Also es kommt echt drauf an was für Genre und wie du Anime sehen möchtest. Ich persönlich schaue Animes gerne auf japanisch mit Untertitel. Ich finde, dass die Emotionen/Reaktionen da einfach viel besser rüber kommen. Viele Animes sind aber auch gut auf deutsch synchronisiert, lass dich also davon nicht abschrecken :D
Meine Empfehlungen:
Elfenlied (ernst, kurz, melancholisch, Klassiker, abgeschlossen, 13 Episoden)
In einer Forschungseinrichtung wird Lucy
festgehalten und strengstens bewacht, denn sie tötet jeden, der ihr zu
nahe kommt. Lucy ist eine Diclonius – eine hochgefährliche menschliche
Mutantin, deren Spezies erforscht werden soll. Doch trotz der
Sicherheitsvorkehrungen gelingt Lucy die Flucht, sie entkommt über das
Meer ...
An einem entfernten Strand entdecken der Student Kota und seine Kusine
Yuka ein nacktes Mädchen, das offenbar sein Gedächtnis verloren hat.
Alles, was es sagt, ist: »Nyu!« Die beiden bringen es erst mal zu sich
nach Hause, nicht ahnend, in welche Gefahr sie sich begeben, denn es
handelt sich um Lucy!
Death Note (eher ernst, super Story, Klassiker, abgeschlossen, 37 Episoden)
Light Yagami ist ein hochbegabter
Schüler und bester seines Abitur-Jahrgangs. Er besitzt eine schnelle
Auffassungsgabe, ein geniales Kombinationsvermögen und das Lernen fällt
ihm nicht sonderlich schwer. Eines Tages wird der 17-Jährige Zeuge, wie
ein Heft, nicht größer als eines seiner Schulhefte, wie aus dem Nichts
vom Himmel fällt. Light nimmt das Heft an sich und entdeckt darin eine
Anleitung zur Verwendung des mit „Death Note" betitelten Buches. Demnach
stirbt jeder, dessen Name in das Buch geschrieben wird. Zunächst glaubt
Light, dass es sich bei seinem Fund um einen schlechten Scherz oder
einen makaberen Merchandise-Artikel handelt, als er jedoch aus reiner
Neugierde den Namen eines just inhaftierten Schwerverbrechers in das
Heft einträgt und dieser nur 40 Sekunden später an Herzversagen stirbt,
weiß der Schüler, dass ihm eine gefährliche Waffe in die Hände gefallen
ist, die es ihm fortan erlaubt, über Leben und Tod entscheiden zu
können...
Akame ga kill (packende Story ab Ende der ersten Episode, lustige und traurige Momente, einer meiner Favoriten, abgeschlossen, 24 Episoden)
Tatsumi ist ein Kämpfer, der sich auf
Wanderschaft begibt, um Geld für sein, von Armut gebeuteltes Dorf zu
verdienen. Nachdem er von einer geheimnisvollen Frau überfallen und
ausgeraubt wurde, lösen sich seine Träume schnell in Rauch auf. Er kommt
bei der noblen Aristokratin Aria unter und trifft kurz darauf auf eine
Gruppe von Assassinen, die sich Night Raid nennt. Als Tatsumi eine
schreckliche Entdeckung macht, schließt er sich dieser Gruppe und ihrem
blutigen Kampf gegen das Imperium an.
Shokugeki no Soma oder auch "Food Wars!" (teilweise superlustig!, nicht abgeschlossen)
Basierend auf dem gleichnamigen
Shounen-Jump-Manga von Yuuto Tsukuda und Shun Saeki, handelt Food Wars von Yukihira Soma, einem jungen Koch, der die kulinarischen Leistungen seines Vaters übertreffen möchte. Eines Tages jedoch schließt dieser das
Familienrestaurant, um seine Fähigkeiten in Europa zu trainieren, und steckt Soma in eine Eliteschule für Köche. Die Standards dieser Schule sind so hoch, dass nur zehn Prozent ihrer Schüler ihren Abschluss schaffen. Wird Soma sein Talent hier ausfeilen können oder wird er sich
am Herd die Finger verbrennen?
Gintama (absolut lustig, meines Wissens keine deutsche Synchro, übertrieben viele Folgen, wahrscheinlich niemals abgeschlossen :D )
Gintama erzählt die Geschichte des
Tagelöhners Gintoki, einem Samurai ohne Respekt für die Regeln der
außerirdischen Eindringlinge. Um zu überleben und seine nächste Miete zu
zahlen, ist Gintoki bereit, jeden Job anzunehmen.
One Punch Man (superlustig!, nicht abgeschlossen, separate Filme)
Was tun, wenn’s mit der Arbeit nicht
klappt? Genau, man wird ein Held! Saitama ist ein stinknormaler Typ ohne
Job – bis er einen kleinen Jungen vor einem Krabben-Monster retten
muss. Er kann die Krabbe besiegen und beschließt daraufhin, die Jobsuche
hinzuschmeißen und Hobby-Held zu werden. Nach drei Jahren hartem
Training ist auf seinem Kopf zwar kein Haar mehr übrig, aber dafür
erledigt er jeden Gegner mit nur einem Schlag! Von seiner eigenen Kraft
gelangweilt, sehnt sich Saitama aka One Punch Man nach härteren Gegnern.
Zwar zollen ihm die Leute dafür keinen Respekt, doch das geht ihm an
seinem Hobby-Helden-Hintern vorbei. Ihm reicht schon der demütige Cyborg
Genos, der im gleichgültigen Saitama seinen Meister sieht und ihm nun
ständig an den Hacken hängt …
Dragonball (älter, Klassiker, lustig, abgeschlossen, 153 Episoden)
Dragon Ball beschreibt die Abenteuer des Protagonisten Son-Goku und seiner Freunde, die sich immer wieder auf die Suche nach den sieben Dragon Balls
begeben und zahlreiche Abenteuer zu bestehen haben. Die Geschichte
beginnt mit Son-Gokus Kindheit ab einem Alter von zwölf Jahren, seiner Zeit als Jugendlichem und endet mit seinem Leben als Erwachsenen. Die einzelnen Handlungsstränge sind in Sagas unterteilbar und werden mit fortschreitender Handlung komplexer.
Ein weiteres Hauptmotiv ist der stetige Kampf von Gut gegen Böse. Um
den Frieden zu sichern und die Erde zu retten, sehen sich Son-Goku und
seine Freunde fortwährend mit Dämonen, gefährlichen Kriegern,
machtgierigen Außerirdischen und sowohl Gegnern als auch Freunden aus
der Zukunft konfrontiert, die in die Geschichte der Gegenwart
eindringen. Fester Bestandteil der Geschichte sind auch die
Kampfsportturniere
Dragonball Z (Fortsetzung zu Dragonball - kann aber ohne Vorwissen angeschaut werden, manche Folgen ziehen sich mit langen Dialogen, lustig, tolle Charaktere, einer meiner Favoriten, mehrere zusätzliche Filme, abgeschlossen, 291 Episoden)
Grundlage der Handlung ist die Abwehr von übermächtig stark scheinenden
Angreifern, die entweder nach Vorherrschaft streben oder Rache für
früher erlittene Niederlagen suchen. Diesen Angreifern stellt sich eine
Gruppe von Kämpfern (die sich Z-Krieger nennen) um Son-Goku entgegen, um
sie an der Durchführung ihrer Pläne zu hindern. Dragon Ball Z besteht
aus der Darstellung dieser Kämpfe, aufgelockert durch humorvolle
Begebenheiten und Sprüche. Die Kämpfe, ihre Auswirkungen und die
Kampfkraft der Teilnehmer steigern sich mit Fortführung der Serie zu
immer neuen Superlativen.
Dragonball Super (Fortsetzung zu Dragonball Z, mehrere zusätzliche Filme,die deutsche Synchro von "Super" kann man, meiner Meinung nach, in die Tonne treten, da Sprecher vieler Hauptcharaktere ersetzt wurden, noch nicht abgeschlossen, mein derzeitiger Favorit)
Mirai Nikki (eher ernst, lustige Momente, abgeschlossen, 26 Episoden + 1 Film)
Yuki ist ein Einzelgänger, welcher nicht
gut mit anderen Menschen umgehen kann. Geplagt von der Einsamkeit,
schreibt er regelmäßig in sein Tagebuch auf seinem Handy und spricht mit
seinem imaginären Freund Deus Ex Machina - dem Gott von Raum und Zeit.
Bald lernt Yuki jedoch, dass Deus nicht nur eine Einbildung seines
Geistes ist, sondern tatsächlich existiert. Das Tagebuch, das Deus Yuki
gegeben hat, kann die Zukunft vorhersagen und Deus lässt Yuki an seinem
Spiel um Leben und Tod teilhaben. Innerhalb der nächsten 90 Tage müssen
alle Eigentümer der mächtigen Tagebücher gegeneinander antreten, bis nur
noch einer am Leben ist. Jener soll dann der nächste Gott von Raum und
Zeit werden.
Tokyo Ghoul (ernster, abgeschlossen, 24 Episoden)
In der Geschichte von Tokyo Ghoul geht es um Ken Kaneki, der ein tödliches Aufeinandertreffen mit Liz Kamishiro knapp überlebt, einer Frau, die sich als Ghul herausstellt; eine menschenähnliche Kreatur, die Menschen jagt und
deren Fleisch verzehrt. Ken wird mit lebensbedrohlichen Verletzungen ins
Krankenhaus gebracht. Nachdem er sich wieder erholt hat, wird ihm klar,
dass er durch eine Organtransplantation zum Halbghul wurde und nun wie
die Ghule Menschenfleisch verzehren muss, um zu überleben. Da er sonst
niemanden hat, wird er von einer Gruppe Ghulen aufgenommen, die das Café
„Antik“ (Original: Anteiku) führen. Sie bringen ihm bei, wie er
sein neues Leben als Halbghul meistert, und erklären ihm viel über die
Gesellschaft der Ghule, deren Fraktionen und dass er seine Identität vor
anderen Menschen geheimhalten muss
Himouto! Umaru-chan (lustig, wenig Handlung, im Endeffekt ist der Anime unter anderem lustig, weil man die eigenen faulen/egoistischen Seiten bei sich selbst wiedererkennt :D, 12 Episoden)
Umaru ist ein bei jedem bekanntes, wunderschönes 16-jähriges Mädchen, das mit seinem älteren Bruder Taihei lebt. Umaru ist die perfekte Schwester: Sie ist liebevoll, intelligent und wird von allen verehrt. Doch wer hätte gedacht, wie sie sich zuhauseaufführt? Sie schläft, schaut fern, isst Fastfood und lässt ihren
Bruder all die Hausarbeit erledigen!
Ich könnte die Liste noch unendlich fortsetzen, aber ich denke hier hast du schonmal ne gute Mischung und kannst dich langsam reintasten und schauen was dir gefällt :)