American Football (warum hab ich Dir ja schon geschrieben) und evtl. Rugby (ähnliche Gründe, obwohl in Deutschland schon deutlich etablierter als American Football)
Egal wie Du Dich entscheidest - Viel Spaß und viel Erfolg :)
American Football (warum hab ich Dir ja schon geschrieben) und evtl. Rugby (ähnliche Gründe, obwohl in Deutschland schon deutlich etablierter als American Football)
Egal wie Du Dich entscheidest - Viel Spaß und viel Erfolg :)
Achte auch auf die Eiweißwertigkeit (http://www.lebensmittellexikon.de/w0000160.php) da kannst Du dann sogar noch mehr rausholen...
Bohnen, Mais sind auch (insbesondere kombiniert) gute Eiweißlieferanten
Viel Erfolg
Ausdauersportarten, Beispiele sind ja schon genug genannt worden.
Wichtig ist nur, dass Du täglich auch weniger Kalorien zu Dir nimmst, wie Du verbrennst, sonst kannst Du den ganzen Tag umeinander rennen, schwimmen, radeln... wenn Du dann trotzdem mehr Kalorien wieder zu Dir nimmst als Du beim Sport verbraucht hast, nimmst Du nicht ab, Du wirst "nur" fitter ;-)
Viel Erfolg
In Bielefeld gibt's einen Rugby-Club (rugby-club-bielefeld . de), ob die aber auch ein Damenteam haben weiß ich nicht... ansonsten mal im http://www.totalrugby.de Forum nachfragen...
Viel Erfolg :)
Eiweißreiche Kost, aber: Eiweiß ist nicht gleich Eiweiß - verschiedene Nahrungsmittel haben unterschiedliche Eiweißwertigkeiten (oder auch biologische Wertigkeit - siehe auch hier http://www.lebensmittellexikon.de/w0000160.php). Hohe Eiweißwertigkeiten haben u.a. Bohnen, Mais, Hühnereiweiß, Kartoffeln, und wie der zitierte Artikel auch aufzeigt, lässt sich durch richtiges Kombinieren noch mehr Eiweißwertigkeit aus den einzelnen Nahrungsmitteln herausholen...
Wenn man da ein wenig drauf achtet kann man sich meistens die teuren Eiweißshakes komplett sparen...
Wenn Du dabei auch abnehmen willst sieh zu, dass Du die Kohlenhydrate in Griff behältst... die hemmen nämlich den Fettabbau zusätzlich
Viel Erfolg
Also Deine Frage und die weitere Ausführung sind eigentlich 2 völlig getrennte Fragen. Aber, wie auch schon die anderen Antworten aussagen:
2 mal NEIN
Calcium hat absolut nichts mit dem Fettstoffwechsel zu tun.
Klar kannst Du Football spielen, das mit der Kondition kriegt der Coach schon hin ;-)
Welche Position? Das hängt stark davon ab, was sonst noch für Spieler in der Mannschaft sind, und auf welchem Niveau das Team schon spielt.
Fang einfach mal an und der Coach wird Dich schon richtig einsetzen. Und wenn's Dir auf der Position auf Dauer absolut nicht gefällt, kannst Du immer noch mal mit dem Coach drüber reden...
Viel Erfolg und viel Spaß
Eine Ausdauersportart! - Wichtig (gegen Hüftspeck - nicht für ;-) ) ist dabei, dass Du Deinen Puls mindestens für 20 Minuten konstant über 130 halten musst, aber auch nicht sehr viel darüber. Das ist die Herzfrequenz in der der Körper sich die benötigte Energie aus seinen Fettreserven holt. Welchen Speck er dabei als erstes in Angriff nimmt kannst Du aber nicht beeinflussen...
Wenn Du gleichzeitig die Beine trainieren willst würde ich Joggen empfehlen.
Um die Bauchmuskulatur zu trainieren kannst Du z.B. Crunches machen, oder schau Dir mal dieses Video an:
http://www.youtube.com/watch?v=SQqSjEAOodkHmm, kommt drauf an was Du genau meinst...
Wenn Du a) mit "Rennen" Sprinten (< 200m) meinst, und Du jahrelang sehr intensiv nur Fahrrad gefahren bist... kann das in einem gewissen Maße durchaus sein. Und zwar aus 2 Gründen: 1.) Beim Sprinten ist eine gewisse Explosivkraft gefragt, die trainierst Du allerdings beim Fahrradfahren (fast) gar nicht.
2.) Von Haus aus bestehen die Muskeln (des Menschen) aus sog. weißen und roten Muskelfasern (Die englischen Bezeichnugnen sind da aussagekräftiger: slow twitch fibers and fast twitch fibers). D.h. es gibt Muskelfasern, die die Fähigkeit haben sehr schell zu kontrahieren, und andere die eher ausdauernder sind. Nur hat es die Natur leider so eingerichtet, dass durch ständige Ausdauerbelastung (z.B. Fahrradfahren) die fast twitch fibers irreversibel in slow twitch fibers umgewandelt werden. So dass den Muskeln dadurch die Fähigkeit höchstleistungen im Sprintbereich abzuliefern quasi abtrainiert wurde.
Ob das aber, außer im absoluten Spitzensport, überhaupt einen messbaren Unterschied macht wage ich fast zu beweifeln.
Meistens lassen sich solche "Defizite" durch eine saubere Lauftechnik mehr als kompensieren...
Nachteil: kann man nur im Winter machen :) Vorteil: kann man im Winter machen, wenn man die meisten anderen Outdooraktivitäten nicht machen kann.
Zur Fettverbrennung (also Abnehmen) bedarf es einer längeren Belastung. Mit ein paar Übungen im Fitnessstudio wirst Du da wenig erreichen. Du musst z.B. joggen, schwimmen, radfahren o.ä. und zwar so, dass Dein Puls mindestens 20 Minuten lang über 130 liegt (aber auch nicht viel höher). Länger ist natürlich besser :-)
Die Fitnessübungen helfen natürlich eine festere Muskulatur zu bekommen... welche sollte Dir eigentlich ein Trainer im Fitnessstudio sagen können. Wir wissen ja nicht was für Geräte Du da zur Verfügung hast. So'n Beinpendel z.B. ist sicherlich ne gute Sache für den Po...
Viel Erfolg :-)
Nein, entweder der Muskel wächst - durch entsprechende (Trainings-) Reize - oder er atrophiert (schrumpft) weil er eben nicht mehr gebraucht wird und wozu sollte der Körper so einen Energiefresser weiter unterhalten, wenn er doch nicht gebraucht wird :-)
Also wenn Du Deine Muskeln behalten willst musst Du weiter trainieren.
Sorry, aber die Natur hat das halt so als gut und richtig empfunden und eben so eingerichtet :-)
Um effektiv Fett zu verbrennen musst Du irgendwas ausdauermäßiges machen, Laufen, Radeln, Schwimmen bei dem Du den Puls für mindestens 20 Minuten konstant über 130 hältst, aber auch nicht viel darüber :) - und, wie Powerbass schon sagte, wo der Körper das Fett als erstes abbaut kannst Du nicht beeinflussen.
Und ja, hör auf mit dem Rauchen, dann wirst Du fitter, siehst fitter aus und nebenbei hilft es auch Deinem Geldbeutel ;-)
Viel Erfolg
Geh schwimmen :-)
Der Unterschied ist eigentlich auch, dass die Carver deutlich stärker tailliert sind, so dass man auf der Kante deutlich engere Kurven fahren kann (eben das Carven), dafür ist - unter anderem wegen der geringeren Länge - ihr Geradeauslauf nicht so gut :) )
Und bei Carving Ski gibts natürlich auch Modelle für Anfänger, Fortgeschrittene und "Profis" ;-)
Es ist wirklich das Beste sich Ski auszuleihen - wenn Du damit nicht klarkommst, kannst Du sie auch noch während des Urlaubs umtauschen, bis Du welche gefunden hast, die Dir "passen"...
Viel Spaß
Du solltest Dir selbst mehr Bewegung "verschreiben". Wenn Du sonst nie "läufst" brauchst Du Dich nicht wundern, wenn Deine Knie sich beschweren. - Beim Fussball beanspruchst Du wahrscheinlich Deine Knie in vorher nie gekanntem Ausmaß...
Geh joggen, oder radfahren, damit sich Deine Knie an Bewegung gewöhnen. Radfahren ist wahrscheinlich sogar besser für den Anfang, da hier die Knie nicht Dein komplettes Körpergewicht tragen müssen...
Aber das wird schon :)
Viel Erfolg :)
Da scheiden sich die Geister. Wichtig VOR dem Sport ist auf jeden Fall das Aufwärmen. Die einen meinen dies sei besser durch (statisches) Dehnen zu erreichen (stimmt wahrscheinlich da wo hohe Beweglichkeit durch die Ausübung des Sports gefordert wird - z.B. (Boden-)Turnen, Ringen, etc.). Andere bevorzugen ein dynamisches Aufwärmprogramm (wahrscheinlich sinnvoller bei Sportarten wo eher plötzliche Muskelbeanspruchungen im Vordergrund stehen - z.B. Ballsportarten (Fußball) usw.). Unter Umständen auch Kombinationen aus beidem. Nach dem Sport ist Dehnen sicherlich auch wichtig - gerade nach einem harten Training - damit wird zum einen (wie schon geantwortet) die Muskelregeneration gefördert, andererseits verhindert man damit auch, eine Muskelverkürzung.
Nach dem Sport sollte man übrigens auch deutlich länger dehnen (30sec und mehr) (also die einzelne Dehnung halten) als vor dem Sport (10-12sec max) (man will ja vor dem Sport nicht die ganze Spannung/Spannkraft aus den Muskeln "herausdehnen") aber nach dem Sport hilft es halt den Muskel zu entspannen und man fördert damit die notwendige Regeneration.
Frühestens in ein paar Wochen... aber spüren wirst Du schon früher was (und ich mein nicht den Muskelkater am Anfang ;-) )
Viel Erfolg :-)
mmmhhhh, wenn Du Skirennen fährst, und die auch weiterhin erfolgreich fahren willst, solltest Du aber meiner Meinung nach nicht danach streben weniger muskulöse Beine zu haben, sonst fehlt Dir dafür die Kraft.
Viel Erfolg :)
Schwimmen, da kannst Du weiterhin viel Sport treiben ohne Deine Beine noch mehr zu trainieren, was anderes fällt mir dazu nicht ein...
außer, dass ich kräftige sportliche Beine keinesfalls als "nicht schön" bezeichnen würde :-)