Therapeutin beging meiner Meinung nach Grenzüberschreitung- oder übertreibe ich? Was soll ich machen

Hallo!

Ich bräuchte mal Rat bezüglich einer Situation, die mir seltsam vorkam und ich nicht weiß, ob ich übertrieben reagiere- und falls nicht, wie ich handeln soll.

Ich (w26) bin eigentlich ein sehr fröhlicher, gesunder Mensch, allerdings hatte ich ein unschönes Erlebnis im Krankenhaus (noch während der OP aus Narkose erwacht- Fehler vom Anesthesisten- sich selbst quasi "aufgeschnitten" und überall Blut zu sehen ist nicht gerade schön). Wegen dem Erlebnis, dass mich stark beschäftigt mache ich eine Kurzzeitherapie. Kindheit, Jugend usw. war alles super, demnach habe ich keine tieferliegenden Probleme, wirklich nur das aktuelle, demnach geht es in der Therapie auch wirklich nur darum.

Heute fragte mich die Therapeutin völlig aus dem nichts, ob ich schon mal mit einem Mann geschlafen habe (wer hat das mit 26 nicht?). Dann wollte sie genau wissen mit wie vielen, in welcher Beziehung wir zueinander standen und wie unser Verhältnis danach war und wollte meine gesamten Sexualbeziehungen, die ich hatte analysieren. Sie hat immer wieder nachgebohrt und wollte mit "allen Mitteln" das Gespräch aufrecht erhalten.

Ich habe gar nicht geantwortet sondern gefragt "Inwiefern hat mein Sexualleben mit dem aktuellen Problem zu tun?" Sie antwortete nicht und hat versucht weiter zu bohren. Ich habe nochmal die Frage gestellt und sie hat in die Luft geguckt (als ob sie überlegt) und meinte nur "Hmmmm". Da sie mir 2x keine Antwort gegeben hat, habe ich über etwas anderes weitergeredet. (Hätte sie mir gesagt, weswegen es wichtig ist, das zu wissen, hätte ich es ihr natürlich erzählt.) Und ich denke, dass es mein gutes Recht ist mal nachzufragen.

Ich finde sie hat klar und deutlich eine Grenze überschritten. Bin ja nicht wegen einer Sexualstörung bei ihr in Behandlung.

Will deswegen nicht gleich die Therapie abbrechen, aber fühle mich jetzt sehr unwohl bei ihr. Übertreibe ich oder nicht? Wie soll ich mich in Zukunft verhalten?

...zum Beitrag

Hallo, was Dir passiert ist, hört sich ganz schön krass an, ist aber garnicht so selten. Betroffen sind immerhin 2-3 Patienten von 1000.

Horrorvorstellung - Aufwachen während der Narkose - 0,1 bis 0,2 Prozent sind betroffen. Experten gehen davon aus, dass pro Tausend Operationen etwa ein bis zwei Patienten währenddessen aufwachen und sich danach daran erinnern. Das wären in Deutschland bei jährlich rund acht Millionen Vollnarkosen zwischen 8.000 und 16.000 Betroffene. Wenn es passiert ist und man sich an Teile der Operation erinnern kann, hilft nur eines: darüber sprechen. Erster Ansprechpartner ist der Anästhesist. Oft hilft schon, wenn er sich Zeit nimmt und Fragen beantwortet. Aber was ist, wenn das Erlebte nicht so einfach verarbeitet werden kann? Wer traumatisiert ist, braucht Hilfe von Spezialisten – wie Dr. Martin Sack, Psychotraumatologe an der Technischen Universität München. Die Symptome sind immer ähnlich: "Die Betroffenen leiden beispielsweise unter verstärkter Reizbarkeit, Konzentrationsstörungen, fahren schon bei kleinen Belastungen aus der Haut, sind ungeduldig und verspüren beim Erzählen oder Erinnern über das Trauma, eine starke körperliche Reaktion: Herzklopfen, Schwitzen, Unruhezustände. Also der ganze Stress dieses erlebten Traumas kommt dann im Alltag wieder hoch." *Quelle alleswissen hr.de*

Schlimm wird es erst, wenn das Trauma nicht behandelt wird, weil dann langfristige Folgen drohen, wie Schlafstörungen, über Jahre hinweg bestehende Albträume, Angstzustände, Stressreaktionen im Alltag, sodass die Betroffenen ihr ganzes Leben darauf einstellen, nicht mit Erinnerungsauslösern (Triggern) konfrontiert zu werden, was bedeuten kann, nicht ins Krankenhaus zu gehen, auch nicht als Besucher, oder Ärzte ganz zu meiden."

Die gute Nachricht: Sogar nach langjähriger posttraumatischer Belastungsstörung kann ein Patient noch erfolgreich therapiert werden. Aber soweit muß es ja garnicht kommen...

In der Regel reichen aber schon ein bis fünf Sitzungen aus, um dem Patienten die Angst zu nehmen. Der Therapeut hilft, das Erlebte im Geist noch einmal zu durchleben. Diesmal aber ist der Patient nicht allein und hilflos. Er weiß, was passiert und dass es am Ende doch gut ausgegangen ist.


In Deinem Fall waren die Fragen der Therapeutin darauf ausgerichtet, herauszufinden, ob es noch tiefer liegende Ursachen gibt, die das Trauma verstärkt haben könnten. Daher wollte sie offensichtlich das frisch Erlebte, mit Deinen früheren Erlebnisse und Erfahrungen abgleichen. Es kann mehrere Gründe haben - und ist auch ein bisschen berufsbedingt ;) das sie dabei wohl etwas übers Ziel hinausgeschossen ist. Um ehrlich zu sein, sind für mich Dein Befremden und auch Deine Bedenken absolut nachvollziehbar. Dazu kommt - Psychologe ist nicht gleich Psychologe - genauso wie bei Ärzten, manchmal brauchts ein bisschen, bis es passt. Und gerade in diesem Bereich muß unbedingt die Chemie stimmen, damit das Ergebnis 'erfolgreich austherapiert' heißt.

Mein Rat wäre also: Sollte bei der nächsten Sitzung nochmal das Thema aufgegriffen werden, äußere Dein Befremden deutlich. Ansonsten hilft nur ein Wechsel zu einer Therapeutin die Dir kompetenter erscheint und der Du aufgrund dessen eher Vertrauen entgegenbringst.

In diesem Sinne - Alles Gute für Dich! LG IID

...zur Antwort

Also ich versuchs mal - wenn ich von mir ausgehe - würde ich durch diese Düfte auf folgende Märchen schließen... LG IID

  • Apfelduft - Schneewittchen
  • Kuchen&Wein - Rotkäppchen
  • Lebkuchen - Hänsel und Gretel
  • Rosen - Dornröschen
  • Feldsalat (naja ;) Rapunzel
  • gebratenes Hühnchen& Bier - Tischlein Deck dich
  • Pfannkuchen - Die Geschichte vom dicken Pfannkuchen
  • Kürbis - Cinderella
  • Brot - Sterntaler
  • verbranntes Brot - Frau Holle
  • Geruch von Weißdorn - Schneeweißchen und Rosenrot
  • Schokolade - Schlaraffenland
...zur Antwort

Eigentlich eine vielschichtige Frage die Du da stellst.

In einer frühen Definition wird Dummheit mit Torheit gleichgesetzt. So ist eine Person, die etwas nicht versteht, oder nicht verstehen kann, nicht automatisch dumm. Dumm ist vielmehr eine Person, die etwas versteht, aber so handelt als hätte sie es nicht verstanden. Deswegen bezeichnet man eine, im Nachhinein betrachtet, wenig überlegte bzw. falsche Handlungsweise, auch als ziemlich große Dummheit.

Unter dumm einzuordnen sind meiner Ansicht nach auch Eigenschaften, wie schwaches Urteilsvermögen, Unachtsamkeit, Vorurteile, Größenwahn, Stolz und Hochmut. So ist es ein Markenzeichen der Dummheit, das sie niemals zweifelt.

Fast man diese Erkenntnisse zusammen, ist es jedoch erstaunlich das sich davon wohl niemand ganz wird frei sprechen können. Ganz schön dumm, oder? ;-)

Dummheit läßt sich also nicht unbedingt auf die Abwesenheit von Intelligenz reduzieren. Auch hat niemand sie für sich allein gepachtet. Es gehört sogar zu den am gleichmäßigst verteilten Gütern dieser Welt ;-))

In diesem Sinne LG IID

...zur Antwort

Grüß Dich - hier ein paar schöne Sprüche zur für Dich zur Auswahl...

Gleicher Sinn und gleiche Herzen, gleiche Freuden, gleiche Schmerzen: Sind sie nicht der Freundschaft Band, welches ewig hat Bestand?


Unsere äußeren Schicksale interessieren die Menschen, die inneren nur den Freund. Heinrich von Kleist


Kein besseres Heilmittel gibt es im Leid als eines edlen Freundes Zuspruch. Euripides


Freundschaften sind wie Hängebrücken, manchmal muß man sich gut festhalten, aber sie tragen uns sicher über die Höhen und Tiefen des Lebens.


Ich werde nicht für meine Freunde kämpfen. Ich werde für sie gewinnen!


Ein wahrer Freund trägt mehr zu unseren Glück bei, als tausend Feinde zu unseren Unglück!


Man mag drei - oder viertausend Menschen gekannt haben, man spricht aber immer nur von sechs oder sieben.


Ich wünsche Dir das es Dir bald wieder besser geht! LG IID

...zur Antwort

Gemäß der Bibel erhielten schon die ersten Christen den Missionsauftrag mit anderen über ihren Glauben zu sprechen. Nur so konnte das von Christus in Gang gesetzte Predigtwerk sich bis an die Enden der bewohnten Erde ausbreiten. Denn wie sollte sonst jemand zum Glauben an den wahren Gott kommen, wenn er nie von ihm gehört hat? gemäß..

Römer 10: 10-18

Denn wenn du mit deinem Munde bekennst, dass Jesus der Herr ist, und in deinem Herzen glaubst, dass ihn Gott von den Toten auferweckt hat, so wirst du gerettet.10 Denn wenn man von Herzen glaubt, so wird man gerecht; und wenn man mit dem Munde bekennt, so wird man gerettet.11 Denn die Schrift spricht »Wer an ihn glaubt, wird nicht zuschanden werden.«12 Es ist hier kein Unterschied zwischen Juden und Griechen; es ist über alle derselbe Herr, reich für alle, die ihn anrufen.13 Denn »wer den Namen des Herrn anrufen wird, soll gerettet werden« .14 Wie sollen sie aber den anrufen, an den sie nicht glauben? Wie sollen sie aber an den glauben, von dem sie nichts gehört haben? Wie sollen sie aber hören ohne Prediger?15 Wie sollen sie aber predigen, wenn sie nicht gesandt werden? Wie denn geschrieben steht »Wie lieblich sind die Füße der Freudenboten, die das Gute verkündigen!«16 Aber nicht alle sind dem Evangelium gehorsam. Denn Jesaja spricht »Herr, wer glaubt unserm Predigen?17So kommt der Glaube aus der Predigt, das Predigen aber durch das Wort Christi.18 Ich frage aber: Haben sie es nicht gehört? Doch, es ist ja »in alle Lande ausgegangen ihr Schall und ihr Wort bis an die Enden der Welt« *Einheitsübersetzung* 

Matthäus 28:19 und 20

19 Daher geht hin und macht Jünger aus Menschen aller Nationen, tauft sie im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes 20 und lehrt sie, alles zu halten, was ich euch geboten habe. Und siehe ich bin bei euch alle Tage bis zum Abschluß des Systems der Dinge. Neue Welt Übersetzung


Matthäus 10:26-27

26 Fürchtet euch nun nicht vor ihnen. Denn es ist nichts verdeckt, was nicht aufgedeckt, und verborgen, was nicht kundwerden wird. 27 Was ich euch sage in der Finsternis, redet in dem Lichte, und was ihr höret ins Ohr, rufet aus auf den Dächern. Elberfelder Übersetzung


Kolosser 4:3-6

3 während ihr zugleich auch für uns betet, daß Gott uns eine Tür für das Wort öffne, das heilige Geheimnis über den Christus zu reden, für das ich tatsächlich in Fesseln bin, 4 damit ich es offenbar mache, wie es meine Pflicht ist zu reden. 5 Fahrt fort, in Weisheit gegenüber den Außenstehenden zu wandeln,indem ihr die gelegene Zeit für euch auskauft.6 Eure Rede sei stets gefällig, mit Salz gewürzt, damit ihr wißt, wie ihr jedem zu antworten habt. Neue Welt Übersetzung


LG IID

http://www.youtube.com/watch?v=gBLF2AvTjeA
...zur Antwort

Kurz gesagt:

Eine Predigt hat meist die Form eines Vortrages, der in der Regel vor einer Zuhörerschaft gehalten wird und sich auf die christliche Glaubenlehre stützt.

Das Lehren (anhand der hlg.Schrift) geht noch einen Schritt weiter. Es veranlaßt den Zuhörer durch logische Argumentation, oder anhand von Beispielen aus dem täglichen Leben, den Hintergrund bzw. tieferen Sinn biblischer Gebote und Begebenheiten besser zu verstehen. Aus diesem Verständnis heraus, soll der Lehrstoff nicht nur verinnerlicht und gefestigt werden, sondern auch zum umsetzen des Gelernten anspornen.

Das beste Beispiel, wie überragendes Predigen und Lehren aussehen kann, bei dem Kopf & Herz perfekt zusammenwirken, lieferte wohl Jesus Christus - der nicht umsonst als "Der größte Lehrer der je lebte" bezeichnet wird!

http://www.youtube.com/watch?v=vg-P03uB6kc
...zur Antwort

Hier habe ich für Dich eine kleine Auswahl ansprechender Lebensweisheiten herausgesucht... LG IID

Wenn das, was du sagen möchtest, nicht schöner ist als die Stille, dann schweige!


Was dir nichts nützt und ein anderer dringend braucht, das behalte nicht.


Wer satt ist, wird nie einen Hungernden verstehen.


Wer jedes Wort anderer auf die Goldwaage legt, braucht sich über seelisches Übergewicht nicht zu wundern.


Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten.


Die Bildung eines Menschen zeigt sich am deutlichsten in seinem Verhalten gegenüber Ungebildeten.


Glücklicher als der Glücklichste ist der, der andere Menschen glücklich machen kann.

...zur Antwort

Wenn Euer Lehrer Sinn für Humor hat und ua. Deutsch unterrichtet, könntest Du mit einem Bild vom Lehrer Lämpel punkten, dazu ein Zitat - etwa so :-)) LG IID

http://www.fhg-radolfzell.de/joomla/images/stories/c_die_lehrer.jpg


...zur Antwort

Eigentlich wird der Kundenservice bei Douglas ganz groß geschrieben. Die Kundenzufriedenheit und somit die Kaufwilligkeit ist nämlich stark abhängig von fachkombetenter Beratung und Freundlichkeit des Personals. Insofern sollte natürlich ausnahmslos jeder Kunde gleich freundlich und zuvorkommend behandelt werden.

Die Realität sieht aber manchmal anders aus - nämlich so - wie von Dir beschrieben!

Mir ist es auch schon passiert das ich nicht so aufmerksam behandelt wurde, wie ich mir das gewünscht hätte. Das Problem liegt dann beim Personal. Ursachen können neben Ausbildungsmängeln, schlechte Führungsqualitäten der Vorgesetzten sein, kein Interesse an der Firmenphilosophie , oder es ist schlicht und ergreifend einfach nur die schlechte Laune/schlechte Tagesverfassung der Angestellten, die uns gerade trifft :-/

Kann man sich dagegen wehren?

Ja, das geht. Zugegeben muß man sich manchmal erst innerlich einen Ruck geben, um sich zu trauen nochmal nachzuhaken. Aber halte Dir bitte vor Augen das Du auch als junge junge Kundin einen Anspruch auf freundliche und kundenorientierte Beratung hast. Im Gegensatz zu manch verärgerter Kundin, die dort einfach nicht mehr einkauft, rate ich Dir - frage nochmal konkret nach und lass Dich nicht abfertigen. Verleihe Deinem Wunsch lächelnd, aber bestimmt Nachdruck. Auch die höfliche Nachfrage, ob es grad zeitlich nicht passt und man lieber eine andere Kollegin um Hilfe bitten soll, wirkt oft Wunder ;-)

Wenn Du zufrieden warst, bedank Dich ruhig für die nette Beratung (gilt auch wenn Du mal nichts gekaufst hast) erwähne das Du es nett finden würdest, wenn Du sie bei deinem nächsten Besuch nochmal in Anspruch nehmen darfst. Dabei die Bemerkung einflechten, das Du in der Vergangenheit nicht immer so zufrieden warst, wie heute bei ihr. Darüber wird sie sich bestimmt freuen.


Sollte es trotzdem nicht klappen, versuch es mal in einer anderen Filiale. Wenn garnichts hilft, wäre die letzte (sogar recht bequeme) Möglichkeit bei Douglas übers Internet einzukaufen.... http://www.douglas.de/douglas/

Hoffe Dein nächster Besuch bei Douglas verläuft erfreulicher ;-) LG IID

...zur Antwort

Hier hab ich mal einige leckere Brotaufstriche für Dich zusammengestellt...

Avocadomousse

Zubereitung: Avocado aufschneiden, Kern entfernen, dei Avocadomasse ausheben und in ein Schüsselchen geben. Dort mit einigen Tropfen Zitrone, Salz und schwarzem Pfeffer würzen, 1/4 Zwiebel durch die Knoblauchpresse drücken und unterrühren, bis es eine Creme ergibt - Fertig !


Auberginen-Tomaten- Paste

Zubereitung: 2 große Auberginen schälen und mit etwas Zitrone beträufeln, drei vollreife Tomaten häuten, beides in möglichst kleine Würfel schneiden, in der Pfanne mit Salz und Pfeffer anbraten, und 5 min. ruhen lassen. Dann 1Bund glatte Petersilie, 1 kl. Zwiebel und 3 Knoblauchzehen feinhacken und unterrühren. Zusammen nochmals erwärmen - ca 15min.ziehen lassen. Dann mit Chayennepfeffer abschmecken. Fertig!


Kürbiskernaufstrich

200g geschälte Kürbiskerne in einer trockenen Pfanne anrösten, dann im Mörser zerstossen. Inzwischen 150g Kürbiskernöl mit ca.10 EL Rosinen im Mixer zu einer geschmeidigen Masse verarbeiten. Dann 2TL Zitronensaft und die Kürbiskerne zufügen und gut unterrühren. Fertig!


Gemüse-Nuss Aufstrich

100 g Cashew-Nüsse im Mörser zerkleinern, eine Handvoll frische grüne Bohnen putzen und 10 min. über heißem Wasser dämpfen, inzwischen 1 große feingehackte Zwiebel in der Pfanne glasig dünsten, danach alle Zutaten,mit 1TL Zitronensaft in den Mixer geben und pürieren. Mit Kristallsalz und groben buntem Pfeffer abschmecken. Fertig!


Herbstliche Waldpilzcreme

250g frische Waldpilze (vorzugsweise Steinpilze oder gemischt) alternativ gehen natürlich auch Champignons in feine Streifchen schneiden, 1kleine Zwiebel und 3 Knoblauchzehen durch die Presse drücken und gemeinsam mit den Pilzen in etwas Öl kurz heiß anbraten, dann runterstellen und 1Bund Petersilie kleinhacken und unterheben, Salz und Pfeffer zugeben und nochmal 10 min. köcheln bzw. eindicken lassen. ( Wer nicht vegan ißt, darfs mit etwas Schmand verfeinern) Beide Variationen sind köstlich!


Klassiker die immer schmecken sind natürlich auch Tomaten mit Schnittlauch, frischer Rucola, Reibekuchen, Apfelkraut, Bananen, Zucherrübensirup...

http://www.grafschafter.de/web/produkte/goldsaft.html

Wünsche Dir guten Appetit! LG IID

...zur Antwort
Ist mein Zukunftspessimismus noch normal?!

Hallo Leute,

ich würde gerne von euch wissen, ob meine derzeitige Lebensanschauung wirklich der Realität entspricht, oder ob ich mich da in etwas reinsteigere, was völlig übertrieben ist. Fakt ist, dass ich meine persönliche Zukunft ziemlich schwarz sehe, was aber nicht an meinem eigenen Handeln liegt, sondern an den Entwicklungen in Deutschland, in der Gesellschaft und in der Welt, die ich schon heute wahrnehme und die nur wenig Anlass zur Hoffnung bereiten, dass es in 30-40 Jahren noch eine funktionierende Gesellschaft geben wird bzw. falls doch, dass diese dann noch lebenswert sein wird. Wie komme ich zu dieser Überzeugung?

Zum einen steuert unsere Weltwirtschaft auf den totalen Kollaps zu. Anstatt dass die Lebensqualität der Menschen auf diesem Planeten immer weiter steigt, werden die Menschen immer ärmer, da die Lebenshaltungskosten immer weiter steigen, während man auch für solide Arbeit kaum noch angemessen bezahlt wird... Schauen wir uns nur mal Deutschland an: Es gibt immer mehr Arbeitslose und von denen, die doch Arbeit haben, landen immer mehr Menschen im Niedriglohnbereich, während jedes Jahr Benzin, Strom, Versicherungsbeiträge, Lebensmittel, Mieten usw. immer teurer werden... Oder anders gesagt: In Deutschland wird es bald keine Mittelschicht mehr geben, wir entwickeln uns zu einem Staat der Armut und der sozialen Ungleichheit. Als wäre dies nicht schlimm genug, versucht die Politik immer öfter unsere Grundrechte zu beschneiden, uns immer mehr zu kontrollieren und uns vor allem verdummen und abstumpfen zu lassen... Wenn dieser Trend anhält, wird unser Grundgesetz in 10 Jahren nicht mehr existent sein, es wird allerdings auch keiner mehr übrig sein, der noch über die geistigen Kapazitäten verfügt, sich darüber aufzuregen oder Widerstand dagegen zu leisten, dass sich Deutschland von einer Demokratie in einen faschistischen Polizeistaat verwandelt, wo die große Mehrheit der Bevölkerung wie in einem Staat der dritten Welt lebt. Weiterhin sehe ich keine Fortschritte bei sozialen Konflikten, z.B. was Migranten betrifft, von denen ein großer Teil nicht nur an der Integration scheitert, sondern sich immer weiter radikalisiert und den öffentlichen Frieden gefährdet (ich möchte betonen, dass ich mich wirklich nur auf einen Teil der Migranten beziehe und in keinster Weise rechtslastig veranlagt bin). Aber weiter zu globaleren Themen: Wie immer werden die Reichen reicher und die Armen ärmer, gegen Klimaerwärmung, Umweltverschmutzung, Überbevölkerung, Epidemien, Armut, Hunger und Kriege wird immer noch nichts effektives unternommen, stattdessen hat sich wirklich jedes Problem in den letzten Jahren erheblich verschärft und ist gefährlicher denn je...

Bin ich wirklich der einzige Mensch, der den Abgrund sieht? Der erkennt, dass wir auf eine riesengroße und fatale Eskalation zusteuern, weil es einfach so viele Krisen gibt, dass der totale Crash in allen Lebensbereichen unvermeidlich ist? Bin ich paranoid oder sind wir wirkl. alle am Ârsch?

...zum Beitrag

Betrachtet man die von Dir aufgezählten Fakten einmal ganz realistisch, müssen wir Dir zustimmen - die Lage der Menschheit ist zur Zeit ziemlich bedrückend...

... Fortschritte in den Bereichen Umwelt, Wissenschaft, Technik, Medizin haben uns auf lange Sicht nicht wirklich weitergebracht. Geniale Entdeckungen schlugen zum Schaden aus (Stichwort: Atomkraft). Armut und Hunger - häufig Folge von Kriegen und menschlicher Selbstsucht, verschlimmern sich weiterhin. Selbst in Wohlstandsländern ist die Armut auf dem Vormarsch. In Deutschland verhindert zwar das soziales Netz, das jemand verhungert - nicht aber, das er in's soziale Aus geraten kann.

Kein Wunder also, das Unzufriedenheit, Frustration, Aggression und Resignation zunehmen. Das schlägt sich nicht nur im fehlenden Miteinander und Lieblosigkeit nieder, sondern ist auch verantwortlich für den enormen Anstieg von Depressionen, Borderline und einer Vielzahl anderer psychischen Störungen, sowie verkehrter Verhaltensmustern.

Auf einem Boden aus Ungerechtigkeiten, Hass und Selbstsucht können eben keine Blumen mehr wachsen ! Interessant ist in diesem Zusammenhang das die Bibel bereits eine solche Entwicklung voraus sagt und davor warnt: Was immer ein Mensch sät, das wird er auch ernten! Galater 6:7


Aus der Bibel erfahren wir auch, das Problemverursacher Nr.1 zum einen fehlerhafte menschliche Entscheidungen sind (Prediger 8:9), zum aneren Kräfte eines abgrundtief bösen Geistgeschöpfes, Satan dem Teufel, dessen erklärtes Ziel es ist, die Menschheit zu verderben (Offenbarung 12:12).

...nun weiß ich genau, wie dieser Text auf jemanden wirkt, der sich noch nie intensiv mit der Bibel befaßt hat - und doch gibt uns das Wort Gottes die einzig plausible Erklärung, warum es hier auf der Erde so aussieht und der Mensch es trotz guten Willens und bester Vorsätze nicht schafft, seine Probleme in den Griff zu bekommen - sondern vom Schlimmen zum Schlimmeren fortschreitet.

Ist die Lage also trostlos?

Nein - denn auch wenn wir in kritischen Zeiten leben, mit denen man schwer fertig wird (2.Timotheus 3:1) Gottes Wort läßt uns nicht im Dunklen, über das was kommen wird. Im Matthäusevangelium 24: 3-14 wurde für uns niedergeschrieben welche Ereignisse dem Eingreifen Gottes vorausgehen würden. Danach wird Christus als König der Könige die Dinge auf der Erde richtigstellen und alles wieder in Ordnung bringen, was uns heute Kummer und Sorge, Schmerz und Leid bereitet, nachzulesen in der Offenbarung 11:18 und 21:3-5

Zusammenfassend kann man also sagen, Du siehst die Dinge wie sie jetzt sind durchaus realistisch - doch haben wir trotz allem Grund, hoffnungsvoll und mit Vorfreude in die Zukunft zu blicken. Die Erde mit all ihren Wundern ist ein Geschenk Gottes an uns Menschen und wird uns erhalten bleiben...

LG IID

http://www.youtube.com/watch?v=mZlVaAMsoM8
...zur Antwort

Im Gegensatz zur Schweiz wo auch Gewinne aus Glücksspielen versteuert werden müssen, sind bei uns in Deutschland Gewinne aus Lotterie'n steuerfrei. Doch Achtung - erzielt man Gewinne aus Fernsehshows kann es auch als Honorar gewertet werden und muß dementsprechend versteuert werden. Da müßte man halt nachfragen. Da die Wahrscheinlichkeit zu gewinnen aber so verschwindend gering ist, handelt es sich bei Deiner Frage wohl eher um eine rhetorische - wenn Du allerdings den Jackpot geknackt hast - dann hast Du erst recht ein nerviges Problem .... :D siehe Video

....augenzwinkernde Grüße IID

http://www.youtube.com/watch?v=fsh7NbqT_RM
...zur Antwort

Schon 1957 hatte der US-Schlafforscher William Dement die Frage nach dem Zeitgefühl beim Träumen ergründet. Zu diesem Zweck unterbrach er gezielt den Traumschlaf, also die sogenannte REM-Phase, seiner Probanden. Dabei ergab sich, dass die Testpersonen sehr genau einschätzen konnten, wie lange sie geträumt hatten.

Studien scheinen also zu bestätigen, das es einen Zusammenhang gibt zwischen Schlafzeit und Realzeit. Nachdem ich ein Weilchen darüber nachgedacht habe kann ich dem zustimmen, denn wenn ich Nachtsaufwache, kann ich auch immer ungefähr abschätzen wieviel Uhr es ist.

Was jedoch die gefühlte Traumlänge angeht, muß ich Dir beipflichten. Bedenkt man nämlich das es ja nur wenige Minuten sind - die wir träumen, kommt es einem vor als wäre es in 'Echtzeit' möglicherweise eine Stunde. Habe mir die Sache jetzt eingehend durch den Kopf gehen lassen. Diese Lösung scheint mir am plausibelsten; Alles was wir im Traum sehen, läuft wie ein Film ab. Diese Bilder wechseln viel schneller und benötigen natürlich nicht soviel Zeit, als wenn wir in der realen Welt etwas erleben. Das heißt wenn ich beispielsweise nachhause komme und den Schlüssel in meiner Handtasche suche, dann die Tür aufschließe, die Katze begrüße und dann in der Küche die Einkäufe abstelle und auspacke - dauert es in realer Zeit einige Minuten, im Traum nur ein paar Sekunden.

Obwohl die tatsächlich vergangene Zeit also unterschiedlich ist, wird sie von uns als gleichlang empfunden, weil die Eindrücke die das Gehirn hier speichert identisch sind. Und da wir uns auch an die Tiefschlafphasen nicht erinnern, bleiben von der Schlafzeit also nur die Träume haften.

Hoffe das ist einigermaßen verständlich erklärt - zu so fortgeschrittener Stunde - ich glaub jetzt kann ich auch so schlafen >

http://www.gutrun.de/images/kunde/dba15/schlaf_1.jpg

Gute Nacht und LG IID

...zur Antwort

Hallo Ms Doolittle :)

Gratuliere - ich mag Menschen mit Fantasie, die auch mal ironisch-humorvoll sein können und auch schwierige Themen anschaulich darzulegen wissen. Es ist keine Seltenheit, das Menschen mit viel Fantasie ihre Gedankengänge buchstäblich in Worte kleiden, oft mit ellenlanger Schleppe schmunzel. An und für sich ist dies eine bewunderndswerte Fähigkeit, weil Du dadurch komplexe Gedanken anschaulich erklären kannst und ein geistig anregender Gesprächspartner bist....

.....problematisch wird es erst, wenn Du mit Leuten redest, die nicht gewohnt sind genauso kompliziert zu denken. Denn streckenweise lange und geschliffene Sätze entstehen meist, wenn man selbst ganz viele Gedanken im Kopf hat, die man alle für gleich wichtig hält - (kenn ich von mir) . Heraus kommen dann nicht enden wollende Schachtelsätze, die den Zuhörer leicht überfordern können. Selbiges kann passieren, wenn der Gesprächspartner inhaltlich nicht folgen kann. Zum Beispiel weil man viel Fachausdrücke oder Fremdwörter gebraucht.

Bedenke also bitte - ob das was wir vermitteln/erklären wollen ankommt, ist auch von Alter, Intelligenz, Auffassungsgabe, Wissensstand, Bildung und Empathie unseres Gegenübers abhängig. Dies gilt es zu berücksichtigen. Es gibt aber eine anerkannte Lehrmethode die sich bewährt hat - wenn das auch zugegeben, auch recht schwer sein kann...

Die Kunst - mit wenig Worten, viel zu sagen!


Hier einige Tipps die wir beherzigen können, um besser verstanden zu werden:

  • den Hintergrund unserer Gesprächspartner beachten

  • gut zuhören

  • Blickkontakt halten

  • immer nur einen wichtigen Gedanken hervorheben

  • überlegen welchen Nutzen/Lösung/Moral man vermitteln möchte

  • dem Reiz widerstehen durch gedrechselte Worte zu glänzen, dann schon lieber durch das aufrichtige Bemühen unser Wissen mit Anderen zu teilen

  • keine bzw wenig Fremdwörter verwenden

  • auf Gesichtsmimik achten - bei Unverständnis nachfragen

  • wenn Fachausdrücke nicht vermeidbar sind, diese kurz erklären

  • mit Wortbildern und Metaphern arbeiten


Zum Schluß noch ein Bonbon für Dich - Vorsicht schwarzer Humor :D Es gab mal ein paar Leidensgenossen für die war 'Ms.Doolittle' sogar Programm - genauso wie die problematische Sprachbarriere ;-)) aber Übung Übung Übung macht den Meister ! Zu sehen in diesem wunderbaren, nostalgischem Musical " My fair Lady" mit Eliza Doolittle ...

http://www.youtube.com/watch?v=u2Uyip04e6Q


LG und gute Nacht IID

http://www.youtube.com/watch?v=NiD2NQn4_IU
...zur Antwort

Er geht davon aus das Du Interesse an Glaubensfragen hast - schätze mal das ihr irgendwann bei diesem Thema gelandet seid. Nun dürfte natürlich bekannt sein, das Gott und Christentum zu den Lieblingsthemen eines jeden Zeugen Jehovas gehört :-)

Was der Zeuge aber - im Gegensatz zu uns hier - nicht wissen kann, ist das Dein Interesse weniger am Christentum besteht, sondern mehr an Kulten und Bräuchen des Heidentums. Deinen bisher gestellten Fragen kann man entnehmen, das Du Dich vor allem mit Riten/Opfern der alten Kelten und Germanen beschäftigst.

Vielleicht erwähnst Du das einfach mal bei Deinem nächsten Gespräch mit ihm. Wäre mal gespannt auf seine Antwort...

Und ausweichen mußt Du ihm doch nicht. Wenn Du Dich nicht unterhalten willst, oder nicht über ein bestimmtes Thema - was spricht dagegen, dies einfach nett und höflich zu sagen? Versuchs halt einfach mal!

Alles Gute! LG IID

...zur Antwort

Hier ein paar zum nachdenken und auch zum lachen, ich weiß ja nicht wofür Du sie brauchst, hoffe es ist was dabei, was Dir gefällt. LG IID

Wer die Augen offen hält, dem wird im Leben manches glücken. Doch noch besser geht es dem, der versteht, eins zuzudrücken. Johann Wolfgang von Goethe


  • Was die Sonne für die Pflanze ist, ist die Freundschaft für die Seele

  • Freundschaft ist nicht nur ein köstliches Geschenk, sondern auch eine dauerhafte Aufgabe!

  • Freundschaft ist, wenn dich einer für gutes Schwimmen lobt, nachdem du beim Segeln gekentert bist.

  • Ein Freund ist der, der dich an die Melodie deines Herzens erinnert, wenn du sie vergessen hast.

  • Erinnerungen sind Wärmflaschen fürs Herz.

  • Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente in denen Du spürst: Du bist zur richtigen Zeit am richtigen Ort.


  • Jeder Mensch hat ein Recht auf meine Meinung.

    • Ein Mathebuch ist der einzige Ort, wo es normal ist, 53 Melonen zu kaufen.

    • Schuhe sind halt Rudeltiere!

    • Semmelkrümel in den Socken hält den größten Schweißfuß trocken.

    • Ich wär´ gern mal abends so müde wie morgens!

In diesem Sinne - Gute Nacht ;-))


...zur Antwort

Damit ist auf jeden Fall die gemessene Tiefe des Erdbebenherdes gemeint. Wenn ein F dahintersteht ist sie vorgegeben. Schau mal, hier findest Du eine detaillierte Erklärung zu den Daten. LG IID

http://www.seismo.uni-koeln.de/events/explanation.htm


...zur Antwort
Inwiefern ist eine Persönlichkeit im Erwachsenenalter wandelbar?

Hallo alle zusammen,

wenn man als Baby auf die Welt kommt, gleicht man einem unbeschriebenen Blatt. Die Grundvoraussetzungen für das Beschreiben des Blattes sind jedoch schon vorhanden, nämlich das Blatt (einige Eigenschaften und Merkmale, die schon bei der Geburt feststehen und die das "Beschreiben" trotz allem ein wenig beeinflussen können) und die Stifte (die Reize und Eindrücke, die aus der jeweiligen Umgebung aufgenommen werden können).

Im Laufe des Heranwachsens wird das Blatt dann langsam, aber sicher beschrieben. In dieser Phase formt das Kind/der Jugendliche seinen Charakter, entdeckt seine Interessen, bildet Überzeugungen, übernimmt Weltanschauungen.

Kurz: Man entwickelt und festigt seine Persönlichkeit.

Während dieses langwierigen Prozesses ist diese Persönlichkeit jedoch noch leicht zu beeinflussen. Das Kind/der Jugendliche ist gewissermaßen noch auf der Suche nach Bauteilen für seine Persönlichkeit und dementsprechend offen für vieles, anderes verwirft er vielleicht wieder. Noch steht nichts fest, es ist vielleicht ein wenig mit noch nicht gefestigtem Wackelpudding vergleichbar. :-) Solange der Wackelpudding noch flüssig ist, ist es möglich, Zutaten hineinzuwerfen und andere wieder herauszunehmen. Ist er jedoch fest, gelingt einem das (ohne den Pudding zu zerstören) nicht mehr.

Da der Mensch aber trotz allem nicht unbedingt mit den Eigenschaften eines Wackelpuddings zu vergleichen ist ;-), stellt sich mir hier die Frage:

Inwiefern ist die Persönlichkeit eines erwachsenen Menschen wandelbar?

Bildet man vor und in dem Alter der Pubertät tatsächlich unveränderliche Merkmale, die später auf natürliche Weise (also Unfälle mit physischen Auswirkungen, etc. ausgeschlossen) nicht mehr zu ändern sind?

Ich weiß, dass man in jedem Alter noch etwas Neues dazulernen kann - doch wie groß kann der Einfluss dieser Dinge letztendlich auf die Persönlichkeit im Erwachsenenalter sein?

Zuletzt noch etwas, um den persönlichen Rat in dieser Frage mit einzubringen ;-)

Ich habe das Erwachsenenalter noch nicht erreicht und besitze auf vielen Gebieten noch keine feste Meinung, merke auch selbst, dass ich im Vergleich zu Erwachsenen mit entsprechenden Argumenten, wenn ich diese sinnvoller finde, in meiner bisherigen Sichtweise auch leichter umzustimmen bin.

Einerseits finde ich es wichtig, nicht zu fest eingefahren zu sein und seine Ansichten immer wieder zu hinterfragen und gegebenfalls auch zu verwerfen. Andererseits besteht dann auch immer wieder die größerwerdende Gefahr, sich Dinge anzueignen, die man bereut, da sie unter Umständen Schaden verursachen, was man jedoch erst später bemerkt. Besonders fatal wäre dies, wenn man es dann im Erwachsenenalter tatsächlich nicht mehr ändern könnte.

Wie gehe ich also mit dieser Problematik am besten um und wie erkenne ich wirklich, was das Beste für mich und gewissermaßen auch für die Menschen in meiner Umgebung ist, bevor es unter Umständen zu spät ist?

Liebe Grüße

...zum Beitrag

Während der (zum großen Teil genetisch vorbedingte) Charakter sich mit fortschreitendem Alter ausbildet und verfestigt, bleibt die Persönlichkeit eines Menschen sein Leben lang änderbar. Charakterliche Merkmale unseres Temperaments sind daher schon in jungen Jahren zu beobachten.

So wird ein Melancholiker immer introvertiert und gedankenvoll bleiben, selbst wenn er das grübeln ablegt - und ein ein Hitzkopf wird vielleicht im Lauf seines Lebens ruhiger werden, doch seine charakterliche Veranlagung wird ihn tendenziell immer extrovertiert und aktiv handeln lassen. Was ich damit sagen will - auch nach vielen Jahren werden wir vermutlich noch diesselben typischen Charaktermerkmale aufweisen, die wir früher schon hatten - auch dann, wenn sie mittlerweile etwas verfeinert sind.

Unsere Persönlichkeit jedoch - die durch unsere Gedanken, Sprache, Handlungen, Auftreten, Aussehen usw. zum Ausdruck kommt, bleibt bis ins hohe Alter wandelbar. Ob wir uns aber wandeln und in welche Richtung ist von unserer Überzeugung und unserem Willen abhängig. Normalerweise bringen uns als richtig erkannte Gedanken auf den Weg. Denn immer dann, wenn wir etwas für gut befinden, werden wir es auch als anstrebenswert in unserem Leben umsetzen. Das nennt man Entwicklung.

Es gibt natürlich auch Personen, da wundert man sich ein bisschen, das sie sich trotz vorangeschrittenen Alters sowenig Altersweisheit (nenn ich jetzt einfach mal so) angeeignet haben. Das kann aber auch mit den Lebensumständen und dem Umfeld zusammenhängen. Im Idealfall entwickeln wir uns nämlich unser Leben lang, lernen immer ein bisschen dazu und doch nie aus ...und wachsen so zu einer beständigen und reifen Persönlichkeit.

Die Frage wäre jetzt - was ist eine reife Persönlichkeit? Für mich wäre das, meinem subjektiven Empfinden nach, eine intelligente, lehr - und lernfähige Person, die sich durch Zuverlässigkeit, Güte, Humor und Warmherzigkeit auszeichnet.

Um dahinzukommen ist es aber auch notwendig sich, wie Du schon sagst, immer wieder zu hinterfragen, aus gemachten Fehlern zu lernen und durch nachdenken und Erfahrungen zu einem guten Unterscheidungsvermögen zu gelangen, zwischen dem was richtig ist und falsch. Damit haben wir gute Chancen geistig beweglich zu bleiben und nicht in Verlegenheit zu geraten, das uns nach Jahren mal jemand sagt: "Mensch, Du hast Dich in all der Zeit überhaupt nicht verändert!" ;-)

Gute Nacht und LG IID

...zur Antwort

Ach ja - die Marienkäferchen - da kommen Erinnerungen auf. Die haben wir als Kinder immer in gelochten Streichholzschachteln gesammelt ;-)

Marienkäfer gibts in ganz vielen Farben - von gelb, bräunlich, schwarz bis zu unseren leuchtend roten Exemplaren. Typisch sind dabei die symmetrisch angeordneten Punkte auf ihren Deckflügeln. Sie sind meist schwarz, es gibt aber auch Käfer, die helle, rote oder braune Punkte tragen, wobei Arten mit 2, 4, 5, 7, 10, 11, 13, 14, 16, 17, 18, 19, 22 und 24 Punkten vorkommen. Innerhalb einzelner Arten können die Punkte auch variieren.

http://cmmx.de/wp-content/uploads/2008/12/harmonia_axyridis01.jpg

Die Anzahl der Punkte gibt entgegen einem weit verbreiteten Irrtum nicht das Alter des Käfers an, vielmehr ist die Zahl der Punkte charakteristisch für jede Art und ändert sich während des Lebens des Käfers nicht. Die Marienkäfer Mitteleuropas leben ca. ein Jahr überwintern nur ein einziges Mal. Bei Vierzehnpunkt-Marienkäfern und Asiatischen Marienkäfern wurden auch schon mal zwei Überwinterungen beobachtet.

2006 war der Marienkäfer bei uns übrigens 'Insekt des Jahres' ....

und nützlich sind sie auch noch - siehe Video - Mahlzeit :-) LG IID

http://www.youtube.com/watch?v=zaDTlVwKgck
...zur Antwort