Wenn dem Herrn Wied "Aufregung auf die Nieren schlägt" (Zitat Wied), täte er gut daran, ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, anstatt durch unqualifizierte und peinliche Beiträge allen Lesern seine Unwissenheit und seinen Kleingeist zu demonstrieren. Näher auf obige Beleidigungen einzugehen liegt unter meinem Niveau. Jedoch habe ich die Redaktion von "gutefrage.net" bereits informiert. Ich kann Ihnen nur -in Ihrem Sinne!- den guten Rat geben, von weiteren unpassenden Äußerungen abzusehen.

Gerne berate ich Sie jedoch in Sachen Wärmepumpen, BHKW und Solar/Photovoltaik...! Scheinbar besteht durchaus Bedarf hierfür.

...zur Antwort

Zuerst Wände dämmen, dann Fenster und Türen auf den aktuellen Stand bringen - und sich dann Gedanken über die Heizung machen. Luft-Wasser-Wärmepumpen haben technisch und wirtschaftlich mittlerweile die Erdwärme-Systeme eingeholt. Wirtschaftlich, da die sehr viel geringere Kosten für Anschaffung und Installation eine kürzere Amortisationszeit bewirken. Die sehr teuren Posten für Bohrungen, Bodenaushaub, Schlagenverlegen etc. entfallen demnach. Außerdem sind nur begrenzt Standorte für den Betrieb per Schluckbrunnen geeignet (abhängig vom Durchlässigkeitsbeiwert des Aquifer und damit der Aufnahmefähigkeit des Grundwasserleiters). Es ist auch bereits vorgekommen, dass die im Boden verlegten Schlagen durch vermehrten Wärmeentzug aus dem Boden das umgebende Erdreich eingefroren haben. Derarte Störungen können bei Luft-Wasser-Anlagen nicht auftreten, da stets genügend Wärmeenergie aus der Umgebungsluft entnommen werden kann. Bei weiteren Fragen zum Thema Luft-Wasser-Wärmepumpen kontaktieren Sie mich unverbindlich: juergen.westendorf@gmail.com

...zur Antwort

Hey, NawAIR.

Die Retros gab es bereits 2006/7; ganz ebay ist doch voll davon. Die werden für unter 50 Euros verramscht. Ob die 2009er "baugleich" werden, kann ich nicht sagen. Stehen deine 180er denn zum Verkauf?

...zur Antwort

Hi, Bigray. Kommt sehr stark auf den Zustand an (leider stimmt die Größe nicht, tragen kann ich ihn also nicht - schade). Wie stehts mit den Airpads und der Sohle? Wenn die Pads noch prall sind und die Sohle nicht bröselig ist, kannst du mir am besten ein paar Fotos schicken. Geht das? Per Mail dann an: juergen.westendorf@gmail.com Danke. Und schreib noch deine ungefähre Preisvorstellung mit in die Mail, vielleicht kommen wir ja zusammen... ;-)

Gruß

Jürgen

...zur Antwort

Wir alle, die wir hier unsere Meinung äußern, sollten sehr vorsichtig sein! Es ist nicht unser Kind und wir können uns nicht in die spezifische Situation hineinversetzen! Mein Sohn wird 11, er hat nie über diese Themen gesprochen, aber ich bin mir sicher, dass er in der Schule ausführlich mit seinen Freunden darüber geredet hat - vielleicht bereits vor mehreren Jahren. Ich bin der Meinung von solaris3 (s.o.): wir wissen gar nicht, was in den kleinen Köpfen schon so vor sich geht. Da kann es sehr gut sein, dass die Kleinen "für uns" an diese Dinge glauben, damit wir glücklich sind... Denkt mal drüber nach. Eine besinnlich Zeit wünsch ich allen...

...zur Antwort

Wenn Sie eh schon ein neues Haus bauen, sollten Sie auch innovative und effiziente Techniken zum Einsatz bringen. Die Installation ein Wärmepumpe ist da bereits ein sehr guter Schritt - und wenn diese bereits geplant ist, sollten Sie bei der Auslegung der WP darauf achten, dass auch die Warmwasserbereitung damit geleistet werden kann. Sehr sinnvoll meines Erachtens nach ist die Kombination von Solar und WP - auch wenn ich hier meinem Vorredner "prinzottoW deutlich widersprechen muss (aber immerhin ist sein Stand der Dinge nahezu 1 Jahr alt...). Ich habe Zugang zu den neuesten Anlage und kann Ihnen auf Wunsch gerne ein Angebot oder eine Berechnung unterbreiten.

Unsere Luft-Wasser-Wärmepumpen generieren durch innovative Inverter-Technologie einen COP von 4,2 bis 4,4 und liegen preislich zwischen 9.500 und 12.500 Euro komplett (incl. Einbau!).

Infos unter: juergen.westendorf@gmail.com

Beste Grüße

Jürgen Westendorf

...zur Antwort

Hallo. Meine beiden Vorgänger konnten Ihnen leider ja nicht sehr weiterhelfen, außer weitere Fragen aufzuwerfen. Zudem ist die Sichtweise von "zipfe" sehr eingeschränkt, was den COP angeht. Unsere Luft-Wasser-Wärmepumpe hat den gleichen COP-Wert wie eine Erdreich-WP (4,2 bis 4,4!), liegt bei den Anschaffungs- und Installationskosten jedoch lediglich bei etwa der Hälfte! Die unverhältnismäßig hohen Kosten für vertikale Bohrungen oder Verlegung der horizontalen Schlangen wirken der Effizienz einer Erdreich-WP entgegen. Denn Effizient bedeutet auch: Leistung in bezug auf die einzusetzenden Kosten. Für Sie als Richtwert: Unsere Luft-Wasser-WP spart mind. 50% Ihrer jährlichen Energiekosten ein. Bei einem Heizölverbrauch von ca. 3000 Liter pro Jahr (ca. 2500 Euro) wären das demnach ca. 1250 Euro Ersparnis pro Jahr. Eine Erdreich-WP kostet ca. 25.000 bis 30.000 Euro; unsere Luft-Wasser-WP kostet komplett ca. 10.000 (incl. Wärmetauscher, Elektrik, Montage)! Abgezogen werden können hier außerdem noch die staatlichen Zuschüsse vom BAFA in Höhe von bis zu 3.000 Euro! Damit liegen wir also lediglich bei etwa einem Drittel der Anschaffungskosten einer Erdreich-WP!

Möchten Sie weitere Infos oder ein auf Sie zugeschnittenes Angebot? Dann mailen Sie mir:

juergen.westendorf@gmail.com

Beste Grüße

Jürgen Westendorf

...zur Antwort

Hallo. Was soll verbaut werden - Luft-Wasser-WP oder Luft-Luft-WP? Wir liefern L-W-WP für ca. 10.000 Euro komplett (incl. Einbau!) und können bis zu einem Abstand Außengerät-Innengerät von max. 70m arbeiten. Dann ist sekundär, wo die Anlage angebracht wird; ein Neuplanen des Wohnhauses ist bei unserer Lösung nicht notwendig. Das Außengerät kann auch auf dem (nicht-isoliertem) Dachboden installiert werden...

Bei Interesse erkundigen Sie sich bei uns:

juergen.westendorf@gmail.com

Danke.

...zur Antwort

Die neueste Generation Luft-Wasser-Wärmepumpen generiert einen COP-Wert von 4,4 - bei A7/W35! Das ist ungeschlagen. Zusätzlich kann eine 100% Leistungsabfrage bis zu -15°C (!) garantiert werden; ein genereller Einsatz mit bis zu 80% ist bis -25°C möglich. Wann werden jedoch in diesen Breiten über längere Zeiträume derartige Minus-Temperaturen erreicht??! Dieses ist stets zu bedenken!! Ermöglicht wird diese enorme Effizienz durch den Einsatz der Inverter-Technologie, also der drehzahlgeregelten und bedarfsgerechten Leistungsabgabe der WP! Ein weiteres positives Kaufkriterium FÜR diese L-W-WP ist der Preis: er liegt zwischen 9.500 und 12.500 Euro - komplett incl. Übergabestationen, Elektrik und Einbau!! Abgezogen werden können hier sogar noch die staatlichen Zuschüsse vom BAFA in Höhe von bis zu 3.000 Euro! Eine Sole-Wasser-WP hätte für franzstaufer (siehe oben) ca. 12.000 MEHR gekostet, als seine Luft-Wasser-WP - allein für diese Differenz bekommen Sie bei uns bereits eine Komplett-Anlage vom führenden Hersteller!!

Wenn Sie interessiert sind, freue ich mich über eine Nachricht.

juergen.westendorf@gmail.com

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

...zur Antwort