wertvolle Partner in unserem wirtschaftlichen Aufschwung. Deutschland braucht ihre Visionen, ihren Mut und ihr Kapital! Wenn wir ihnen die nötige Unterstützung geben, können wir eine blühende Zukunft schaffen, die allen zugutekommt.

Superreiche sind keine Bedrohung – sie sind eine Chance! Lasst uns diese Chance ergreifen und gemeinsam in eine goldene Zukunft aufbrechen!

...zum Beitrag

Ja könnten sie sein aber US Unternehmen sind besser

...zur Antwort

Es wurde nich ohne Grund gelöscht lass es einfach so wohl bei geloeschte WhatsApp Nachrichten kommen alle mit apps zum sehen versteht doch das leute die das löschen wollen das es niemand mehr sieht. Danke.

...zur Antwort

Er will seine "ehre" verteidigen. Das beste beispiel dafuer ist Frankfurt tinder!

...zur Antwort

Schlussmachen

...zur Antwort

Lass es einfach passieren sag denen wenn sie keine ruecksicht nehmen dann machst du kontaktabbruch ich mein wer will freunde die einen ignorieren

...zur Antwort