Oxytocin.

...zur Antwort

Es gibt keinen Dampf ohne Hitze oder Feuer.

Die wahren Verantwortlichen dafür kamen und ungestraft davon und tun es immer wieder. Und nein, ich rede NICHT von Frauen.

...zur Antwort

Die x-Koordinate des Wendepunktes von h ist 1 und die y-Koordinate ist 2. Also (1|2).

Hier ist die Lösung:

Wir wissen, dass:

(a) g(2) =3 und (b) g‘‘ (2) = 0 (zweite Ableitung, Bedingung für Wendepunkt).

Auch kennen wir die Kettenregel: (c) (f(g(x)))‘ = f‘(g(x)) * g‘(x)

Mit Anwendung von Kettenregel (c) auf h(x) erhalten wir die Bedingung für Wendepunkt von h: (d) h“(x) = 4*g“(2x) = 0.

Durch die Gleichungen (b) und (d) lässt sich leicht erkennen, dass x = 1 bei dem Wendepunkt von h sein muss.
Und schließlich lässt sich durch (a) und h(x) erkennen, dass y = 2 ist.

...zur Antwort

Ja, denn es gibt mehr Männer mit einem IQ über 130, als Frauen.

PS: Gleichzeitig gibt es aber auch mehr Männer mit einem IQ unter 70, als Frauen.

...zur Antwort

Weil viele oberflächlich sind.

...zur Antwort