Ich bin keine Expertin, was das angeht, aber hier wäre mein Vorschlag:

Sprich sie einfach mal vorsichtig darauf an, und sag ihr vielleicht auch einfach mal direkt, wie viel sie dir bedeutet.

Aus der Sicht einer älteren Schwester kann ich dir leider auch sagen, dass ihr Geschwister manchmal gar nichts für unsere Laune könnt. Klar hat mein kleiner Bruder damals auch seinen Beitrag dazu geleistet, dass wir uns ne Zeit lang dauernd gezofft haben, aber manchmal hat es auch ganz andere Gründe. Vielleicht hat sie Stress in der Schule/Uni oder sie hat das Gefühl, dass eure Eltern es dir einfacher machen, als es bei ihr der Fall ist, vielleicht geht es ihr auch mental grade nicht so gut...

Da gibt es viele Möglichkeiten.

Vielleicht bist du ihr auch zu voller Energie und zu aufbrausend, wenn sie einfach nur ihre Ruhe haben möchte, oder du hast sie unbewusst in irgendeiner Art und Weise verletzt?

...zur Antwort

Ich glaube das kommt individuell auf die Person an, aber eigentlich sollte der Arm nicht lange schmerzen.

Ich hab schon bei Blutabnahmen das Problem, dass irgendwann kein Blut mehr rauskommt. Das war bei der Blutspende bei mir dann ähnlich. Das Blut kam nur sehr langsam raus, und als die Dame bei mir die Nadel nochmal was verschoben hat, hat das echt weh getan. Bei Rausziehen der Nadel wurde mir leider die Ader total zerschnitten, sodass ich dann zwei Wochen nen heftiges Hämatom am Arm hatte, was bei jeder kleinsten Bewegung heftig wehgetan hat.

Aber ich bin dennoch froh, zur Blutspende gegangen zu sein. Man kann damit viel helfen :)

...zur Antwort
Finde ich super

Ich war vor kurzem Blut spenden, und hab mich danach psychisch richtig gut gefühlt. Man kann damit anderen Menschen das Leben retten. Vor allem wenn die eigene Blutgruppe seltener ist, und vielleicht auch nur von wenigen Gruppen Blut erhalten könnte, werden die Spenden gebraucht. Und man weiß endlich, welche Blutgruppe man selber hat!

Bei mir gab es ein paar Probleme bei der Spende und mein Arm hat danach zwei Wochen bei fast jeder Bewegung geschmerzt, aber ich bin dennoch froh die Blutspende gemacht zu haben :)

...zur Antwort
Klasse 13

Ich finde die Oberstufe mehr oder weniger gleichmäßig schwer in ihren Klassen; in der Q2 schreibt man allerdings die Abiturprüfungen. Dazu kommt noch, dass die Quartale etwas kürzer sind, und die Klausuren am längsten (also auch etwas mehr Inhalt).

Dadurch empfand ich die Q2 am stressigsten.

Wichtig ist aber für deinen Abschluss, wie du dich die letzten beiden Jahre geschlagen hast, und die EF bereitet dich auf die Arbeitsweise in der Qualifikationsphase vor. Alle drei Stufen haben ihre Eigenheiten und sind daher individuell anspruchsvoll/anders.

Aber sie sind definitiv gut machbar :)

...zur Antwort
Reisebüro

Ich denke das könnte mal was Anderes sein. Das sind alles tolle Ideen, aber ich finde eine magische Bibliothek wurde schon ziemlich oft behandelt. Ich denke, dass ein magisches Reisebüro wirklich interessant sein könnte und du viele Möglichkeiten für originelle Ideen hast :)

...zur Antwort

Hey,

also ich habe heute Englisch LK Klausur in NRW geschrieben. Ich denke zwar, dass ich gut abgeschnitten hab, aber für alle, die in fictional texts besser sind, waren die zur Auswahl stehen Klausuren ja mal echt scheiße. Ich meine ein Gedicht?! Das haben wir nur mal kurz besprochen und nie drüber geschrieben.

Den article zu der Klausur über den American Dream und American Realities hab ich zwar gut verstanden, aber da waren einfach Wörter drin, die in keinem der beiden dkctionaries zu finden waren! Das war echt unpraktisch.

Und die mediation über die Schrebergärten war jetzt denke ich mal machbar, aber das hatte einfach null mit dem Thema, oder auch nur irgendeinem Thema, das wir im Unterricht besprochen haben, zu tun, und wir haben mit unserem Kurs alle Themen geschafft...

Die Länge der Texte fand ich okay. Hab ich auch ungefähr so erwartet.

Ich hatte aber insgesamt bessere Vorschläge erwartet, vor allem weil ja trotz der Pandemie für alle was dabei sein sollte...

...zur Antwort

Ich habe ab morgen in meinen Abifächern wieder Präsenzunterricht und schreibe in zwei Wochen meine erste Abiklausur.

Die Meinungen zu den zusätzlichen 9 Unterrichtstagen sind gespalten. Viele haben sich dazu entschieden "krank" zu sein, weil eine große Angst herrscht sich anzustecken, oder so kurz vor dem Abi in Quarantäne zu müssen, und Klausuren nachholen zu müssen.

Ich bin mir selber auch nicht sicher, was ich davon halten soll, gehe aber erstmal hin...

...zur Antwort
Sehe ich anders!

Also ich schreibe in zwei Wochen meine erste Abiturklausur und ich bin froh darüber, dass ich als schriftlich stärkere Schülerin noch die Möglichkeit habe meinen Schnitt hochzuziehen, vor allem bei dem hohen NC meines Wunschstudiengangs.

Außerdem finde ich die Prüfungen wichtig, weil sonst im Studium das erste Mal Klausuren mit solch einem hohen Lernaufwand auf einen zukommen, und ich daher denke, dass es für die Vorbereitung auf die Uni wichtig ist Abschlussprüfungen zu schreiben.

Ich gehe auch davon aus, dass man nur mit negativem Schnelltest an der Prüfung teilnehmen darf, und notfalls trägt man halt die Maske auch in der Klausur.

...zur Antwort

Ich denke, dass es zwar aufs Alter ankommt, aber auch, was die Vereinbarung mit den Eltern ist.

Es gibt Jugendliche, die mehr Geld zur Verfügung bekommen, als andere, dafür aber auch kein zusätzliches Geld für Geschenke für Freunde, Kleidung, oder Tickets für den ÖPNV bekommen.

Ich persönlich empfinde 80 € im Monat als viel und bekomme mit 17 Jahren die Hälfte davon, was meiner Meinung nach gut ausreicht.

...zur Antwort
Braucht die heutige Generation Krieg?

Bevor ihr euer Urteil fällt leßt dies bitte:

Ich glaube nicht zu lügen wenn ich sage das heutige Generation respektloser und schlechter gar nicht sein kann. Das fängt ja schon bei Feminismus und Veganern/Vegetariern an. Vor 5000 Jahren wurden in Ägypten die ersten Pyramiden gebaut und seitdem hat man Fleisch gegessen und Frauen waren den Männer untergeordet (Was NICHT heißt das sie unglücklich waren.) Oder das die Zeit der Hausfrau von früher schlecht geredet wird: Man muss doch nur mal die Frauen in den Altenheimen fragen wie es wirklich war, und die werden alle sagen das es wunderschön war (eigene Erfahrung). Die Jugendlichen beleidigen sich aufs tiefste: der eine beleidigt seine Mutter, der andere seinen Vater und sie sind beste Freunde. Guckt doch mal wie ehrenlos (ehre; beim sinn nehmen) die geworden sind das es ihnen nicht mal mehr was ausmacht wenn die ihre Eltern beleidigen. Und komischerweise hat das alles erst nach ein paar jahren nach dem Krieg angefangen. Aber was würde überhaupt passieren wenn Krieg wäre (bitte so tun als ob es keine Nuklear Waffen gäbe). Die Männer müssten aufgrund der Wehrpflicht zur Bundeswehr und würden genug Disziplin und respekt erfahren. Frauen in der Armee machen erlich gesagt genau so viel sinn wie Obst auf einer Pizza. Sie würden wieder Hausfräuliche Arbeit erlernen und wenn der Krieg vorbei wäre, würde diese Generation die ich erst erwähnt habe überhaupt nicht mehr existieren. Die Kinder von den Nachkommen derer aus der Kiregszeit würden auch mit genug respekt aufwachsen.

Aber jetzt interessiert mich eure Meinung: Bitte nicht einfach Nein schreiben, sondern mit einer Begründung, ich bin bereit zu diskutieren

Übrigens: dieser Text kommt von mir (einer 15 jährigen) Ich weiß also sehr gut, was heute abgeht.

...zum Beitrag
Nein

Ich finde ebenfalls, dass das, was du da schreibst, nicht stimmt.

Ein Krieg ist nie erstrebenswert und auch Feminismus oder Vegetarismus sind nichts Schlechtes.

Die jüngeren Generationen wurden schon immer von den Älteren als respektloser gesehen. Das ist völlig normal und von der negativ betrachteten Minderheit einer Generation kann man schon gar nicht auf den Rest schließen.

Verhalten, Sprache und Werte sind von Generation zu Generation unterschielich, was mal dazu führen kann, dass es Missverständnisse und Meinungsverschiedenheiten zwischen den Generationen gibt.

-eine 17 jährige :)

...zur Antwort

Na ja, es gibt ja sehr viele elektrische Geräte, die im Alltag benutzt und gebraucht werden. Von Kühlschrank, über Heizung, bis zu Computer gibt es da eine große Auswahl und auch viele gute Gründe, die du in deinem Vortrag nennen könntest :)

...zur Antwort

Das hängt stark von deinem Können ab. Bei uns gab es viele, denen die Klausuren plötzlich um einiges schwieriger fielen, als zuvor. Ich hatte da eher weniger Probleme, aber ich war auch vorher schon sehr gut in Englisch und übe seit der sechsten viel durch englische Medien.

Auch die, die im Ausland waren, haben ein paar Probleme gehabt, aber trotzdem gute Noten geschrieben.

Wenn du aber die Methodik beherrschst und mündlich gut mit machst, dann schafffst du das locker. Der Zeitaufwand ist nur ein wenig höher, als vorher.

...zur Antwort

Nein, ganz ehrlich nicht. Ich könnte verstehen, wenn die betroffenen Personen eine Prügelei mit ihrem Mobber anfangen wollen würden, aber Amoklaufen überhaupt nicht.

Dabei werden eigentlich immer Unschuldige verletzt und meist auch getötet. Und selbst wenn "nur" der Übeltäter getötet werden würde, ist Mobbing kein Grund zu töten.

Man sollte stattdessen lieber zum Schulleiter, zu Lehrern oder auch anderen Hilfs- und Beratungsstellen gehen, im schlimmsten Fall die Schule wechseln.

Aber nie und nimmer morden!

Das gesagt, Mobbing unterstütze ich genauso wenig.

...zur Antwort

Also, ich bin mir nicht sicher, ob ich das jetzt richtig verstanden habe, aber ich glaube du meinst so abergläubische Dinge?

Spontan fallen mir da schwarze Katzen, unter einer Leiter hindurchgehen und zu früh zum Geburtstag gratuliert bekommen ein.

Ich für meinen Teil glaube da ja nicht dran.

...zur Antwort