Statista

Bild zum Beitrag

  1. Je größer die Bevölkerung desto mehr „Material“ für eine Generalmobiliserung.
  2. Es geht nicht nur um Geflüchtete, tote oder invalide Soldaten, sondern auch um Zivilisten, denn diese werden durch Generalmobilisierungen an die Front geschickt. Die Ukraine verliert sehr viele Zivilisten. Russlands Zivilisten bleiben unberührt.

Es könnte sein, dass einige NATO-Länder unabhängig von der NATO (verdeckte) Spezialeinheiten in die Ukraine schicken. Ich bezweifle, dass Deutschland dazugehören wird.

...zur Antwort

Weil der Westen die Ukraine massiv in jeder Hinsicht unterstützt, obwohl sie weder NATO noch EU-Mitglied ist. Das ist alles andere als selbstverständlich. Würde die Ukraine wie jedes andere Nicht-NATO-Nicht-EU-Mitglied behandelt werden, wäre der Krieg längst vorbei.
Es ist arrogant zu behaupten (wie es hier einige tun), dass Russland nicht stark ist. Wenige Länder hätten solchen Sanktionen so gut standhalten können wie auch wenige Länder 2 Jahre einen Krieg gegen ein Land führen könnten, dass so stark von der NATO unterstützt wird.

Russland hat nicht die Ukraine unterschätzt, sondern das geopolitische Interesse des Westens an der Ukraine.
Wir sollten jetzt nicht dasselbe tun, indem wir Russland untersätzen.

...zur Antwort

Frage 1: Wie kann es sein, dass Unternehmen im Zeitalter der Digitalisierung, Homeoffices und Fachkräftemangels keine zeitnahe Antwort auf die Reihe bekommen - vor allem, wenn sie standardisiert ist?

  1. Krankheit (wobei man dann zumindest eine automatisierte Hinweis-Mail senden kann)
  2. Zu viele Bewerbungen, aber dann sollte man keine Fristen angeben bzw. ehrlich dem Bewerber mitteilen, dass es länger dauern kann als versprochen.
  3. Mangelnde Wertschätzung/ Faulheit
  4. Die Stelle ist bereits intern vergeben, aber man muss Proforma extern ausschreiben lassen und niemand hat Bock für etwas, was de facto unnötig ist, noch Absagen zu senden
  5. Wenig KI-affine HR bzw. geringes KI-Budget für HR. Was KI schon jetzt kann (5.1 - 5. 7 geschrieben von Chat-GPT)

5.1 KI kann der HR-Abteilung dabei helfen, automatisierte E-Mails an Bewerber zu senden, die nicht für die Stelle ausgewählt wurden. Diese automatisierten E-Mails können personalisiert werden und den Bewerbern Feedback geben, warum sie nicht ausgewählt wurden. KI kann auch dabei helfen, die E-Mails anhand von Daten über die Bewerber zu optimieren, wie beispielsweise ihre Erfahrungen und Fähigkeiten. Darüber hinaus kann KI auch dabei helfen, den Prozess der Absage-E-Mails zu automatisieren, indem es die E-Mails anhand von vordefinierten Regeln und Kriterien versendet, um sicherzustellen, dass alle Bewerber eine Antwort erhalten und der Prozess effizient und konsistent durchgeführt wird.

5.2 Screening von Lebensläufen: KI kann mithilfe von Algorithmen und maschinellem Lernen Lebensläufe automatisch scannen und bewerten, um die am besten geeigneten Kandidaten zu identifizieren.

5.3 Automatisierte Vorstellungsgespräche: KI-basierte Chatbots können automatisierte Vorstellungsgespräche führen, um grundlegende Fragen zu stellen und das Screening von Kandidaten zu unterstützen.

5.4. Video-Bewerbungen: KI kann bei der Analyse von Video-Bewerbungen helfen, indem es die Körpersprache, Tonlage und Sprachmuster der Bewerber analysiert, um Rückschlüsse auf ihre Persönlichkeit, Fähigkeiten und Eignung für die Stelle zu ziehen.

5.5 Predictive Analytics: KI kann mithilfe von Predictive Analytics die Leistung und Eignung von Bewerbern vorhersagen, indem es Daten über deren Fähigkeiten, Erfahrungen und Leistungen analysiert.

5.6 Personalisierte Empfehlungen: KI kann personalisierte Empfehlungen für Bewerber aussprechen, indem es Daten über deren Präferenzen, Fähigkeiten und Erfahrungen sammelt und diese mit den Anforderungen der Stelle abgleicht.

5.7 Insgesamt kann KI der HR-Abteilung dabei helfen, den Bewerbungsprozess effizienter und objektiver zu gestalten und die Qualität der Kandidatenauswahl zu verbessern.

Frage 2: Wieso bleiben Stellen jahrelang ausgeschrieben? Braucht man jetzt für schlecht bezahlte Praktika, um weitere Berufserfahrung zu sammeln, mehr als 5 Jahre Berufserfahrung?

Sind meist Ghost-Stellen. Gibt sogar zahlreiche Artikel und Beiträge dazu.
Gründe:
a. Sammeln von Lebensläufen bzw. Checken der Bewerberqualität

b. Image --> sich als expandierendes Unternehmen zeigen, so ein Verhalten nimmt meist zu, wenn medial über eine wirtschaftliche Schieflage eines Unternehmens berichtet wird. Das Unternehmen dementiert es quasi so.

c. Mitarbeiter zu mehr Leistung bringen, indem man ihnen das Gefühl gibt, ggf. bald ersetzt zu werden (sehr toxisch)

d. Überarbeitete Mitarbeiter beruhigen, indem Unternehmen ihnen vorgaukeln, man suche Verstärkung, es aber gar nicht vorhat.

Nachlesbar: Business Insider, Wirtschaftswoche

Ein anderer Grund kann auch viel zu hohe Ansprüche bei unterirdisch unattraktiven Konditionen sein. Es kann auch sein, dass man einfach vergaß, die Stellenanzeige herauszunehmen.

Ich tippe bei dir auf einen Ghost-Job, denn nach 1 Jahre keinen geeigneten Praktikanten zu finden und die Stelle noch immer ausgeschrieben zu lassen, ist schon verdächtig. Bei "wichtigeren" Positionen wäre es ja verständlich sehr lange suchen zu wollen, aber auch da findet man i.d.R. jemanden nach ca. 6 Monaten.
Auf Nachfragen - wie du es beschrieben hast- NICHT zu antworten ist GANZ schlechter Stil.

Zu den Intelligenzbestien, die glauben zu wissen, was Fachkräftemangel heißt, mal paar Fakten:
Wir haben de facto überall einen Fachkräftemangel, alleine schon wegen des demografischen Wandels. Er ist nur in einigen Branchen besonders schlimm und in anderen Branchen weniger - ABER VORHANDEN. Zudem verstehe ich nicht, woher alle glauben zu wissen, wofür sich der Fragesteller mit welchen Qualifikationen beworben hat, um zu wissen, ob er der Branche mit Fachkräftemangel angehört oder nicht.

Branchen, in denen Fachkräftemangel besteht:
Pflegeberufe, Berufskraftfahrer, medizinische Fachangestellte, Bau- und Handwerksberufe, Kinderbetreuung, Kraftfahrzeugtechnik, IT-Berufe, Hotel- oder Gastronomieservice, Metallbau und Busfahrer.
Andere Quelle: hauptsächlich Tätigkeiten in den Berufsfeldern der Wirtschaft und Verwaltung (29 Prozent), der Technik und Technologie (24 Prozent) sowie im Bereich Computer und IT (12 Prozent). Da sind also unglaublich viele Akademiker-Berufe dabei. Zu Wirtschaft gehört bspw. auch BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik und andere typische Studiengänge.

In MINT-Berufen fehlen fast 300.000 Arbeitskräfte - sowohl Akademiker als auch Facharbeiter. Und der Bedarf wird weiter wachsen. Das geht aus dem neuen MINT-Herbstreport des IW hervor. Mit MINT sind Mathematik, Informatik, Natur- und Ingenieurwissenschaft und Technik. Ich kenne selber Ingenieure, die aber dauernd absagen kassieren, ähnliches gilt für Naturwissenschaftler.

Generell besteht auch im Bereich Nachhaltigkeit ein Fachkräftemangel.

Grundsätzlich muss mal festgehalten werden, dass die Qualität der Antworten unter aller Sau ist. Es ist keine Schande keine Ahnung zu haben, aber dann sollte man nicht so herablassend sein oder am besten nichts schreiben. Aber nein, jeder muss seinen (unqualifizierten) Senf dazu geben.

...zur Antwort
  1. Es war nie Putins Ziel die ganze Ukraine zu erobern. Das hat er nie gesagt. Er beschränkte sich stets auf die annektierten Gebiete.
  2. 🇷🇺 könnte die 🇺🇦 schnell erobern, wenn es Atombomben einsetzt, aber das würde eine Kettenreaktion an Ereignissen auslösen. Deshalb lässt es Putin. Er setzt scheinbar eher auf „Abnutzung“.
  3. Der Westen sendet gefühlt sein ganzes Waffenarsenal in die 🇺🇦 und unterstützt diese finanziell. Wäre die 🇺🇦 auf sich alleine gestellt, hätte sie nie standhalten können. Da jetzt Israel und Palästina im Krieg sind wird die 🇺🇦 sich das „Rampenlicht“ teilen müssen. Ich würde mich nicht wundern, wenn als nächstes der Kosovo-Konflikt aufflammen würde und als Grande Finale Taiwan vs. China. Diese ganzen Kriege/ Konflikte machen mich müde.
...zur Antwort

Ich kenne niemanden, der ALG 2-Empfänger als Abschaum sieht, solange er sich bemüht Arbeit zu finden und/oder seinen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten bspw. Kinder(Zukunft eines Landes) erziehen als Alleinerziehende/r, Ehrenamt, Minijobs und andere Arbeitsformen, die durch ALG 2 aufgestockt werden müssen, außer er leidet unter einer Krankheit oder Behinderung, die ihn „arbeitsunfähig“ macht.

Was ungern gesehen wird, sind Menschen, die sich vor Arbeit drücken und so das Sozialsystem schamlos ausnutzen.

Genauso wie es arrogante Leistungsträger gibt, gibt es auch arrogante ALG 2 Empfänger, die damit prahlen, dass andere für sie arbeiten gehen während sie selbst nichts tun. Klar, verärgert das Menschen, die 40 Stunden wöchentlich (hart) arbeiten.

Sofern du diese Erfahrung gemacht hast, solltest du auch dein eigenes Verhalten bzw. was du in dieser Situation ausgestrahlt hast, reflektieren.

...zur Antwort

Die Türken säuberten ihre Archive 2x (Quelle: https://wikileaks.org/plusd/cables/04ISTANBUL1074_a.html Abschnitt 8c). Mit anderen Worten, sie haben so viel Unheil gebracht, dass sie 2 Anläufe brauchten, um sich selbst rein zu waschen.

Dennoch haben Archive aus unterschiedlichen Ländern (Deutschland, als engster Verbündeter des Osmanischen Reiches, England, USA, Russland usw.) genug Beweise vorliegen, sodass die Völkermorddefintion der UN u.a. auf den Genozid an den Armeniern zurückgeht und sogar Hitler sich diesen als Vorbild für seine menschenverachtende "Säuberung" nahm. Zudem wurde der Genozid von mind. 32 Ländern anerkannt, d.h. 32 unabhängige Kommissionen haben aufgrund von Erkenntnissen aus verschiedensten Archiven diesen als Völkermord klassifiziert.

Selbst die UN forderte am 25. März 2019 die türkische Regierung die Vernichtung der Armenier in den Jahren 1915 bis 1923 zu untersuchen, die Wahrheit rauszufinden und Wiedergutmachung zu leisten. Der türkischen Regierung wurde eine Frist von 60 Tagen zur Beantwortung auferlegt.

Archive

Eine Zusammenstellung der wichtigsten Beweisen, mit denen sich alle glaubwürdigen Wissenschaftler weltweit befassten (Mitwirkender der türkische , Prof. Taner Akçam): http://www.armenocide.net/armenocide/armgende.nsf/WebStart-De?OpenFrameset&fbclid=IwAR1nYX0lHf3lBqCN-oBu15S8YDNUDu4QvfZJP7uu1NzITX-TEldp_IxNBao

Deutschland: https://www.bundesarchiv.de/DE/Content/Virtuelle-Ausstellungen/Der-Volkermord-An-Den-Armeniern/der-volkermord-an-den-armeniern.html

Jerusalem: https://www.audiatur-online.ch/2017/04/28/jerusalemer-archiv-liefert-beweis-fuer-den-genozid-armeniern/

Amerikanische, britische, österreichische, deutsche, russische, französische und sogar türkische Dokumente, die das beweisen: http://www.genocide-museum.am/eng/index.php

UN-Aufforderung:

https://spcommreports.ohchr.org/TMResultsBase/DownLoadPublicCommunicationFile?gId=24294

...zur Antwort

Die Wahrscheinlichkeit an den Falschen zu geraten ist höher.

Mittlerweile sind die meisten Menschen dumme, oberflächliche und egozentrische Kreaturen, da unsere Gesellschaft Insta, TikTok und Co. einen höheren Stellenwert zuschreibt als dem Charakter.

...zur Antwort
Amazon Rechnung ohne eine Bestellung?

Hallo,

Ich hätte da ein Problem.

Heute lag im Briefkasten plötzlich ein Brief von Amazon drin. Es handelte sich um eine Zahlungserinnerung. Worum es genau geht, stand dort nicht. Angeblich wurde ich schon per E-Mail angeschrieben worden, dass ich doch meine 11,99€ bezahlen soll.... Solch eine E-Mail habe ich niemals erhalten. Bin dann mal auf mein Amazon Konto gegangen, unter meine Bestellungen, da war aber natürlich nichts... Ich muss anmerken, dass ich 2016 das letzte mal bei Amazon was bestellt habe, da mein Konto auch gesperrt ist. Es ist gar nicht möglich, von diesem Konto etwas zu bestellen, da die Bezahlmethode per Lastschrift gar nicht funktioniert, da sie halt gesperrt wurde ( die Gründe sind mir bekannt, und sind Jahre her ).

Ich muss noch hinzufügen, dass ich vor c.a 2 - 3 Wochen eine Samsung A 51 Hülle von Amazon einfach so erhalte habe, obwohl ich diese gar nicht bestellt hatte, und es wie gesagt gar nicht möglich ist, auf meinen Konto etwas zu bestellen.

Was mich bei dem Schreiben allerdings stutzig macht ist.

Ganz oben steht Münster. Dann ganz unten im Impressum alles auf Luxemburgisch... Die Telefonnummer für den Support ist auch eine ganz andere als die von Amazon, auch die Uhrzeiten von der waren ganz anders 8 - 19:30 Uhr. Amazons support geht aber von 6 - 0:00 Uhr...

Ist das ein Fake? Werde morgen mal beim richtigen Support anrufen, und das mal schildern... aber hat jemand Erfahrungen mit sowas?

Also

Handyhülle einfach so bekommen, und nun eine Rechnung... Alles ohne eine Bestellung meinerseits, nichts ist auf dem Konto vermerkt, dass ich etwas bestellt habe. Habe jetzt zur Sicherheit die Bezahlmethode gelöscht, und mein Passwort geändert...

...zum Beitrag

Schreib mal den Amazon Support per Mail an.

...zur Antwort

Schau das Video an: https://www.youtube.com/watch?v=BAxCpm1waBQ
Kernaussage ist: 10min Hula Hoop 30 Tage lang können zu einer Fettumverteilung von Taille auf Hüfte führen.

...zur Antwort

Nein. Wenn dann sind es die sehr dummen Frauen. Aber vertrau mir, so eine willst du nicht.

...zur Antwort

Das mit den Handys versteh ich nicht.

wir müssen unsere ganzen Sachen außer den Stift ganz zur Seite tun (bzw. so dass sie unerreichbar sind)

wenn das Handy klingelt aber NICHT in meiner Nähe ist, warum sollte das ein Täuschungsversuch sein? Die Uni wertet es als solchen, aber warum?

...zur Antwort

Ganz ehrlich. Mittlerweile gibt es einfach zu jedem Thema eine Bachelorarbeit. Bei einem ähnlichen Thema ist es kaum verwunderlich, dass sich der Aufbau ähnelt. Hab beispielsweise selbst eine Hausarbeit geschrieben: mir selbst ein Thema überlegt, weil ich das Thema aus den Vorlesungen kannte, eigenständig eine Gliederung erstellt und erst mal die Literaturempfehlungen und Quellen meiner Dozenten besorgt. Als ich dann zusätzlich im Internet recherchierte stellte ich fest, dass es Bachelorarbeiten gab, die ein ähnliches Thema und Gliederung hatten und sogar teils dieselben Quellen nutzen (weil es Bachelorarbeiten waren waren sie bisschen umfangreicher). Hab es durch die Plagiatsofware Scribbr gejagt und hatte 0% Plagiat.

Da Dein Post jetzt mehr als ein halbes Jahr her ist, wäre es cool wenn du uns updaten könntest. Damit die Leser in Zukunft beruhigt sind.

...zur Antwort
  1. Die Griechen hatten einen Körperkult. Damals war Nacktheit (bei Männern nichts schlimmes.
  2. Die Muskel sind sichtbarer (der Trainer kann leichter Fehlhaltungen erkennen)
  3. Kleidung stört (verfängt sich, beschränkt Beweglichkeit)
  4. die Kleidung wird durchschwitzt, so spart man sich das.
...zur Antwort