Ich denke Regeln wie "Punkt vor Strich" sind rein willkürlich vom Menschen als Konvention erschaffen worden. Regeln wie das Distributivgesetz oder Ableitungsgesetze scheinen notwendig für die Mathematik zu sein, wie wir sie kennen. Sie sind eine Folge der Mathematik, die wir kennen, und sind dadurch genau insofern Entscheidungen des Menschen, wie es die Mathematik selbst ist.

...zur Antwort

ich kann dir dazu sehr stark das Buch "Gefühle lesen" von Paul Ekman empfehlen, in dem es genau darum geht, sowas zu kontrollieren. (Ich nehme einfach mal an, dass dir solche Ausbrüche nicht nur in dieser bestimmten Situation auftreten) :)

...zur Antwort

Es könnte eventuell damit zusammenhängen, dass manche Rechner auf Winkel- und manche auf Bogenmaß eingestellt sind

...zur Antwort

Kein Mensch auf dieser Welt kann diese Frage wirklich beantworten... Sowohl zu sagen "Es gibt eine Seele bestehend aus Materie" als auch "Es gibt überhaupt keine Seele" wurden nie nachgewiesen, und sind damit 'falsch'.. Wissenschaft ist die Lehre des Beobachtens, Wissenschaft ist grob gesagt nur (!) das, was wir irgendwie sehen, fühlen, hören etc. oder messen können. Seelen können wir (noch?) weder beobachten, noch messen.. Ich schätze es wird für immer ein Geheimnis bleiben :)

...zur Antwort

Sorry falsche Frage :o

...zur Antwort

das bedeutet sowas wie "Ich beschütze deinen Rücken" ("Ich 'habe' deinen Rücken" = "Ich hab deinen Rücken unter Kontrolle (vor Feinden)") :D

...zur Antwort

Ich lebe auf Koh Samui und kann es nur wirklich empfehlen, die Insel ist wunderschön... Ansonsten zur Kultur: auf keinen Fall einen lauten Ton gegenüber Thais ergreifen oder ihnen an den Kopf fassen :D Ansonsten immer alle Preise auf Märkten die Preise herunterhandeln... und am besten noch einen kleinen Zettel mit den wichtigsten Wörtern in Thai mitnehmen, die meisten Thais sprechen kaum Englisch... Viel Spaß! :)

...zur Antwort

Also, du musst folgendermaßen denken: Damit du den "bösen" Kantenstein da raus kriegst, um ihn danach wieder richtig einzusetzen, musst du einen anderen da reinschießen. das heißt du nimmst irgendeinen Kantenstein und setzt ihn an die Stelle, wo der falsche Stein sitzt, ein. dadurch hast du den Kantenstein nun oben, jetzt kannst du ihn richtigrum wieder einsetzten :)

...zur Antwort

ZBLL zu lernen bedeutet prinzipiell über 600 Algorithmen, wovon ich dir nur abraten kann... Falls du Full-OLL und Full-PLL bist, solltest du vor allen Dingen an deinem Cross und deinem F2L feilen... z.B. solltest du in der Lage sein, das F2L möglichst ohne x, y und z Drehungen zu machen. Das Cross solltest du auch mit möglichst wenigen x y z Drehungen machen, und es mit ca. 6 Zügen lösen können. Im Endeffekt empfehle ich dir eindeutig VERBESSERUNG von dem, was du schon kannst, es jedoch noch nicht effizient genug ist, anstatt Tonnen neuer Algorithmen zu lernen. (wenn du unbedingt willst, dann solltest du das VHF2L lernen) Hoffe konnte helfen :D

...zur Antwort

genau WEIL du träge bist, fühlst du dich nach hinten gedrückt, jedoch übt der Autositz eine Gegenkraft auf dich aus, durch die dann beschleunigt wirst und deine Trägheit für den Moment der Beschleunigung 'überwunden' wird :)

...zur Antwort

es heißt wohl eher "Kraftwandler"... zu deiner Frage mit dem Lineal folgendes Gedankenexperiment: Stell dir vor, du legst dein Lineal auf einen anderen Stift, im 90 Grad Winkel, und zwar so, dass auf einer Seite nur ein kleines Stückchen vom Lineal ist, und auf der anderen Seite der längere Rest. nun legst du ein papierkügelchen auf das Ende der langen Seite... jetzt drückst du mit dem Finger ruckartig das kurze Ende runter! was passiert? die Kugel fliegt, wie bei einem Katapult! idealerweise sehr weit... dabei hast du doch nur ein kleines bisschen mit dem Finger gedrückt... da kommt das 'Kraftwandeln' ins Spiel: durch das Lineal und den Bleistift hast du einen Hebel gebaut, der Kräfte wandeln kann (nach der Formel Arbeit=Strecke•Kraft W=F•s). aus einer großen Kraft auf eine kleine Strecke kannst du damit eine kleine Kraft auf große Strecke 'umwandeln' :)

...zur Antwort

es ist theoretisch genauso 'besonders' seinen Puls zu regulieren, wie deine Hand oder deine Augen... nur dass man diese Nervenkanäle erstmal 'entdecken' muss... es ist echt schwer sowas zu trainieren, aber wenn du das kannst, zeugt das von toller Fähigkeit zur Selbstkontrolle! :)

...zur Antwort