Der einzige Grund, einen Hund abzugeben, ist, dass der Hund ein besseres Leben führen kann, weil man ihm einfach nicht gerecht wird oder allgemein nicht in der Lage ist, einen solchen Hund zu erziehen oder zu trainieren.

Dann sollte man sich in Zukunft jedoch auch gegen einen weiteren Hund entscheiden. Denn normalerweise weiß man vorher, ob der Hund eine "Wundertüte" ist - vor allem, wenn er aus dem Tierschutz kommt.

Hätte ich einmal einen Hund abgegeben, würde ich mich schämen, jemals wieder einen neuen aufzunehmen.

...zur Antwort

Ich sehe, dass du unter 25 Jahre alt bist. Während der Grundausbildung musst du unter der Woche in der Kaserne bleiben.

Nach der Grundausbildung wird dir eine Stube zugeteilt, falls du eine benötigst. Meines Wissens nach wird dir die Stube bis zu deinem 25. Lebensjahr kostenlos zur Verfügung gestellt. Wenn du unter 25 Jahre alt bist und nach Dienstschluss nach Hause fahren möchtest, musst du dir dafür eine Genehmigung einholen. Diese Genehmigung erhältst du in der Regel nur, wenn du zuverlässig jeden Tag pünktlich zum Dienst erscheinst.

Ab einem Alter von 25 Jahren zahlst du dann einen kleinen Betrag für die Nutzung der Stube.

...zur Antwort

Menschen, die arbeiten können, sollten dies auch tun und sich nicht auf dem Rücken derer ausruhen, die jeden Tag früh aufstehen und arbeiten gehen. Diese Menschen sollten Kürzungen erhalten.

Dass sich allerdings so viele darüber beschweren, wirkt, als gäbe es doch mehr Arbeitsunwillige, als angenommen.

Wenn ich wirklich arbeitsunfähig bin, habe ich doch nichts zu befürchten, oder?

...zur Antwort

Hallo, lass es, wenn es nicht will.Sie werden schon merken, wenn es zu kalt oder nass wird.Du kannst ja versuchen, das Kind zu zwingen – viel Glück dabei. :)

Ansonsten biete Alternativen an, wie Stirnbänder oder Ähnliches. Aber wenn nicht, dann eben nicht.

Back dir bitte ein Ei darauf, was andere denken oder sagen. Jeder, der Kinder hat, kennt das Dilemma mit den Klamotten -sei es die Jacke, die Schuhe oder die Socken. Das haben wir alle durch. :)

Liebe Grüße und starke Nerven 🍀

...zur Antwort

Während der Bundeswehrzeit gilt für dich als schwangere Frau genau das gleiche Mutterschutzgesetz wie für jede zivile Frau auch.

Es gelten allerdings strengere Sicherheitsbestimmungen als in der zivilen Wirtschaft. Du darfst als Schwangere quasi nichts mehr machen, außer Büroarbeit. Dann hast du ganz normal deine Elternzeit usw.

Wie es in der Grundausbildung ist, weiß ich nicht. Kann mir aber gut vorstellen, dass du diese wiederholen musst, wenn du zu Beginn der GA schwanger wirst. Du hast ja auch deine 6 Monate „Probezeit“.

Jedenfalls musst du eine Schwangerschaft sofort melden, und dann darfst du wahrscheinlich auch nichts mehr in der Grundausbildung mitmachen.

...zur Antwort

Hallo, ich habe in der 20. Woche schon 13 kg zugenommen, bei einem Startgewicht von 52 kg.

Solange sonst alles in Ordnung ist, ist das doch okay. :)

Alles Gute 🍀

...zur Antwort

Für einen Bürgergeld-Antrag in Deutschland benötigt man in der Regel keine Geburtsurkunde als Pflichtdokument. Allerdings kann das Jobcenter zusätzliche Nachweise zur Identität oder zum Familienstand verlangen, wenn andere Dokumente fehlen oder Unklarheiten bestehen.

Also fix eine beantragen. Ich glaube, das geht auch online. Ich persönlich habe viele Dokumente auf dem Handy gespeichert - genau für solche Fälle.

Lg🍀

...zur Antwort

Sofort die Polizei rufen und direkt eine Verfügung erwirken.

Das muss deine Mutter schon alleine zum Schutz von euch Kindern tun.

Es tut mir so leid für euch, dass ihr so etwas miterleben müsst. Bitte übernimm die Verantwortung, wenn deine Mutter dies nicht mehr kann, und hole professionelle Hilfe für euch und deine Mutter.

Häusliche Gewalt geht uns alle an, und die Opfer müssen sofort geschützt werden!

Alles Gute für euch 🍀

Deutschland:

1. Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

Telefonnummer: 08000 116 016

Verfügbar 24/7, anonym und kostenlos

Webseite: www.hilfetelefon.de

2. Nummer gegen Kummer (Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern)

Telefonnummer: 116 111 (für Kinder und Jugendliche)

Telefonnummer: 0800 111 0 550 (für Eltern)

Verfügbar 24/7, anonym und kostenlos

Webseite: www.nummergegenkummer.de

3. Weißer Ring (Opferhilfe)

Telefonnummer: 116 006

Verfügbar 24/7, anonym und kostenlos

Webseite: www.weisser-ring.de

4. Frauenhaus suchen (Online-Datenbank für Frauenhäuser)

Webseite: www.frauenhauskoordinierung.de

Österreich:

1. Frauenhelpline gegen Gewalt

Telefonnummer: 0800 222 555

Verfügbar 24/7, anonym und kostenlos

Webseite: www.frauenhelpline.at

2. Opfernotruf Österreich

Telefonnummer: 0800 112 112

Webseite: www.opfernotruf.at

Schweiz:

1. Beratungsstelle bei häuslicher Gewalt

Telefonnummer: 0800 800 103

Webseite: www.stop-gewalt.ch

...zur Antwort
Ist meine Mutter eine gute Mutter?

Meine Mutter sieht mich immer als problemkind und wir streiten sehr oft, ich bin ehrlicherweiße oft faul und höre nicht auf sie ganz im gegenteil sogar und sie vergleicht mich immer mit meinem ältern bruder das er so viel besser sei und sie nicht nervt und ihr keine probleme macht… sie kommt jeden tag von der arbeit und fängt direkt an wegen allem rumzuschreien auch wegen Kleinigkeiten schreit sie jedes mal rum und stresst. Sie wirft mir immer vor was für ein schlechtes kind ich sei und das alles besser ist wenn ich weg bin und das ich weil ich 1 mal schule schwänze die schule nie schaffen werde und nur schlechte noten schreiben werde… sie vertraut mir auch nie wirklich, wenn ich ein mal was gutes mache juckt es sie nicht sie interessiert sich nur für die schlechten dinge, wenn es ihr 1 mal nicht gut geht sagt sie das es meine schuld wäre und nur ich sie nur stresse und wenn sie sterben würde es mich nicht interessieren würde, sie sagt sogar sie denkt das ich will das sie stirbt und so ein scheiß wenn sie wieder rumschreit, sie sagt auch immer das ich wie mein vater sei (mein vater ist grundsätzlich komplett scheiße und ich will niemals im leben so sein wie er) sie beleidigt auch von a-z wenn sie einmal rumstresst usw. Ich kann auch nicht traurig oder so deswegen sein weil ich es schon gewohnt bin das sie sowas mir an den kopf wirft aber es wird mir immer klarer das alles schlechter wird und das sie immer gestresster ist und noch krank oder so wegen ihren nerver wird. Ich sag ihr öfters das sie wirklich psychische probleme hat aber sie kann nur aggressiv rumschreien.
Ich hoffe jemand hat sich es durchgelesen und kann mir sagen was ich machen soll…

...zum Beitrag

Hallo,

ich würde mich eher fragen, ob du ein gutes Kind bist.

Sicherlich schreist du auch herum und beleidigst, oder?

Selbst wenn nicht, hat sie sich jahrelang um dich gekümmert. Wenn du jetzt merkst, dass es deiner Mutter nicht gut geht, solltest du dich um sie kümmern.

Mutter zu sein kann wirklich der undankbarste Job der Welt sein.

...zur Antwort

Hallo,

das klingt so, als hätte sich jemand um eure Katze gekümmert, was wohl dringend notwendig war.

Wie kommt man darauf, eine Katze unkastriert und ohne Halsband frei herumlaufen zu lassen?

Das wirkt entweder wie schlechte Tierhaltung oder wie eine typische Paulaner-Geschichte.

Es wird Zeit, dass die Katzensteuer eingeführt wird...

...zur Antwort

Huhu,

nein, der Regelsatz ist nicht zu niedrig, und ich kann dir auch genau sagen, warum: Bürgergeld ist zur Überbrückung gedacht und nicht zum langfristigen Leben. Das bedeutet, dass es nicht dafür ausgelegt ist, über einen längeren Zeitraum damit auszukommen und dafür reicht es auch.

Normalerweise erhält man bei unverschuldeter Arbeitslosigkeit zunächst ein Jahr lang Arbeitslosengeld I. Erst danach rutscht man ins Arbeitslosengeld II. Wenn man dann ein Jahr im ALG II verbringt, ist man bereits zwei Jahre arbeitslos. In der Regel findet man innerhalb dieser zwei Jahre eine neue Arbeit.

Davon abgesehen habe ich nie verstanden, warum sich manche Menschen jeden Monat neue Kleidung kaufen. Ich selbst kaufe mir vielleicht ein- bis zweimal im Jahr etwas zum Anziehen, obwohl ich arbeite und verdiene. Man hat ja bereits Kleidung im Schrank. Das im Regelsatz vorgesehene Geld für Kleidung könnte man also zusätzlich für soziale Teilhabe nutzen.

Das alles natürlich unter der Voraussetzung, dass der Empfänger gesund ist.

...zur Antwort

Hallo,

eine Schilddrüsenerkrankung lässt sich mit Tabletten sehr gut einstellen, sodass man gar keine Beschwerden mehr hat. Das Herzrasen/stolpern lässt sich mit Betablockern in den Griff bekommen, aber das sollte dein behandelnder Arzt auch wissen. Falls nicht, solltest du dich unbedingt woanders behandeln lassen.

Ich finde die Ausrede aufgrund deiner Schilddrüse schwach. Ich kenne die Symptome, allerdings bedeutet das, dass du entweder die Tabletten nicht nimmst oder noch nicht richtig eingestellt bist. Dein Zustand ist normalerweise nicht dauerhaft, und deshalb ist eine Umschulung auf Kosten der Allgemeinheit nicht gerechtfertigt.

Mein Vorschlag: Lass dich richtig einstellen und such dir einen Vollzeitjob. Hole zuerst deinen Realschulabschluss nach, und dann kannst du dich um eine Umschulung kümmern und sie auch selbst finanzieren.

...zur Antwort

Hallo, ja, das ist schon sehr komisch. Deshalb solltest du sie lieber mir geben - einfach nur zur Sicherheit, weißt du? 😁😋

Das ist überhaupt nicht komisch. Alles ist besser, als sie wegzuschmeißen. :)

Schöne Feier 💐

...zur Antwort

Ich habe das Bild mal durch Chatgpt gejagt:

Die Wachshaut und der Schnabel deines Wellensittichs scheinen nicht ganz normal zu sein. Es fällt auf, dass die Wachshaut geschwollen und etwas krustig aussieht, was auf eine mögliche Erkrankung hinweisen könnte. Eine solche Veränderung könnte auf Milbenbefall (Grabmilben) oder eine andere gesundheitliche Störung hinweisen. Der Schnabel wirkt zudem leicht verfärbt, was auch ein Anzeichen für ein Problem sein kann.

Ich empfehle dir, mit dem Vogel so bald wie möglich einen vogelkundigen Tierarzt aufzusuchen, um die Ursache abzuklären und eine geeignete Behandlung einzuleiten. Frühzeitige Diagnose und Therapie sind entscheidend für das Wohl deines Wellensittichs.

...zur Antwort

Sozialbetrug, also das unrechtmäßige Erschleichen von Sozialleistungen (z. B. durch falsche Angaben bei Anträgen oder das Verschweigen von Einkommen), wird in Deutschland strafrechtlich verfolgt und kann je nach Schwere des Falls unterschiedliche Strafen nach sich ziehen. Hier ein Überblick:

1. Strafrechtliche Konsequenzen

Freiheitsstrafe:

Gemäß § 263 StGB (Betrug) kann Sozialbetrug mit einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren bestraft werden. In besonders schweren Fällen, etwa bei großen Summen oder wiederholtem Betrug, droht eine Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren.

Geldstrafe:

Alternativ kann eine Geldstrafe verhängt werden, deren Höhe sich nach den Tagessätzen richtet (abhängig vom Einkommen des Täters).

2. Rückzahlung der unrechtmäßig erhaltenen Leistungen

Die erschlichenen Sozialleistungen müssen vollständig zurückgezahlt werden.

Zusätzlich können Zinsen und Verwaltungsgebühren anfallen.

3. Zivilrechtliche Konsequenzen

Es drohen Schadensersatzforderungen der betroffenen Sozialbehörde.

In einigen Fällen kann es zu Pfändungen kommen, falls nicht freiwillig zurückgezahlt wird.

4. Weitere Folgen

Sperren von Leistungen: Die Behörde kann zukünftige Zahlungen kürzen oder aussetzen.

Einträge in Strafregister: Eine Verurteilung kann zu einem Eintrag ins polizeiliche Führungszeugnis führen, was negative Auswirkungen auf die Jobsuche oder Reisegenehmigungen haben kann.

Wann wird Sozialbetrug als schwerwiegend eingestuft?

Ein besonders schwerer Fall liegt vor, wenn:

-große Summen (z. B. mehrere tausend Euro) erschlichen wurden,

-der Betrug systematisch oder gewerbsmäßig erfolgt ist,

-wiederholt betrogen wurde,

-gefälschte Dokumente verwendet wurden.

Jede Situation wird individuell geprüft, und das Strafmaß hängt von den genauen Umständen des Falls ab. Es ist ratsam, bei Ermittlungen einen Anwalt hinzuzuziehen.

...zur Antwort

Hallo,

du sagst:

Allerdings warte ich jetzt schon seit 1 woche und brauche den Code dringend um den Antrag zu stellen.

Dann frage ich mich, warum du noch keinen schriftlichen Antrag gestellt hast. Wenn es an der Bequemlichkeit scheitert, kann es ja nicht so schlimm sein.

Du wartest und lässt Zeit verstreichen, und Anfang Januar fragst du dann, warum das "unfähige Amt" dir kein Geld überwiesen hat.

Was soll ich jetzt machen soll ich noch bis morgen oder übermorgen warten ? Oder soll ich den Antrag schon jetzt Handschrift stellen und ihn per Post abschicken?

Du hast gar keine andere Wahl, weil dir keine Zeit mehr bleibt. Oft lese ich hier, dass das Jobcenter Unterlagen nachfordert und der Antrag erst bearbeitet wird, wenn alles vollständig ist. Außerdem hat das Jobcenter lange Bearbeitungszeiten.

Lg

...zur Antwort

Hallo,

du bist nun seit 2 Jahren krank, und es gibt sicherlich keine Aussicht auf Besserung in naher Zukunft? Selbstverständlich sollte daher geprüft werden, ob du überhaupt noch arbeitsfähig bist oder es bald wieder sein wirst.

Ich frage mich, warum sich Menschen gegen so etwas immer wehren, dann aber hier fragen, warum sie kein Geld bekommen haben, und auf das Amt schimpfen.

Du wirst diesen Bogen ausfüllen müssen, ansonsten wird dir sicherlich eine Sanktion oder Streichung der Gelder bevorstehen. Und das ist auch gut so – ihr habt nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten.

Lg

...zur Antwort