Wenn das eine einmalige Aktion war und deine Katze ansonsten ganz normal ihr Klo benutzt, dann musste sie wahrscheinlich tatsächlich einfach dringend und hat sich einen in ihren Augen passenden Ersatz fürs Klo gesucht.
Ich kenne nur "pedar(e)sag", das bedeutet, dass dein Vater ein Hund ist (pedar = Vater, sag = Hund).
Versuche es mal über Nachbarschaftsnetzwerke wie "nebenan", auch Aushänge in deiner Umgebung, Anzeigen bei Kleinanzeigen, ansonsten bei Kinderbauernhöfen, Grundschulen und ähnlichem. (Falls du in Berlin leben solltest, könnte ich dir konkrete eine Stelle empfehlen.) Es gibt auch Gruppen in sozialen Netzwerken, in denen Kaninchen in Notlagen vermittelt werden können. Vielleicht können dir auch vom Kaninchenzüchterverein Tipps gegeben werden. Es würde die Vermittlungschancen auf jeden Fall erhöhen, wenn du das andere Kaninchen auch noch kastrieren lassen würdest bzw. die Kosten dafür übernimmst.
Ich wünsche dir viel Glück bei der Suche!
Das ist nicht zu aufdringlich, weil du sie ja nur darum bittest, sich bei dir zu melden, und auch das nur, wenn sie dazu gesundheitlich in der Lage ist. Das zeigt schon mal, dass du einfühlsam und rücksichtsvoll bist. Du kannst sie auch fragen, ob sie während ihrer Krankheit lieber ihre Ruhe haben möchte oder etwas Ablenkung (durch ein Gespräch mit dir), oder ob du sonst etwas für sie tun kannst.
Generell gilt die Regel, wenn ein Mädchen an jemandem kein Interesse hat, empfindet es häufiges Nachfragen eher als aufdringlich, wenn es Interesse an jemandem hat, empfindet es das eher als fürsorglich.
Bei verstopfter Nase und Husten helfen Inhalationen (eventuell mit Zusätzen wie Salz, Kamille, Thymian) gut. Wenn deine Symptome noch länger als diese zwei Wochen andauern, solltest du ärztlichen Rat einholen.
Gute Besserung!
Ich würde mich an die Tierarztpraxis wenden. Ich habe selbst eine bei ärztlichen Maßnahmen sehr unkooperative Katze und frage dann immer direkt in der Praxis um Rat. Dort kennt man das Tier, die Risiken und den individuellen OP-Verlauf. Es kann entschieden werden, ob eventuell Kragen und Body weggelassen werden können und worauf du in dem Fall achten muss. Dort kann deinem Kater auch ein wirkungsvolles, an das Körpergewicht angepasstes Beruhigungsmittel verschrieben werden. (Frei verkäuflichen Sprays sind in der Regel nicht stark genug in der Wirkung und sollten vorher bereits getestet sein.)
Alles Gute für dein Katerchen!
Was denkt sich denn ein Arzt, wenn jemand verletzt, krank und ängstlich da sitzt? Er denkt sich: Der braucht meine Hilfe. Er erstellt eine Diagnose und beginnt mit der Behandlung.
Was denkt sich ein Mechaniker, wenn jemand mit einem kaputten Auto kommt? Er denkt sich: Hier werde ich gebraucht. Er inspiziert das Auto und beginnt mit der Reparatur.
Und genau das macht ein Psychiater auch. Er erkennt, dass das offenkundig jemand Hilfe braucht, die er ihm wegen seines Berufes geben kann, wird Fragen stellen und mit der Therapie beginnen.
Er sieht auch, dass diese Person schon die ersten Schritte erfolgreich gemacht hat: das Problem erkannt, einen Termin gemacht und die Praxis aufgesucht hat.
Ob es psychisch bedingt ist oder körperlich, kann hier nicht herausgefunden werden. Leider schieben die meisten Ärzte Erschöpfungszustände ohne weitere Prüfung oder Erklärung auf die Psyche. Vielen sind Erkrankungen wie z.B. ME/CFS unbekannt. Versuche, Kontakt zu Selbsthilfegruppen zu chronischer Erschöpfung aufzunehmen, dort bekommt man die besten Ratschläge, was Diagnose und Hilfemöglichkeiten angeht. Grob und vereinfacht gesagt, ist man bei psychischen Erkrankungen eher antriebslos und fühlt sich bereits vor geplanten Aktivitäten erschöpft, bei körperlichen Erkrankungen eher bei oder nach Aktivitäten. Ich wünsche dir sehr, dass du den richtigen Weg für dich findest und dass es dir bald wieder besser geht.
Ich hoffe, dass es dir inzwischen besser geht. In einem Fall mit so starken Symptomen solltest du dich auf jeden Fall telefonisch an eine ärztliche Beratungsstellen wenden (am besten natürlich an den verschreibenden Arzt, wenn möglich). Dort kann man dir den besten Rat geben, was du tun sollst und worauf du achten musst.
Warst du bei einem normalen Hausarzt oder bei einem HNO-Arzt? Eine Sinusitis kann schon manchmal chronisch werden. Zwei Bekannte von mir hatten es ständig , bei beiden lagen anatomischen Gründe vor, aber es kann auch andere Erkrankungen geben, die einen für Sinusitis anfällig machen. Vielleicht war deine erste Erkrankung auch einfach noch nicht richtig ausgeheilt. Am besten machst du jetzt so viele Inhalationen mit Salzwasser oder Kamille wie möglich (neben der korrekten Einnahme des Antibiotikums). Wenn sich die Genesung hinauszögert oder du nach kurzem ein drittes Mal erkrankst, suche unbedingt einen HNO-Facharzt auf, damit die Ursache gefunden und behandelt werden kann. Gute Besserung!
Ist mit Raum 22 das Foyer auf S. 22 gemeint? Das ist das erste Rätsel, das ich auch nicht lösen konnte. Die Lösung steht hinten im Buch, meiner Meinung nach aber kaum nachvollziehbar.
Spoilerwarnung.
Man befindet sich nun nicht mehr auf der Buchseite, sondern unerklärlicherweise auf dem beigefügten Plan im Foyer. Die Uhrzeit dort ist eine andere als im Buch. Laut Lösung soll man den "geraden Richtungen der Uhrzeiger folgen". Ein Zeiger im Foyer zeigt nach oben und unten. Oben ist man in der Toilette. Kein Zeiger zeigt dort in eine gerade Richtung. Geht man nach unten, ist man im Treppenhaus. Hier zeigt ein Zeiger nach rechts und links. Geht man nach links, befindet man sich in der Bibliothek (S.57), deren Uhr keine Zeiger hat und (somit?) der gesucht Ort ist. (BI 86 auf der Code Matrix S.104) Die Lösung stimmt, ob mein versuchter Nachvollzug des Lösungswegs stimmt, weiß der Autor allein.
Ich hoffe, dass es in dem Buch nicht noch mehr Rätsel dieser Art gibt.
Viel Spaß sonst weiterhin!
Halte die Schleimhäute so feucht wie möglich. Trinke viel und inhaliere Dampf aus Salzwasser (9g Salz auf 1 Liter Wasser), nimm heiße Bäder und lutsche reizlindernde Hustenbonbons, Emser Pastillen und vor allem Honig. Stelle dir gegen nächtlicher Hustenattacken Honig und ein Glas mit Wasser oder Tee (Thymian) griffbereit ans Bett, wenn möglich auch ein Inhalationsgerät (Kaltvernebler sind sofort einsatzbereit). Starker Husten kann auch bei "normalen" Erkältungen auftreten, aber was du genau hast, kann nur durch eine genaue Untersuchung festgestellt werden. Gute Besserung!
Könnten das eventuell Pigmentflecken sein, hervorgerufen durch Sonneneinstrahlung? Aber das ist natürlich nur eine Vermutung. Wenn du es genauer wissen willst, müsstest du die Stelle medizinisch untersuchen lassen.
Du müsstest schon die verwendete Ausgabe angeben, damit man mit den Seitenzahlen etwas anfangen kann. Damit auch diejenigen, die andere Ausgaben besitzen, antworten können, solltest du die Stelle genau beschreiben und den ersten und letzten Satz zitieren.
Es ist ganz normal in dieser Situation, dass du eifersüchtig bist. Jeder Mensch möchte Anerkennung, auch wenn er ruhig und zurückhaltend ist. Und außerdem wird dein Gerechtigkeitsgefühl verletzt. Es ist gut, dass du so normal empfindest. Gerade als introvertierter Mensch wirst du schlecht Reklame für dich machen können und möglicherweise lässt sich an der oben genannten Situation wenig ändern. Aber dann brauchst du einen Ausgleich. Überlege, in welchen Situationen, von welchen Menschen du dir Lob und Anerkennung verschaffen könntest, auch wenn es nur in deinen Augen kleine Dinge sind. Dadurch wirst du dich besser fühlen und kannst mit anderen, ungerechten Situationen besser umgehen.
Da du weißt, wo sie wohnt, sollte es nicht schwierig sein, ihre genaue Postanschrift herauszufinden. Du kannst ihr einfach eine kleine Karte schreiben und erwähnen, dass du sie neulich zufällig gesehen hast und dich darüber gefreut hast. Du kannst ihr auch schöne Ferien wünschen. Zum Abschluss kannst du ihr vorschlagen, euch mal zu treffen oder auch erst einmal nur ein harmlose Frage stellen, die sie, wenn sie möchte, beantworten kann. Schreibe also auf jeden Fall deine Adresse mit Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder wie du sonst erreichbar bist auf den Brief.
Man kann sich nach fünf Jahren wieder befreunden. Mit manchen Leuten versteht man sich auch nach langer Trennung auf Anhieb, wenn die Freundschaft damals eng war, mit anderen dagegen hat man sich doch auseinanderlebt, aber das kann man nur durch Kontakt herausfinden. Viel Erfolg!
Da "ce qui" Subjekt ist, folgt darauf ein Verb.
"Ce qui s'est passé?" (Was ist passiert?)
Da "ce que" ein Objekt ist, folgt darauf ein Subjekt, meistens ein Personalpronomen.
"Je ne sais pas ce que tu veux." (Ich weiß nicht, was du willst.)
Es könnte eventuell "Schlimmes Ende" von Philip Adagh sein.
1.Die Räuber bleiben unerkannt, da die Opfer aus dem Hinterhalt bewusstlos geschlagen oder durch einen Dolchstich ins Herz getötet werden.
2.Die Opfer sind meistens spät am Abend und allein unterwegs, so dass es kaum Zeugen gibt.
3.Der gestohlene Schmuck wird nirgendwo zum Verkauf angeboten, wodurch sich keine Rückschlüsse auf einen möglichen Täter ziehen lassen.
4.Die Täter scheinen Insider-Wissen zu besitzen, da sie auf die ihnen von der Polizei gestellten Fallen nicht hereinfallen.
4.Nach Ansicht des Polizeipräsidenten muss die Bande mit dem Teufel im Bunde stehen, da er selbst mit eigenen Augen während einer Verfolgung gesehen hat, wie der Täter durch eine steinerne Hofmauer verschwand. Die Täter scheinen zunächst also geisterhafte Fähigkeiten zu besitzen.
Wenn du von Legasthenie betroffen bist, sollte dich dein Lehrer über Hilfsangebote informieren und dir nicht mit Rauswurf drohen. In der Schule steht dir im Falle einer durch eine offizielle Stelle bestätigten Legasthenie ein Nachteilsausgleich, also bestimmte Hilfsmittel und Erleichterungen, zu. Für genauere Angaben ist es nötig, das Bundesland zu wissen, da es überall anders ist. Eine Legasthenie ist nicht heilbar, aber die Symptome sind durch individuell angepasstes Training gut in den Griff zu kriegen. Erkundige dich bei einem Vertrauenslehrer, dem schulpsychologischen Dienst, auch Hausärzte können an geeignete Stellen weiterverweisen, welche Möglichkeiten es für dich in deinem Bundesland zum Testen und zur Therapie gibt.