https://amzn.eu/d/bXLSpC3
Ich kann das Buch "5 vor 1933" wärmstens empfehlen. Gibt es auch als Hörbuch. Da wird verglichen wie die Nazis die Macht ergriffen haben mit dem was die AfD aktuell tut und die Parallelen aufgezeigt.
https://amzn.eu/d/bXLSpC3
Ich kann das Buch "5 vor 1933" wärmstens empfehlen. Gibt es auch als Hörbuch. Da wird verglichen wie die Nazis die Macht ergriffen haben mit dem was die AfD aktuell tut und die Parallelen aufgezeigt.
Im Mittelalter haben sich Adlige gern gegenseitig die Getränke vergiftet. Wenn man sich beim zuprosten in die Augen schaut, könnte man etwas verschütten und das eigene Gift, was man seinem Gegner in den Drink getan hat, könnte einen selbst vergiften.
Dem anderen in die Augen zu sehen, soll also ein Zeichen von Vertrauen sein. So nach dem Motto: "Du kannst mir trauen. Ich vergifte dich nicht."
Es gibt ein Urteil des Bundessozialgerichts, dass besagt, dass Schulden beim Jobcenter die entstanden als man noch minder jährige war, zum Teil oder ganz erlassen werden können (BSG, Urteil vom 18.11.2014, B 4 AS 12/14 R).
Beschränkte Haftung Minderjähriger für Rückforderungsansprüche des Jobcenters. Ein junger Volljähriger muss Leistungen nach dem SGB II (Hartz IV), welche er als Minderjähriger zu Unrecht erhalten hat, nur bis zur Höhe des bei Eintritt seiner Volljährigkeit vorhandenen Vermögens an das Jobcenter erstatten.
Wende dich an das Jobcenter und Berufe dich auf das Urteil.
Quelle:
https://sozialberatung-kiel.de/tag/minderjahrigenhaftung-ruckforderung-jobcenter/#:~:text=Beschr%C3%A4nkte%20Haftung%20Minderj%C3%A4hriger%20f%C3%BCr%20R%C3%BCckforderungsanspr%C3%BCche%20des%20Jobcenters&text=Ein%20junger%20Vollj%C3%A4hriger%20muss%20Leistungen,Verm%C3%B6gens%20an%20das%20Jobcenter%20erstatten
Der Gerichtsvollzieher übersendet seine Vollstreckungsankündigungen eigentlich immer per Postzustellungsurkunde. Da wird es sehr schwer bis unmöglich nachzuweisen, dass du sie nicht erhalten hast.
Du kannst dich auch wegen einer Ratenzahlung an den Inkasso Service der Bundesagentur für Arbeit in Recklinghausen wenden. Die können dann die Vollstreckung durch das Hauptzoll bzw. den Gerichtsvollzieher aussetzen.
Solange man eine Postadresse beim Jobcenter angibt, sodass man erreichbar ist, wird die Regelleistung (aktuell 449 € für alleinstehende Volljährige) weitergezahlt. Sie geht dann auf's Konto. Sollte dieses gekündigt werden, kann sie auch per Scheck ausgezahlt werden. Für die Einlösung wird aber ein gültiger Personalausweis benötigt.
Solange man in einem Monat auch nur einen Cent Leistungen vom Jobcenter erhält, ist man auch Krankenversichert. Für die Rentenversicherungen werden immer nur Zeiten gemeldet. Man erwirbt jedoch keine Rentenansprüche in dieser Zeit. Die erhält man nur beim Arbeitslosengeld nach dem SGB III.
Viele Obdachlosenheime bieten auch die Möglichkeit diese als Postadresse anzugeben. Das Jobcenter kann unter Umständen auch die Kosten für das Postfach übernehmen.
Bei Wohnheimen kann ich nur für Berlin sprechen:
Hier muss man zum Bezirkamt und dort wird einem ein Wohnheim zu gewiesen. Die Zuweisung reicht man dann beim Jobcenter ein und das stellt eine Kostenübernahme aus, die ans Wohnheim geht. Das Wohnheim stellt dem Jobcenter dann in der Regel monatlich eine Rechnung, die direkt an das Wohnheim beglichen wird. Man kann sich in Berlin nicht einfach ein Wohnheim oder Hotel suchen.
Vielen Obdachlosen wurden die Konten auf Grund von Schulden gekündigt. Oft sind diese mit der Situation - z. B. durch Erkrankungen - so überfordert, dass sie es nicht schaffen ein neues Konto zu eröffnen bzw. sie wissen nichts von dem Recht, dass jeder ein Recht auf ein sogenanntes Basiskonto hat.
In der Regel die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft. Die bieten meist noch andere Leistungen wie Steuerberatungshilfe etc. an.
Ich bin für ein Verbot für Privatpersonen. Es sollte nur offizielle öffentliche Feuerwerke geben und für Privatpersonen nur Wunderkerzen, Bengalische Fackeln und Tischfeuerwerk.
Das ist besser für die Gesundheit, die Umwelt und macht weniger Dreck.
Ich und mein Mann wurden vor einigen Jahren mit einer Rakete unter eine Hausvorsprung beschossen. Die ist wie eine Flipperkugel an den Wänden abgeprallt. Wir hatten Glück, dass die Rakete hinter uns war als sie hochgegangen ist und wir nur einen Totalschaden an unserer Kleidung und Verbrennungen 1. und 2. Grades hatten. Wäre die Rakete vor unserem Gesicht explodiert...
Ganz zu schweigen von den illegalen Böllern.
Einnahmen sind alles in Geldeswert also alles was in Geld umgerechnet werden kann. Somit auch die Übernahme von Rechnungen. Er muss es also eigentlich angeben.
Du hast nur bei einem Teilzeitstudium einen Anspruch, wenn du in einer eigenen Wohnung lebst. Bei einem Vollzeitstudium bist du von den Leistungen ausgeschlossen.
Wenn du kein Mitglied in ihrer Bedarfsgemeinschaft, wenn du sie nur besuchst. Du wohnst ja bei deinem Vater.
Außer es handelt sich bei deinen Besuchen um ein regelmäßiges Umgangsrecht deiner Mutter, da sich deine Eltern getrennt haben. Dann würdest du mit deiner Mutter in einer temporären Bedarfsgemeinschaft leben und dann wird dein Einkommen auch anteilig berücksichtigt. Aber dann hättest du auch gleichzeitig einen Anspruch auf Leistungen von denen dein Einkommen abgezogen wird.
Der aktuelle Alg II-Satz liegt bei 416,00 € für einen volljährigen Alleinstehenden plus Miete.
Musst du Miete an deine Mutter zahlen?
Du hast nur einen Anspruch auf Alg II, wenn du dem allgemeinen Arbeitsmarkt mindestens mehr als 3 Stunden täglich zur Verfügung stehst, da für jede Bedarfsgemeinschaft ein erwerbsfähiger Hilfebedürftiger benötigt wird.
Falls du also nicht Arbeit kannst, muss ein Gutachten darüber erstellt werden (als erstes durch die Agentur für Arbeit). Wenn du weniger als 3 Stunden arbeiten kannst, musst du Rente wegen Erwerbsminderung beantragen. Die wird dann wegen nicht erfüllen der Wartezeit abgelehnt werden und mit der Ablehnung musst du dann Grundsicherung beim Bezirksamt beantragen.
Bei Alg II hat man erst mit über 25 Jahren einen Anspruch auf eine eigene Wohnung. Außer du bist vorher schon wirtschaftlich selbstständig in einer eigenen Wohnung gewesen. Da du aber in einer Wohnung deiner Eltern wohnst, werden die das nicht so sehen. Also sind deine Eltern unterhaltspflichtig für dich.
Du hast während der Schwangerschaft einen Kündigungsschutz. Du darfst währenddessen nicht einfach gekündigt werden.
Ich würde mich da mal beraten lassen. Das musst du dir aber schnell machen, da die Klagefrist sehr kurz ist (3 Wochen ab Zugang der Kündigung).
In dem Bescheid steht ein Zeitraum von 6 oder 12 Monaten für die bewilligt wurde. Wenn da ab 01.08. steht, wird das Geld nachgezahlt.
Wenn der Bescheid und die Zahlung nach der Bewilligung von dem Mitarbeiter freigegeben werden, wird das Schreiben in der kommenden Nacht gedruckt und das Geld geht in der gleichen Nacht raus. Es kommt also darauf an wie lange deine Bank braucht.
Ganz allgemein zur Zahlung. Die Jobcenter zahlen immer am letzten Tag des Monats für den darauf folgenden Monat. Also Ende August bekommst du dann das Geld für September.
Wenn du 3DS Spiele spielen möchtest solltest du eine Sky3DS oder Sky3DS+ Karte kaufen, die gehen mit der aktuellen Firmware vom 3DS und werden immernoch ständig aktualisiert.
Das ist die Seite vom Hersteller:
https://www.sky3ds.org/index-de.html
Es gibt keine R4 Karten mehr - zumindest funktionieren die nicht mit 3DS Spielen, aber dafür gehen die Sky3DS und Sky3DS+.
Geht leider nicht mehr. Hier kannst du sehen was man aktuell gerade bekommen kann:
https://www.pokewiki.de/Events
Bei einen Vertrag, der per Fernabsatzgesetz geschlossen wurde, hat man ein 2 wöchiges Widerrufsrecht ab dem Eingang der Widerrufsbelehrung. Das gilt für alle Geschäfte im Internet.
Wenn es sich um eine kostenpflichtige Bestellung handelt, muss diese eindeutig gekennzeichnet sein. D. h. Man muss die Bestellung über einen Button bestätigen auf dem kaufen steht und der Kaufpreis muss angegeben sein. Es kann auch sein, dass das kostenpflichtig kaufen oder ähnliches da steht. Es muss auf jeden Fall ersichtlich sein, dass es was kostet und wieviel. Der Preis darf auch nicht nur im Kleingedruckten stehen. Der Preis muss eindeutig ersichtlich sein.
Widerrufe den Vertrag umgehend per Einschreiben mit Rückschein und teile mit, dass du keinen Vertrag abgeschlossen hast. Die können sonst bei der Schufa und anderen Scoring-Unternehnen was eintragen lassen. Dann bekommst du zukünftig bei Verträgen Probleme.
Hier eine Vorlage:
https://www.aboalarm.de/blog/abofalle/abofalle-musterbrief/
Hast du nur die Benachrichtigungseinstellungen vom Handy geprüft oder auch die von der App selbst?
Dafür musst du in die Einstellungen gehen und dort die App wählen (nicht in den Appdrawer gehen). Vielleicht hat die App nicht die Berechtigung für Benachrichtigungen bekommen.
Solange du keine neue SIM-Karte mit einer anderen Nummer einlegst bleiben die Nachrichten auch da. Das ist bei meinen alten Handys, die ich nur im Urlaub nehme, auch immer so.
Das dürfte schwer werden, da WhatsApp an die Nummer gebunden ist.
Ich hab WhatsApp immer draufgelassen und einfach die neue SIM-Karte ins Handy gesteckt und dann die neue Telefonnummer bestätigt. Ich weißt nicht warum, aber meine alten Chats sind irgendwie draufgeblieben. Ich kann aber nicht sagen, ob das an einem Fehler liegt oder so beabsichtigt ist. Also keine Garantie, dass es klappt. Ich nehme auch immer nur alte Handys in den Urlaub.