Kann mir jemand helfen? Hatte jemand schon so eine Situation?

Momentan geht es mir nicht gut. Das hat verschiedene Gründe und da ich mit keinem mehr richtig reden kann, schreibe ich meinen "Frust" einfach mal hier rein. In der Hoffnung, vllt nicht alleine zu sein und jemand so etwas ähnliches schon durchgemacht hat und mir Tipps geben kann, wie ich an meinem Wohlbefinden etwas verändern kann.

Zu Anfang: Mir ist bewusst, dass man mit solchen Problemen am besten zu einem Psychologen geht. Aber den Mut überhaupt einen Termin zu machen, habe ich momentan nicht. Ich sehe es auch nach wie vor nicht als unbedingt nötig an.

Ich bin 23 Jahre alt (w).

Ich schreibe mal alle Punkte auf die mich momentan fertig machen: 1. Die Arbeit. Ich habe mich noch nie so unmotiviert hier Gefühlt. In dem Betrieb, in dem ich arbeite, habe ich auch meine Ausbildung gemacht. Auch wenn ich nie wie ein richtiger Azubi behandelt wurde und schon früh Verantwortung bekommen habe, respektieren mich hier viele nicht. Egal was ich sage. Ständig widersprechen sie mir, akzeptieren kein Nein. Ich kann die teilweise verstehen, weil es für sie ja auch eine Umstellung ist, aber das bringt mich persönlich in meiner eigenen Entwicklung nicht weiter. Dagegen habe ich aber auch bereits schon was unternommen. Ich habe demnächst ein zweites Vorstellungsgespräch und dann hoffentlich auch den Job. Davor habe ich aber irgendwie Angst.

  1. Ich war kein schwieriges Kind. Klar, in der Pubertät mal zickig, aber ich war nie zu spät zu Hause, habe mich nie bis zur Besinnungslosigkeit voll laufen lassen, hatte nie ärger mit der Polizei. Habe vielen Geholfen, gemalt, war fröhlich und alles war gut. Jetzt haben meine "emotionslosen" Eltern mir gesagt, dass wenn die nochmal Leben könnten, die mich nicht mehr bekommen wollen würden. Heißt, sie würden darauf verzichten mich nochmal kennen lernen zu können. Das war ein herber Rückschlag für mich. Ich hatte immer ein gutes Verhältnis zu denen. Bin aber auch viel emotionaler als sie. Ich habe die letzten Wochen nur noch zu hören bekommen, dass ich nerve und und und. Richtig geklärt ist es nicht. Sowas bleibt einfach im Gedächtnis. Ich könnte sowas niemals sagen. Das tut echt weh. ....... unten geht es weiter.
...zum Beitrag

3. Mein Freund. Diese Beziehung ist so eintönig. Irgendwie
geht es sich immer nur um ihn. Wenn er ein Problem hat, höre ich mir manche
Sätze 10-mal an. Wenn ich mich aber versehentlich mal wiederhole, wird er
patzig und lässt mich gar nicht vernünftig ausreden. Seine Probleme stellt er
irgendwie immer als schlimmer da. Ich bin in vielen Momenten für ihn da
gewesen, weil viel passiert ist. Jetzt brauche ich einfach mal Liebe, damit ich
mich nicht mehr alleine fühle. Er kann es nicht. Eigentlich weiß ich auch nicht
mehr so recht, was ich da machen soll oder ob ich das noch will. Aber Schluss
machen geht momentan auch nicht und eigentlich will ich das auch nicht, Er ist
der einzige dem ich vertrauen kann, der mir meinen Freiraum lässt. Mich nicht
einschränkt und mich auch gut behandelt. Manchmal hat er seine "Tage"
aber ansonsten spricht einfach alles soweit für ihn.

4. Meine Freunde. Ich habe selber bemerkt, dass ich mich bei
vielen immer weiter zurück halte. Bis auf meinen besten Freunden kann ich
niemanden mehr trauen, auch meiner ehemaligen besten Freundin nicht mehr. Ich
habe halt ständig das Gefühl zu nerven, wenn ich mal über was reden möchte.

5. Richtiges Tief. Nach diversen Todesfällen von
Familienangehörigen, durch Unfällen oder Leiden oder dem Germanwings -
Flugzeugabsturz damals, wo ein Kollege mit seiner Frau und ein Freund von mir drinnen
saßen. Ich habe keine Ahnung ob ich damit richtig umgegangen bin. Ich vermisse
alle so schrecklich, andererseits habe ich alles akzeptiert.

Ich fühle mich einfach alleine. Obwohl es schon noch
Menschen gibt an die ich mich jederzeit wenden kann.  Es sind noch so viele andere schlimme Sachen
passiert, auf die ich hier aber nicht näher eingehen möchte.  Wie komme ich aus diesem Tief raus? Habt ihr
irgendwelche Ideen oder vllt irgendwie Sprichwörter, die einen Mut geben oder
positive Gedanken bringen. Zu mindestens bis ich dann eventuell doch eine
professionelle Hilfe habe. Die Termine dauern bekanntlich ja einige Monate.

...zur Antwort

Zeig Interesse. Dann hast du schon mal einen riesen Pluspunkt. Guck ihr in die Augen und lächel. Warte ab, was sie macht. Die Signale wirst du ja wohl verstehen. Komplimente wie: dein Parfüm riecht gut, deine Haare sehen umwerfend aus und und und kommen immer gut an. Vor allem, mach keinen auf Macho, ich meine übertrieben. Darauf stehen nur sehr wenige...und die sind dann..naja. Kommt halt drauf an, auf was du aus bist. 

...zur Antwort

Nur mit Dir - A walk to remember mit Mandy Moore und Shane West.

https://de.wikipedia.org/wiki/Nur_mit_Dir_%E2%80%93_A_Walk_to_Remember

:)

...zur Antwort

http://individual-gifts.blogspot.de/

Guck mal auf dieser Seite. Der letzte Post geht um ein selbstgemachtes Excel-Bild :)

LG

...zur Antwort

Er hat jetzt ein neues Leben-...
Ich verstehe dich da. Aber frag ihn doch einfach ob du mitkommen kannst, bzw. diese Ex soll auch jemanden mitnehmen. 
Kommt halt auch drauf an wie du ihm vertraust. Nicht dass das zu Problemen führt.

...zur Antwort

Lehrer haben nicht nur die Pflicht euch Schulsachen beizubringen, sondern sind auch studierte Pädagogen, die euch helfen sollen in der Entwicklungsphase. Ich weiß dass die Mädchen immer früher anfangen sich zu schminken. Es ist nicht schlimm...immerhin müsst ihr euch damit wohl fühlen. Nur ihr seid noch jung und habt gute Haut. Die braucht auch mal etwas Luft und irgendwann werdet ihr so alt sein, da geht es ohne Make Up nicht mehr. Versucht doch mal das Make up weg zu lassen und nur etwas Wimperntusche zu benutzen oder ein wenig Rough. 

P.S. es kommt auch sehr viel besser bei Jungs an :)

...zur Antwort

Wenn man was dazu tut, dann nur aus Höflichkeit. Aber der Fahrer muss die Geschwindigkeit selber einhalten. Selbst wenn ihr sagt er soll schneller fahren, darf er drauf nicht hören. Also ihr müsst diesem kein Geld geben, denn er ist selbst Schuld daran.

...zur Antwort

In einem Testament kann man fast alles festlegen. Ihr müsstet natürlich auch ein Testament schrieben, dass eure Kinder diese erhalten, wenn mit euch was passiert.

...zur Antwort

Sofort zur Polizei und das anmelden. Du hast keinen Fehler begangen. Also hat er den Nachteil. Hoffentlich kannst du das jetzt noch nachweisen, sonst hast du leider auch ein Problem. Es ist IMMER ratsam die Polizei mit ein zu schalten.

...zur Antwort

Eigentlich sollte man sich nach einem Unfall an die Seite stellen und dann vor Ort die Polizei rufen. Ich gehe mal davon aus dass du das gemacht hast? Hast du die Kontaktdaten von denjenigen, der dir rein gefahren ist?

Die Polizei nimmt den Unfall aus und gibt dir einen "Unfallzettel" (oder wie man das nennt) den reichst du dann bei deiner Autoversicherung ein. Derjenige der dir rein gefahren ist trägt auf jeden Fall die Schuld. 

...zur Antwort

"Hauskatzen" sind Katzen die von Menschen Zuhause wohnen :)
Aber das ist eine gute Frage. Streunende Katzen sehe ich wenn nur alleine. Ob die trotzdem mit mehreren Katzen zusammen ziehen weiß ich leider nicht. ABER da es ja sowieso besser für Hauskatzen ist mit zu mindestens einer weiteren Katze zusammen zu sein, gehe ich mal davon aus dass das Rudel Tiere sind. Mütter stoßen ihre Kinder ab ca. 15 Wochen ab.

...zur Antwort

Das kann öfters der Fall sein, wenn z.B. die Firma des Artikels diesen aus dem Internet nimmt, weil diese Firma neue Produkte vetreiben möchte, Insolvent gegangen ist. Kann auch sein das Firmen Geld bezahlen um diese Artikel dort werben zu können, wenn es ausläuft oder diese den Beitrag nicht mehr bezahlen, dann wird der Artikel ebenfalls aus dem Internet genommen. Versuch mal allgemein den Artikel über Google zu suchen. Vllt stellt die Firma diesen wo anders aus.

...zur Antwort

Also ich weiß ja nicht wer in so einer Beziehung glücklich sein soll... so eine, aber lange nicht so krank, hatte ich auch schon...wie man merkt: HATTE. MAn muss dem Partner Freiraum geben und man man sich nicht gegenseitig vertraut, dann kann man die Beziehung eigentlich schon fast abschreiben. Jeder ist ja immerhin noch ein eigenständiger Mensch und ein Individuum. Man besteht ja nicht nur als Paar. Jeder braucht seine Hobbies und seine Freunde. Mein Freund meinte zu mir, da mein (w/22) Freundeskreis zu 80% aus Männern besteht, dass es in Ordnung ist wenn ich mit denen trotzdem noch was mache. Er ist ja auch teilweise mit dabei. Und würden die was von mir wollen, hätten die es schon viel früher vor ihm versuchen können. Also von daher. Das da oben ist keine tolle Beziehung sondern unnötiger Stress.

...zur Antwort

Ich denke sie weiß selber nicht was sie will. Anscheinend hat sie aber noch Interesse an dir, sonst hätte sie dich nicht Entblockiert. Warte etwas Zeit ab und frag sie vorsichtig was denn los ist und warum sie nicht mehr kann. Vielleicht schreibt sie dir schon vorher.

...zur Antwort

Wenn Sie das Thema schon Jahre haben, dann wird sich da in den nächsten Jahren auch bestimmt nichts mehr machen. 

Ich denke er möchte keine Kinder haben, traut es sich aber nicht offen aus zu sprechen, weil er sich vllt auch unter Druck gesetzt fühlt. 

Für deine Bekannte bleibt jetzt nur die Möglichkeit ihn nochmal genau drauf an zu sprechen, Wenn er nein sagt, muss sie sich überlegen ob sie bei ihm aus Liebe bleibt aber ohne eventuell Mama zu werden oder sich zu trennen und einen neuen Lebenspartner zu suchen.

...zur Antwort
Freund will nicht mit mir zusammenziehen?

Hallo erstmal :) Mein Freund und ich sind seit 3 Jahren zusammen. Wir beide sind 20. Ich beginne nächstes Jahr meine Ausbildung und er möchte ab nächstes Jahr studieren und nebenbei arbeiten. Schon vor einem Jahr hatte ich das Thema zusammenziehen mal angesprochen. Er ist jedoch total panisch geworden, weshalb ich das Thema erst mal gelassen habe. Vor kurzem kam es dann dazu dass wir doch mal vernünftig und in Ruhe darüber reden konnten. Dabei habe ich erfahren dass mein Freund erst in 5-6 Jahren sich vorstellen könnte das in Erwägung (!) Zu ziehen. Er meint dass er erst sein Studium beenden möchte und ich ja auch erst meine Ausbildung fertig haben sollte. Dass er so lange noch bei mami wohnen will damit er sich während des Studiums auch mal was leisten kann. Allerdings komme ich mit dieser Einstellung nicht klar. Ich wollte gerne nächstes Jahr zusammenziehen da ich ihn kaum noch sehen werde wenn er studieren geht und es einfach vieles einfacher machen würde. Es verletzt mich dass er noch so lange warten will und scheinbar Angst hat diesen Schritt mit mir zu gehen oder sich bei mir nicht sicher ist. Im Moment ist ja das mit dem Studium noch gar kein Thema weshalb ich versuche erst mal gar nicht weiter daran zu denken..Doch immer wieder Krieg ich Panik deswegen und werde traurig. Ich will ihn zu nichts zwingen und ich will auch nicht ständig darüber reden weil ihn das langsam schon nervt. Aber es belastet mich einfach so. Ich weiß nicht ob ich 5-6 Jahre warten kann... Ich weiß nicht wie ich jetzt reagieren soll. Soll ich erstmal abwarten was die Zeit bringt oder Schluss machen weil so die Beziehung gar keinen Sinn mehr hat? Wann seid ihr mit eurem Partner erstmals zusammengezogen? Könnt ihr mir Tipps geben wie ich damit zurecht kommen soll und wie ich mich gegenüber meinen Partner verhalten sollte? Ich liebe ihn und er liebt mich auch sehr. Das weiß ich. Wir haben schon viel durchgestanden zusammen, weshalb ich gerne besser damit klar kommen würde. Es bricht mir mein Herz wegen so etwas mich von ihm zu trennen, da ich nicht gedacht hätte dass zusammenziehen jemals so ein großes Thema für ihn wäre.

...zum Beitrag

Ich (22/w) bin letztes Jahr mit meinem Ex in der Ausbildungszeit zusammen gezogen. Wir waren zwei fast 4 Jahre zusammen aber nach einer Woche und einem Streit ist er wieder zu seinen Eltern zurück gezogen. Klar, am Anfang war es schwer, weil die Rechnungen dann nicht geteilt durch zwei waren, aber ganz ehrlich. Meine Eltern haben die Miete bezahlt und ich die NK und Strom etc. und ich habe richtig am Hungertuch genagt. Also überleg es dir. Das Leben ist nicht einfach. Mein jetziger Freund möchte nächstes Jahr mit mir zusammen ziehen. Um ehrlich zu sein...ich liebe ihn, aber ich habe mir in dem letzten Jahr meine eigene kleine Welt ausgebaut, meine Wohnung so gemacht wie ich es schön finde. Es wird schwer sein "meine schützende Welt" wieder auf zu geben. Ich bin aber auch froh die Erfahrung gemacht zu haben. Alleine wohnen. Mein Ratschlag: Warte deine Ausbildung ab. In der Zeit wirst du dich auch nochmal vom Persönlichen her verändern. Eventuell lebt ihr euch auch auseinadner. Das kann natürlich sein. Wenn du dann richtiges 'Gehalt bekommst würd ich mir eine eigene Wohnung suchen und erstmal alleine Wohnen. Vllt ist dein Freund dann ja auch öfter bei dir oder zieht dann einfach mit ein. Aber er hat auf jeden Fall recht wenn es um das finanzielle geht. Viel Glück euch zwei. (Mach dir keinen Kopf, die einen sind früher, die anderen später dafür bereit auszuziehen)

...zur Antwort

Der große Trip: Tausend Meilen durch die Wildnis zu mir selbst von Cheryl Strayed

...zur Antwort

Auf jeden Fall Flickzeugs, Pflaster, Trinkflasche, Desinfektionszeugs, feuchte Tücher, Regencape, Feuerzeug, Taschenmesser, Taschenlampe.
Klamotten, Reisehygienezeugs, vielleicht noch Mücken spray, je nach dem wo ihr langfahrt. 

...zur Antwort

Bei der Photosynthese lassen sich eine Lichtreaktion und eine Dunkelreaktion unterscheiden. Die

 

Lichtreaktion

 

findet in den Chloroplasten (Plastiden) der Pflanzenzellen statt. In ihnen befindet sich ein System von Thylakoidmembranen, das die verschiedenen Photosynthesepigmente enthält. Das wichtigste ist der grüne Farbstoff

 

Chlorophyll

, daneben existieren Carotinoide u.

 

a. Sie fangen Lichtenergie ein und werden daher auch Antennenpigmente genannt. Durch die eingefangene Lichtenergie werden Chlorophyllmoleküle angeregt, Elektronen abzugeben, die über Elektronentransportketten weitergegeben und zum Aufbau des Reduktionsmittels NADPH (Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid-Phosphat) genutzt werden. Dabei wird Energie frei, die durch die Bildung von ATP (Adenosintriphosphat) chemisch gebunden wird. Die im Chlorophyll fehlenden Elektronen werden durch die Spaltung von Wasser in Elektronen, Protonen und Sauerstoff (Photolyse) ersetzt.

In der

 

Dunkelreaktion

 

wird diese Energie in Form von ATP dazu verwendet, um aus dem aufgenommenen anorganischen Kohlendioxid über mehrere Zwischenschritte energiereiche organische Glucose aufzubauen, die entweder für Stoffwechselleistungen dient oder in Form von Stärke gespeichert wird. Die Bilanzgleichung der Photosynthese lautet:

6

 

CO

2

 

(Kohlendioxid) + 6

 

H

2

O (Wasser) + Lichtenergie

 

 

C

6

H

12

O

6

 

(Glucose) + 6

 

O

2

(Sauerstoff).

Auch bei anderen Prozessen, die in der Pflanze ablaufen, wird das in der Photosynthese gebildete ATP als Energieüberträger benötigt, etwa um den aktiven Stofftransport in Pflanzen zu ermöglichen.

Quelle: http://www.wissen.de/lexikon/photosynthese

...zur Antwort