Rauchen geht auf den Kreislauf. Und bei dir ist das vermutlich einfach eine "sehr seltene" Nebenwirkung. Ich verstehe nur nicht, warum du rauchen willst, wenn du dann jedesmal umkippst? Als ich das erstemal rauchen wollte, wurde mir schlecht, und ich habe nach zwei Versuchen keinen dritten gemacht, weil es mir zu doof war. Hat eigentlich auch jeder respektiert. Wenn man dazu steht, dass man nicht rauchen will, stellt man dann fest, dass es eigentlich ziemlich viele gibt, die gerne aufhören würden, wenn sie könnten. Das stärkt dann auch.

...zur Antwort
Was soll ich nun bei meinem Schwarm machen?

Hey GuteFrage.net Community,

Ich M16 schwärme für eine wundervolle W16 aus meiner Klasse und weiß gerade nicht mehr weiter.

Grundsätzlich kommen sie und ich super aus und wir sind gute Freunde. Es wurden auch schon häufiger mal Liebesgerüchte von anderen über uns gestreut, von daher kommt das auch nicht ganz ungefähr. Aber zur aktuellen Situation:

In letzter Zeit war es bei uns etwas schwierig. Sie hatte ihrer besten Freundin ihren Chatverlauf mit mir gezeigt und ich hatte ihr über Snapchat lustige Bilder mit Filter geschickt, als wir im Discord unterwegs waren. Ihre beste Freundin hat sich dabei auch nichts gedacht, aber als dann andere davon Wind bekommen haben, schlug das Thema ganz große Wellen. "Warum schickt der dir sowas", "Ist doch voll weird", "Uhh, da hast du wohl nen heimlichen Verehrer" usw. Sie ist dementsprechend indirekt daran schuld, dass ich gerade ein bisschen der Depp bin und mich die Leute deshalb etwas komisch angucken.

Ich habe ihr dann halt deutlich gemacht, dass ich die Aktion ziemlich beschissen fand. Sie hat sich auch entschuldigt und wollte gar nicht, dass das so ausartet, weil sie damit auch gar nicht gerechnet hatte, dass das so große Wellen schlagen würden. Ich habe mir einen Tag Bedenkzeit gegeben und ihr letztendlich verziehen.

Das ist auch mittlerweile das dritte Mal, dass sich Gefühle entwickelt haben bei mir. Damals hat es dann einfach irgendwann aufgehört, aber jetzt habe ich das Gefühl mich wirklich verliebt zu haben, weshalb ich auch glaube, dass es mehr ist, als nur ein Schulzeitcrush.

Jetzt ist das Verhältnis zwar offiziell wieder in Ordnung, dennoch ist es ein bisschen komisch. Wir schreiben nicht mehr täglich und sie braucht mittlerweile deutlich mehr Zeit, um zu antworten und schreibt dann wenn auch nur kürzere Nachrichten, was vorher nicht der Fall gewesen ist.

Was soll ich jetzt machen?

Danke im Voraus!

...zum Beitrag

Sie fragen, was los ist. Wenn du wirklich hoffst, dass aus euch noch was wird, dann wird es immer wieder Probleme geben.

Tipp: Es könnte sein, dass sie es so verstanden hat, dass du nicht in sie verliebt bist, und dir deshalb das Gerede peinlich war - sollte sie in dich verliebt sein, könnte sie dann etwas Abstand halten, um ihre Gefühle zu schonen...

...zur Antwort

Das was drunter steht. Aber - dafür sind die Lücken etwas arg klein. Und dafür, dass dieser Zettel sagen soll, wie ein Geschäftsbrief aussehen soll, ist er ganz schön chaotisch. Geschäftsbriefe müssen vor allem eins sein: Schön ordentlich.

Wenn ich das richtig sehe, dann sollst du sogar einen Geschäftsbrief schreiben. Also nach folgendem Schema (Musst du dann nach Hausaufgabe abwandeln, und bitte Ort und Datum nicht vergessen, die sind zwischen Betreff und Anrede, aber RECHTS, da kann ich sie hier nicht hinmachen. Und die Zeilenabstände musst du auch korrigieren, das geht hier auch nicht anders):

Max Mustermann

Lindenalle 3

54321 Nirgendwo

Gabriele Personalfachfrau

Weißnichtwo Allee 7

12345 Irgendeinestadt

Übungsbrief

Sehr geehrte Frau Personalfachfrau,

Dies ist der Text, bzgl. meines Geschäftsinteresses.

Mit freundlichen Grüßen,

Max Mustermann

...zur Antwort

Bis dahin sind wir Herden-Immun. Warum? Weil wir es jetzt ausnutzen, dass Corona für Geimpfte sehr schwach ausfällt. Keine Regelungen mehr, keiner, kaum jemand, der auf sich aufpasst...Ich denke, spätestens im Sommer ist es rum.

...zur Antwort

Naja, ganz einfach checken: Ihr trefft euch, er kifft, du nicht. Dann bist du auf alle Fälle raus.

...zur Antwort
andere Antwort

Früher war das ganz normal, dass Frau bei kühlem Wetter ein Kopftuch trug. Kopftuch, kein Hijab, also ein quadratisches Tuch, zum Dreieck halbiert, unter dem Kinn oder unter den Haaren geknotet. Aber seit so viele Türkinnen (und inzwischen auch andere Muslima) nach Deutschland kamen (ok, inzwischen sind die meisten auch eingedeutscht, ist auch in Ordnung) - die witzigerweise in der Türkei kein Kopftuch tragen mussten, aber hier - wurde das Kopftuch zum Religionssymbol, und wir konnten unsere eigenen Kopftücher nicht mehr tragen ohne von Muslimen gelobt zu werden. Damit wurde das Kopftuch zur religiösen Aussage.

Das ist ein Kulturproblem, und das finde ich doof. Ich mag Tücher, wenn es kühl ist, ich ziehe auch gerne mal was bis über die Ohren, aber - warum wie kann man ein Kopftuch tragen, ohne dass es jemand als religiöse Aussage versteht? Ich bin Christin, ich habe kein Problem, wenn Musliminnen Kopftücher tragen, aber ich habe ein Problem damit, wenn man mein Kopftuch für ein Bekenntnis zum Islam hält. Also lasse ich es.

Kopftücher waren Arbeitskleidung, damit Frau im Garten nicht ständig die Haare vor die Augen fallen. Kopftücher sind praktisch, wenn es kühl ist. Aber wegen dieser religiösen Diskussionen muss halt irgendein Ersatz her: Ein Haarknoten, ein Schal, ein Umhang, ein Hoody. Naja, ist halt jetzt so. Muss Frau durch.

Nochmal sicherheitshalber: Ich habe definitiv nichts gegen Muslime. Ich habe nur etwas dagegen, religiös vereinnahmt zu werden. Das ist ein gewaltiger Unterschied.

...zur Antwort

Weil die meisten davon recht häufig sind und daher nicht zwangsläufig mit dem dritten Reich assoziiert werden. Bühl ist ein Ort, nach dem heißen viele. Meyer - du müsstest eine gefühlte Million Leute umbenennen. Bei Martin Luther denken die meisten an den Reformator, der nun wirklich nichts für diesen missratenen Nachfahren kann. Auch Hitler ist nicht verboten, aber seine letzten Verwandten haben sich freiwillig umbenannt und auf Nachkommen verzichtet.

Nachnamen sind ja nichts, was man sich aussucht, die hat man halt. Beim Vornamen-Recht ist das anders. Ich vermute mal, dass beim Nachnamen Hess der Vorname Rudolf nicht mehr zulässig ist, beim Nachnamen Müller vermutlich schon. Und Adolfe gibt es inzwischen auffällig wenig, während der 1910-30 ( vor Hitler) schon recht häufig war. Aber ich glaube, das wollen schon die Eltern nicht, keine Ahnung, was die Standesämter dazu sagen würden.

Das Namensrecht sagt bzgl Vornamen, dass der Name eindeutig männlich oder weiblich sein muss, und dem Kind nicht schaden darf. Die Auslegung ist Sache des Standesamtes.

...zur Antwort

So schnell geht das nicht. Aber du kannst dich auf Dauer mal über Ernährungsumstellung informieren. Z.B. Über die Ernährungsdocs beim Wdr (auf Youtube). Und deine Eltern bitten, dein Essen danach umzustellen, z.B. weniger Fertigfutter und mehr Gemüse. Je nach dem, wie alt du bist, kann es übrigens schon reichen, wenn man nicht mehr zunimmt - das Wachstum gleicht einiges aus. Hab ich meinem Jüngsten auch gesagt, und dann hat er mit 13 stark angefangen zu wachsen, und der Bauch ist weg. Wollte ihn nicht mit 11 schon mit Abnehmen quälen, musste ja nicht sein.

Falls du dich selbst nicht magst: Früher galt mal dick ist schick. Und Männerbrüste waren egal. Steh zu dir. Meine Söhne haben im Internet mal den Spruch aufgeschnappt: Ich bin nicht dick, ich bin flauschig! (Vom Youtuber Katze). Seither nennen sie mich liebevoll "flauschig" :-)

...zur Antwort

Eiweiß essen (Fleisch, Milchprodukte). Und hier eine extreme Übung, die alles trainiert - ohne dass du außer Puste gerätst (Vojta, spezielle Form der Physiotherapie):

Zuerst einmal brauchst du die richtige Stelle:

Wenn du von den Brustwarzen aus sekrecht nach unten fährst, gibt es etwas darunter einen Punkt zwischen den Rippen, da reagieren deine Bauchmuskeln ein wenig. Den Punkt brauchst du für die Übung:

Pieke mit dem Finger leicht in diesen Punkt für ein paar Sekunden. Loslassen, wiederholen. Am Anfang reicht 3x - 5x. Diese Übung wiederholst du über den Tag verteilt mindestens 4x. Von Tag zu Tag etwas steigern.

Das mag dir simpel vorkommen, aber ALLE Bauchmuskeln arbeiten dabei. Und sie entwickeln sich dadurch. Sehr schnell.

Wird in der Physiotherapie bei extrem schwacher Bauchmuskulatur verwendet.

Du solltest in wenigen Tagen schon einen sehr deutlichen Unterschied in deiner Bauchkraft bemerken.

...zur Antwort

Wir tun das, weil wir Angst haben, dass Putin als nächstes EU-Länder angreift. Die Ukraine verteidigt ihr Land, und die Freiheit, Leben und Rechte ihrer Bürger - sie kennen Russland und wollen nicht wieder ein Teil davon sein. Bei Teilen der Ukraine (2014) war es uns unheimlich, aber da Russland nicht über Krim und Donbass hinausgegangen ist, schien es kein Risiko mehr zu sein. Jetzt ist er darüber hinaus gegangen, und Putin hat schon weitere EU-Staaten bedroht. Finnland hat er bedroht, und die baltischen Staaten waren ja auch Teil Russlands, wie die Ukraine. D.h. wir wollen vor allem keinen Krieg auf EU-Boden, und hoffen, dass es reicht, wenn Russland gegen die Ukraine verliert. Darum unterstützen wir sie. Für Putin geht es jetzt schon mindestens darum, dass er seinen Volk gegenüber das Gesicht nicht verlieren will. Selbst wenn er den Krieg in der Ukraine gewinnen sollte (und das halte ich auf Grund seiner Übermacht für möglich), ist es in unserem Interesse, dass er danach vom Aufwand so angeschreckt ist, dass er die Finger lässt von einem direkten Angriff auf die EU. Die Ukraine will bis zum letzten Stein kämpfen, also helfen wir ihr dabei.

...zur Antwort

Hol den Notarzt. Es gibt viele Gründe, aber das muss ein Arzt beurteilen, und das schnell. Bevor es schlimmer wird. Möglichkeiten: Allergie, Asthma, Bandscheibenvorfall, dicke Lymphknoten... und es gibt sicher noch sehr viele mehr, und alle brauchen einen Arzt, und das schnell.

...zur Antwort