Abnehmen ??? Bei 1,60m und 50kg....???

Also ganz ehrlich.....WO muß man da abnehmen !!!

...zur Antwort

Guten morgen,

um ganz genau zu erfahren was es ist hilft echt nur der Hausarzt. Er schickt dich eventuell auch weiter zum HNO-Arzt.

Alle anderen hier können nur dumme Sprüche abgeben oder Vermutungen aufstellen.

Ich hatte so etwas auch mal, bei mir war es durch aufsteigende Magensäure beim liegen gekommen. Ob es aber wirklich das gleiche ist.....???!!!

Ich habe 1/2 h vor dem Abendessen eine Kapsel Omeprazol 20mg genommen und nach ein paar Tagen wurde es besser.

Gute Besserung

...zur Antwort
Wieso können meine Nachbarn uns nicht einfach so leben lassen, wie wir möchten?

Hallo Zusammen, ich lebe sehr ländlich, im eigenen Haus mit meinen beiden Teenie-Kindern und vier Hunden. In unserer Straße ist es sehr ruhig, idyllisch eben, wie das Landleben so sein sollte. Als ich vor drei Jahren das Haus gekauft hatte, verstanden wir uns mit den Nachbarn ganz gut. Neben mir wohnt eine Familie, die Frau Frührentnerin, der Mann steht kurz vor der Rente. Mir gegenüber wohnt ein Rentnerehepaar mit ihrem Sohn und dessen Frau und Kinder. Am Anfang war alles in Ordnung. Ich stellte mich vor, stellte meine Hunde vor und wir unterhielten uns öfter über den Gartenzaun. Schnell merkte ich, dass die beiden Familien eng befreundet waren. Ich muss dazu sagen, dass beide eher unter die Kategorie "Spießer" fallen und ich eher der "Naturliebhabe" bin. Entsprechend sehen auch die Gärten und die Häuser aus. Nun ja, mit der Zeit wurden die Gespräche weniger und die Frührentnerin fing an, mich zu ignorieren. Mich wunderte dies, da ich mir nicht erklären konnte, wieso. Dann eines schönen morgens kam mir ihr Mann entgegen und bat um ein Gespräch wegen der Hunde. Sie würden den ganzen Tag nur bellen. Von morgens bis Abends und auch Nachts. Das verwunderte mich, denn Nachts sind die Hunde im Haus und bellen nie. Ich würde ja selbst davon wach werden. Und ja, sie bellen wenn es klingelt, sie bellen wenn ich nach Hause komme und wenn sie im Hof rum tollen, wird auch mal dabei gebellt. Aber dauerhaft durchbellen tun sie nicht. Ich lenkte aber ein und meinte, ich werde mich bemühen. Aber eine Woche später begegnete ich der Frau. Diese machte mich auf der Straße an und drohte mir mit Ordnungsamt, Anwalt und Tierschutz. Ich ging darauf nicht ein und lies sie stehen, denn ich habe mir nichts zu schulden kommen lassen. Aber dann kaufte ich mir eine Überwachungskamera. Ich nehme nun jeden Tag die Hunde auf. Quasi ein Bellprotokoll. Jetzt weiß ich, dass meine Hunde nicht den ganzen Tag bellen.

Gut, aber nun hetzen diese auch die anderen Nachbarn, das rentner-Ehepaar auf. Die beschweren sich nun den ganzen Tag über alles, was uns betrifft. Rasen zu hoch, Straße wird nicht gekehrt, meine Hauswand könnte ja mal gestrichen werden, Fenster müssten mal geputzt werden, usw..... Wir sind halt Assis. Mein Sohn bekommt des Öfteren nun mal Besuch von anderen Kindern. Da wird mal gekichert, mal laut gelacht, mal Musik gehört. Jedesmal wird uns nun mit der Polizei gedroht oder mit dem Ordnungsamt, da hat er wohl schon eine Standleitung. Gestern dann der Oberknaller. Zwei Mädchen kamen zu uns und sind bei meinem Sohn, er hat sein Zimmer im Erdgeschoss, durchs Fenster geklettert. Oh mein Gott, was wurde da gezetert. Die Frau ging sofort rüber zum anderen Nachbar und erzählte, dass mein Sohn heimlich Weiberbesuch bekommt. Ich hätte da wohl was bei der Erziehung falsch gemacht. Und seit wir hier wohnen, würden überall in den Gärten Sachen verschwinden. Ich hab dies gehört, weil ich in der Küche stand und das Fenster offen war.

Jetzt schickt es. Wie geht man dagegen vor?

...zum Beitrag

Hallo, gut zu wissen das es solche Nachbarn nicht nur bei uns gibt.Seid 1995 haben wir Ärger mit unseren Nachbarn. Sie hatten zu DDR-Zeiten ihr Grundstück an die Gemeinde übergeben,sich nie darum gekümmert weil es über die Jahre zur "Ruine" geworden ist. Leider hat die Gemeinde nach der Wende das gesamte Grundstück beräumt und das Haus für 5 Familien wohnbar gemacht. Eine halbe Million haben sie dafür investiert und 1995 mußten sie es dann an die Besagten Nachbarn übergeben.Damit hatten die ihr Haus für 60000,- DM wieder zurück bekommen und der Streit am Zaun über eine angeblich von uns frei erfundene Grenze nahm seinen Lauf.

Da wurde angefangen über unsere Kinder und deren Spielkameraden zu meckern, sie haben in der Straße nichts zu suchen es ist keine Spielstraße die sollen wo anders spielen. Unsere Katzen wurden mit Stöcken und Steinen beworfen,sogar mit dem Luftgewehr / Schrotflinte hat er auf Katzen geschossen. Katzenkot den er in seinen Beeten gefunden hatte, hat er bei uns übern Zaun geworfen. Wenn irgend etwas war dann waren es unsere Katzen, obwohl fast alle in der Straße mindestens eine Katze haben.  Dann würden wir uns nicht um unseren Hund kümmern,der ist nur auf unseren Hof eingesperrt, der würde ständig bellen und jaulen wenn wir nicht da sind.....u.s.w.

Um kosten zu sparen für den Rechtsanwalt und endlich Frieden und Ruhe zu bekommen, haben wir uns ständig auf irgend welche Forderungen eingelassen. Fast täglich wurden wir mit Gesten und Worten "fertig" gemacht so das ich nervlich am Ende war und es bis heute Folgen hat. Unser Hund war so lieb das der Mann ständig am Zaun stand, ihn streichelte und auf ihn eingeredet hat, meistens wenn ich in der Nähe war so das ich mich darüber ärgerte. Erst hatte ich ihn das verboten,aber da hat er das erst recht gemacht.....als ich ihn sagte das er ihn so oft er will streicheln kann, hörte es auf, da hatte es wahrscheinlich keinen Reiz mehr.

 Noch heute müssen wir aufpassen wo unsere Katzen sind und rufen sie sobald sie sich auf seinen Grundstück aufhalten. Den Anwalt konnten wir uns nicht sparen, haben sogar versucht mit den Leuten darüber zu reden warum eigentlich das Ganze......wir waren auch beim Schiedsmann aber ohne Erfolg. Die haben alle Bewohner des Hauses raus geekelt sogar eine nahe Verwandte.....das sagt ja wohl alles. Jetzt wohnen die alleine in einen 5-Familien-Haus.

Tausende von DM und Euros haben wir investiert durch Rechtsanwaltskosten und Umbaumaßnahmen, aber der Streit hat endlich aufgehört. Die Frau ist jetzt Pflegebedürftig, er ist inzwischen 87 und noch recht gut unterwegs, aber außer böse Blicke kommt da zum Glück nichts mehr.

Ich weiß auch nicht warum manche so sind,aber unsere Nachbarn brauchten diese Auseinandersetzungen um sich wahrscheinlich besser zu fühlen, im Mittelpunkt zu stehn und Erfolg zu haben, denn das was sie hier abgezogen haben, hatten sie schon mit anderen Bewohnern gemacht wo sie vorher gewohnt hatten.

Ich wünsche Dir viel Kraft die nächste Zeit durchzustehen, aber die Nachbarn einzuladen oder so hat ganz bestimmt keinen Erfolg. Auf die Frage warum die das machen, haben die ganz bestimmt auch keine plausible Erklärung.

...zur Antwort

Wir haben 2 große Hunde. Unser Rüde bekommt verschiedene Sorten exdrutiertes Trockenfutter und die Hündin bekommt kalt gepresstes der Sorte Markus Mühle Naturnah. Man kann nicht sagen welches nun davon besser ist, gut vertragen sollten es die Hundis und bei dem exdrutierten sollte es ein gutes Futter mit viel Fleisch sein und keine Billigware wo mehr Getreide alles alles andere drin ist.

...zur Antwort

Hallo,also bei Futter bzw. gutem Futter gehen die Meinungen sehr weit auseinander da jeder seine eigenen Erfahrungen damit gemacht hat. Was für den einen gutes Futter ist, ist für den anderen "Mist". Gutes Trockenfutter ist für mich bzw. für meine beiden Hunde, "bestes Futter", "Josera" und "Markus Mühle Naturnah". Mit diesen Sorten hatten wir bis jetzt die besten Erfahrungen gemacht.Davon gibt es verschiedene Sorten, das MM Naturnah bekommen z.Z. meine Hunde. Es sind unterschiedlich große Stücke, da muß Hundi auch kauen, sieht ein bisschen aus wie Pferdefutter....ist aber leichter verdaulich als normales Tr.futter. Gibst du ihr öfter was zu knabbern wie getrockneten Pansen, Schweineohren, Geflügelfüße und was es da alles gibt, das ist alles sehr Fettreich und echte Kalorienbomben. Wie ist ansonsten dein Hund drauf....ist er gelassen oder eher unruhig,temperamentvoll und vielleicht aufgeregt,nervös. Hat er Stress bei verschiedenen Situationen, ist immer jemand für ihn da oder ist er mehr alleine ??? Vielleicht liegt es eher an so einen eventuellen "Problem" und nicht am Futter direkt das sie so dünn ist.

Wir hatten auch das Problem bei einen meiner Hunde,obwohl er sehr gut gefressen hatte war er ziemlich dünn.....in meinen Augen. TA-Untersuchungen und alle möglichen Tests haben auch "nur" ergeben das er völlig gesund war. Es hat sich mit der Zeit gegeben und nach der Wachstumsphase ging alle Kraft in den Körperbau und das zu dünn sein war erledigt. Das könnte bei Euch auch der Fall sein. Warte mal ab,das gibt sich ganz bestimmt. Sei froh das sie ganz gesund ist....denn das ist doch die Hauptsache !!!

...zur Antwort

Hallo, also wenn dein Hund nicht auf längere Zeit das eine oder andere Trockenfutter fressen will, dann würde ich ihn täglich was anderes anbieten, solange er die Abwechsung von Magen-Darm her gesehen verträgt. Da gibt es eben den einen Tag  Trockenfutter,am nächsten Tag Dosenfleisch, mal Nudeln mit Fleisch, Kartoffeln mit Fleisch,Reis mit Fleisch,mal frischen Pansen,Hühnerfleisch und mal ein anderes Trockenfutter....also man könnte ihn jeden Tag ein anderes leckeres Gericht anbieten. Jeden Tag das gleiche Trockenfutter ist ihm bestimmt zu langweilig. Probiere es mal,denn in Ungarn hat er bestimmt auch nicht Tag ein Tag aus das gleiche zu fressen gehabt. Wünsche viel Erfolg !!! 

...zur Antwort
Hund macht alles kaputt , wer weiß Rat?

Hallo ihr lieben , ich frage hier einfach mal , hat jemand auch die Erfahrungen gesammelt und weiß Rat ? Wir haben einen 4 Jahre alten Labrador Rüden und einen 2 Jahre alten golden Retriever Rüden beide sind super , das Problem ist , dass der 2 jährige golden Retriever alles kaputt macht , sei es das Halsband vom Labrador kaputt beißen , an die Tapete gehen und die von der Wand machen oder stuhlkissen zerbeißen , wir wissen einfach nicht mehr weiter und er hört einfach nicht auf egal ob wir 30 min weg sind eben schnell zum Einkauf oder 3 Stunden weg sind , wir gehen jeden Tag mit denen raus um leckerchen zu suchen um die nasenarbeit anzuregen . Eine hundetrainerin haben wir derzeit auch bei uns und ihrer Meinung nach fehlt denen an Beschäftigung , da hat sie uns auch dazu geraten draußen mit denen zu apportieren , verstecken etc . Machen wir alles und wenn wir weg sind bekommen die beiden auch noch einen Kong wo entweder Joghurt , Banane o.ä drin ist . Trotzdem lässt er es nicht sein und ich bin im 7. Monat schwanger und weiß langsam nicht mehr weiter , hier sieht es von den Wänden her aus wie bei den Asis , ganz schlimm . Wir haben noch ein paar Stunden bei der hundetrainerin aber wenn das nichts hilft , dann überlegen wir schon den kleinen abzugeben, obwohl ich von sowas überhaupt nichts halte aber so kann es einfach nicht weiter gehen und das macht er seitdem er ein Welpe ist und wir haben schon alles wirklich alles mögliche ausprobiert und unsere letzte Chance ist jetzt halt die hundetrainerin die auch eine Menge Geld gekostet hat . Der 4 jährige Labrador macht übrigens gar nichts , nichts , der liebste Hund , er rührt nichts an . Das macht wirklich nur der golden Retriever . Habt ihr vielleicht noch Ideen ? Hat jemand das gleiche durchgemacht ? Ich bin total verzweifelt . Auf antworten würde ich mich wirklich sehr freuen .
Lg

...zum Beitrag

Hallo,erst mal.

Ja,das Problem kenne ich auch...von unseren Labrador. Er war ein ganz lieber, verschmuster,anhänglicher und sehr gehorsamer Hund ABER wehe wenn ich ihn alleine ließ. Das Problem war nicht ständig da,heute mal ganz lieb und alles ganz und dann wieder Chaos pur. Ich war sehr viel mit ihm unterwegs. Habe die üblichen arbeiten mit ihm gemacht.....apportieren,Sitz und bleib, Platz auf Entfernung, Suchspiele, er ist am Fahrrad gelaufen, er war schwimmen ohne Ende. Er war SEHR verspielt und temperamentvoll und wenn ich dachte jetzt ist er fertig....haha,denkste. 5min ausruhen und dann der Blick....machen wir weiter??? Ich habe mir sehr viel Zeit für ihn genommen. Zusammen hatten wir früh morgens beide Kinder in die Kita geschafft und dann war er an der Reihe. Da ging meist der ganze Vormittag drauf.Und trotzdem hat es manchmal nicht gereicht. Jedoch ein intensives Spiel mit einen anderen Hund brachte da mehr Erfolg und er war am Ende so geschafft das er nur noch sein Frühstück wollte und dann ausgiebig geschlafen hat.Zum Glück war er auf dem Hof, hatte also immer Kontakt von Nachbarn die am Tor stehen blieben,auf ihn einredeten,ihn streichelten oder ein Leckerli mit gebracht hatten.Unsere damalige Katze hielt sich viel bei ihm auf und er konnte sich frei bewegen. Doch irgendwann fing er an im Rasen Löcher zu buddeln,Rießengroße Löcher,die Blumen auszugraben und ab zu schütteln wie Beute. Die Wasserspender von den Kaninchenställen abzureißen und kurz und klein zu knappern. Den Maschendraht zu zerbeißen um mit den Hasen spielen zu können.Ja, er hatte seinen Spaß, ich hatte das mal beobachten können.Bin vorn zum Tor raus und über den Zaun (nur 80cm hoch) auf einer anderen Seite vom Grundstück wieder rein ums Haus herum und hinein zur Haustür.Von verschiedenen Fenstern aus habe ich sein treiben beobachtet.War der Happy bei seiner Arbeit :)

Nunja, eine Hundetrainerin meinte ich habe ihn zu viel Aufmerksamkeit geschenkt. Ich sollte lernen ihn zu ignorieren,selbst wenn ich heim komme,egal was er gemacht.... ignorieren. Schwer, sehr schwer !!! Sonst habe ich mich gefreut weil er sich gefreut hat das ich wieder da bin....das war falsch. Mein Mann konnte das, er hat ihn links liegen lassen,da konnte er sich noch so freuen und um ihn herum hüpfen. Bei ihm war auch nie was gewesen.Der Hund hat weder was kaputt gemacht noch hat er geheult wie ein Schlosshund wenn mein Mann gegangen war. Bei mir dagegen war es unmöglich....ja,ich hatte mich falsch verhalten und es war sehr schwer diesen ersten Schritt zu tun,ihn nicht anzusehen, mich nicht zu freuen und ihn herzlich willkommen heißen wenn ich nach Hause komme. Er hatte durch die Aufmerksamkeit die ich ihn gab das Gefühl er sei sehr wichtig und das mußte ich ihn nehmen. Ich streichelte ihn wenn ich das wollte,ich schickte ihn auf sein Liegebrett wenn er zu aufdringlich war und nach Zuwendung verlangt....ich mußte mein Verhalten ändern um sein Verhalten ändern zu können.Wir fingen auch wieder bei Null an mit dem alleine bleiben. Anfangs nur mal Tor auf,raus und wieder rein, dann ging ich täglich ein Stück weiter,kam wieder ignorierte ihn und ging zur Haustür rein,nach einer Weile wieder raus....und so weiter. Es hatte seinen Erfolg und das Spiel mit einen anderen auch so temperamentvollen Hund, brachten ihn dahin wo ich ihn haben wollte....er war ruhiger geworden und verstand,das ich gehen kann wann und wie lange ich will und nicht wie er das wollte. Es war sehr viel Arbeit, eine lange Zeit und ob du das aufbringen kannst wo bald das Baby da ist und du dann dafür diese Zeit brauchst....ich weiß nicht ob das was wird.

Vielleicht, wenn euer Labrador nicht so ein temperamentvoller Hund wie der Goldi ist, findest du jemand mit dem du gehen kannst der ebenfalls so viel Power hat,nur mit ihm und den anderen Bekannten Hund so das er mit diesem wirklich richtig ausdauernd spielen und vor allem schwimmen kann, das ist für Goldis und Labis sehr wichtig....vielleicht bringst das was.....Ich wünsche es dir.

...zur Antwort

Hallo, könntest du das genauer beschreiben mit den umklammern bzw. wie zeigt sich noch das er "eifersüchtig" ist. Umklammert er ein Bein, versucht er dich zu besteigen oder wie ist es gemeint...Ist er kastriert??? Vielleicht hat er nur eine läufige Hündin in der Nase und du z.Z. ebenfalls deine Tage. Manche Hunde reagieren darauf.Vielleicht gehst du etwas näher darauf ein um aus der Ferne Vermutungen aufstellen zu können

...zur Antwort

Ich finde Cesar Millan am besten. Super wie er ungehorsame Hunde in Null Komma Nix umkrempelt. Da kommt der Rütter mit seiner Ablenkmethode - sprich Futterbeutel und Wasserflasche -  nicht mit. Komische Erziehungsmethode den Hund mit Wasser zu bespritzen, toll...wenn ich also spazieren gehe nehme ich nen Wassertank mit in Fall der Fälle mir geht das Wasser aus...na Toll. Unser Labrador hat sich sehr gut erziehen lassen. Er konnte überall frei laufen und gehorchte aufs Wort. Unser 2. Hund,ein Germanischer Bärenhund  war das ganze Gegenteil. Er ließ sich nicht mit Leckerlis und guten Worten aus bestimmten Situationen herausreißen. Er war ein ganz lieber und trotz das er immer mit anderen Hunden zusammen war konnte er diesen und jenen anderen Rüden nicht sehen, geschweige begegnen. Und wenn man 60kg an der Leine hat die Blitzschnell mit einen durchgehen dann hilft nur die Cesar-Methode. Halsband vorher hinter die Ohren und der Hund läuft ohne Affenzirkus. Diese Methode tut dem Hund nicht weh aber hilft ihn unheimlich sich nicht hochzuschaukeln....auch ein kleiner kniff in die Seite reißt ihn aus der Situation heraus und besinnt sich wieder darauf das er nicht alleine an der Leine hängt. Wir haben auch diese Methoden bei unseren anderen Germ.Bärenhund angewendet. Heute läuft er Problemlos,ist zwar etwas aufgeregt aber der Kampf an der Leine ist Geschichte. Die Rütter-Methode hat auch bei ihm nichts gebracht....Leckerlis/Futterbeutel in einer für den Hund gefährlichen Situation, da "lacht" der nur.Es gibt nun mal solche und solche Hunde.Bei den einen hilft das und bei den anderen das. JEDER hat seine eigene Methode seinen Hund zu erziehen und mir kann hier keiner erzählen das er einen ungehorsamen Hund mit guten Worten und Leckerlis erziehen kann.Wenn ein Rüde einen anderen begegnet den er absolut nicht mag dann hilft kein Leckerli zum Ablenken und wie gesagt was ist wenn die Wasserflasche alle ist was machste dann....kämpfst mit ihn darum wer nun stärker ist. Bei kleinen Hunden kein Problem, den kannste noch halten und was ist mit Hunden ab 50kg???  Es ist wie bei Kindern die einen folgen ohne Probleme den Eltern und andere versuchen alles und trotzdem machen die Kinder was sie wollen.

Ein Hund war ca. ein  3/4 Jahr nur im Zwinger,keiner hat nach ihn geguckt,er bekam Futter und sonst nichts. Eine Bekannte hat ihn aus dieser Lage "befreit"und hatte unheimlich lange versucht ihn zu einen guten Begleiter zu erziehen. Vergeblich!!! Vor ca. 1,5Jahren hat sie eine Hundetrainerin gefunden und ist 1xpro Woche zu ihr zum Hundespaziergang mit verschiedenen Hunden mit Erziehungstraining gegangen. Sie arbeitet nach Cesar`s Methode mit großen Erfolg. Der Hund ist ein prima Begleiter geworden. Und vor allem, Besitzerin und Hund sind jetzt glücklicher als zuvor weil sich beide jetzt viel angstfreier anderen Hunden gegenüber bewegen.Beide sind viel sicherer geworden und auch hier....mit Leckerlis und Wasserflasche war da nix zu machen.

Wir und unsere Bekannten freuen sich schon auf die Show in Leipzig.

Der Mann ist in Sachen Hundeerziehung für uns Einmalig. Auch wenn viele ne andere Meinung von den Mann haben.

...zur Antwort

Natürlich, warum nicht.....aber bitte keinen Welpen. Wir haben auch zwei Hunde und man merkt schon das unser kastrierter Rüde manchmal genervt ist von den vielen Spielaufforderungen unserer 1,5 jährigen Hündin. Der Rüde wird nächsten Monat 5 Jahre, was würde dann ein 13-jähriger "Rentner" dazu sagen....Ich würde Euch vorschlagen einen älteren Hund aus einen Tierheim zu nehmen. Da findet sich bestimmt einer oder eine, mit der sich der kleine versteht und auch noch gut genug auf den Pfoten ist um am Pferd mit zu laufen....mit einen Welpen geht das schlecht.Wünsche viel Erfolg bei der Wahl des neuen 4-Beiners.

...zur Antwort

Da der Kangal ein Herdenschutzhund ist und in seinen Ursprungsland mit sehr wenig Nahrung auskommen muß,sollte man ihn NIE mit zu hochwertigen Futter füttern.Wir haben selbst einen Herdenschutzhund. Hatten sie am Anfang viel zu hochwertig gefüttert.....es sollte ein gutes Futter sein mit VIEL Fleisch, aber genau das war falsch. Herdenschutzhunde kommen besser zurecht wenn sie wenig Fleisch bekommen. Man ernährt sie am besten mit einen Proteinarmen Hundefutter oder mit Kartoffeln,Reis,Nudeln,Milchprodukten,Getreide,Kräuter,Gemüse und etwas Fleisch. Unsere bekommt jetzt als Hauptmahlzeit Trockenfutter von Bosch"My Friend" und "Lamm und Reis", dazu gibt es am Abend etwas aus der Dose von Pedigree Pal. Diese Zusammensetzung bekommt ihr hervorragend. Hin und wieder gibt es Quark,Joghurt,Frischkäse,Banane,getrocknetes Brot, rohe Rindfleischknochen,Pansen, anderes rohes Fleisch und "Schlachtabfälle" von unseren Hasen,wie Kopf,Pfoten,Innereien.....das ist dann eine Delikatesse.

...zur Antwort

So weit wie ich informiert bin hat man zu DDR - Zeiten angeblich "Hund" in der Umgebung von Suhl gegessen.Wie es schmeckt weiß ich nicht....will ich auch nicht wissen und ich bin mir sehr sicher das es viele Hundebesitzer bzw. Hundeliebhaber auch nicht wissen wollen. Der Hund ist ein Freund des Menschen und den möchte man ganz bestimmt NICHT verspeisen.Das gleiche gilt ebenfalls für mich in Bezug auf Pferd bzw. Pferdefleisch !!!

...zur Antwort

Hallo.... wenn der Sack noch geschlossen ist, kannste ihn wieder umtauschen. Habe auch schon Futter zurück gegeben. Auch bei anderen Artikel hatte ich da noch nie Probleme. Die Verpackungen müssen jedoch geschlossen sein.Aber selbst wenn der Sack schon geöffnet ist....kannste das deinen Hund füttern. Ist ja vom selben Hersteller nur eine etwas geänderte Zusammensetzung.

Ein Hinweis von mir: Hole doch einfach das richtige Futter und mische das "falsche" dazu.

Und zum Thema der anderen Antworten: Das dieses Futter nur Müll ist, ist deren Meinung....laß Dich nicht verwirren oder beeinflussen.Wenn es dein Hundi verträgt und gern frißt dann bleib dabei. Ich würde zwar dieses teure Futter auch nicht füttern....es gibt auch gutes preiswerteres.....aber wie gesagt, jeden seine Entscheidung.

LG,Hundeli

...zur Antwort

Wenn der "kleine" jetzt schon 46 cm ist und ich nach meinen Maßen unserer Hunde gehe....na dann mußt du mit mindestens 70-73cm rechnen. Unser Rüde, ein Germ. Bärenhund, war in dem Alter 47cm und ist jetzt 71cm. Unsere Hündin, ein Mix aus Mastin de los Pirineos (Herdenschutzhund) x Bernhardiner, war mit 3,5 Monaten 48cm und ist jetzt mit 1 Jahr 75cm. LG

...zur Antwort

Jeder hat zum Thema Futter seine eigene Meinung....was der eine Sch....e findet, findet der andere wieder gut. Selbst wenn du deinen Welpen ein so genanntes "gutes" bis "sehr gutes" Futter gibst,heißt das nicht das er es verträgt.Wir wollten damals auch nur "das beste Futter" für unseren Germ.Bärenhund .....hatten viele verschiedene Futtersorten versucht.Aber egal welches Futter wir ihm gaben,irgend welche Probleme hatte er immer.Richtig zufrieden waren wir nie. Am Ende sind wir dann durch Zufall bei Josera Kids gelandet und das war das erste Trockenfutter was er vom ersten Tag an vertragen hatte ohne irgend welche Probleme. Nach dem Kids-Futter haben wir gewechselt zu Josera Fitness und das hat er bis zum Lebensende bekommen.Auch sein Sohn hatte es vom ersten Tag an vertragen.Wir hatten damit nie Probleme und fanden das Futter für uns bzw. unsere Hunde als "das beste Futter". Andere werden dazu vielleicht wieder eine ganz andere Meinung haben. Als Nassfutter hatte wir Gran Carno von Animonda gegeben und alle unsere Hunde waren davon begeistert...egal ob Welpe,Junghund oder Erwachsen. Unser allererster Hund, ein Labrador, hatte damals von klein auf Pedigree bekommen und er war gern gesund bis zum Alter von 12 1/2 Jahren. Egal was hier empfohlen wird,wir waren mit dem Trocken-und Nassfutter sehr zufrieden. Also kann und sollte das jeder für sich bzw. seinen Hund selber entscheiden was gefüttert wird.

...zur Antwort

Na und warum geht Ihr dann nicht mal in ein Tierheim Eurer Nähe um dort mit verschiedenen Hunden....Groß, Klein, Umgänglich oder auch nicht....spazieren zu gehen, dabei Erfahrungen zu sammeln über verschiedene Verhaltensarten und sich bei den Pflegern informieren welcher Typ Hund für Euch in Frage kommt. Vielleicht sitzt dort auch ein ganz toller Hund der für Euch bestens geeignet ist. In eine Hundeschule kann man doch immer noch gehen,auch mit einen erwachsenen Hund.

...zur Antwort

Oh man, keine Ahnung von Hunden,Welpen bzw. Erziehung...was soll das werden wenn er größer wird. Warum wird ein so großer Hund gekauft wenn man keine Ahnung hat....gibt es in den Tierheimen nicht genug Hunde die schon erzogen sind und die glücklich wären ein schönes und liebevollen zu Hause zu bekommen, vielleicht wäre es für einen "Anfänger" besser gewesen sich da einen Hund zu holen. Sicherlich fängt jeder das erste mal an mit einen Hund,aber da sollte man sich schon ganz genau über alles schon weit vor einen Kauf informieren, mit verschiedenen Tierheimhunden spazieren gehen,nicht nur mit den lieben Hundis die da brav an der Leine gehen und andere Hunde oder Radfahrer ignorieren. Nein, auch mit den etwas schwierigeren Fällen sollte man sich beschäftigen um zu sehen wie man in bestimmten Situationen zurecht kommt. So und nun hast du so ein kleines niedliches Wollknäul das überall seine Blicke auf sich zieht....schön wenn einen die Leute darauf ansprechen.....und was soll nun aus den lieben kleinen Kerl werden,der in Laufe der Zeit noch viel mehr Blödsinn ,Ärger,Probleme und viel Arbeit machen wird ??? Was du machen kannst....gib den armen Kerl sofort den Züchter zurück, da ist dem Hund viel mehr geholfen

...zur Antwort

Hallo, leider schreibst du nicht wo sich die Wohnung befinden wird, ist es in einen Dorf oder eine Stadt. Ist die Wohnung ebenerdig oder eine Etagenwohnung. Ist gleich an der Wohnung,wenn ebenerdig ein Garten oder große Terrasse dazu. Wir haben eine 10 Monate alte Bernhardiner (Vater) / Mastin de los Pirineos ( Mutter-Pyrenäenmastiff) - Mix Hündin. Sie ist 75cm groß und wiegt 57kg. Sie ist noch nicht ausgewachsen und wird ganz bestimmt auch noch zunehmen. Wir haben ein Haus und großen Hof und sie lebt mit einen Germ.Bärenhund zusammen. Sie hat extrem viel Fell und liegt sogar bei Regen oder Schnee am liebsten draußen, die kühlen Temperaturen sind ihr am liebsten. Wenn die Hunde mit im Haus sind, dann nur kurze Zeit, ne Stunde oder so, dann wollen sie wieder raus.Ihnen ist das einfach zu warm obwohl sie schon auf den kalten Fließen liegen. Auch wollen sie bei Tag und Nacht etwas tun, das Grundstück bewachen und nicht nur faul rum liegen. Also komplett einen Bernhardiner in der Wohnung zu halten würde ich dem Tier auf keinen Fall zumuten. Ab und zu mit nach drinnen,okay, aber Wohnungshaltung, auf keinen Fall. Warum muß es unbedingt ein Bernhardiner sein.Die Tierheime sind überall voll und da sind ganz bestimmt genug Hunde dabei die schon Wohnungshaltung gewöhnt sind. Frag mal dort nach und lass dich beraten, das ist besser.

...zur Antwort

Hallo, ich empfehle ein Umgebungsspray für den Teppich.Hatte sehr gute Erfolge mit Indorex Spray von Virbac, gibt's beim TA, ist zwar teuer aber hilft bis zu 6 Monate gegen Flöhe,Larven,Puppen Hausstaubmilben und anderes Ungeziefer !!! Für`s Tier hatte ich jetzt erst Comfortis-Tabl. vom TA bekommen.Einfach super das Zeug.Innerhalb kurzer Zeit konnte ich die ersten toten Flöhe ablesen.Sehr zu empfehlen !!! So gut war das Frontline nicht !!!

...zur Antwort

Hallo, ich habe nachgefragt wegen dem Futter.Es nennt sich FlexiDog und wird von Josera hergestellt.Josera ist ein wirklich gutes Hundefutter, meiner Meinung und Erfahrung nach....vielleicht ist es auch was für deine Ansprüche bzw. für die deines Hundes.Viel Glück.

...zur Antwort