Das ist leider immer so bei Shadowplay :(Am besten du nimmst den Ton extern über Audacity auf, das ist meiner Meinung nach das Beste Audio aufnahmeprogramm und es ist auch komplett gratisnur musst du dann mit einem Schnittprogramm das ganze zusammenbringen und rendern
USB und voiceover? Das kann nicht gut werden, aber gut: das Auna-Mic 900 USB oder das Blue Yeti könnten in Frage kommen
Habe es auch, und alles Funktioniert, an Was ist das Mikro angeschlossen? Über Ein Mischpult, ein Interface oder einfach nur ein Powersupply (ein Powersupply gibt nur Phantomspeisung)
Und ist der 48V Lieferant über USB oder 3.5mm am PC angesteckt?
Du könntest Kopfhöhrer mit Offener Bauform verwenden, somit hörst du nicht nur deinen Geschprächspartner sondern auch die Umgebung
Ein Gesangsmikrofon also? Dann würde ich dir erst mal von Kondensatoren abraten, das wäre eher was für Leute die sich damit mehr auskennen (es sei denn du spielst beim singen noch ein Instrument dann wäre ein kondensator vielleicht doch besser)
Ein Dynamisches Mikrofon wäre da eher dein Gebiet, aber für 90€ ein gutes Mikro mit allem Drum und Dran? Puh, das wird schwer...
Erstmal: Ja, ein Computer wird benötigt! Wie möchtest du sonst den Gesang kontrollieren? Ein Handy wäre da keine Gute Idee.
Mikrofone haben meist einen XLR Anschluss, und sind somit nicht direkt an einen PC ansteckbar, du brauchst ein Mischpult (vor allem für den Gesang, weil du deine Stimme mit dem Teil auch Abmischen kannst) 90€ wérden da nicht reichen, versuche vielleicht einen 20er draufzusetzen
ein Dynamisches Mikrofon benötigt nicht wirklich einen Poppschutz, du kannst da einfach einen Windschutz überstülpen und das sollte reichen, die 48V Phantomspeisung wird soweit ich weiß auch nicht benötigt...
Ich selbst würde dir raten die Sachen bei Thomann zu bestellen, habe mein Keyboard von dort
Veruschs mal hiermit:
Mikrofon Set: https://www.thomann.de/de/shure_sm_48_lc_bundle.htm (Shure ist eine sehr gute Marke, was Mikrofone angeht)
USB-Mischpult: https://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_302_usb.htm?ref=search_rslt_xenyx_259388 (für die Meisten die auf Budget sind ist das Xenyx 302 die erste Wahl)
Das ist zwar jetzt keim muss aber hier ein Windschutz: https://www.thomann.de/de/the_tbone_windschutz_ws60.htm?ref=search_rslt_poppschutz_164731_2
Er Nutzt das Rode Nt1a, kostet um die 180€ das Mikrofon benötigt aber noch einen Arm zu halterung und ein Audiointerface für die Kraft die das Mikrofon benötigt, alles zusammen würde das 350€ oder so machen
Rode Nt1a: https://www.thomann.de/de/rode_nt1a_complete_vocal_recording.htm?ref=search_rslt_rode+nt1a_235937_1
er selbst hat wie ich an den Mischpulten sehe mindestens 50€ ausgegeben oder so
ein 50€ Mikro kommt da die nächsten 10 Jahre nicht ran, das sollte man gar nicht erst vergleichen, man bekommt für 50€ generell gar nichts von dieser Sorte! falls du 10€ dazuholen könntest, kannst du es ja mit dem Blue Snowball ICE versuchen
https://www.amazon.de/dp/B014PYGTUQ/ref=twister_B016BY8RQC?_encoding=UTF8&psc=1
bedenke dass du für dieses Mikro noch einen Poppschutz brauchst
Falls das Budget passt, nimm das HyperX Cloud II
Das Headset hat ein 1 Meter langes Kabel mit nur einer Klinke, diese Steckst du an deinen Controller, die Mitgelieferte USB Soundkarte, kannst du aber nicht für die xBox nutzen, soweit ich weiß brauchst du aber den Controller adapter um das Headset anzuschließen
Alternativ könntest du die HyperX Cloud X nutzen, die extra für die XBox One gemacht worden ist, ist dir da der Preis zu hoch könntest du alternativ Das Turtle Beach XO One, oder das Earforce Recon 50X nehmen
Und wenn du alles geld der Welt hast, dann nimm die Xbox One version des Astro A50
Eine Simple lösung gäbe es: 3.5mm Klinke von der USB Soundkarte aus- und nachher wieder anstecken, und dann die Mikrofonlautstärke über die Soundkarte erhöhen.... Ich selbst habe das Cloud II in Rot und hatte dieses Problem nie
Nope, das ist ein Plug&Play Headset, du kannst dir aber ein Externes Programm zum Einstellen runterladen/kaufen
Ich weiß ja nicht was dein Budget ist, aber ich würde dir die HyperX Cloud II empfehlen, ich habe sie in genau diesem Moment an und es ist einfach ein mega Headset, bei der PS4 schließt du es über den Controller an, das Kabel ist ein Meter Lang, für den PC nutzt du die Mitgelieferte, zwei Meter Lange Erweiterung mit integrierter USB Soundkarte an, diese hat auch eine 7.1 Surround Sound Funktion, aber ich habe aus der keinen wirklichen nutzen gefunden. Das Mikrofon ist... naja... ich habe da zum Glück ein extra Mikro...
Kostet um die 80€
Ob ein Poppkiller Sinn macht, hängt vom Mikrofon ab: Ist das Mikro ein Dynamisches, wird das nicht benötigt, ist es aber ein Kondensator oder ein Bändchenmikro dann benötigt man es sehr dringend... Das hier wäre ein guter poppkiller, er besteht aus Metall und hat daher einen Vortehttps://www.thomann.de/de/the_tbone_ms_280.htm.htm
Du musst unter der Einstellung "Nummer Ändern" deine Nummer ändern dazu gehst du auf Einstellungen und dann auf "Account"
Die Chats blieben und jeder bekommt eine Benachrichtigung, dass deine Nummer geändert wurde
Mikrofon: Rode Nt1a (Spinne, Poppfilter und Kabel sind dabei) 180€ https://www.thomann.de/de/rode_nt1a_complete_vocal_recording.htmm Arm: 39€ (kaufe sicherheitshalber auch Reduziergewinden dahttps://www.thomann.de/de/millenium_ma2050_tischmikrofonarm.htm.htm Interface: Behringer UMC 204HD (Behringer ist in der Mikrofon-Szene wegen den Xenyx Mischpulten bekannt) 8https://www.thomann.de/de/behringer_u_phoria_umc204hd.htm.htm Mit dem ein oder anderem Reduziergewinde kostet alles nicht mehr als 320€ hoffe ich konnte helfen
Du könntest es ja so versuchen dass du bestimmte Kopfhörer wie zum Beispiel die von Samson
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B002LBSEQS/ref=mp_s_a_1_13?__mk_de_DE=ÅMÅZÕÑ&qid=1478126480&sr=8-13&pi=AC_SX236_SY340_FMwebp_QL65&keywords=superlux+hd681
Nimmst und sie mit dem Modmic 4.0 verbindest
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00R98JVVU/ref=mp_s_a_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅZÕÑ&qid=1478126685&sr=8-1&pi=SY200_QL40&keywords=modmic+4.0&dpPl=1&dpID=41JnOtLdwiL&ref=plSrch
Vielleicht hast du es nicht richtig Konfiguriert...
Womit nimmst du den Ton denn auf?
Billig ist relativ, bei Mikrofonen würde ich billig als ~50€ Euro sehen: klar es gibt Mikros die Günstiger sind, aber die sind dann auch nicht so gut
Ich weiß leider auch nicht WAS für ein Mikrofon du suchst, also wenn wir von Billig sprechen wird ein XLR-Kondensator (wie das Rode Nt-1a, was viele YouTuber nutzen) auf gar keinen Fall in Frage kommen! Noch dazu kommt es dass Mikrofone mit XLR Anschluss, ein Interface benötigen, wegen der Phantomspeisung
Bei 50€ budget ist das Blue Snowball der klare Sieger!
Wenn 50€ aber zu viel für dich sind, dann würde ich zu einem Lavalier (Ansteckmikrofon) raten, diese sind günstig und hören sich relativ gut an...
AntLion Modmic
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00R98JVVU/ref=mp_s_a_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅZÕÑ&qid=1478088135&sr=8-1&pi=SY200_QL40&keywords=modmic&dpPl=1&dpID=41JnOtLdwiL&ref=plSrch
Für wenig Geld bekommst du auf garkeinen Fall ein Gutes Mikrofon im Headset
Wenn es umbedingt sein muss dass das Mikro mit dem Headset dabei sein muss, dann rate ich dir zum Razer Kraken 7.1 Chroma, das hat einer der Besten Mikrofone was gaming headsets betrifft
Allerdings ist das Headset 0 Robust, ich hatte eine Schwächere Version der Krakens, und ich war absolut zufrieden damit bis es mir auf einmal zusammenbrach...
Ich würde empfehlen gewöhnliche Kopfhörer und separat dazu ein Lavalier (ansteckmikrofon) zu kaufen, da bist du schon im besten Fall bei unter 50€ im rennen
Was bezeichnest du als "YouTuber-Mikrofon"?
Wenn du von einem Mikrofon sprichst was viele YouTuber nutzen dann gibt es da 4 bestimmte
Blue Yeti (USB) (~150€)
Rode NT-1A (XLR) (~180€)
Audiotechnica AT2020 (XLR) (~100€)
Shure SM 7B (XLR) (~385€)
Bei XLR Mikrofonen musst du dir noch ein zusätzliches USB-Audiointerface (z.B Focusrite Scarlett 2i2 2nd Gen ~120€) kaufen
Welche dem Mikrofon die Benötigte Kraft (Phantomspeisung) gibt, das gibt XLR Mikrofonen einen Klaren Vorteil
Wenn dir das aber zu Umständlich ist, kannst du immer noch zu USB Mikros greifen (wovon ich sonst abrate), das Blue Yeti ist da am beliebtesten unter YouTubern aber ich finde das Rode NT-USB macht eine bessere Arbeit zum selben Preis und wird auch von YouTubern genutzt...
Ich hatte mal sebst ein Razer Kraken USB und muss dir sagen, dass das für ein Headsetmikro Normal ist! von einem Kraken USB darfst du dir nichs besseres erwarten, und solltest du dennoch ein gutes Mikro dass im Headset verbaut ist wollen, dann ate ich dir zu den Razer Kraken 7.1 chroma, es hat so quasi das beste Headset-Mic auf dem Markt, such mal bei YouTube nach Mic tests