Du wohnst noch unter ihrem Dach (nicht zur Miete), also kann sie es dir sehr wohl verbieten. Ich habe mir (auch mit ü18) einen Hamster erst angeschafft, als meine Mutter dann doch einverstanden war. Alles andere gibt nur Stress.

Was spricht ihrer Meinung nach denn dagegen?

...zur Antwort

Am besten eignet sich ein ausgediente Aquarium mit gebastelter Gitterabdeckung oder mit ein wenug handwerklichem Geschick ein Eigenbau. Den kannst du dann ganz individuell auf deinen vorhandenen Platz anpassen, also jeden möglichen Zentimeter ausnutzen. Du kannst auch wie bei einem Terrarium vorne Schiebetüren einbauen und dabei aber trotzdem eine hohe Streukante haben, einen Gitterdeckel oder Belüftung von den Seiten - wie es zu deiner Wohnsituation und deinen Vorlieben passt. 

Die Hauptsache ist, dass es so groß wie möglich ist (!) und dass mindestens 20 cm Streu und ein großes Laufrad reinpassen. 

...zur Antwort

Schau mal hier, da hat jemand ein ähnliches Bodengehege eingerichtet. Finde das total super! https://m.youtube.com/watch?v=MM3zbPFv0vU0vU

...zur Antwort

Gemeinsam kochen kostet nicht viel und macht Spaß. Dabei könnt ihr euch auch viel unterhalten.

...zur Antwort
Trotz Abitur Ausbildung zum Lokführer?

Ich weiß nicht, wie ich das meinem besten Freund wieder ausreden kann. Aber zur Sache. Mein bester Freund und ich hatten vor drei Jahren gemeinsam Abitur gemacht. Nicht besonders gut, hatten beide mit 3,1 abgeschnitten, aber nun ja, haben dann gemeinsam ein Philosophie-Studium an der Uni Cottbus angefangen. Anfangs hatten wir beide Spaß, ich hab heute noch Spaß daran, bin im 6. Semester und werde entweder dieses oder nächstes Semester eine fertige Bachelor-Arbeit abgeben. Bei meinem besten Freund war das anders. Schon ab dem 3. Semester merkte ich, dass es ihm keinen Spaß macht, er hat halt den ganzen Theoriekram nicht gemocht und fast alle Hausarbeiten geschoben. Hab ihm aber immer gesagt, er soll es bloß durchziehen. Jetzt zum Ende des 5. Semesters hat er sein Studium abgebrochen und beginnt ab August doch allen Ernstes eine Ausbildung zum Lokführer. Er hatte sich schon letztes Jahr im Oktober dafür beworben, aber da ging er noch mit mir in den Hörsaal und hat mir nichts erzählt. Erst im Januar kam er stolz zu mir in die Uni-Cafeteria und freute sich, dass er sich zum Ende des Semesters nun endlich exmatrikulieren kann, weil er für die Lokführer-Ausbildung angenommen wurde. Fassen kann ich das bis heute nicht, meiner Meinung nach wirft er sein Abi gerade in die Tonne, dafür hätte ihm auch ein Hauptschulabschluss gereicht! Was sagt ihr dazu? Wie kann ich ihm das noch ausreden, dass er wirklich ab August so einen Schwachsinn startet?

...zum Beitrag

Ich denke, der Schwachsinn kommt eher von dir. Warum sollte man nur studieren, weil man das Abitur hat? Wenn deinem Freund das Studium nicht gefällt und er lieber Lokführer werden will, wo ist das Problem? Wie kann man bitte sein Abitur wegschmeißen? Oh mann

...zur Antwort

Bei mir haben Fruchtzwerge funktioniert ;)

Kleiner Scherz... Ich glaube nicht, dass man die Körpergröße auf natürlichem Wege beeinflussen kann. Ich habe jedoch eine Freundin, die als Kind Medikamente nehmen musste, wodurch ihr Wachstum stoppte. Sie bekam dann vom Arzt Tabletten, wodurch sie noch einmal 10 cm wuchs. Frag also einmal beim Hausarzt nach.

...zur Antwort

Ich kann dir keinen konkreten Tipp geben, aber ich kann dir ja mal erzählen, wie ich die Schule hinter mich gebracht habe. Vielleicht wäre irgendwas davon ja was für dich.

Ich habe die Schule grundsätzlich eher als "Spaßanstalt" gesehen. Ich habe dort meine Freunde gesehen, mit ihnen im Unterricht Quatsch gemacht und zugesehen, dass ich vielleicht 2-4 mal pro Stunde dran komme (es sei denn, mir hat das Fach selber Spaß gemacht). Im Prinzip muss ich sagen, dass mir meine Scheißegalhaltung sehr geholfen hat. Meine Mitschüler hatten vor Tests und Arbeiten immer eine Wahnsinnspanik. Das muss nicht sein. Wenn man rein geht und mit dem schlimmsten rechnet und das beste hofft, dann ist am Ende die Enttäuschung und die Angst vorm Versagen nicht groß. 

Gerade weil du dich ja zu Hause hinsetzt und lernst, ist wahrscheinlich am Ende die Enttäuschung und auch der Druck viel größer, eine schlechte Note zu schreiben. Werde mal lockerer. Man muss kein totales Genie sein, um gut durch die Schulzeit zu kommen. Die Einstellung machts. "Shit happens".

Und um ehrlich zu sein, Sitzenbleiben ist auch überhaupt nicht schlimm. Bei vielen gibt das sogar einen Kick bei dem Neustart. Gerade in Mathe ist das wichtig. Mathe ist so ein Fach, wenn man sich da einmal eingeredet hat, dass man es nicht kann, dann baut sich im Kopf so eine Blockade auf. Dann kannst du es auch wirklich nicht. Dabei ist Mathe so logisch und gar nicht schwer. Sitzenbleiben könnte diese Blockade aufheben, weil du das Schuljahr ja nochmal von vorne beginnst, aber alles irgendwie schon einmal gehört hast. Nachher könnte aus dir ein richtiges Ass in Mathe werden ;)

Das waren so meine Erfahrungen. Ich habe auch einmal wiederholt, allerdings freiwillig. War gar nicht schlimm, meine letzte Arbeit in Mathe war eine 6 (ich War eigentlich schon seit der Grundschule schlecht in Mathe), als ich wiederholte war meine erste Arbeit in der neuen Klasse eine 1. Plötzlich hatte ich total den Durchblick und auch in den anderen Fächern gingen meine Noten hoch. Das Abitur selber war auch gar nicht so schwer.

Du packst das schon, lass mal den Druck von dir weg. Geh ein bisschen entspannter in die Schule, dann wird das schon ;)

...zur Antwort

Beim Spiegel gab's heute einen Artikel dazu. Irgendwie kann ich den Link hier nicht posten. Gib einfach bei Google "Spiegel.de Sonnenfinsternis" ein. Den ersten Artikel. Da steht einiges dazu :)

...zur Antwort

Als Studentin bekomme ich Bafög (597€/Monat) und muss sagen, es lässt sich ganz gut damit leben. 300 gehen für Wohnung, Strom und Gas drauf. Man muss mit diesem Budget halt Prioritäten setzen. Ich habe bspw keinen Handyvertrag mit Allnetflat für 50€ im Monat. Mir reicht die Aldi Internetflat für 3,99€ im Monat :D In den Ferien kann man jobben, da kommt halt immer Geld für Klamotten, Semesterbeitrag oder auch mal ein Urlaub rein. Ich muss nicht wirklich auf etwas verzichten und kann damit sehr gut klar kommen.

...zur Antwort
Wir haben nie genug Geld, was kann ich dagegen tun?

Hallo. Meine Familie hat nie genug Geld. Wir leben von Hartz IV und mein Vater kann auch nicht sonderlich gut mit Geld umgehen, wirft es immer zum Fenster heraus. Außerdem raucht die ganze Familie (Außer ich), womit sie dann auf ca. 300€ im Monat kommen. Meine Mutter ist schwerbehindert wegen eines Schlaganfalls und kann deswegen nichts dagegen tun. Wie das mit dem Pflegegeld und ihrer Rente ist, weiß ich nicht ganz genau. Fakt ist, dass wir viel zu wenig Geld haben. Wir haben gerade mal den 3. und haben jetzt nur noch 5€ bis zum 10. Und davon müssen 4 Leute ernährt werden.

Ich wünschte so sehr, dass wir genug Geld hätten. Andere haben "Nichts zum Anziehen" und ich habe wirklich kaum zum anziehen. Andere haben "Nichts zu essen" und ich habe wirklich oft nichts zu essen. Sie gehen shoppen und das nicht für wenig Geld. Ich kann mir vielleicht ein mal im Jahr ein paar neue Kleidungsstücke leisten.

Es ist einfach so schrecklich, sobald das Geld fehlt, hört man auf zu leben und wartet auf bessere Tage und das jeden Monat.

Ich möchte auch mal mit Freunden ins Kino gehen, ich möchte auch jeden Tag etwas warmes essen können, ich möchte auch an meinem Geburtstag Kuchen essen und Weihnachten wie Weihnachten feiern.

Ich habe mich mehrmals für Jobs beworben und wurde auch angenommen, aber mein Vater wollte die Verträge nie unterschreiben, weil er sehr gläubig ist und die Eingebung hatte, dass es nicht das richtige ist. Ich glaube, er hat einfach keine Lust, dass ihm noch das Kindergeld gekürzt wird.

Ich weiß, firstworldproblems. Ich sollte froh sein überhaupt etwas zu haben und so undankbar sein. Andere Menschen haben wirklich nichts. Es ist trotzdem einfach nur ätzend.

Ich bin auch bald 16 und könnte vielleicht einen Job machen, wo ich etwas mehr verdiene.

Habt ihr Tipps für mich, wie ich Geld verdienen kann? Ich habe schon bei Nachbarn gefragt und etliche Male Zettel in Supermärkten etc. ausgehangen wegen Hundesitting. Zeitungen austragen geht ja wahrscheinlich nicht, da mein Vater etwas dagegen hätte.

Bin ich mit 16 in Sachen Job wirklich noch so an meine Eltern gebunden?

Ich würde so gerne arbeiten gehen, Hauptsache endlich nicht mehr dieser beschissene Geldmangel.

Ich brauche Hilfe.

...zum Beitrag

Setz dich auf dem Flohmarkt auf ne Decke und verhöker alles nutzlose, was du bei euch zu Hause findest. Das sollte deiner Familie eine kleine Lehre sein und dir ein wenig Kleingeld einbringen^^

...zur Antwort

Meine Mutter hatte das einmal ziemlich stark. Sie wurde damit zum Hals-Nasen-Ohrenarzt geschickt, der hat ihr ein Blatt mit Übungen für zu Hause mitgegeben. Die ersten zwei Tage, als sie diese Übungen machte, wurde es noch schlimmer mit dem Schwindel. Dann war es vorbei.

Liegt am Gleichgewichtsorgan, das sitzt im Ohr. daher würde ich einmach zum HNO gehen.

...zur Antwort
Überfordert vom nichts tun für das Abitur

Ich schreibe leider schon in einem Monat Abitur und habe wirklich noch nichts gemacht (noch nicht einmal zusammengefasst und ich schreibe in 4 schriftlichen Fächern). Ihr braucht mir jetzt nicht sagen, dass ich viel zu spät dran bin, dass weiß ich durchaus! Leider bin ich auch eine nicht so gute Schülerin, also es fliegt mir nicht zu. Ich denke ständig daran, dass ich lernen muss, schon seit über einem viertel Jahr und treffe mich nicht mehr mit Freunden, weil ich immer lernen will, es dann aber doch nicht mache, weil die Zeit so schnell verfliegt und ich nebenbei ja auch noch normale Klausuren schreibe. Jetzt habe ich noch ca. 30 Tage bis zum Abitur und in dem Monat schreibe ich auch noch 5 andere Klausuren (alles Hauptfächer). Ich fühle mich so überfordert und habe so Angst, dass ich durchfalle, dass ich ständig abgelenkt bin. Ich sitze zwar fast den ganzen Tag an meinem Schreibtisch, ohne Handy oder sonst etwas, aber ich komme nicht voran. Ich bin in Gedanken immer irgendwo anders. Könnt ihr mir vielleicht einen Tipp geben, wie ich das noch schaffen könnte? Ich bin jetzt wirklich motiviert und möchte auch mein Abitur schaffen (egal wie). Ich habe mir vorgenommen in den nächsten 10 Tagen alle vier Fächer zusammen zu fassen. Dann bin ich auch mit meinen Klausuren fertig und lerne dann noch 20 Tage intensiv, jeden Tag mindestens 3h, an Tagen an denen ich nicht bis um 6 Uhr Schule habe, auch 5-10 Stunden. Denkt ihr dass ich das noch schaffen könnte? Bitte meckert jetzt nicht rum, ich weiß es selbst und ich verbringe die Zeit ja nicht auf unnötigen Partys oder sonst etwas, sondern wirklich am Schreibtisch..

...zum Beitrag

Ich habe letztes Jahr mein Abitur gemacht und muss sagen, meiner Erfahrung nach gab es viel Panikmache um nichts. Die Prüfungen waren absolut easy und ich hatte naturwissenschaftliche Leistungskurse, die eigentlich nicht so meine Stärke sind. Ein Überflieger war ich auch nicht. Wobei ich sagen muss, dass ich allein vom Zuhören und Mitschreiben im Unterricht viel behalten habe. Dafür habe ich auch für alle Prüfungen (außer Bio) höchstens eine Stunde am Tag vor der Prüfung die Zusammenfassung überflogen und das wars. Das Ergebnis war besser als meine Erwartungen. Also vielleicht hatte ich besonders viel Glück oder das Abitur ist wirklich nicht so schwer, wie es immer alle behaupten. (Wobei so einige aus meinem Jahrgang aus der Prüfung kamen und meinten "War das eben deren Ernst?!")

...zur Antwort

Ich habe letztes Jahr meinen Abschluss gemacht, leider war der Schnitt nicht gut genug für ein Medizinstudium (mein absoluter Traum) und auch wenn das echt bescheuert klingt, irgendwie habe ich gedacht, wenn ich schonmal ein Abitur in der Tasche habe, dann soll es auch ein Studium und keine Ausbildung sein. Auch weil es dann mehr Geld gibt. Naja, mittlerweile studiere ich und bin am Überlegen, ob ich es nicht lieber hinschmeiße und im Herbst eine Ausbildung im medizinischen Bereich mache, einfach weil es das ist, was ich immer wollte.

Das Studium selbst fällt mir nicht außergewöhnlich schwer, es hat viel mit Rechnen zu tun, was auch irgendwie mein Ding ist. Nur kann ich mir jetzt echt nicht mehr vorstellen, irgendwann mal den ganzen Tag in einem Büro zu sitzen. Wenn ich jetzt schon bereue, dass ich nicht im Krankenhaus eine Ausbildung begonnen habe, wie sieht es dann in 10 Jahren aus? Ich will nicht mit 35 im Büro sitzen und "was wäre wenn" denken, auch wenn das Bankkonto stimmt. Noch bin ich mir nicht sicher, ob ich tatsächlich abbrechen will. So geht es aber nicht nur mir, ich habe eine Freundin, die ebenso angefangen hat zu studieren und eigentlich lieber im Krankenhaus arbeiten würde. Nur hat sie aufgrund anderer Umstände nicht die Möglichkeit, einfach hinzuschmeißen und etwas anderes zu machen.

Was ich eigentlich sagen will, ist: Mach das, worauf du Bock hast. Du willst mit Tieren arbeiten und siehst dich als Tiermedizinische Fachangestellte? Dann mach das. Ich weiß nicht, was man dort verdient, aber solange man sich mit dem Geld gut versorgen kann, ist doch alles super. Besonders luxuriösen Schnickschnack braucht man im Leben sowieso nicht (meist nur, um seine Nachbarn zu beeindrucken - ist es das wert?). Außerdem ist es doch immer schön, auf eine Sache zu sparen und sich darauf zu freuen.

Ich habe mir unter anderem viel zu viel von meinem Umfeld reinreden lassen. Seit der 9. Klasse habe ich mir gedanken gemacht und vieles fand ich sehr interessant und hätte Spaß dran gehabt. Am Ende habe ich dafür aber nur wenig Unterstützung bekommen, von jeder Seite wurde mir reingeredet, dass dies und das doch keine besondere Zukunft oder Karrierechancen hat. Und jetzt studiere irgendetwas 08/15mäßiges, weils alle sooooo toll fanden und ich selbst sehe mich eigentlich ganz woanders.

Mach dein Ding und lass dir von niemandem etwas aus- oder einreden. Ja, du suchst Unterstützung, denn die Entscheidungen die du jetzt triffst sind sehr wichtig. Aber entscheide selber. Anders als andere sage ich: Frag nicht deine Eltern, Freunde oder Nachbarn. Sieh dich um, was es für Berufe gibt, die dich interessieren und schreib sie alle auf! Geh ganze Listen von Berufen im Internet durch und schreib alles raus, was dich beim ersten drüber Nachdenken vielleicht doch begeistern könnte. Und dann gehst du die Liste durch, machst Pro und Contra für jeden Beruf und sortierst somit aus. Vielleicht hast du im Sommer auch nochmal Zeit für ein Praktikum? Sieh dich ruhig auch in Berufsrichtungen um, die dir eigentlich nicht auf den ersten Blick aufgefallen sind. Und dann, wenn du so deine Top 3 hast, suchst du Leute, die dich unterstützen werden. Die dich in deiner eigenen Entscheidung bestärken werden.

Viel Erfolg! :)

...zur Antwort