Schon oft, ist easy.

Mein Vater und Opa betreiben so eine kleine Hobbywerkstatt für die Verwandten weil sie beide gelernte Kfz-Mechaniker sind.

Deshalb hab ich schon früh mal hier mal dort probieren dürfen. Mit 9 hab ich dann das 1. Mal einen Reifen gewechselt

...zur Antwort
Nein

Mag die Kekse nicht wirklich. Wenn ich die bei den Verwandtschaftstreffen aus Höflichkeitsgründen ess, dann nur 1-2 Stück den Rest, tu ich nur so als ob ich ihn essen würd. In Wahrheit nehm ich mir gleich zu Beginn 2 Stück und schieb beide in den Ärmel, weil ich bei solchen Treffen eh so gut wie immer ne Bluse trag. Dann nimm ich den einen sodass es so aussieht ob er frisch vom Teller wär, und steck in dann so zurück dass man es hoffentlich nicht sieht, und es den anderen dann ganz langsam bevor ich in Verschwinden lass.

...zur Antwort
Stall wechseln - ja oder nein?

Guten Morgen,

ich bräuchte einen Rat.

Ich habe eine Warmblutstute und stehe in einem Stall, welcher von mir mit dem Auto in 10 Minuten zu erreichen ist. Es ist ein Offenstall mit nicht so viel befestigtem Bereich. Alles in allem, wenn man die Sommerkoppel und die Winterkoppel wo sie 24/7 rauf könnten dazu zählt, hätten sie schon viel Platz, halten sich aber meistens nur im befestigten Bereich auf (freiwillig) außer im Sommer. Im Winter ist die Winterkoppel meist sehr matschig und die Pferde haben eigentlich immer wenn ich komme matschige Füße und meine Stute ist als ganze oft sehr dreckig, weil sie sich viel im Matsch wälzt. Wir haben eine gemischte Herde und meine Stute fühlt sich da aber sehr wohl. Also wirklich, das ist kein so Gerede, sie fühlt sich wirklich extrem wohl und die Herde ist sehr entspannt und harmonisch.

Ich hätte eigentlich nie daran gedacht, den Stall zu wechseln, weil es bei mir in der Gegend dennoch der beste Stall ist, meiner Meinung nach und sich mein Pferd da so wohl fühlt. Außerdem haben wir Tierarzt, Hufschmied, Trainer UND Osteo bei uns im Stall, was auch mega praktisch ist. Der Tierarzt ist auch der Tierarzt meines Hundes und ich kann jederzeit zu ihm.

Wir haben eine Halle aber der Sand ist manchmal irgendwie nicht so angenehm und ein schönes Ausreitgebiet. Leider aber nur wenige Leute die ausreiten gehen, also zieh ich meistens alleine los. Ist zwar ein reiner Freizeitstall aber dennoch traut sich fast niemand ins Gelände, was ich schade finde.

So und nun kommts: Ich traf kürzlich bei einer Pferdemesse 2 ehemalige Freundinnen von mir, die früher auch mal bei uns im Stall standen aber damals war ihnen unser Stall zu weit zu fahren und somit zogen sie aus. Sie erzählten mir, dass sie mittlerweile selbst einen Stall gegründet haben mit 3 anderen Mädels und ich sollte sie mal besuchen kommen und das tat ich dann auch.
Der Stall ist soooooo ein abnormaler Traum das ist wahnsinn. Es ist ein Aktivstall und die Pferde haben sooooooo viel Platz. Nicht nur im Sommer wo sie ca. 10 Hektar mit den ganzen Koppeln insgesamt zur Verfügung haben, nein auch im Winter, der rein befestigte Bereich ist riesig. Die Herde besteht aus höchstens 15 Pferden. Aktuell haben sie 13.
Der Aktivstall hat viele Bewegungsanreize, 3 Liegehallen und sogar einen Trail mit Futterstationen rundherum. Ich hab noch nie so einen pferdegerechten Stall gesehen. Außerdem haben sie auch im Winter keine einzige Matschstelle.
Außerdem haben sie eine Halle, einen großen Dressurreitplatz und ein traumhaftes Ausreitgelände in bergiger Landschaft. Und sie haben eine super Stallgemeinschaft die sich regelmäßig zum Ausreiten verabredet. Hufschmied und Trainer haben sie auch vor Ort.

So und nun bin ich tatsächlich am Überlegen, ob ich den Stall wechseln soll.

Die Einstellkosten würden gleich viel wie jetzt betragen, außer ich würde 2-3 mal im Monat den Stall ausmisten, dann wären die Kosten sogar um 50 Eur. weniger.
ABER der Stall ist leider 30 Minuten Autofahrt von mir zuhause entfernt. Der aktuelle Stall ist ja nur 10 Minuten weg von mir. Außerdem fürchte ich, dass der Tierarzt dann enttäuscht von mir wäre. Er ist zwar auch von diesem Stall der Tierarzt, also er kommt da auch regelmäßig hin sogar aber ich habe Angst, dass er dann wirklich enttäuscht wäre und ich möchte ihn als Tierarzt echt nicht verlieren. Weder beim Pferd noch beim Hund.
Ein weiterer Nachteil wäre, dass ich dann nicht mehr täglich in den Stall könnte so wie jetzt, weil es eben so weit zu fahren ist und ich manchmal 12 Stunden Dienste in der Arbeit habe, genau genommen meist 3 mal pro Woche. Dann würde ich eben nur noch 3-4 mal pro Woche in den Stall fahren aber der Vorteil ist, dass es bei diesem Stall nicht so schlimm wäre. Und da sie sich da ohnehin viel mehr bewegen, außerdem wäre das Verletzungsrisiko geringer und Wunden heilen schneller, weil ich sie, nicht so wie aktuell, nicht täglich von einer Matschschicht befreien müsste. Sollte mal ein Wunde zu versorgen sein, so wären meine Freundinnen ja täglich da, da sie neben dem Hof wohnen und selbst ausmisten.

Außerdem vermisse ich meine beiden Freundinnen und hätte wieder gerne mehr Kontakt mit ihnen. Der Kontakt lief damals wirklich aus, als sie weg zogen aber das wäre jetzt unsere Chance, wieder mehr Kontakt zu haben.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?
Dahin wechseln? Oder bleiben wo ich jetzt bin?
Bitte entschuldigt den langen Text, ich wünsche mir einfach ein paar unparteiische Meinungen.

...zum Beitrag
ja, wechsle in den Aktivstall, weil:

Für mich klingt die Idee vom Aktivstall sehr überzeugend. Für die meisten Pferde ist so ein Stall nämlich ganz gut, besonders für leichtfuttrige Pferde.

Aber wenn dein Pferd dort happy ist wo es momentan steht, würd ich mir wirklich Pro und Kontra aufschreiben. Auch die 3x so lange Fahrtzeit spricht für mich bisschen dagegen. Wenn dein Pferd dann älter wird oder auch im Winter wirst du für die Halle dankbar sein. Kein Matsch ist natürlich Pro.

Aber der TA sollte eigentlich auch in deinen dann neuen Stall kommen, wenn der Kerl seriös ist. Aber nur wegen einer Enttäuschung ist für mich ein ziemlich kindisch

...zur Antwort

Option 1:

  • Sofort umziehen und los fahren

Option 2:

  • Stallbesitzer fragen, ob das nicht auch bis morgen warten kann

Wenn mein Pferd schon tot wäre, würde ich mir keinen Stress machen, weil es ja eh schon tot ist. Was anderes wäre wenn es gerade vermutlich im Todeskampf ist, da würde ich wahrscheinlich sogar das Auto vom Nachbarn ausm Weg schieben.

Aber ja, es kommt drauf an wer anruft. Stallbesitzer, TA und ev. die RB würden wahrscheinlich keinen Scherz machen, meine Kumpeline wahrscheinlich schon.

...zur Antwort

Ich hab meiner Lieblings-YouTuberin auch mal einen Brief geschrieben, aber ich hab ihn erst abgeschickt und ich denke noch nicht dass der schon in NRW ist.

Also warum nicht?

...zur Antwort

Hallo Kinetel,

also erstmal wäre es wichtig in welchem Land deine Family lebt.

Bei uns hier in Österreich, Deutschland, Schweiz, ... ist es zumeist üblich schwarze oder dunkle Bekleidung zu tragen.

In Japan zum Beispiel gilt aber weiß als Farbe der Trauer, dort würde ich mich weiß kleiden. Also achte auf die Sitten im jeweiligen Land.

Ist es allerdings gewünscht, etwas anderes zu tragen bzw. ein Dresscode vorgeschrieben wie zum Beispiel dass jeder etwas lindgrünes tragen soll, wird man dir diese Information zukommen lassen. Oder es steht auf der Traueranzeige.

Hoffe die Antwort kann dir noch helfen,

Horses4ever2025

...zur Antwort
Andere Antwort

In Österreich gab´s das glaub ich nich, sonst hätte die Polizei doch was gesagt. (Die standen mit so 5 Autos hinter uns)

...zur Antwort

Lehrer sind das faulste Volk auf Gottes Erden.

Sie machen, das selbe immer wieder, verdienen nicht schlecht und haben mehr frei als fast jedes andere Berufsbild

...zur Antwort

Das ist sau einfach, haben wir in der 1. Klasse AHS gemacht.

Sry, aber da musst du eif lesen, was dort steht. Teilweise musst du eif nur das hinmalen, was am Anfang der Notenzeile steht.

Das man das nicht kann, versteh ich nicht, dann hättest besser aufpassen müssen, ich könnt das um 3 Uhr nachts

...zur Antwort

Einfach keine verwenden. So einfach ist es. Ansonsten geh ins Geschäft und nimm deine Stiefel mit und probiere die gleich dort.

Ich habe auch sehr schmale Füße und nutze einfach keine.

...zur Antwort

Ja, ich höre gern Musik.

Irgendwie mag ich dieses ganze neumodische Zeugs größtenteils nicht, hört sich fast alles gleich an.

Meine Favoriten sind:

  • APT. von Rosé und Bruno Mars
  • Back to Black und Rehab von Amy Winehouse
  • Skyfall von Adele
  • Sämtliche Songs von Tina Turner, Roxette
  • All that she wants
  • L´amour toujours und Blablabla von Gigi D´Agostino
  • I love it von Icona Pop
  • ...
...zur Antwort

Vor 5 Jahren hat sich das mit Corona so entwickelt.

Da begann dieser Trend ein zweites Weihnachten, einen 2. Geburtstag zu feiern.

2019 bekam ich 3 Ostereier, eine Packung Löffeleier und einen Schokohasen. Meine Verwandtschaft hat mir mit Glück vielleicht ein neues T-Shirt geschenkt.

Jetzt 2025 habe ich 5 Hosen, 15 (T-) Shirts, eine Mini-Drohne, Geld, ziemlich viele Bücher, mehrere große Osternestl mit Inhalt der 40 Euro wert ist und ziemlich viel anderes bekommen. Dazu Sachen von Krämer und Loesdau um rund 50 Euro.

Bis auf die Pferdesachen, die Klamotten, die Drohne und das Geld wird der Rest nach 1x lesen oder brauchen, im Schrank verstauben.

Einfach weil ich das nicht wollte, nicht brauche und ganz sicher nicht brauchen werde.

Ich glaub es ist ein Trend geworden, Sachen wie Zeitungen aus 2021 zu verschenken. Meine Verwandtschaft weiß dass ich mich nicht mehr für Puppen und so einen Schickimicki- Kram wie Topmodel- Sachen nicht mehr interessiere. Solche Sachen fand ich mit 7-9 toll.

Mir wäre es wesentlich lieber wenn sie mir schon so übertrieben viel schenken wollen, sollen sie mir halt was Brauchbares schenken statt Sachen die ich zwischen 0 und 20 Euro am nächsten Flohmarkt verscherble.

Aber ja, am liebsten wäre es mir, würde ich zwei, drei größere, nützliche Sachen und ein paar Naschsachen bekommen.

...zur Antwort