Hier ein Beispiel
Hallo, ich würde auch die Hafistute nehmen, mir persönlich wäre immer nur Gelände auch irgendwann langweilig. Zwischendrin mal auf m Platz arbeiten macht riesigen Spass. Die ist vielseitiger...Du kannst den Traber ja mit Möhren zeigen das du ihn magst. :-))Aber es ist deine Entscheidung. Viel Glück dabei
Ich habe meine beiden Kinder mit 3-4 Monaten an feste Schlafenszeiten gewöhnt. Die gehen beide ca. um halb 8 zu Bett. Je strukturierter ihr Tagesablauf ist, also auch feste Schlafenszeiten, desto besser geht es den Kindern damit. Feste Zeiten sind sehr wichtig. Festgelegte Rituale stärken die Kinde und geben ihnen Sicherheit. Ich halte mich immer noch daran. Und fahre sehr gut damit!!! Ausserdem denke ich, Eltern haben auch ein Recht auf "Feierabend" :-)) Viel Glück und alles Gute
Ich bin mit meiner Kleinen ab der 3. Woche gegangen, d. h. mein Gro0er war 2,5 J. die Kleine hab ich wegen Stillen mitgenommen. Als der Große mit 3 in den KiGa kam bin ich weiter gegangen. Sie ist inzw. 1 Jahr und es hat prima funktioniert. Ich kann nur jedem raten, mit spätestens 7-9 Monaten eine Krabbelgruppe zu besuchen. Habe nur positive Erfahrungen gemacht. Viel Spass und liebe Grüße
Du hast schon sehr gute Antworten erhalten. Ich geb halt auch meinen Senf dazu. :-) Meiner ist jetzt 2,5 J. wir haben gerade die Sand werfen Phase. Beissen und schlagen haben wir so geregelt, wie auch meine Vorgängerinnen. Sofort eingreifen, nicht schreien, sachlich erklären, dass das weh tut, er das ja auch nicht möchte und wenn er noch ein wenig älter ist,vielleicht sorry sagen lassen. Ich habe meinem Sohn gebeten, dass er sich entschuldigt. Das klappt toll. Er geht jetzt zu dem (weinenden) Kind und berührt ihn leicht, oder gibt ihm die Hand und murmelt "Tschuldigung". Das Beissen ließ dann auch nach. Ich kämpfe momentan mit dem Sand/Kies werfen. Auch nicht lustig. Aber Kindern macht das Spass... Auch das wird vorrübergehen. Alles Gute und gute Nerven. LG
Ich denke, wenn die Eltern begeisterte Taucher sind, dann möchte das Kind das auch tun. Ich als verantwortungsbewusste Tauch-Mami werde mein Kind, wenn es dies will auch tauchen lassen. Vorausgesetzt es ist verantwortungsbewusst und vernünftig genug. Ich schließe mich meinen Vorantwortern an: Alter muss stimmen, Gesundheit, Tauchlehrer, Vernunft, Sicherheitsbestimmungen beachten (Ausrüstung, Tauchtiefe....) Dann macht es allen Beteiligten großen Spass. Gruss und allzeit gut Luft
Der Körperbau der Zebras eignet sich nicht zum Reiten. Die ganze Anatomie passt da nicht. Ausserdem haben sie einen Ur-instinkt, und der ist sehr sehr schwer zu zähmen. In der Zeitschrift Cavallo gab´s mal einen Bericht, über ein Zebra. Dort haben die Leute es geschafft das Zebra zu putzen, führen, halftern, Hufe kratzen aber nicht zu reiten. Das war aber eine "Lebensaufgabe" mit vielen Höhen und Tiefen. Und es gab auch einige Schrammen für die Menschen... Warum auch muss man Zebras reiten, wenn wir so tolle und liebe Reitpferde haben. ;-)
Ich bin auch der Meinung, je früher wieder auf´s Pferd desto besser. Das Pferd merkt, wer "gewonnen" hat und für den Reiter ist es psychologisch auch das Beste. Ausserdem stellt sich dann auch Stolz ein, das man sich überwunden hat. Bei kl. Kindern würd ich es auch gleich wieder versuchen, aber vorsichtig und spielerisch.
Ich kann meinen Vorschreibern nur recht geben. Wenn Du öfter über eine Wiese musst, würde ich auch fragen. Wenn wir über Wiesen oder Felder müssen, tun wir das ganz am Rand und nur wenn es die Wetterverhältnisse zu lassen, es also nicht nass ist, so dass ich mit den Hufen keine tiefen Löcher o.ä. hinterlasse. Da hatten wir ebenfalls noch nie ein Problem.
Wir waren erst 1x auf den Malediven und waren mit unserer Insel voll zufrieden. Vilamendhoo ist eine Insel mit viel Vegetation (man braucht den ganzen Urlaub keine Schuhe:-) und super zum Tauchen. Schönes Hausriff und kurze Wege zu schönen Tauchplätzen.
Ich kenne viele, dei trotz Schwangerschaft geritten sind. Allerdings nur "leichte Arbeit" und mit zuverlässigem Pferd. Ich tat es nicht, weil ich anfangs schon leichte Probleme hatte. Je größer der Bauch wird, desto unangenehmer wird´s eh. Das wichtigste ist aber: reiten wäre nicht schlecht. Man sollte nur nicht runter fallen. Andererseits muss jeder selbst entscheiden, ob er reiten möchte oder nicht. Sind ja nur 9 Monate.
Hallo, es gibt in Deutschland sehr viele Seen, die sich zum Tauchen eignen, der Kulkwitzsee bei Leipzig oder der Kreidesee in Hemmoor z.B. Es gibt aber auch im benachbarten Österreich sehr schöne Seen oder auch Flüsse, die zu betauchen sind. Besonders zu erwähnen das Salzburger Land mit Attersee, Traunsee, Mondsee usw.
Also dann allzeit "Gut Luft", und schöne Tauchgänge Gruß Herzchen
P.S.: Schau doch mal bei Unterwasser.de oder Tauchen.de!
Mit 7 mm oder vielleicht noch mit 5 mm tauchen. Das rote Meer ist noch nicht so warm. Ich persönlich friere schnell, also tauche ich mit 7 mm. Schönen Urlaub
Wenn Du selten tauchst, kannst Du Dir die Ausrüstung durchaus leihen. ABC-Ausrüstung würde ich mir aber auf jedenfall zulegen. Ich persönlich habe mir aber bald eine eigene Ausrüstung gekauft, weil ich es hygienischer finde und ich dazu noch genau meine Tauchausrüstung kenne. Auch kann ich mich dann 100%ig darauf verlassen, dass kein Ventil ausgeht oder ähnliches... Also, viel Spass beim Tauchen und allzeit Gut Luft!!!
Ich gebe meinen "Vorantwortern" recht. Man kann durchaus auf den Malediven, in Ägypten oder Thailand "gefahrlos" mit Haien tauchen. Wenn sie da sind. Und es ist klasse. Auf keinen Fall würde ich mit Haien tauchen, die angefüttert werden. (Wir setzen uns ja auch nicht in einen Löwenkäfig)Das muss nicht sein. Und ist nur für die Touris ein Nervenkitzel. Ich finde das nicht in Ordnung. Man sollte Hai Hai sein lassen. Es sind faszinierende Tiere, mit denen man nicht "spielen" sollte. Schau sie Dir Riffhaie, Leopardenhaie, oder Hammerhaie auf den Malediven oder in Thailand an und Du hast einen tollen Tauchgang. Viel Spass
Padi und CMAS unterscheiden sich im Wesentlichen von den Ausbildungsinhalten her. CMAS hat in einigen Bereichen andere Lerninhalte als PADI, was hier für den Einsteigerschein (PADI OWD bzw. VDST Bronze bzw. CMAS*) herausgearbeitet werden soll. Akzeptiert werden in Urlaubsgebieten auf jedenfall beide Ausbildungen. Welche ist besser? Padi ist jedenfalls öfters anzutreffen als CMAS. Ich würde sagen CMAS ist in Deutschland häufiger, Padi wird meist in den Urlaubsregionen angeboten (CMAS auch aber eben seltener).
Hallo, erstmal muss sich die Rangordnung klären. Das kann oft schon mal dauern. Wenn sich aber gar nichts am Verhalten ändert, würde ich die Streithähne besser trennen. Manche Pferde können sich halt einfach nicht riechen. Geht uns Menschen ja nicht anders.