Drei Dinge solltest du beachten:

  1. Beine rasieren, sonst sieht man die plattgedrückten Haare unter der Strumpfhose und das sieht mega unästhetisch aus
  2. Keine stark glänzenden Strumpfhosen, die erkennt man bei Sonnenlicht aus 100 Meter Entfernung
  3. Keine offenen Schuhe oder Sandalen, da sieht man den verstärkten Zehenteil der Strumpfhose.

Wenn du das beachtest, wird kaum jemand eine hautfarbene Strumpfhose, zumindest nicht im Vorbeigehen, erkennen. Sitzt du über längere Zeit nah bei jemanden, z.B. neben einer Person im Bus oder gegenüber in der S Bahn, steigt die Wahrscheinlichkeit natürlich, ebenso wenn du die Strumpfhose mit anderen, eher weiblichen Kleidungstücken wie Röcke, Kleider oder Pumps kombinierst.

...zur Antwort

Was du meinst, sind wahrscheinlich aufgezwungene Massnahmen, die die Grundrechte einschränken. Corona selbst ist ja nicht vorbei, es existiert noch, nur kann mitlwerweile eben jeder selber entscheiden, ob und wie er/sie sich und andere schützt. Sollte es nochmal eine Pandemie geben mit Massnahmen, die mit denen während COVID 2020 - 2022 vergleichbar sind, wäre sich sicher deutlich kritischer. Ich denke aber, dass es bei einem erneuten Fall weniger drastisch ausfallen würde, Dinge wie Schulschliessungen, Sperrung von Spielplätzen oder Ausgangsperren wird es hoffentlich nicht wieder geben.

...zur Antwort

Ich finde es bei eineiigen Zwillingen irgendwie merkwürdig, das sieht so aus wie kopiert oder geklont. Ansonsten kein Problem.

...zur Antwort

Nein. Rucksackverbände haben ein eingebautes Röntgengerät und einen integrierten Taser. Wenn du den Rucksackverband anlegst und der Röntgenscan ergibt, dass dein Schlüsselbein nicht gebrochen ist, dann bekommst du automatisch einen heftigen Stromstoss. Ich habe aber mal von jemandem gehört, der durch den Stromstoss so schwer gestürzt ist, dass er sich das Schlüsselbein gebrochen hat, der konnte den Rucksackverband dann ohne Folgen weiter tragen, aber das war insgeamt eine extrem schmerzhafte Angelegenheit.

...zur Antwort

Hässlich nicht aber komplett schief. Du solltest dringend einen Kieferorthopäden aufsuchen. Der optische ist ein Aspekt, aber so wirst du später auch Kopf- oder Rückenschmerzen bekommen (das kann von Zahnfehlstellungen tatsächlich ausgelöst werden) und/oder Probleme mit Karies etc. bekommen. Schiefe Zähne lassen sich wesentlich schwieriger putzen.

...zur Antwort
Was soll ich jetzt machen-Headgear festgeklebt?

Also ganz ehrlich – ich hab keine Ahnung, wie das passiert ist.

Ich war gestern ganz normal beim Kieferorthopäden. Kontrolle halt. Die Helferin hat wieder an meiner festen Spange rumgefummelt, Gummis gewechselt, ein bisschen rumgebohrt. Nichts Besonderes. Dann kam der Arzt kurz rein, hat so getan, als wär alles okay.

Er meinte nur: „So, …..,jetzt sitzt der Headgear besser.“

Ich hab nix dabei gedacht. Dachte, der labert halt wieder.

Zuhause dann – ich will das Teil wie immer abnehmen, bevor ich essen geh.

Zieh rechts – nix. Zieh links – auch nix.

Ich dachte erst, ich mach was falsch. Aber nee.

Das Teil sitzt. Richtig fest.

Ich renn ins Bad, guck in den Spiegel. Und dann seh ich’s: Die Bügel vom Headgear sind irgendwie an den Röhrchen festgeklebt. Kein Witz.

Da ist Kleber. Durchsichtig, aber man sieht’s. So richtig reingeschmiert.

Ich hab fast nen Anfall gekriegt.

Die haben mir den Headgear FESTGEKLEBT.

Ohne zu fragen. Ohne was zu sagen. Einfach so.

Was soll ich jetzt machen?! Ich mein, klar – ich hab das Teil nicht getragen. Vielleicht mal ne Stunde vorm Termin. Aber sonst? Nie. Ist ja auch total nervig und sieht dumm aus.

Aber dass die den jetzt einfach festmachen?!

Was denken die sich?

Ich kann den nicht abnehmen. Gar nicht. Ich hab schon probiert, zu ziehen, ein bisschen zu wackeln – aber nee, der sitzt bombenfest.

Ich hab sogar kurz überlegt, ob ich ne Zange holen soll. Aber ich will mir ja nicht den ganzen Mund kaputtmachen.

Und nächste Woche ist Zeltlager.

Wie soll ich da auftauchen? Die lachen sich doch schlapp. So ein Metallteil im Gesicht – das fällt sofort auf. Da fragt jeder: „Ey …., was hast du da?!“

Und ich steh dann da wie ein Volltrottel.

Meine Eltern wissen noch nix. Soll ich’s ihnen sagen?

Vielleicht bringen die mich zurück zum Kieferorthopäden. Aber vielleicht sagen sie auch einfach: „Gut so. Endlich passiert mal was.“

Ich schwör, ich fühl mich grad komplett verarscht.

Vier Wochen bis zum nächsten Termin.

Vier Wochen mit festgeklebtem Headgear. Tag und Nacht. In der Schule, zuhause, draußen – überall.

Und ich? Ich sitz hier, starr in den Spiegel und frag mich nur:

Was zur Hölle soll ich jetzt machen?!

...zum Beitrag

Wie ätzend. Meiner Schwester ist das auch mal passiert, weil sie ihren Headgear nicht getragen hat. Auch wenn einige sagen, fester Headgear gibt es nicht, das gibt es eben doch, es gibt sogenante "locking Facebows" also Aussenbögen, die fest fixiert werden. Meiner Schwester hatte der KFO dann zusätzlich zwei kleine Schlösser verpasst, mit dem der Metallbogen an dem Kopfband angeschlossen wurde, so dass sie das ganze Ding nicht selber abnehmen konnte. Die Schlüssel hatte unsere Mutter, so dass das Kopfband zum Haare waschen kurzzeitig abgenommen werden konnte. Für meine Schwester war das die Hölle, sie hatte am Ende 18 Monate lang das feste Zaumzeug und die ersten drei Wochen in der Schule waren mega krass. Allerdings hat sich ihr Umfeld reletiv schnell daran gewöhnt und sie am Ende auch. Sie hatte allerdings auch einen sehr starken Überbiss und mitlerweile sind ihre Zähne perfekt.

...zur Antwort
Nicht passend, würde es anders machen

Was erwartest du denn als Antwort ? Die kann ich dir heute schon geben:

– einen ruhigeren oder ggf. etwas früheren Einlass,

Antwort: Das Stadion öffnet am Spieltag 2 Stunden vor Anpfiff, daher empfehlen wir, einen frühstmöglichen Zutritt zum Stadion

– die Möglichkeit, mich im Bedarfsfall an Ordner*innen zu wenden,

Antwort: Diese Möglichkeit besteht in jedem Bereich des Stadions zu jeder Zeit, es sind in allen bereichen ausreichend Ordner eingeteilt

– oder einen Rückzugsbereich, falls mir die Situation kurzfristig zu viel wird.

Antwort: Du kannst den Innenraum des Stadions jederzeit verlassen.

Ganz ehrlich, ich weiss nicht, warum du so ein Tam Tam um den Stadionbesuch machst. Bist du zum ersten Mal in deinem Leben im Stadion ?

Was ich dir zusätzlich noch empfehlen kann: Wenn es bei H96 einen Familienblock gibt, besorge dir dort ein Ticket, dort geht es in der Regel ruhiger zu und es besteht auch Rauchverbot. In jedem Fall solltest du die Nähe zu dem Bereich der Ultras (also Heimmannschaft) meiden, sowieso Nähe zum Auswärtsblock. Kaiserslautern Fans sind bekannt für ihre "Stimmung". Zudem - das grösste Gedrängel gibt es am Ende des Spiels. Daher: 5 Minuten vor Abfiff das Stadion verlassen (ist halt blöd, wenn noch was passiert) oder: Nach Abfiff noch 15-20 Minuten sitzen bleiben, bis die meisten Leute weg sind.

Veilleicht solltest du dir das Spiel auch einfach nur am Fernseher anschauen...

...zur Antwort

Ja, kann man. Wichtig ist: Das geht wirklich nur morgens bei 16 Grad. Sobald die Temperatur steigt oder unter 16 Grad fällt, kann man keine Strumpfhose mehr anziehen. Bitte auch bedenken, dass das nur morgens geht. Ab mittag kann man keine Strumpfhose mehr anziehen, auch dann nicht wenn es dann immer noch 16 Grad sind. Und ja, im Alltag kann man das (16 Grad und morgens vorausgesetzt) aber am Wochenende und im Urlaub natürlich nicht. Ich hoffe, das hilft erstmal.

...zur Antwort

In einem Fussballstadion Abstand zu halten ist unmöglich. Das früh kommen würde ja nur Sinn machen, wenn du auch früh gehst, also vor dem Anpfiff aber dann macht der ganze Stadionbesuch ja keinen Sinn. In dem Fall solltest du also eine Maske tragen. Du wirst unter Garantie der/die einzige im Stadion mist Maske sein aber das sollte dich nicht davon abhalten, eine Maske zu tragen, wenn du dich wohler fühlst. Den anderen Leuten wird es egal sein und die meisten werden in einem Umfeld wie einem Stadion auch Verständnis haben.

...zur Antwort

Ich denke, die Aussage ist nicht mehr gültig. Die wurde während der Pandemie in die Vorladungs-Vordrucke standardmässig reingeschrieben und mit Ende der Pandemie vor 2 Jahren hat man wohl vergessen, das herauszunehmen. Rein rechtlich gesehen kann das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im Rahmen des Hausrechts allerdings verlangt werden, dagegen kannst du nichts machen. Wenn du ein Problem mit der Maske hast, würde ich da vorher anrufen. Ansonsten einfach Maske aufsetzen, ist ja nun auch kein Riesenproblem.

...zur Antwort
Geringe Auslastung

Ich trage immer FFP2 Maske im Zug, egal wie hoch die Auslastung ist. Auch wenn der Zug leer ist, kann man immer das "Glück" haben, dass sich jemand hinter einen setzt und dann die ganze Fahrt in den Nacken hustet. Oder der ICE füllt sich schlagartig im Laufe der Fahrt. Da gehe ich einfach auf Nummer sicher.

...zur Antwort
Impfung und Maßnahmen waren super!

Die Impfungen waren freiwillig. Diskutieren kann man über die verpflichtenden Massnahmen.

Maskenpflicht in geschlossenen Räumen = Gut

Maskenpflicht am Strand und in Parks = Nicht gut

Ausgangsperren = Irrsinn

Schulschiesslungen = Noch grösserer Irrsinn

Lockdown = Irrsinn

...zur Antwort

Eine weitere Impfung habe ich nicht geplant. Ich trage FFP2 Maske, somit muss ich mir auch keine Sorgen machen, dass das Virus mutiert und die Impfung weniger wirksam ist, zudem schützt die Maske vor allen Krankheiten, die über Aerosole übertragen werden. Lockdown ist Quatsch, aber die Einführung der Maskenpflicht mindestens im ÖPNV und Zug- und Flugverkehr ist überfällig.

...zur Antwort