Ich glaub, das mit dem Bild hochladen hat nicht funktioniert. Hier ist das Bild dann nochmal http://www.bilder-hochladen.net/files/big/b8bj-x-182b.jpg
Am besten vermengst du die Späne noch mit Heu, dann stürzen die gebuddelten Gänge nicht so leicht ein und der Hamster kann sich ein richtiges Labyrinth bauen :)
Für einen Zwerg brauchst du MINDESTENS 80x40x40 cm, für einen Goldhamster MINDESTENS 100x40x40 cm. Wie gesagt: mindestens. Je größer, je besser! Und nicht zu vergessen der tägliche Auslauf, entweder in einem Freilaufgehege oder z. B. im Bad, Flur ... überall dort, wo keine Kabel liegen oder andere Möglichkeiten bestehen dass der Hamster sich verletzen oder verschwinden kann
Wie schon geschrieben, findest du auf der Homepage www.diebrain.de alle nötigen Informationen :)
LG Iolanthe
Fenchel, Feldsalat, Löwenzahn (komplett), Gänseblümchen (komplett) , Basilikum, Paprika, Petersilienwurzel, Zucchini, Tomate, Pfefferminze, Sonnenblumenblüten, ungezuckerte Cornflakes, Erbsenflocken, Maiskörner, ...
Joa, das wär das war mir grad so eingefallen ist was meine Hamster immer gerne mochten :)
Eine seeeehr umfangreiche Auflistung findest du auf dieser Seite hier: http://www.diebrain.de/hi-frischfutter.html
Jap, wie gesagt: nicht selbst schneiden, die Gefahr ist zu groß, dass Du aus Versehen gleich den ganzen Zeh abschneidest wenn das Tier wegzuckt. Am besten sorgst du im Gehege für rauen Untergrund, so dass die Krallen sich von selbst "abschleifen" wenn das Hamsterle drüberläuft. Holz, Kalksandstein, oder irgendwie sowas in der Art
Gib deinem Hamster bitte nichts "künstlich" hergestelltes wie z. B. Brot. Grade Toastbrot hat überhaupt keine Nährwerte und viel zu viel Zucker. Natürlich würde er es fressen, also ignorier bitte Kommentare a la "mein Hamster hat es geliebt". Hamster lieben ungesundes Essen nun mal genau so wie Menschen auch, aber es ist und bleibt trotzdem ungesund. Ausserden quillt Brot im Magen auf und erzeugt ein Völlegefühl, obwohl das Tier noch gar nicht "genug" gegessen hat. Deswegen ist es auch absolut schädlich, Vögel (Enten, Schwäne, ...) mit Brot zu füttern, auf Dauer verhungern die elendich. Sie fressen dann nämlich nicht genug gesundes Futter und gehen ein.
Also bitte weder Schwarzbrot, noch Toastbrot, noch sonstwelches Brot. Lieber ein paar Haselnusszweige, Löwenzahnwurzeln, Knabberstangen ohne Zucker (Melasse, ...) oder anderes gesundes Futter
Wofür? Für gar nix. Diese Dinger gehören nicht in einen Hamsterkäfig.
Ich habe von jeher immer Katzen gehabt und seit über 15 Jahren nun auch Hamster. Solange das Hamstergehege aus- und einbruchsicher ist spricht überhaupt nichts dagegen, beide Tierarten zu halten. Klar, die Katzen gucken mal was da im Gehege so raschelt, aber das war's dann auch. Keine Katze sitzt 24 Stunden am Tag vor dem Hamster und glotzt den an.
Immer Vorsicht walten lassen, dann klappt das schon :)
LG
Ich für meinen Teil benutze nur ein Mikrofasertuch und warmes Wasser ohne jeglichen Reiniger. Fenster abwaschen und dann mit einem Geschirrtuch trocken reiben. Fertig :). Sauber, ordentlich, streifenfrei und obendrein noch Umweltfreundlich
Normals Kleintierstreu reicht völlig, allerdings nehme ich persönlich nicht mehr das von Chipsy, das staubt nämlich wie Hulle. Im Moment verwende ich deswegen das günstige von Kaufland. Das ganze dann mit etwas Heu mischen, damit der Hamster buddeln kann ohne das alles zusammenstürzt und gut ist :)
Von Hamsterwatte würde ich trotzdem abraten, mir wäre das zu gefährlich. Nimm stattdessen lieben unbedrucktes Toiletten- oder Küchenpapier, das erfüllt den selben Zweck und kostet nur einen Bruchteil.
Stroh nehm ich persönlich nicht, das piekst mir zu doll. Wie gesagt: ich nehm Heu.
Wenn du den Hamsterkäfig so absicherst, dass die Katze da wirklich nicht rankommt, sehe ich kein Problem damit Hamster und Katze zu haben. Ich hab auch beides und das klappt völlig problemlos. Wichtig ist wie gesagt nur eine 100%ige Absicherung des Hamstergeheges
Chinchillasand ist wesentlich feiner als der scharfkantige Vogelsand
Mein Dsungare ist tagsüber immer wieder mal kurz wach, allerdings dann meist nur um zu schauen wer da im Zimmer rumrumort. Richtig aufstehen tut er erst so gegen 21 Uhr
http://www.microgravity-systems.com/hamsterparadies/ links unter "Bauanleitung"
Kurz, knapp und bündig: NEIN!
Im Winter zu kalt, im Sommer zu heiss, zu feucht und überhaupt zugig ohne Ende
Ich nehme mal an, du hast so einen Habitrail-Mist-Käfig mit lauter Verbindungsröhren und Röhren außenrum und so? Weil das ist der einzige der mir akut grad mit Röhren einfällt.
Prinzipiell kann ein Hamster natürlich schlafen wo er will, aber in den Röhren ist die Luftzirkulation extrem schlecht, sprich: er kriegt dadrin nicht genug Sauerstoff und Bakterien vermehren sich in diesem Feuchtgebiet total schnell(mangelnde Belüftung - versuch du mal auf Dauer in Plastik ohne Fenster zu leben).
Mein Tipp wäre daher: hol dir einen vernünftigen Käfig! Ich würde mein Tier niemals in so einem Käfig halten.
Schon mal im örtlichen Tierheim geschaut? Oder bei der Hamsterhilfe Nord? http://www.hamsterhilfe-nord.de/ . Wenn's mal rein ums Geld geht, sind die Tiere von Pflegestellen günstiger und oftmals helfen sie dir auch, einen vernünftigen Käfig zu bekommen und nicht diese Winz-Dinger aus dem Zoo"fach"handel ...
Bei selbstgebauten Käfigen aus Holz ist es wichtig, dass du auf das Material achtest. Für Hamster NIE Holz aus Nadelbäumen (Tanne, Fichte, Kiefer) oder Eiche nehmen. Holz von Nadelbäumen harzt und die ätherischen Öle sind giftig für Hamster, und in Eichenholz ist Gerbsäure und die ist ebenfalls giftig.
Am besten geeignet ist Pappel, Buche + Birke. Da kann das Tier theoretisch sogar dran knabbern ohne das was passiert.
Beschichtete Sperrholzplatten funktionieren auch wunderbar, mein vorletzter Hamster hat in einem alten Aktenschrank gewohnt, das ich einfach flach auf den Boden gelegt hab. Gitter obendrüber und fertig wars. Sehr praktisch ^^.
Empfehlen kann ich übrigens auch die Ikea-Vitrine Detolf. Wenn man die etwas modifiziert ergibt die ein prima Gehege. Meine Hamsterdame Daria wohnt z. B. in so einer Vitrine :)
LG Iolanthe
Bei Holzkäfigen ist nur wichtig, dass du auf das Material achtest. Für Hamster NIE Holz aus Nadelbäumen (Tanne, Fichte, Kiefer) oder Eiche nehmen. Holz von Nadelbäumen harzt und die ätherischen Öle sind giftig für Hamster, und in Eichenholz ist Gerbsäure und die ist ebenfalls giftig.
Am besten geeignet ist Pappel, Buche + Birke. Da kann das Tier theoretisch sogar dran knabbern ohne das was passiert.
LG Iolanthe