Beides gewissermaßen

Ich bin mir dessen bewusst, wie viel Leid auf dieser Welt eigentlich herrscht. Jedoch sind manche Dinge in den Bereichen des Lebens weniger spürbar als andere.

Wir leben im Überfluss. Diese Tatsache ist problematisch, weil viele Menschen dadurch das Gefühl erhalten, dass das selbstverständlich ist. Der einzige Grund, warum wir vom Hunger in weit entfernten Ländern erfahren, ist das grosse, weite Internet sowie unser Fernseher.

Es wundert mich nicht, dass dein Umfeld eher egoistisch handeln würde. Diese Tatsache ist auch nicht verwerflich. Wir spüren das Leid auf dieser Welt nicht ausreichend genug. Mitten in Europa, wo Wohlhaben und Fortschritt präsent sind, kennen wir "Hungernot" kaum. Zwischen "kennen" und "mal gehört haben" gibt es einen gewaltigen Unterschied. Jemand, der weiss, wie es sich anfühlt, Hunger zu leiden, der würde Essensverschwendung nicht zulassen. Hingegen eine Person, die noch nie damit ernsthaft in Kontakt kam, kann nur erahnen, was in Wahrheit dahintersteckt.

Ich gehe nun in der Annahme, dass mir drei Wünsche zur Verfügung stehen. Diese werden mit absoluter Sicherheit in Erfüllung gehen.

Meine Gedanken wären eine Belastung für meinen Kopf. Voller Besorgnis darum, etwas zu wünschen, was ich gar nicht benötige, würde ich aus Vorsicht erstmal Zurückhaltung bevorzugen. Zugleich wünschte ich mir, dass sämtliche Menschen auf Erden ihr Glück finden dürften und die Gleichberechtigung endlich korrekt umgesetzt wird. Sowohl Frau als auch Mann haben 1:1 dieselben Bedingungen. Im Sport wird niemand wegen eines Geschlechts strenger bewertet, als andere. Im Beruf erhalten alle denselben Lohn. Es gibt keine Gewalt mehr gegen Frauen. Mein zweiter Wunsch wäre infolgedessen die Verhinderung des Klimawandels sowie die Vernichtung aller Folgen jener Gefahr. Der dritte Wunsch würde sich auf mich beziehen. Einen genauen Wunsch vermag ich nicht zu nennen. Vermutlich würde sich der Wunsch a.) auf die Minderung meiner Erschöpfung, b.) auf mein Hobby oder c.) auf meine Zukunft beziehen.

Egoismus muss nicht schlecht sein. Jedoch finde ich übertriebenen Egoismus inkorrekt und eingebildet - Eine solche Person kannte ich mal und leider Gottes gehörte sie einer etwas wohlhabenderen Familie an, wodurch eine gewisse Verwöhnung vorhanden war.

...zur Antwort
etwas anderes...

Für die paar Stunden Flugzeit finde ich selbst First Class übertrieben.
Sofern du das Geld dazu hast, ist das weniger ein Problem.
Jedoch würde ich mir bei zwei bis drei Flügen pro Jahr definitiv kein Privatjet anschaffen.

Ich fliege zum Beispiel fast gar nicht.

...zur Antwort

Blödsinn.

Generell finde ich solche Ausdrücke nicht richtig. Jeder Mensch ist, wie er ist und daran gibt's nichts zu rütteln. Auch, wenn man von aussenher keine gute Meinung über eine Person hat, so ist sie noch immer ein Mensch - Ob als Mann oder als Frau.

Wenn man Frauen nicht mag, dann soll man das a.) für sich behalten oder b.) anständig und erklärend formulieren, sofern notwendig.

Wenn man Männer nicht mag, dann gilt selbstverständlich dasselbe.

...zur Antwort

Inkasso ist eine Anwaltsplattform, soviel ich weiss.

Hierzu gibt es folgenden Hinweis:
Schwarzliste: Betrügerische Inkassoschreiben | Verbraucherzentrale Brandenburg (verbraucherzentrale-brandenburg.de)

Ansonsten würde ich mal jemanden fragen, der sich auskennt.

...zur Antwort

Guten Tag

Leid gehört im Leben dazu. Wir sammeln Erfahrungen und versuchen immer ein möglichst gutes Ergebnis zu erzielen. Im allgemeinen ist es unglaublich schwierig, immer das gute Los zu ziehen.

Nehmen wir mal eine Schulzeit als Beispiel. Selbst der grösste Streber, die beste Schülerin oder der Lehrer machen manchmal Fehler. So ist eine Prüfung besser als die andere. Wir lernen und versuchen, unsere Stärken zu verbessern und die Schwächen möglichst gering zu halten - Aber was, wenn wir dies nicht schaffen? Dann müssen wir weiterhin an uns arbeiten und die Fähigkeiten ausbessern.

Im Leben ist es ähnlich. Wir können nicht alles von Geburt an, wir haben nicht alles von Geburt an und je nach Umfeld kann es mal schwieriger, mal einfacher ausfallen. Ich persönlich bin der Ansicht, dass Leid der Schatten des Glücks ist. Wir haben Glück, Freude und Liebe. Hass, Leid und Furcht ist aber auch da. Wie man oft so hört "Ohne Liebe gibt es keinen Hass, ohne Hass keine Liebe." Dieses Zitat beruht gewissermassen darauf, dass der Mensch emotional angetrieben wird. Immerhin haben Kinder ein Ziel, welches sie später erlangen wollen und Erwachsene wollen weiter hinaus, eine Familie gründen und keine Geldsorgen mehr haben.

Um dies zu erreichen, gibt es keine Abkürzungen. Wir gehen einen steinigen Weg und haben in jeder Hinsicht mit Problemen zu kämpfen. Der Misserfolg gehört dazu und ich denke, dass gerade dieser uns zu dem macht, was einige heute sind, erst noch werden oder waren. Auch der Verlust kann uns leiden lassen, indem wir zum Beispiel Familienmitglieder, Freunde, die Berufung o.Ä. verlieren. Wieso es dazu kommt, kann ich so nicht beantworten, da es immer auf die Situation ankommt. Entweder ist es eine Krankheit, ein Unfall, Krieg, Hungersnot oder einfach unsere Menschlichkeit. Einen Menschen, der niemals geweint hat oder niemals verlor, gibt es nicht.

Unabhängig von reich oder arm ist es leider so, dass alle mit einigen Dingen zu kämpfen haben. Vielleicht nicht mit denselben, aber das tut dem nichts zur Sache. Die Relevanz liegt aber nicht dabei, ob wir leiden oder nicht. Wichtiger ist, dass man immer wieder aufsteht und aus dem lernt, was einen zu Fall gebracht hat. Aufzugeben, ohne etwas erreicht zu haben, ist das, was den Misserfolg so schlimm macht. Gerade während der Schulzeit sollte man dranbleiben. Egal, ob die Mutter dich für eine schlechte Note beschimpft hat oder dein Zeugnis nicht gut ausgefallen ist. Es gibt bis zum Schulabschluss immer ein nächstes Mal, bei dem du dich anstrengen kannst. Ob es für alles und immer eine Lösung gibt, weiss ich nicht. Jedoch eröffnet sich immer und immer wieder eine neue Tür. Das bedeutet, wir bestimmen, wie sehr uns der Leid beeinflusst. Geben wir wegen des Leids auf? Verlieren wir deswegen unsere Motivation? Sind wir aus diesem Grund schwach? Nein, das sind wir nicht. Der Leid ist lediglich ein Zeichen des Unglücks, der Trauer und des Schmerzens. All das gehört zum Menschen dazu und dementsprechend können wir auch darauf aufbauen und daraus lernen.

PS. Ich möchte keine andere Meinungen angreifen oder verletzen, dies ist meine Ansicht und dementsprechend müsst ihr diese nicht teilen.

...zur Antwort

Ignorieren, blockieren
Im schlimmsten Fall deinem Lehrer (Falls du noch zur Schule gehst) melden oder der Polizei. Ich denke aber nicht, dass da etwas grösseres dahinter steckt.

Frag am besten mal deine Freunde aus der Klasse/aus deinem Umfeld.

...zur Antwort

Joa, kann nach hinten losgehen wie einige sagen.

Pass einfach auf euch auf und vergiss nicht, dass du bald 18 bist.

...zur Antwort

Wenn sie nicht will, dann muss sie nicht.
Es sind ihre Noten und wenn du denkst, dass es ihr guttut, dann sag es dem Lehrer selbst. Vielleicht geht er ja darauf ein.

...zur Antwort

Hey!

Ich sammle bald seit etwa 4 - 5 Monaten Manga.
Ich habe zurzeit:

  • 1-9 Toradora
  • 1 - 25 sowie 31 bis 33 Attack on titan
  • 1 - 7 sowie 10 My hero academia
  • 1 - 4 Sword art online
  • 1 - 3 Naruto Massiv
  • 1 - 6 Death Note
  • 1 & 2 sowie 23 bis 25 Blue Exorcist
  • 1 & 2 Your Name
  • 1 HxH
  • 1 - 3 Assasination Classroom
  • 1 - 3 Dr. Stone und ich lese zurzeit die Special Edition mit Senku's Vater

Gesamt habe ich etwa 74 Manga.
Dazu sammle ich Action Figuren, davon habe ich allerdings noch keine 15 Figuren.

...zur Antwort

Soviel ich weiss, gibt es in HxH soweit keine Ecchi Szenen.
Wenn du wegen der Brutalität meinst, würde ich vor allem bei Folge 76 bis Folge 136 aufpassen. In diesem Bereich gibt es die ein oder anderen Kämpfe, die man nicht unbedingt sehen möchte.

An und für sich kommen mir aber sonst keine "schlimmen" Szenen in den Sinn.

...zur Antwort