Haben selbst ausprobiert das Platinum von Mediashop, das war wirklich erstaunlich gut. 

Noch besser da auch für innen verwendbar finden wir das wash and shine 66. 

Vergleichstest von der Autobild allerdings alt und aus 2002: http://www.autobild.de/artikel/autopflege-38921.html

Gibt auch einen unabhängigen großen Vergleichstest aus 2016 hier: https://nanoversiegelung-test.bernaunet.eu/autowaschen-ohne-wasser/

...zur Antwort

Also im Autobereich haben wir jetzt nur Erfahrung mit Nanoversiegelung bzw. Glasversiegelung mit der Windschutzscheibe aus Glas. Hier haben wir in den letzten 4 Jahren mittlerweile verschiedenste Versiegelungen ausprobiert. Finger weg von chemischen Beschichtungen die nach kurzer Zeit unschöne Schmieren und Schlieren verursachen können. Im übrigen auch super für zuhause wie Fenster, und Dusche ( Kalkschutz). 

Interessantes zum Thema Nanoversiegelung und deren Gesundheitliche Wirkung in dem ZDF / 3Sat Bericht https://www.youtube.com/watch?v=hkUi8HJUJh0

Da wird sehr gut auf die Gefahren bei der Anwendung und während der Anwendungszeit berichtet. Also Finger weg von Produkten die man spüht oder freie oder gebunden Nanopartikel enthalten.  

Ich persönlich verwende lieber eine Flüssigglas Nanoversiegelung wie z.b. cleanglas oder Ha-Ra für zuhause. da ist keine künstliche Chemie enthalten und geht wesentlich leichter, schneller und einfacher als die anderen Produkte bei denen du warten musst bis getrocknet ist und danach polieren musst bis dir der Arm abfällt.  

...zur Antwort
Welche Nano Glasversiegelung für Dusche Fenster Wintergarten ist die beste?

Welche Erfahrungen mit Glasversiegelung für den Haushalt habt ihr gemacht?

Meine Erfahrungen bisher: Lakosa damals bei HSE bestell für die Dusche, war anfänglich ganz ok, nach ca 6 Wochen aber leider nur noch Schmieren auf der Dusche, Effekt war komplett weg. Mussten dann mit Polierpaste entfernen. War ein Drama.

Nanotol haben wir auf dem Küchenfenster aufgebracht. Funktioniert auch noch nach über 6 Monaten, allerdings war das aufpolieren recht anstrengend und zeitaufwändig da wir ziemlich lange warten mussten bis das ausgetrocknet war. Effekt gut, aber es verbleiben nach Regen sehr große weisse eingetrocknete Fleckenränder auf der Scheibe, bringen wir nur durch stetiges Fensterputzen und nachtrocknen wieder weg. Preis 60 € für angeblich 40m2. wir haben für ein Küchenfenster 4 m2 aussen und innenfläche allerdings ein viertel der Versiegelung gebraucht. Also die 40m2 sind weit entfernt von der Realität leider. Und ja wir haben nach Anleitung aufgetragen. Also unter realistischen Umständen reicht die Packung bei uns für 20m2. Heisst ca. 3 € der m2. ist ein 2 Komponentensystem auf polymer basis, heisst man bringt schichten auf die Oberfläche auf die dann austrocknen. die wieder runter zu bekommen ist eine Wissenschaft für sich, sehr ähnlich wie lakosa.

Auf dem einen Terassenfenstern haben wir eine Versiegelung die Hara Protect drauf. Da war des Aufbringen sehr leicht, aufgetragen und verrieben und mit Wasser nachgespült, funktioniert super. Leider sehr teuer. 50 € für angeblich 24m2. Wir haben mit 10ml 4m2 geschafft. Heisst ca. 4 € je m2. Riesen Vorteil: einfach wieder draufschmieren und Effekt wieder voll hergestellt, hat keine 10 Sekunden gedauert.

Ein Fenster haben wir mit der Versiegelung von 2K Nano gemacht, auch hier ähnliches auftragen wie beim nanotol, Wirkung sehr ähnlich aber auch hier leider große Ränder die immer verbleiben. Umständliches 2 Komponentensystem, sehr aufwändig auch hier auf polymer basis mit schichten die man aufträgt und dann aushärten lässt.

Auf dem anderen Terassenfenster und auf der Dusche haben wir das Cleanglas aufgetragen. Auftrag sehr ähnlich dem von dem Hara Protect, auch auftragen verreiben und mit Wasser nachspülen auch hier Effekt und Funktion super. War sehr schnell erledigt ohne trocknen und polieren zu müssen. Preis 30 € für 24m2. Hier haben wir mit 10ml 6m2 geschafft also 1,6 € je m2.

Eine Versiegelung von Preimess haben wir auch schon ausprobiert, Dachfenster. Auch hier analog zu dem Nanotol schichtaufbau. Produkt kam in der 250ml Flasche zu 100€. Verbrauch laut Hersteller 20ml je m2, bei uns waren es fast 30ml. ca 12 € der Quadratmeter! Wucher!

Mein Fazit: Hara und Cleanglas die besten weil einkomponentensystem ohne polymere, Cleanglas noch bisschen besser weil billiger mit gleicher Funktion wie das von Hara. Katastrophe ist das Lakosa, die anderen sind auch ok aber der Auftrag ist sehr zeitbehaftet und man muss sprühen, trocknen (30 min bis 2 h) und anstrengend auspolieren.

...zum Beitrag
Cleanglas Glasversiegelung

Cleanglas oder auch Hara, gibt meiner Meinung nach nichts besseres. Beide kommen völlig ohne zusätzliche Partikel auf der Oberfläche aus. Anwendung bei beiden wesentlich einfacher und schneller als bei anderen und meiner Meinung nach das wichtigste: man muss nicht auspolieren und ewig warten bis ausgehärtet.

...zur Antwort

Für alle Schnäppchenjägerinnen wie mich :)

Habe gerade den neuen Newsletter von Gutschein bekommen. Da gibts den Easymopp aktuell mit 30 % Rabatt!!!!

http://www.gutschein.de/easymopp/

...zur Antwort

Hatte auch jahrelang einen von Vileda, den zum Wringen, keine Ahnung wie der hieß. Habe dann von einem Bekannten der eine Gebäudereinigungsfirma hat einen Wischmopp bekommen. Das ist einer bei dem man keinen Eimer mehr braucht. Da füllt man Wasser und das Mittel in den Stiel. Finde ich sehr praktisch, gerade zum Treppen putzen oder mal schnell durch zu wischen. Vor allem sehr hygienisch weil man diesen Mopp der da dran ist, nach jedem wischen wechseln kann und vor allem in der Waschmaschine waschen kann.

...zur Antwort

Hatten wir auch das Problem,

für die Entfernung von Kalk kann ich den Fortec1 empfehlen ist eigentlich ein Sanitär Reiniger für Profis gibts auch jetzt für uns sterbliche ;-)

ich bestell meinen bei hygienekonzept.eu

Und wenn der Kalk dann mal wirklich entfernt ist kann ich wärmstens nur ne Cleanglas Scheibenversiegelung für Glas empfehlen. Klar verbleiben Kalkflecken immer noch auf dem glas, die angebliche komplette Selbstreinigung von glas gibt es nicht, AAAAABBBBEEEERR: ist die Scheibe mal versiegelt entfernst du sämtliche Kalkflecken super easy nur mit bisschen Wasser und einem Tuch, streifenfrei sauber. ist echt der Hit! Zu empfehlen hier ist die hier: http://www.cleanglas.eu oder die von Matroxx die ist für Scheiben auch recht gut aber teurer!

...zur Antwort

Wir haben das hier jetzt auf unseren Auto Scheiben drauf http://www.cleanglas.eu Vom Autrag her super einfach und binnen Sekunden. Funktioniert so schnell wie das Wachstuch nach der Autowäsche und echt sehr günstig.

Von daher Daumen hoch!

...zur Antwort

Hab mich da jetzt seit nem Jahr sehr intensiv damit auseinandergesetzt und mittlerweile fast 20 verschiedene Produkte getestet. Sei es auf Dachfenstern, normalen Fenster, Wintergarten, Windschutzscheibe, Terassenglas.

Bei fast allen ist der Auftrag allein schon eine Tortur... Mein Favourite für Haus und Garten hier ist aktuell Cleanglas: http://www.cleanglas.eu

Matroxx geht auch ist ähnlich aber viel teurer.

Vorteil dieser beiden ist dass es keine Beschichtung ist sondern Glas auf Glas bildet.

Effekt ist super!

und vor allem schmiert man nicht irgendeine unbekannte chemische Schlonze auf die Scheiben die man teilweise nicht mehr runterbringt!

Haben es auch auf dem Auto drauf, da find ich es von der haltbarkeit eher suboptimal aber nachdem man das nach der wäsche wirklich binnen sekunden einfach wieder auf die vorhandene aufbringt hat man binnen sekunden wieder nen tollen vollen effekt.

Am Auto find ich ne Glas nano Scheiben Versiegelung eigentlich nicht wirklich notwendig bei uns im Haus allerdings ein absolutes MUSS. Fenster putzen streifenfrei war echt noch nie so leicht, wir putzen nur noch mit nem feuchten Tuch und das wars, nicht polieren oder sonstiges, zieht alles streifenfrei ab.

Daumen Hoch

P.S. Wir haben getestet: 3M vom Aldi, irgendwas vom Lidl, dann das Nanotol, Rainx, Nanolex, Lakosa, Singapur, 2K, matroxx und cleanglas.

Ergebnis siehe oben ;-)

...zur Antwort

Haben auch unsere Dachfenster mit einer Nano Glasversiegelung behandelt. Nämlich der von Cleanglas. Hab hierzu ein Video mal hochgeladen, Effekt ist super, Preis unschlagbar :-)

http://youtu.be/PZYAru5wfBs

Gruss die Hilde

...zur Antwort

Tach zusammen, unsere Dachfenster haben wir mit der nanoversiegelung von cleanglas behandelt. Ich finde das ist aktuell mit Abstand die beste weil am einfachsten aufzutragen. Effekt ist sehr zufriedenstellend. Und Preis war unschlagbar. Hab ein Video mal hochgestellt bei Youtube: http://youtu.be/PZYAru5wfBs

...zur Antwort

Hier noch der Link zu den Erfahrungen in einem anderen Thread von hier aus dem Forum : http://www.gutefrage.net/frage/welche-glasversiegelung-fuer-den-haushalt-ist-zu-empfehlen-und-unschaedlich-fuer-die-gesundheit

...zur Antwort

steht auch schon in einem anderen Thread:

Das http://www.cleanglas.eu ist sehr zu empfehlen, super günstig und mit abstand das einfachste in der Anwendung und mit tollem Effekt.

Hab es selbst auch gekauft und ich hatte vorher so ziemlich alles andere was es so gibt. Erfahrungsberichte gibts im anderen Thread.

Liebe Grüße die Hilde

...zur Antwort

Guten Abend zusammen , hab es ja auch schon in nem Anderen Thread beschrieben.

http://www.gutefrage.net/frage/welche-glasversiegelung-fuer-den-haushalt-ist-zu-empfehlen-und-unschaedlich-fuer-die-gesundheit

Nach vielen Tests auf unserem Wintergarten mit teilweisen echt besch.... Ergebnissen bin ich schliesslich bei cleanglas gelandet. kann ich wirklich besten gewissens weiterempfehlen.

LG die Hilde

...zur Antwort

Hab es in einem anderen Thread auch schon gepostet weil ich es wirklich empfehlen kann, nachdem ich ewig verschiedenste getestet hatte:

Hallo,

ich hatte Matroxx getestet und als beste Glasversiegelung befunden. Jetzt hab ich eine wohl sehr ähnliche Technologie gefunden allerdings zu einem viel viel besseren Preis :-)* Freu: http://www.cleanglas.eu Hab es letzte Woche bestellt und am Samstag noch 2 Terassentüren damit gemacht, also im Direktvergleich in Sachen Anwendung zu Matroxx eigentlich kein Unterschied. Auch hier war es auftragen und fertig, auch hier kein polieren und kein Aushärten zu beachten. Ich denke der Preis ist allerdings der Knaller! Die kleine Flasche gibts ab 9,95 und die Große für 19,95. Hatte ja vorher schon diverse Glas Versiegelungen ausprobiert, u.a. das Nanotol, ombrello und eins von preimess etc. aber diese sind im Vergleich zu dieser Glas auf Glas Geschichte von Matroxx bzw. Cleanglas einfach nicht ebenbürtig. Für mich ganz klarer Punktsieger Cleanglas weil einfach noch viel billiger als Matroxx und von der Anwendung her unschlagbar. Und vor allem wenn der Effekt mal weggeht, so wie bei meinem Auto, dann heisst es einfach auf die Scheibe auftragen und schon ist es wieder da. Hat bei mir wirklich nicht mal eine Minute gedauert und das ganze ohne die Schlonze vorher wegmachen zu müssen.

Von mir für Cleanglas 5 von 5 Matroxx 4 von 5 da der Preis deutlich höher ist aber die gleiche Wirkung Preimess: 3 von 5, andere Technologie aber Tröpfchengröße ok, leider lange Aufbringung Nanotol: 2 von 5 da die Tröpchengröße wirklich ne Frechheit ist, heisst es verbleiben nach normalem Regen auf der Wetterseite dicke Weisse Tropfen da diese nicht abfliessen. Ombrello 1 von 5, war bei mir auf dem Auto eine einzige Katastrophe damals.

Bis die Tage Eure Hilde

http://www.youtube.com/watch?v=xT6WSjE5Whw
...zur Antwort

Ich kann Dir da wie auch einer der Vorredner bereits den Link zu www.waschraumkonzept.eu empfehlen die haben das Satino Black im Programm.

...zur Antwort

Hallo,

ich hatte Matroxx getestet und als beste Glasversiegelung befunden. Jetzt hab ich eine wohl sehr ähnliche Technologie gefunden allerdings zu einem viel besseren Preis. http://www.cleanglas.eu Hab es letzte Woche bestellt und am Samstag noch 2 Terassentüren damit gemacht, also im Direktvergleich in Sachen Anwendung zu Matroxx eigentlich kein Unterschied. Auch hier war es auftragen und fertig, auch hier kein polieren und kein Aushärten zu beachten. Ich denke der Preis ist allerdings der Knaller! Die kleine Flasche gibts ab 9,95 und die Große für 19,95. Hatte ja vorher schon diverse Glas Versiegelungen ausprobiert, u.a. das Nanotol, ombrello und eins von preimess etc. aber diese sind im Vergleich zu dieser Glas auf Glas Geschichte von Matroxx bzw. Cleanglas einfach nicht ebenbürtig. Für mich ganz klarer Punktsieger Cleanglas weil einfach noch viel billiger als Matroxx und von der Anwendung her unschlagbar. Und vor allem wenn der Effekt mal weggeht, so wie bei meinem Auto, dann heisst es einfach auf die Scheibe auftragen und schon ist es wieder da. Hat bei mir wirklich nicht mal eine Minute gedauert und das ganze ohne die Schlonze vorher wegmachen zu müssen.

Von mir für Cleanglas 5 von 5 Matroxx 4 von 5 da der Preis deutlich höher ist aber die gleiche Wirkung Preimess: 3 von 5, andere Technologie aber Tröpfchengröße ok, leider lange Aufbringung Nanotol: 2 von 5 da die Tröpchengröße wirklich ne Frechheit ist, heisst es verbleiben nach normalem Regen auf der Wetterseite dicke Weisse Tropfen da diese nicht abfliessen. Ombrello 1 von 5, war bei mir auf dem Auto eine einzige Katastrophe damals.

Bis die Tage Eure Hilde

...zur Antwort

Ist ja schon ne Zeit her , meine Erfahrungen bisher mit Matroxx sehr gut, also das Fensterputzen ist wirklich der Hammer!!! Super schnell und wirklich absolut streifenfrei ohne nachwischen bzw nach trocknen zu müssen. Bin mehr als Begeistert.

Beim Surfen am Wochenende zu nem anderen Thema bin ich dann auf das hier gestossen: www.cleanglas.eu , Cleanglas ist auch so eine Glasversiegelung und scheinbar ne ähnliche bzw gleiche Technologie wie Matroxx. Der Preis allerdings ist der Knaller, hab ja für Matroxx 39€ bezahlt. Cleanglas verlangt für die 30ml allerdings nur knapp 20.... also die Hälfte. Nachdem bei uns die Dachfenster noch anstehen werd ich mir mal ne Flasche davon bestellen, hab ja dann den direkten Vergleich. Ich werde berichten ob das Zeug was taugt. BIn Mittlerweile ein echter Fan von Glasversiegelung bzw versiegelten Glasfenstern :-) Hätte nicht gedacht, dass das so easy geht.... Bis die Tage. Eure Hilde

...zur Antwort

Hallo Ihr Lieben,

vielen vielen Dank für die ganzen Antworten. Hab mich auch schon umgesehen. Ich selbst war auch nicht untätig und habe Freund Google befragt. Ich bin hier auf die Firma Waschraumkonzept gestossen. http://www.waschraumkonzept.de. Die bietet Toilettenpapier einer Marke Satino Black an. Das ist anscheinend nach Cradle to Cradle zertifiziert und nach FSC 100% Recycled, Co2 neutral und EU Ökolable. Hab ehrlich gesagt auch noch nie was von dieser Marke gehört, scheint aber weiss zu sein??? und 2 lagig. Ich habe mir jetzt einen Karton bestellt allerdings bei einem onlineshop hygi.de da viel billiger als dort und werde Euch berichten ob es meinen Hintern zerrissen hat ;-) Hat irgendjemand zufällig Erfahrung mit diesem Toilettenpapier bzw. waschraumkonzept?

...zur Antwort

steht auch schon in einem neuen thread unter : tipps-fuer-glasreinigung

So jetzt melde ich mich mal wieder zu Wort. Ich habe mal paar Fensterfirmen angerufen und einer hatte mir ein Mittel empfohlen das ich mal verwenden sollte. Das Zeug heisst matroxx . War gar nicht einfach das zu finden. Habs dann schliesslich online bei ebay gefunden. kostet 49,95€. Laut deren Aussage kann man 15m² Fläche versiegeln mit dem Inhalt der Flasche. Bei mir warens dann im Endeffekt 22m².

Der Beipackzettel der da dabei ist, kannst in die Tonne hauen, viel zu klein und zu kompliziert geschrieben. Mein Mann hat mir dann gesagt: Fläche reinigen, fett und rückstandsfrei, das Zeugs auf ein Tuch und dann verreiben, mit Wasser nachspülen und fertig. Also so gehandhabt und siehe da, es funktioniert wirklich top! Hatte mir parallel auch das Nanotol bestellt, also diese Testpackung für 23,85 €. erschien mir noch das beste was ich gefunden hatte und laut deren Website ein super zeug, und so leicht anzuwenden etc. Ich kann Euch sagen, das zeug taugt nix. Habe da 2m² Wintergarten gemacht und allein die Arbeit und Zeit das aufzutragen...hier von leicht zu sprechen ist eine Frechheit und Kundenverarsche! Viel zu kompliziert und zeitaufwändig, und das schlimmste, bei Regen bleiben viele viele Tropfen an dem Glas hängen und trocknen dann ab und hinterlassen große hässliche Flecken!!! Also genau das was ich nicht haben will!!! Das andere Mittel matroxx riecht allerdings nach Alkohol, ist vom Auftragen aber her echt nicht schwer und vor allem dauert es nicht lange, denn sobald es drauf ist auf der Scheibe, einfach mit Wasser gleich nachspülen und fertig. Also kein einpolieren, kein Warten, kein auspolieren bis das wirkt sondern sofort wirksam. ach ja und ich muss da nicht mit nem spezialmittel vorher auf die scheibe gehen wie bei dem nanotol. Das hat mir echt gut gefallen und vor allem am wichtigsten: Jetzt wo ich so nen direkten Vergleich hab, ABSOLUT der Hammer, da bleiben keine sichtbaren abtrocknenden Tropfen am Glas sondern ist super sauber. Bin echt seeeehr zufrieden weil das ruck zuck ging und einen super effekt jetzt habe. Hab dann noch ne Flasche bestellt und die Dachfenster damit gemacht und das beste ist bei uns jetzt die Dusche. Echt der Knaller. Hab jetzt vorher meinen Fensterfuzzi angerufen und mich noch mal für den Tip bedankt. Leider hab ich es bisher nur bei ebay gefunden und beim Hersteller im shop aber da kostet es einen 10er mehr als bei ebay. Aber nach meiner bisherigen Arie: jeden Cent wert! kann ich nur weiter empfehlen!

Hat sich das suchen und die Idee von bista als sehr hilfreich erwiesen!!

Ach ja, hab das matroxx jetzt auch auf meinem Golf auf der Windschutzscheibe :-)

...zur Antwort