1,95.
Im Haus in dem ich aktuell wohne sind die in jeder Wohnung, da ist jeder Versuch der Bekämpfung vollkommen zwecklos. Relativ neues Haus, ziemlich sicher kein Schimmel irgendwo. Lass sie einfach ihr Leben leben, die stören weiter nicht, so winzig sind die.
Also nein, muss definitiv nicht Schimmel sein.
Postinflammatorische Hyperpigmentierung. Helfen kann ein chemisches Peeling, ansonsten musst du zum Dermatologen zwecks einer möglichen Laserbehandlung.
Dein Problem sind deine eigenen Gedanken, die du über Frauen hast. Daran wirds liegen.
Liest sich so, als ob sie mit dem Sex den ihr habt nicht ganz glücklich ist. Welchen Grund könnte es sonst haben, dass sie sich dem Thema völlig versperrt? Haste da ne Idee?
Ihr gutes Recht, oder wie findest du Femizide?
Schau dir Bilder von Leuten an, die das schon ein paar Jahre länger machen als du und bei denen der ganze Körper Kampfzone ist. Dann frag dich, ob du irgendwann auch so aussehen möchtest. Wenn ja, mach so weiter. Du hast es selbst in der Hand.
Die sind sich in der Form ziemlich ähnlich, die eine ist nur stärker bewachsen als die andere. Und darauf hat man ja keinen Einfluss, insofern sind beide schön.
Liest sich sehr verwirrend und für über 30 auch recht unreif. Die Frage ist, macht es einen Unterschied, woran es nun liegt? Ihr seid offenbar beide nicht in der Lage eine erwachsene Ebene miteinander zu finden.
"mein Mindset zu stärken"... zieh dir lieber paar weniger TikToks rein oder deinstallier die App ganz, da tust du was fürs Mindset. Mit was für Müll heranwachsende Jungs heutzutage konfrontiert werden, ist echt krass. Du musst weder ein Alpha oder Sigma sein, noch einer werden. :D
Sehr, sehr schwieriges Terrain.
Ich empfehle dir diese Seite mal anzusehen:
https://weisser-ring.de/tipps-gegen-stalking
Dort steht, inwieweit dich der Weisse Ring beraten kann (die haben niederschwellige Hilfsangebote) und untendrunter sind auch Selbsthilfe-Tipps aufgeführt.
Das ist jetzt vielleicht (noch) kein klassisches Stalking, aber wenn du Angst vor möglicher Aggression hast, ist das schon ein erstes Warnzeichen. Lass dir helfen.
Hab mich krankschreiben lassen und mich anschliessend umorientiert.
Ich mach jetzt nochmal ne Ausbildung, nachdem mich mein Studium ins pure Unglück katapultiert hat. Wenn du zum Mindestlohn arbeiten gehen müsstest, bist du nicht ausreichend qualifiziert für das, was du als Anreiz zu Arbeiten verstehen würdest. Dann hilft es, nochmal ne Ausbildung zu machen und sich nachzuqualifizieren. Ansonsten kannst du natürlich weiter Däumchen drehen, besser wirds meiner Erfahrung nach aber nur, wenn man macht.
Wurden dir bisher nie die Leistungen gekürzt, wenn du alles ausgeschlagen hast?
Ehrlich gesagt ist dieses Verhalten in sich geschlossen vollkommen verstörend, und zwar so sehr, dass es gewaltig nach einer Persönlichkeitsstörung riecht. Ich finde, du kannst massiv erleichtert sein, einen so unfassbar rücksichtslosen, berechnenden und kalten Menschen losgeworden zu sein. Ich kriege Gänsehaut wenn ich das lese, so sehr ekelt mich das an. Gleichzeitig erschreckt es mich unglaublich, dass du noch nie so sehr geliebt wurdest, dass dir das selbst auffällt. Fühl dich gedrückt...
Ja, natürlich. Hab ich damals auch so praktiziert.
"Eine Verkürzung der dreijährigen Ausbildungszeit kann grundsätzlich nur bei Erfüllung festgelegter Bedingungen der jeweiligen Ärztekammern der Länder genehmigt werden. Ein Abitur oder ein absolviertes Berufsgrundbildungsjahr rechtfertigen grundsätzlich keine Verkürzung."
Müsstest das also beantragen und schauen, was bei rumkommt.
Ich versuche mich mal an einer Antwort:
Deine Symptome sind gar nicht so untypisch für eine Hashimoto-Erkrankung. Ich habe ebenfalls Hashi, und bei mir fing es auch mit einer massiven Überfunktion an. Diese Zeit war von einer wirklich schier unendlichen Erschöpfung geprägt (in der Unterfunktion wirds dann auch nicht wirklich besser damit). Knoten habe ich allerdings keine. Der Nebel im Kopf kann ebenfalls auch bei einer Überfunktion auftreten (falls die Erkrankung bei dir nach einer Covid-Infektion neu entflammt ist, kann dieser aber auch auf Post-/Long-Covid zurückzuführen sein). Ist nicht so selten, dass eine Corona-Infektion als Trigger für Autoimmunerkrankungen fungiert.
Zum Thema Gewicht: Das kann vollkommen atypisch verlaufen. Ich habe mittlerweile eine recht ausgeprägte Unterfunktion, da ich schon viele Jahre erkrankt bin, nehme aber keinen Gramm zu. Ich bin sogar beinahe untergewichtig, dennoch habe ich eine Hashimoto. Du siehst also, es kann sich völlig gegenläufig entwickeln.
Nun zu deiner vermutlichen größten Sorge: Neurologische und/oder psychiatrische Symptome können auch unabhängig von einer Hashimoto bei einer sogenannten Hashimoto-Enzephalopathie auftreten (vom Namen nicht irritieren lassen). Lies dich am besten selbst ein wenig dazu ein, das ist sehr umfänglich und zudem so selten, dass auch ich schlicht zu wenig Ahnung habe, um dich kompetenter hierzu beraten zu können. War aber meine erste Assoziation, als ich das gelesen habe.
Ich hoffe, ich konnte ein paar Dinge beantworten. Ich wünsche Dir alles Gute.
Menschen, die einen bescheissen wollen, sind oft ganz besonders nett. Das ist also kein Kriterium. Wenns jetzt aber keine Kassetten aus purem Gold waren, würd ichs abhaken und das Geld zurückzahlen. Was solls, ne? Kulanz und so. Für die Reputation.
Das ist extrem individuell. Ich würde mir wohl überlegen, was ich danach damit anfangen kann. Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es? Wird mir die Ausbildung später dienlich sein? Kann ich sie mir auf meinem weiteren beruflichen Weg anrechnen lassen? Habe ich einen konkreten Plan, was ich alternativ machen möchte? Ist die Ausbildung zumindest so erträglich für mich, dass ich es aushalten würde, das weiter durchzuziehen?
Gurgel mit Salzwasser.
Ein Glas warmes Wasser und einen Teelöffel Salz darin auflösen. Das löst den Schleim im Rachenbereich. Keine Sorge, du wirst nicht erbrechen.
Das Leben ist zu kurz und eigene Interessen treten in den Hintergrund, wenn wir sie nicht priorisieren, weil wir alle auch mit Überleben beschäftigt sind. Sieh zu, dass du dir feste Zeitfenster oder Tage einplanst, an denen du in Ruhe deinen persönlichen Bedürfnissen nachgehen kannst. Für alles wird niemals die Zeit da sein, aber für die wichtigsten Dinge.