Na, na, na. Siberian Huskys KANN man mit der richtigen Erziehung frei laufen lassen. Kommt aber auf den Hund an. Die kann man auch sehr schwer erziehen, genau so wie die anderen Rassen. Aber theoretisch kann man Malamutes und Grönlandhunde auch frei laufen lassen, mit der richtigen und fachgerechten Erziehnung. Auf jeden Fall sind ALLE keine Anfängerhunde

...zur Antwort

Naja, Tierflüsterer :)

...zur Antwort

Geduld. Und über Hundesport informieren, das wird sehr helfen :) aber erst mit Mindestalter!

...zur Antwort

Bikejörging hätteich jetztgesagt. ja auch ganz toll.. Ich mache Dogscooting und Canicross mit meinem Husky. Ich finde es schön dass es endlich mal jemanden gab, der sich Gedanken um Auslastung seines Sibiriers macht.!

...zur Antwort

Dogscooting mit 8 Hunden? Wohl eher mit einem Trainingswagen oder? Ich kann mir das nicht so vorstellen, DC sind nur bis zu 2 Hunden.. Geht sie mehrmals raus? Naja, auf jeden Fall dürfen da die Nachbarn nichts sagen. Außer wenn sie wegen Ruhestörung beklagt wird.. Dann gibt es aber auch friedlichere Lösungen. Gehe am besten zur Polizei weil so als S******* zu beleidigen- Das darf man nicht!

Ich hoffe euch geht es besser, ich merke gerade, der Beitrag ist 3 Jahre alt. Wie ist es ausgegangen?

...zur Antwort
Passt ein Hund in mein Leben?

Hallo zusammen,

ich wünsche mir schon seit ich denken kann einen Hund.

Meine Eltern waren aber immer dagegen.

Jetzt wo ich mit meinem Freund zusammen gezogen bin, wir uns gut eingelebt haben, kommt bei mir der Wunsch nach einem eigenen Hund wieder hoch.

Zu meiner Person:

Ich bin 21 Jahre alt, habe einen Vollzeitjob und wohne in einer ca. 70 qm Wohnung im ländlichen.

Da ich in der Firma, in der ich arbeite einen Hund nicht mit ins Büro mitnehmen kann, müsste dieser lernen auch alleine bleiben zu können.

Der Hund sollte außerdem klein sein, damit man ihn überall mit hinnehmen kann. Und falls er mal keine Treppen laufen kann das man ihn hochtragen könnte.

Ich habe mir das so vorgestellt das wenn wir einen Welpen bekommen würden, dass ich mir 2 Wochen Urlaub nehme und mein Freund anschließend auch nochmal 2 Wochen Urlaub nimmt. In dieser Zeit könnte man schonmal anfangen mit dem allein bleiben trainieren.

Meine Arbeitszeiten sind recht flexibel, ich habe Gleitzeit, sodass ich nicht unbedingt um 7 Uhr auf der Arbeit sein muss.

Außerdem kann ich 1-2x die Woche Homeoffice machen und im Notfall auch mal kurzfristig.

Außerdem würden meine Eltern (leben getrennt) oder Großeltern dieses unabhängig mal im Notfall aufpassen oder Gassi gehen.

Ich würde aber gerne versuchen das so gut wie möglich im Regelfall „alleine“ hinbekommen zu können, falls ich und mein Freund sich trennen sollten, meine Eltern wegfallen etc.

Der Hund müsste also von ca. 7 Uhr bis 12 Uhr alleine sein und würde dann in meiner Mittagspause gassi gehen und anschließend wäre der Hund wieder von 13 Uhr bis 15.30 Uhr alleine. Freitags wäre er 6h alleine und danach bin ich dann nicht mehr weg.

natürlich nur wenn es mit dem allein bleiben klappt.

Im Notfall müsste man sich dann Gedanken um einen Hundesitter oder Pension machen.

Würdet Ihr sagen das ein Hund in mein Leben passt? Wenn ja, welche Rasse ?

Oder stelle ich mir das alles zu einfach vor?

Grüße

...zum Beitrag

Ist mir egal was du machst, nimm aber BITTE KEINEN Husky 🙂‍↕️

...zur Antwort

Husky als Ersthund? Oh Mensch ey 😒 Gib ihn ab, das wird nichts.

...zur Antwort

Erstens. Die Frau hätte auf jeden Fall ihn abrufbar machen lassen. ES TUT MIR MEGA LEID dass dein Hund verletzt ist 😰 Was ich nur sagen kann, und bitte verstehe mich nicht falsch ok? ☺️ Ich habe auch einen Husky. Sie ist sehr stürmisch und wie du gesagt hast- mit den Pfoten umgestülpt und so, dass kenne ich. Bei mir spielt sie so auf ihre Art. Aber bei kleineren Hunden kann das zu Verletzungen führen. Hat er wirklich gebissen, sodass Blut usw kam? Und die Stelle festgehalten evtl. geschüttelt? Wenn ja, dann war es ein aggressiver. Wenn nicht, wasch wenn er z.B. an den Hals ist, aber nicht das Bein festgehalten hat mit den Zähnen usw. dann kann es sein dass er stürmisch spielen wollte, das habe ich auch oft bei unausgelastetem Huskys beobachtet. So ein kleiner Hund kann dadurch sehr panisch werden. Aber wenn der Hudnauf deinen Hund erstmal „losgegangen“ ist, dann brauchst du dich selbst erstmal nicht zu verteidigen. Huskys sind normalerweise sehr menschenfreundlich.. Wie gesagt, ich kann die Situation nicht einschätzen,weil ich nichts genaueres weiß. Kannst du nochmal ein paar Details sagen? Welche Verletzungen? Danke! Und bitte sei nicht wütend, falls ich jetzt den Hsuky verteidigt habe. Das mit denPfoten umstülpen erinnerte mich nur daran. Huskys spielen sehr „brutal“ und es sieht meist auch sehr brutal aus, dabei ist nur ganz ganz wildes Spielen. Wenn er Umgang mit kleinen Hunden nicht gelernt hat, kann das natürlich übel ausgehen..

...zur Antwort

Gottchen. Erstens, fallsdunicht vorhast mit ihm Sport zu machen: keine gute Idee. Auch ist so eine Rasse als Anfängerhund überhaupt nicht geeignet.

so. Dein Hund muss ich erstmal einleben in dein Zuhause. Es kann Monate dauern bis du ihn stubenrein bekommst, erst Recht bei Huskys. Wenn er mal macht, während du anwesend bist, kannst du ihn kurz schimpfen, danach an seinen Pipi Platz führen und loben. Es bringt nichts, wenn du erst Stunden, Minuten, Sekunden nachher ihn schimpfst, er weiß nicht mehr seine Tat und wird noch verunsicherter als er schon war. Hund pinkeln auch aus Angst :) Viel Spaß und ich rate dir UNBEDINGT etwas wie Canicross oder Dogscooting zu machen. Wende dich da an Experten und informiere dich gerne ☺️ Bye und Grüße von der jungen Musherin 👋😇

...zur Antwort
Warum werden Jugendliche im Thema Hundeerziehung soweit unten betitelt?

Mir ist klar, das die meisten Jugendlichen nicht die Verantwortung übernehmen können, einen Hund fachgemäß und artgerecht zu erziehen, aber warum wird das von so vielen Menschen als „quasi unmöglich“ betitelt? Ich habe meinen Hund mit 14, als wir sie bekommen haben 1e Jahren selbst erzogen, sie lässt sich aus jeder Situation abrufen, ist Leinführig, ich habe die BH Prüfung mit ihr gemacht und bin im THS mit ihr aktiv, außerdem betreiben wir dogscooting, ab und zu auch Dogdancing, Treibball, und wir sind auch mit dem Fahrrad sportlich unterwegs. Ich kann sie trotz ihrer Rasse artgerecht auslasten und habe sie zu einem lieben, geduldigen, sportlichen und lernwilligem Hund mit Top impulskontrolle erzogen. Allerdings wird von Außenstehenden meine Mitwirkung in ihrer Erziehung immer runter gespielt und es wird alles der Hundeschule zugeschrieben. Ausschlaggebend für einen gut erzogenen Hund ist aber Schließlich die Bindung zum Besitzer. Auch hier auf GF lese ich immer wieder „es ist der Hund deiner Eltern, du selbst kannst garnicht die Verantwortung dazu übernehmen“ oder „ du hast nicht genug Fachkenntnisse um diese Rasse ohne Hilfe in der Erziehung und Auslastung von guten Trainern zu führen.

manchmal regt mich sowas auf, vor allem wenn da diese alten Leute mit ihren fiffis kommen die meinen nur ankläffen und absolut unerzogen sind und mir dann sowas ins Gesicht werfen.

...zum Beitrag

Haha das mit den alten Leuten stimmt. Ey, ich auch. Mache Dogscooting, bin 14 hab meinen halbes Jahr alten Husky selbst erzogen, genau wie du alles. Das stimmt

...zur Antwort

Meerschweinchen werden sehr zahm, allerdings kann man sie nicht zuu fest knuddeln. Sie müssen zu zweit sein, Anschaffung mit Innen und Außengehege (Sommerwinter) ist teuer und den Stall saubermachen ist viel Arbeit. Gilt auch für Hasen. Was sonst so noch geht sind Ratten, Mäuse und Hamster. Hühner sind auch ideal, aber keine Kuscheltiere. Was ich empfehlen kann sind Vögel wie Wellensittiche, Nymphensittiche. 😌 Sie sind süß, spielen gerne, unterhalten sich gerne mit dir, dürfen auch mal frei fliegen und sind lustig. 😋 Auch bauen sie (sogar sehr schnell) Vertrauen auf, was bei Schildkröte oder Fisch nicht der Fall ist. Was großes oder außergewöhnliches wie ein Pferd oder Falke geht nicht oder? Frag sie mal 😜

Mein persönlicher Tipp: FRETTCHEN ❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️ Soooo knuffig!

...zur Antwort

GESELLSCHAFT! Wenn einem früh eingeredet wird, dass man ab 12 oder 13 kA. Nicht mehr spielt oder Spielsachen kauft, dann will man ja schließlich in der Gesellschaft mitkommen. Wenn es normal wäre mit 20 noch Schleich zu spielen, würdest du es bestimmt auch machen. (KA.) Wenn ich ehrlich bin, ich bin Fan von Schleichhunden Sammlungen gewesen, bis ich 13 war, habe sie immernoch, sind schön anzuschauen. Meine beste Freundin 15 schläft immernoch mit Kuscheltieren. Ist normal. Ich hebe sie für meine Kinder irgendwann auf 🙃

...zur Antwort