Meinung des Tages: Zeitumstellung – wie sinnvoll ist sie noch und welche Entscheidung fändet Ihr richtig?

Am Wochenende war es schon wieder soweit – die Zeitumstellung fand statt. Langschläfer werden sich am Sonntag vielleicht gewundert haben, weshalb sie so „früh“ wach sind, Frühaufsteher könnten vielleicht schon um vier Uhr statt um fünf Uhr wach gewesen sein und Menschen, die in der Nachtschicht arbeiten, mussten womöglich, je nach Regelung, einfach eine Stunde länger arbeiten. Denn die Uhr wurde eine Stunde zurückgestellt – aber ist das überhaupt noch sinnvoll? 

Deshalb gibt es die Zeitumstellung 

Tatsächlich gab es im Deutschen Reich erst seit 1893 eine einheitliche Uhrzeit. Geeinigt wurde sich auf die „Mitteleuropäische Zeit“. Aufgrund der beiden Weltkriege wurde allerdings schnell noch eine Sommerzeit eingeführt – dies sollte dabei helfen, um das Tageslicht besser nutzen zu können, besonders in Sektoren wie der Landwirtschaft und Rüstungsindustrie. Von 1950 bis 1979 wurden die Uhren dann allerdings wieder in Ruhe gelassen. In Folge der Ölkrise führten die deutschen Staaten dann wieder eine Sommerzeit ein. Diesmal ging es maßgeblich darum, Energie zu sparen. 

Vor- und Nachteile der Zeitumstellung 

Das Aussetzen der Zeitumstellung ist schon lange in der Diskussion und deshalb gibt es auch unzählige Auflistungen, die die Vor- und Nachteile der Umstellung aufzeigen. 

Ein Vorteil der Sommerzeit ist beispielsweise die „Tageslichtfreizeit“. Wer lange arbeitet, hat so oft dennoch nach Feierabend ein bisschen was von der Sonne. Ohne die Sommerzeit wäre es nämlich früher dunkel.

Obwohl nach der Umstellung auf Sommerzeit zu beobachten ist, dass es kurzzeitig zu einem Anstieg an Verkehrsunfällen kommt, ist die Gesamtresonanz dieser Zeit positiv – es kommt statistisch zu einem Rückgang von Unfällen. Auch in Puncto Arbeit wird diskutiert – viele Arbeitnehmer beklagen sich nach der Umstellung über Müdigkeit und Konzentrationsprobleme, wodurch die Produktivität sinken kann. Gleichzeitig steigt die Vorfreude auf die Freizeit im Tageslicht, was wiederum positiv für die Zufriedenheit und Konzentration ist. Außerdem wird in dieser Zeit durchschnittlich mehr Geld für Freizeitaktivitäten ausgegeben – ein positiver Effekt für die Wirtschaft

Gegen die Umstellung sprechen allerdings die Gesundheit – wird die Uhr vorgedreht, kommt es in den ersten Tagen zu einer erhöhten Herzinfarktrate, aber auch die Suizidrate soll steigen. Außerdem geschehen im Haushalt und am Arbeitsplatz mehr Unfälle

Der Mythos Energieeinsparung ist schon lange widerlegt – einerseits ist die Beleuchtung in den vergangenen Jahren im Durchschnitt viel energieeffizienter geworden, andererseits werden vermehrt Klimaanlagen eingesetzt, die dann wiederum den Verbrauch massiv steigen lassen. 

Warum die Diskussion so lange dauert 

Eigentlich spricht nicht mehr besonders viel für die Zeitumstellung und obwohl europaweit eigentlich schon beschlossen wurde, die Umstellung abzuschaffen, ist noch keine Einigung eingetreten – die Länder können sich nämlich schlichtweg nicht einigen, ob dauerhaft die Sommer – oder Normalzeit (Winterzeit) sein soll. Je nach Land könnten die unterschiedlichen Zeiten große Auswirkungen haben. Eine dauerhafte Sommerzeit würde etwa für Spanien bedeuten, dass es bis halb 10 Uhr morgens dunkel wäre, hingegen wäre es in Polen schon ab 3 Uhr hell. Die Folge daraus könnte sein, dass in Europa unterschiedliche Zeitzonen existieren könnten. Für die Wirtschaft, den Verkehr und auch einen grenzüberschreitenden Alltag würde dies einige Hindernisse bedeuten. 

Unsere Fragen an Euch: 

  • Merkt Ihr Folgen der Zeitumstellung? 
  • Welche Vor- und Nachteile haben Sommer- und Winterzeit für Euch persönlich? 
  • Hättet Ihr ein Problem mit unterschiedlichen Zeitzonen innerhalb Europas? 

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start in die Woche!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich bin für eine einheitliche Zeit und zwar die...

Winterzeit. Zeitumstellung haut mich immer komplett aus meinem Schlafrhythmus raus.

...zur Antwort

Das fühle ich so sehr, aber hatte das Glück in Unterfranken aufzuwachsen, wo das R auch extrem gerollt wird, weshalb ich bisschen Undercover war hahahahha. Aber jetzt, wo ich in Hessen wohne, fällt mehreren Leuten auf, dass ich einen leichten Akzent habe, aber finde ich nicht weiter schlimm. Solange dich die Leute verstehen ist doch alles gut. Und dafür können wir ne weitere Sprache, die sie nicht können 👀

...zur Antwort

Du bist nicht dick, du hast eine Normalfigur und wunderschöne Kurven. Durch Social Media haben wir heutzutage leider ein falsches und unrealistisches Bild von Körpern im Kopf (Einer der Gründe, weshalb ich es deinstalliert habe, hatte auch eine Essstörung von 13-18 und struggle immernoch manchmal damit, hab's aber geschafft jetzt mit 21 meinen Körper so zu akzeptieren wie er halt ist und das obwohl ich grad 115kg bei 171cm Größe wiege, hab aber immer mehr gewogen als ich aussehe haha). Btw das Kleid steht dir echt super 🫶🏻

Und denk dran deinen Körper dafür zu wertschätzen, was er für dich leistet. Du hast zwei Beine, die dich überall hinbringen könne wohin du möchtest. Zwei Augen, die dich die Schönheit der Welt sehen lassen. Zwei Ohren, die dir die Möglichkeit geben deine Lieblingslieder, das Rauschen des Meeres oder die Stimme eines geliebten Menschens zu hören. Und so weiter ✨

...zur Antwort

Das kann entweder durch Hygiene kommen oder auch durch das, was er so isst an dem Tag. Genauso können auch Rauchen und Alkohol den Geschmack beeinflussen. Aber es kann natürlich auch sein Eigengeruch sein. Hast du das denn vorher schonmal gemacht bei ihm und es war jetzt anders als sonst? Oder war es das erste Mal?

...zur Antwort

Ja, hab ich immer, meine Mutter ist meine Beste Freundin. Bin jetzt 21 und rufe sie immer noch nach der Uni aus meiner Wohnung an um ihr alles erzählen was so passiert ist, das ganze Drama und soo haha. Meine Mutter wusste über jede einzelne Person Bescheid, mein Vater kannte nie Namen 😂

...zur Antwort

Während dem Semester mache ich Notizen im Skript / auf den Pdf-Folien (entweder während der Vorlesung oder beim Nacharbeiten über YouTube-Videos oder ähnliches) und sobald ein Thema fertig ist mache ich eine Art Mindmap dazu, wo alles wichtige zu dem Thema nochmal drauf ist. Außerdem sind für die Klausur vor allem Übungen und Altklausuren wichtig. Allgemein kommt's darauf an, welches Fach du studierst, ich studiere Biophysik, da ist das Verstehen das wichtigere nicht alles zu auswendig zu wissen.

...zur Antwort
1: In Ordnung

Meine Oma und ihre Schwester wohnen seit ihren Scheidungen zusammen, jetzt schon seit über 20 Jahren 🥰

Sie unterstützen sich gegenseitig und wollen auch beide keinen neuen Partner, da die ersten bei beiden echt schlimm waren. Sie pflegen sich wenn einer krank ist und arbeiten auch zusammen. Sie können nicht ohne einander.

Also ich finde es ne schöne Idee, vor allem wenn man sich gut versteht und keinen Partner will. Dann kann man sich gegenseitig unterstützen.

Meine kleine Schwester und ich haben auch schon paar Mal drüber geredet iwann Nachbarn zu sein und mit unseren Familien in zwei Häusern direkt nebeneinander zu wohnen 👀

...zur Antwort

Grün: Da hab ich positives über "Stalking Jack the ripper" gehört oder ein Buch der Off Campus Reihe ist glaub ich auch grün und eines Lila (Auf Englisch)

Lila: Da hab ich mir jetzt "Today I'll talk to him" mit Farbschnitt geholt, ist eine Romcom

Braun/Orange: Ich hätte was goldenes -> Fourth Wing, ich liebe es, in Orange hätte ich noch "Beim Leben meiner Schwester" von Jodi Picoult, das ist mein absolutes Lieblingsbuch, hab es schon so oft gelesen

...zur Antwort

Vorher ne Weile warm duschen, damit sich die Poren öffnen, dann trage ich Babyöl auf und rasiere damit möglichst in Wuchsrichtung (Wenn du auch dagegen machen willst, dann erst gegen die Wuchsrichtung und dann in Wuchsrichtung), nach dem Rasieren abwaschen und nochmal kurz mit kaltem Wasser drüber, das schließt die Poren wieder. Dann vorsichtig abtrocknen und Babypuder drauf, aber keinesfalls an den inneren Bereich der Scheide, nur außen, es darf nicht auf die Schleimhäute kommen. Und am besten nicht sofort anziehen, die Haut bisschen atmen lassen, vllt erstmal im Bademantel oder so rumlaufen ^^ Manchmal mach ich am zweiten Tag dann abends auch Babyöl drauf, um das nochmal zusätzlich zu pflegen.

...zur Antwort

Mein Favorit ist aktuell Vichy Capital Soleil UV-Age Daily LSF 50+ (ca. 20€, bekommst du bei Shop-Apotheke und Douglas). Hab grad schon das dritte Fläschchen davon und finde die super, habe Mischhaut und Akne, die Sonnecreme fühlt sich sehr leicht auf der Haut an, ist fast so flüssig wie Wasser. Und als nächstes wollte ich Eucerin Hydro Protect Face Sun Fluid mal ausprobieren, hab über die auch viel positives gehört. Die normal empfohlenen sind ja La Roche Posay Anthelios Invisible Fluid (Stinkt sehr nach Alkohol und brennt in den Augen, hatte dadurch mehr Pickel) und Eucerin Oil Control (ist an sich gut, aber ist eine etwas dickere Creme und sie krümelt bei mir, also es bilden sich halt weiße Röllchen), aber die mochte ich nicht so.

...zur Antwort

Meine Cousinen haben am selben Tag mit einem Jahr Abstand Geburtstag, sie sind wie Zwillinge aufgewachsen dadurch und jeder, der es nicht wusste, hielt sie auch für Zwillinge. Also sie fanden es immer schön diesen Tag gemeinsam zu planen und zu feiern, aber es kommt ganz auf die Person drauf an (Sie sind inzwischen 31 und 32)

Ich sehe grad der Beitrag ist ein ganzes Weilchen her, ich bin neugierig, welches Datum wurde es denn nun? 👀

...zur Antwort

Ich weiß zwar nicht, wie hoch da die Wahrscheinlichkeit ist, ist wohl eher ein Zufallsexperiment und die Wahrscheinlichkeit beträgt dann halt 1/365, was gar nicht sooo unwahrscheinlich ist.

Meine Cousinen haben am selben Tag Geburtstag mit genau einem Jahr Abstand, das heißt das erste Geburtstagsgeschenk der einen war eine kleine Schwester. Sie sind eigentlich wie Zwillinge aufgewachsen, nur dass sie halt ein Jahr Unterschied haben. Aber durch denselben Geburtstag und kleinen Altersunterschied hielten sie alle in der Schule etc. für Zwillinge.

...zur Antwort

Geht mir genauso, ich denke bei mir liegt's am jahrelangen Mobbing in der Schule. Die Altersstufe verbinde ich wohl mit meinem Trauma und dadurch bekomme ich Panik sobald ich Jugendliche sehe, ich fang richtig an zu zittern und zu schwitzen und werde nervös und mein Herz schlägt schnell und alles. Hab das erst vor kurzem realisiert, dass es daran liegt und hab jetzt bald meinen ersten Termin beim Psychologen um mein Mobbingtrauma zu verarbeiten. Ich versuche mich mit der Angst zu konfrontieren, indem ich Nachhilfe gebe, das hat mir geholfen Jugendliche bisschen lockerer zu sehen, aber bekomme oft immer noch große Angst wenn ich Gruppen von Jugendlichen draußen sehe.

...zur Antwort

Ich bin 20 Jahre alt und es geht mir genauso, ich bekomme instant Panik. Ich habe realisiert, dass es bei mir daran liegt, dass ich meine Schulzeit über gemobbt wurde und somit mit der Altersstufe mein Trauma verbinde. Sobald ich Jugendliche sehe, fühle ich mich wieder wie das wehrlose, gemobbte, stille, schwache Mädchen, dabei bin ich das nicht mehr. Ich hab mich vor paar Tagen bei nem Psychologen gemeldet und hoffe es hilft mir ✌️ Aktuell versuche ich mir klar zu machen, dass ich erwachsen bin und die mir gar nichts können, es sind noch Kinder, aber hilft meist nicht viel. Aber ich versuche mich mit Jugendlichen zu konfrontieren indem ich Nachhilfe gebe, manchmal hab ich da echt furchtbare Angst, aber Konfrontation ist die beste Therapie denk ich.

...zur Antwort

Hatte grad was ähnliches, ich hab sehr lange Haare, die gehen mir in etwa bis zur Hüfte. Nun ja bin mit einer etwas dickeren Haarsträhne um den Hals aufgewacht, werde die in Zukunft wohl zusammenbinden nachts, hab jetzt Panik, das wäre schon ne ziemlich dumme Art zu sterben xD

...zur Antwort