Ich habe 2erlei Erfahrungen.

Zu einer Person habe ich aufgrund der Entfernung relativ schnell den Kontakt verloren. Außerdem haben wir leider auch erst sehr spät gemerkt, dass es nicht so passt.

Mit einer anderen Person habe ich mich noch nie getroffen, wir schreiben aber täglich, verstehen uns mehr als gut. Sie weiß so viel über mich wie sonst nur meine BFF. Seit über einem Jahr ist das so.

Schwierig wird es nur immer wenn es zu Streit kommt... Das über WhatsApp zu klären ist manchmal extrem schwer bis unmöglich.

...zur Antwort

Das ist völlig normal, sobald es mit Wasser in Berührung kommt saugt es dieses auf und "wächst" dadurch. Sobald es trocknet, kehrt es aber auch wieder in seinen Ursprungszustand zurück, also keine Sorge :).

Achso, das könnte allerdings etwas dauern.

...zur Antwort

Wenn man statt dem "das" dieser/s, welcher/s, jener/s einsetzen kannst, so wird es mit einem s geschrieben.

Ist das (oder dies😉) nicht der Fall, wird "dass" verwendet

...zur Antwort

Kann mich den anderen Antworten anschließen. Bei uns an der Schule ist es aber auch so, dass die Lehrer bei der Schulleitung wünsche einreichen können. Meistens werden diese dann auch berücksichtigt. Einige unserer Lehrer machen deshalb nur Unter- oder Oberstufe, andere alles.

...zur Antwort

Ich habe jetzt auch meine Abifächer gewählt, ja das ist so möglich.

Durch Mathe hast du dann auch die Bedingung erfüllt, dass von Mathe, Deutsch, Fremdsprache 2 in Abi sein müssen.

Mir würde jetzt nichts einfallen was die Wahl ungültig machen würde.

...zur Antwort

Ich hatte in der EF auch 39 Stunden. Es war schon echt viel und in der Klausurenphase wirklich hart.

Wenn du eher faul bist - lass die Finger davon. Es braucht schon ziemliche Selbstdisziplin.

Ich muss allerdings auch sagen, dass ich das genau so jederzeit wieder wählen würde.

...zur Antwort

Ich finde das absolut gemein, verletzend und vor allem nicht förderlich für seine Krankheit (das Ritzen halt).

Es ist ja auch gemein einen übergewichtigen Menschen "Fetti" oder ähnliches zu nennen.

...zur Antwort

In Mathe bekommst du auch eine 6, wenn du dich zB weigerst was zu erklären. In Bio bekommst du auch eine 6, wenn du nicht mikroskopierst, obwohl du es sollst. In Sport bekommst du auch eine 6, wenn ihr Laufen sollt und du nicht läufst. Wieso sollte das beim Tanzen anders sein? Außerdem haben es ja scheinbar alle anderen auch gemacht und von denen war es mit Sicherheit auch Leuten peinlich und sie haben es trotzdem gemacht. Mir wäre es zwar peinlicher mich so zu weigern, aber gut. Die Note ist leider gerechtfertigt.

...zur Antwort

Nur weil im Gesetz nichts steht, ist es nicht erlaubt. Da hat die Schule immer noch einen großen Einfluss drauf.

An unserer Schule ist das auch verboten, seit in einer Klassenarbeit mal jemand mit so einem Stift geschrieben hat und sich das quasi 'von alleine wegradiert' hat. Das heißt die halbe Arbeit war nicht zu lesen und wurde dementsprechend bewertet.
Außerdem machen diese Stifte einen Betrug sehr leicht: Wenn man einen Fehler angestrichen bekommt, kann man mit so einem Stift hingehen und das Geschriebene wegradieren und das Richtige hinschreiben. Dann kann man zum Lehrer gehen und behaupten, dass man doch das Richtige hingeschrieben hätte.

Dieses Verbot schützt also sowohl die Lehrer als auch dich. Außerdem ist eine Abschlussklausur auch noch mal doppelt wichtig. Wo ist denn das Problem mit Kuli o.ä. zu schreiben?

Die Schule hat auf jeden Fall das Recht das zu verbieten.

...zur Antwort

Ich kann den Antworten vor mir im Grunde nur zustimmen.

Ich gehe auch selbst noch zur Schule und da sprechen wir absolut nicht über DMark, es sei denn es passt in Geschichte gerade sehr gut. Aber dann heißt es nur "das wären heute .... Euro". Grundsätzlich interessiert das keinen mehr. Wieso auch. Gerade die jungen Lehrer sind ja auch größtenteils mit Euro aufgewachsen. Wieso sollten sie uns was über DMark erzählen.

...zur Antwort

Ja, das wird sie sicherlich lächerlich finden, da sie sich sicher sein wird, dass du das nicht durchziehst.

Vielleicht könnte man sie mal ganz freundlich darauf hinweisen, dass der Schulleiter nicht begeistert von Mobbing ist (mit einem Unterton, der sie glauben lässt, dass dieser Bescheid wüsste). Modern eins auszuwischen ist immer schwierig und - meiner Meinung nach - auch der falsche Weg. Sowas schaukelt sich dann schön hoch.

Solchen Leuten sollte man mit absoluter Ignoranz begegnen. Dann vergeht denen der Spaß ziemlich schnell.

...zur Antwort
Schule was abwählen?

Guten Abend, ich bin gerade in derr 10.Klasse und wir sollen nun für die 11. und 12.Klasse Fächer abwählen. Es sollen mindestens 34 Stunden sein, empfohlen sind höchstens 36. Da ich aber bisher auf insgesamt 38 Stunden komme, was auch ginge, aber wo ich mich sehr unwohl fühle, bin ich am überlegen, was ich denn abwählen sollte. Ich denke Sprachen werde ich gut brauchen, allerdings werde ich einige außerschulisch weitermachen. Französisch würde ich in der Schule weitermachen wollen. Bei Englisch bin ich mir gerade nicht sicher. Ich habe keine Probleme in Englisch Französisch auch nicht).Werde auch in diesem Jahr die Sprachprüfung B2/C1 in Englisch ablegen (in Französisch auch aber nur A2). Englisch würde ich keineswegs verlernen, wenn ich es abwählen würde, da ich es den ganzen Tag höre und benutze. Außerdem lerne ich nichts Neues mehr in den Stunden und langweile mich.

Chemie und Physik würde ich auch weitermachen wollen, da ich später beruflich in die Richtung gehen wollen würde. Beide Fächer interessieren mich sehr, auch keine Schwierigkeiten in der Schule. Außerdem kann man diese Naturwissenschaften schwer anderswo weitermachen, wenn man sie abwählt.

Also was meint ihr? Sollte ich vielleicht auch Französisch anwählen und es zu den Sprachen hinzufügen, die ich dann außerschulisch weiter lerne? Man hat ja auch nach der Schule noch genügend Zeit dafür.

Sind 38 Schulstunden pro Woche machbar? Wollte es ein halbes Jahr mal ausprobieren, falls es nicht geht, müsste ich ja dann auch irgendetwas abwählen...

...zum Beitrag

Ich an deiner Stelle würde ich etwas abwählen. Ich habe 39 Wochenstunden und mir wächst das, insbesondere in den Klausurenphasen, absolut über den Kopf.

Wenn du Französisch außerhalb der Schule lernen kannst und du in Chemie und Physik gute Noten hast, würde ich am ehesten Französisch abwählen. Kommt aber auch darauf an, woran du mehr Spaß hast .

...zur Antwort

Ich wäre vermutlich genauso genervt wie von dem Rumgeknutsche zwischen Jungs und Mädels auf dem Schulhof. Ich meine...
muss man sich denn echt da platzieren wo es jeder sieht?!

Aber wieso sollten sich 2 Jungs nicht genauso küssen dürfen? Schwul sein ist weder unnatürlich, noch eklig, noch sonst irgendwas.

...zur Antwort

Ich persönlich finde Diabetes seht interessant, Trisomie 21 auch...Ich finde es sehr faszinierend wie ein Chromosom zu viel den gesamten Körper "aus dem Takt bringt". Wir hatten außerdem mal einen Vortrag zu Hautkrebs, auch sehr spannend.

Wenn auch psychische Erkrankungen sein dürfen: Magersucht, Bulimie, Depressionen, Borderline etc....Kann bestimmt nicht schaden da mal etwas zu sensibilisieren.

...zur Antwort