Naja wenn die Bauern erst beginnen ihre Felder zu roden und wir kein Essen mehr haben werden

dann wird eine Straßenblockade das kleinste Übel werden

die können uns alle über die Jahre aushungern lassen wenn die wollen

wegen ein bisschen Geld was die brauchen sollte man sich das überlegen

wenn die alle tiere notschlachten und ihre felder anzünden

werden auch kinder eines tages in deutschland an hunger sterben

...zur Antwort

Weil du das nicht erwartest hast und sehr enttäuscht bist.

Und jetzt bist du so verwirrt, weil irgendein Wurm, der sich einen Scheiß um dich kümmert, mal einen Abstecher mit seinem Pimmel unternommen hat.

Obwohl du auf deinen Möchtegern Zaubertraum Pimmelzwerg Freund einen Scheiß geben solltest.

Weil der nur in deiner Fantasie dein Freund war.

Du hast dich nur geirrt.

...zur Antwort

Ich bin nicht an Stelle des Mobbertypen.

Außerdem nehme ich keine Geschenke von Hurensöhnen an.

Auch nicht wenn ein Ferrari drin wäre

...zur Antwort

Harry selbst war der letzte Horcrux von Voldemort. Das spielt aber keine Rolle.

Harry hatte den Stein der Wiederauferstehung dabei als er angegriffen wurde. Von den 3 Gaben des Todes...umhang, stein und zauberstab gibt es

Er ist also richtig gestorben und dann aber wieder auferstanden.

...zur Antwort

Wenn du Bier mitbringst kannst du zu mir kommen 😂👌

...zur Antwort

Das kommt wohl auf das Virus drauf an.

Es gibt Baktierien und Viren, Zellen etc. auf der Erde, die besonders wiederstandsfähig oder manipulativ sind.

Also so gesagt gesagt stehen da alle Optionen offen.

Einige Lebewesen wie Korallenriffe oder gewisse Einzeller können unter guten Bedingungen uralt werden.

Wenn es sowas zombieartiges zusammen kommen könnte, dann könnte es wohl sehr verschieden aussehen.

...zur Antwort

Geld setzt sich heute zusammen aus Schulden und Guthaben.

Es wäre gut, wenn du das bedenken würdest.

Wenn du Geld in Form von Guthaben verdienen möchtest, dann musst du anderen die Guthaben haben etwas wegnehmen oder selbst Schulden durch Kredite machen, um neues Guthaben zu erschaffen.

Im Geldsystem ist die Guthabenhöhe und Schuldenhöhe etwa gleich hoch. Dabei schwankt die Geldmenge im System logischerweise.

Wenn du 1000 € Guthaben hast und keine Schulden, dann müsstest du dich mal fragen, wer gerade die 1000 € Schulden hat.

Derjenige der gerade 1000 € Schulden hat, braucht natürlich wieder Guthaben.

Ein Teufelskreis entsteht.

Banken dürfen auch grob das 10fache Verleihen, was Sie selbst bekommen.

Wenn ich der Bank 1000€ gebe, darf dir die Bank 10000€ geben.

Die 9000€ dazwischen kommen praktisch aus der Luft.

Dazu kommt noch eine etwa 5%-10% Mindestreserve an Bargeld.

Das erhöht natürlich den Druck.

Diese systematische Geldblase fängt irgendwann über die Zeit mal an zu brökeln.

Wenn du dann zufälligerweise Geld hast, bringt es dir auch nicht mehr viel.

...zur Antwort

Mit der Geschichte ist es so wie mit Stille Post.

Der eine sagt was, der andere schnappt es falsch auf und der Nächste sagt dem Übernächsten genau das, was er vorher falsch verstanden hat genauso falsch oder noch falscher weiter.

Am Ende hat gar keiner mehr eine Ahnung.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Was haltet Ihr von Habecks Vorschlag des schuldenfinanzierten Sondervermögens für die deutsche Wirtschaft?

Die deutsche Wirtschaft hat strukturelle Probleme - für 2024 hat der IWF (Internationaler Währungsfonds) eine neue, durchaus pessimistische, Prognose für die deutsche Wirtschaft veröffentlicht. Ein Miniwachstum von 0,5 Prozent wird Deutschland darin zugesprochen - damit würde Deutschland in den sechs Wirtschaftsräumen und 16 Ländern, die vom IWF analysiert wurden, als Schlusslicht dastehen. Auch in der Politik wird händeringend eine Lösung gesucht, sodass der Wirtschaft wieder Aufschwung verliehen werden kann. Bundeswirtschaftsminister Habeck hat dafür nun einen Vorschlag erbracht, der teils für lange Gesichter sorgt: Ein schuldenfinanziertes Sondervermögen soll die Wirtschaft entlasten. Doch ist das der richtige Weg?

Drohende Rezession

Zum Jahresende 2023 ist die deutsche Wirtschaft geschrumpft. Das Statistische Bundesamt gab bekannt, dass das Bruttoinlandsprodukt im vierten Quartal um 0,3% im Vergleich zum Vorquartal zurückging. Auch im direkten Vergleich zum letzten Quartal 2022 ist ein Rückgang sichtbar: um 0,2 Prozent. Sofern auch im laufenden ersten Quartal 2024 die deutsche Wirtschaft zum zweiten Mal in Folge schrumpfen würde, ergäbe das laut wissenschaftlicher Definition eine Rezession.

Belastungsfaktoren der Wirtschaft

Unternehmen in fast allen Wirtschaftsbereichen klagen über die sinkende Nachfrage, so erklärte es der ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. Auftragseingänge seien rückläufig, Stornierungswellen besonders im Bereich des Wohnungsbaus würden durchs Land schwappen, so seine Aussage.
Notenbanken haben aufgrund der Inflation sowohl in Europa als auch in Nordamerika die Leitzinsen angehoben, wodurch die Finanzierungen von Investitionen wesentlich teurer werden. Außerdem wird die Wirtschaft auch durch Sonderfaktoren wie den derzeit extrem hohen Krankenstand sowie den Streik der Deutschen Bahn und die außergewöhnliche Kälte im Januar beeinflusst.
Eine Trendwende ist bisher nicht in Sicht.

Habecks Vorschlag

Laut Koalitionsvertrag soll die Schuldenbremse eingehalten werden. Ein Sondervermögen, welches schuldenfinanziert wäre, könnte laut dem Wirtschaftsminister ein möglicher Ausweg aus der aktuellen Lage sein. Unternehmen könnten Sondervergünstigungen sowie zusätzliche Abschreibungsmöglichkeiten in Anspruch nehmen. Eine konkretes Volumen für diesen Sondertopf nannte er allerdings nicht.

Reaktionen auf den Vorschlag des Sondervermögens

Innerhalb der Koalition wurde dieser Vorschlag prompt zurückgewiesen. Der FDP-Fraktionsvize Lukas Köhler argumentierte, dass zwar die Rahmenbedingungen für den Wirtschaftswachstum in Deutschland verbessert werden müssten, er den Weg über weitere Schulden jedoch für falsch hielte.

Auch der CSU-Ladesgruppenchef Alexander Dobrindt erteilte dem Vorschlag eine klare Absage. Neue Sonderschulden, so sagte er der DPA, brauche das Land nicht, denn diese würden nur zur "Verlängerung des Ampel-Elends" führen. In seinen Augen bräuchten Unternehmen eine Ausweitung des Energieangebots, Senkungen der Unternehmenssteuern und weniger Bürokratie.

Jens Spahn richtete seine Kritik gegen die Person Habecks und dessen Politik selbst - bevor Robert Habeck der Union Gespräche anbieten würde, solle er erst einmal den Zusammenhalt innerhalb der eigenen Koalition aufbauen. Seit zwei Jahren regiere Habeck - mit dem Ergebnis der Rezession in Deutschland. Für Spahn ist deutlich: Der Standort Deutschland ist in Gefahr.

Der Abgeordnete der AfD Wolfgang Wiehle bezeichnete die Energiewende als unbezahlbar. Für ihn sei grün die politische Farbe des Abstiegs.

Unsere Fragen an Euch: Was denkt Ihr über den Vorschlag Habecks? Wäre ein schuldenfinanziertes Sondervermögen die "Rettung" für die deutsche Wirtschaft? Was für andere Optionen zur Entlastung von Unternehmen könnte es geben? Welche Gründe gibt es in Euren Augen dafür, dass Deutschland 2023 als einzige große westliche Industrienation wirtschaftlich geschrumpft ist?

Wir freuen uns auf Eure Antworten

Viele Grüße und einen guten Start ins Wochenende!
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/habeck-will-wirtschaft-mit-sondervermoegen-ankurbeln,U33JVDu
https://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/deutsche-wirtschaft-2024-iwf-erwartet-nur-05-prozent-wachstum/100009708.html
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/bip-deutschland-q4-100.html

...zum Beitrag

Ich würde vorschlagen alle Bankserver crashen zu lassen und die PapierGeldscheine kleingehäckselt als Dünger für die nächsten Tomatenpflanzen zu verwenden.

Dann muss sich wenigstens keiner Gedanken machen wegen was zu futtern.

...zur Antwort

Sich selbst die Prostata zu massieren ist außerdem schwerer. Es kommt ja hauptsächlich auf die Prostata drauf an.

Auf die linke Seite gelegt ist es zB viel einfacher die Prostata besser zu erreichen als würdest du auf der rechten Seiten liegen oder sonstwas.

Simple Physik.

Pornos sind ein schlechtes Beispiel.

Da wird künstlich rumgesteckt und rein und raus ohne intensive Stimulation und ohne Sinn und Verstand.

Da kannst du dir auch mit dem Dildo den Rücken kratzen.

Bei dir liegts wohl nur an der Erfahrung. Hauptsächlich.

Alleine machen ist immer schwerer.

Machen lassen von jemanden mit Erfahrung ist halt was anderes.

Ganz so schwer ist es aber nicht...

...zur Antwort

Belastet den Körper extrem...also es kann sehr stark belasten. Je nachdem.

Das hat nix damit zutun obs mal Spaß macht.

Das Problem ist oft nur allein der Körperkreislauf. Insgesamt betrachtet.

Eintönige Körperhaltung, Versteifen der Muskulatur, Dehydration, Darmbewegung stockt, Blutkreislauf erschwert, gegebenfalls schlechte Luft als zusätzliche Belastung oder Wasseransammlungen in Beinen oder woanders.

Daneben kann das 'Blaulicht' von Bildschirmen unseren normalen Wach- und Müdigkeitszustand überbrücken.

Wir werden nicht müde, weil ganz bestimmte Lichtfrequenzen uns etwas vorgaukeln.

In dieser Kombination finde es nur super, wenn immer mal Pausen und sowas gemacht werden. Allgemein drauf geachtet wird.

Es sind schon junge gesunde Spieler auf Spieleevents nach stundenlang spielen auf dem Pc plötzlich aufgestanden und tot umgefallen...

Es hat sich Wasser in den Beinen gebildet und das kann einen Totalausfall bewirken.

In dem Fall sollte man nach langem Spielen niemals rückartig aufstehen oder sowas.

Das kann sogar tödlich sein.

Am besten einen Wecker nebenbei stellen der alle 2 Stunden klingelt.

Danach sollte man erstmal durchatmen und wenigstens etwas auf seinen Körper achten. Wenigstens mal kurz.

...zur Antwort

Such dir einen Mann der nicht viel älter oder jünger als du selbst bist.

Damit hast du die wenigsten Probleme.

...zur Antwort

Das ist dein Problem.

Du hast in deinem Kopf so einen strikten Ablaufplan entwickelt.

Anstatt deinem Kind beizubringen selber ins Bett zu gehen machst du einen riesen Zirkus für deine Fam.

...zur Antwort
Umgang mit AFD, warum zögern?

Hi Leute ✌️😇

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!

Mich wundert es etwas, dass man wegen der AFD verzweifelt und sie auch noch weitermachen lässt.

Jeder, der gebildet und nicht verlogen ist, weiß, wie bösartig, schlecht und negativ Rechtsradikale waren und noch immer sind.

Sie beweisen es ja auch selbst stets, durch Ihre Grundgedanken und Ihre Theorien, dass sie bösartige Absichten haben und antidemokratisch sind.

Rechtsradikale sind für jeden guten Menschen etwas schlechtes.

Wenn diese Monster, deren Vorfahren oft grundlosen, grausamen Massenmord an Minderheiten, Besseren oder Schwächeren betrieben haben, wieder an die Macht kommen, gibt es keine Demokratie mehr!

Warum also nicht verbieten, verfolgen & einsperren, bevor noch ein 1000 Mal größeres Leid passiert?

Weil sie mehr Zulauf bekommen würden, oder wie?

Mir wäre das egal, ich würde alle Zuläufe mit einsperren, ob 20k mehr oder weniger, spielt keine Rolle.

Wenn man im Grundgesetz längst verankert hätte, dass Rechtsradikale Verbrecher sind und Faschismus ein Verbrechen ist, was man hierzulande, nach der Geschichte, hätte längst tun müssen, wäre das Problem mit diesem Bösen nicht mehr.

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!

Ich finde es auf jeden Fall falsch, die AFD nicht zu verbieten, würde auch jeden Zulauf mit einstampfen, denn wenn die an die Macht kommen, gibt es keine Demokratie und Gerechtigkeit mehr.

Ich finde es sogar falsch, zu zögern und zu warten und würde so schnell das Ganze eindämmen, wie nur möglich.

Man sollte mit Rechtsradikalen und Nazis so umgehen, wie sie mit einem umgehen würden, ansonsten wäre man etwas doof, denn wenn die an die Macht kommen würden, würden sie sofort alle Gesetze anpassen, ändern, ihre perversen Absichten umsetzen und spätestens dann käme es in Deutschland zum BÜRGERKRIEG, weil jeder gute Mensch bei denen nicht mitmachen würde.

Deswegen gilt es, bevor es dazu kommt, das Übel samt allen Zuläufen so schnell einzudämmen, wie nur möglich, bevor noch mehr passiert.

Jeder Tag länger, macht alles nur noch schlimmer.

Was denkt ihr?

MfG ✌️😇

...zum Beitrag

Solange alle Kirchen weggebombt werden und Satan auf die Erde kommt ist mir egal ob einer rechts oder links ist 😂

...zur Antwort

Bestimmte ist irgendwas im Grundwasser

ich würde darauf tippen

...zur Antwort
Meinung des Tages: Sind Kaufhäuser noch zeitgemäß und wie könnte man sie am besten retten?

Die Schlagzeilen um Insolvenzen großer Kaufhäuser reißen nicht ab. Der neuste Hammer ist nun die Verkündung der Insolvenz des bekannten Berliner KaDeWe-Group. Doch woher kommt es, dass Kaufhäuser mit solchen Problemen zu kämpfen haben - sind sie noch zeitgemäß?

Welche Kaufhäuser betroffen und was die Gründe dafür sind

Zur KaDeWe-Group gehören die Luxuskaufhäuser KaDeWe in Berlin, Oberpollinger in München sowie das Alsterhaus in Hamburg. Trotz der Insolvenzanmeldung geht der Betrieb erst einmal weiter.

Obwohl die KaDeWe-Group im Geschäftsjahr 2022/2023 Erlöse von knapp 728 Millionen Euro erzielte und somit das umsatzstärkste Geschäftsjahr ihrer Geschichte verzeichnet hat, ist das Geschäft nicht profitabel. Der Grund dafür sind die Mietpreise der Immobilien. Im Vergleich zum Geschäftsjahr 2018/19 seien die Mieten um fast 37 Prozent gestiegen - der Ausblick auf das nächste Jahr lässt weitere Steigerungen erahnen.

Die Rolle der Signa Holding

Besonders die Signa Holding wurde in den vergangenen Wochen und Monaten immer wieder kritisiert.
Besonders die Insolvenz - es ist die dritte Insolvenzmeldung des Unternehmens - von GKK (Galeria Karstadt Kaufhof) hat für großes Aufsehen gesorgt. Seit 2018 gehört GKK komplett dem Signa-Imperium an - und dessen Insolvenzen schädigen nun massiv Galeria.
Auch bei der KaDeWe Group ist Signa beteiligt - Rene Benkos Unternehmen hält 49,9 Prozent der Anteile, die Central Group aus Thailand 50,1 Prozent.
Den Angaben zufolge gehören die Immobilien in den besten Innenstadtlagen Signa. Auch beim Kaufhauskonzern GKK war einer der Gründe für die Insolvenzen die hohe Miete: Beispielsweise in Köln machten allein die Mietkosten 35 Prozent aus - angesetzt sind normalerweise zehn bis 14 Prozent.
Am Beispiel der GKK könnte die Insolvenz-Meldung der Versuch einer Abkopplung vom Signa-Chaos sein. Das Unternehmen könnte sich aus alten Verträgen lösen - doch auch die GKK bräuchte einen neuen Investor, sodass die verbliebenen 60 Filialen (zuvor 92) den neuen Kern einer neuen Galeria bilden könnten.

Wie konkret es mit den Kaufhäusern der KaDeWe Group langfristig weitergehen wird, ist aktuell noch unbekannt - wie bereits oben beschrieben steht nur fest, dass sie vorerst geöffnet bleiben sollen.

Unsere Fragen an Euch: (Wie) sollten Warenhäuser unterstützt werden? Sollte der Staat an dieser Stelle mehr eingreifen? Sind Kaufhäuser dieser Art überhaupt noch zeitgemäß und nutzt Ihr sie?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:
https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/unternehmen/galeria-karstadt-kaufhof-insolvenz-signa-100.html
https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/unternehmen/kadewe-insolvenz-100.html

...zum Beitrag

Das eigentliche Problem ist, dass wir in einer Welt leben in der die Höhe des Guthabens vom Gesamtkapital auch der Höhe der Schulden entspricht.

Ansonsten gäbe es logischerweise solche Probleme weniger.

Aber Sie wünschen sich ja eine Wettbewerbsbasierte Wirtschaft.

Hoffentlich verrecken Sie daran. 😇

...zur Antwort