Maschinenbau ist eine gute Sache, von da aus kannst du dich super spezialisieren.

...zur Antwort

Da liegt deine Mathelehrerin falsch. Ein Prisma ist ein Prisma, egal, wie es im Raum steht. Wenn du eine Pyramide auf den Kopf stellst, dann ist sie ja auch noch eine Pyramide.

...zur Antwort

Die Ableitungsregel ist die selbe wie beim Ableiten von x². Du ziehst den Exponenten vor das x und ziehst vom Exponenten 1 ab.

Allgemein:

f(x) = x^n

f'(x) = nx^n-1

...zur Antwort

Soweit ich das System verstanden habe, verzichtet ein Moslem im Zweifelsfall auf den Konsum, wenn er sich nicht sicher sein kann, ob z.B. Schweinefleisch darin enthalten ist.

Sollte er aber z.B. versehentlich Schweinefleisch konsumieren, obwohl er sich sicher war, dass z.B. im Hackfleisch kein Schwein enthalten ist, dann wird ihm das "nicht angerechnet".

...zur Antwort
wie es wird oben warm innen nass undso und jetzt habe ich eine hypothese : Das Feuer verstärkt den druck, der im reagenzglas ist.

Wie kommst du von deinen Beobachtungen auf diese Hypothese?

...zur Antwort

Wenn du Fakten willst, dann nimm Mathe, Physik oder Chemie als LK. Biologie ist auch okay, aber da wird auch öfter mal mehr "gelabert".

...zur Antwort

Parameter sind die Werte, die eine Funktion genauer beschreiben.

Beispiel: Eine lineare Funktion hat die Form

f(x) = mx + b

x ist die Variable, m entspricht der Geradensteigung, b dem y-Achsenabschnitt (also der Stelle, an der der Graph die y-Achse schneidet). Diese Parameter kannst du füllen, um bestimmte lineare Funktionen zu erhalten.

...zur Antwort
Wie wie wie kriegen die das hin? Wenn ich sie frge sagen sie immer "ich esse doch soooo viel" aber quatsch mit soße

Auch wenn du uns nicht glaubst: Es ist so. Zumindest bei manchen.

Wenn ich Hunger hab, dann ess ich. Wenn ich koche, dann auch mit Öl, Butter, Sahne. Wenn ich Bock auf Chips hab, dann ess ich Chips, wenn ich Bock auf Cola hab, dann trink ich Cola. Und trotzdem bleibe ich schlank - Frag mich nicht, warum.

...zur Antwort

Du brauchst im Bio LK absolut keine Chemiekenntnisse. Hab Bio LK gehabt - auch in NRW - und bin da ohne je einmal eine Reaktionsleichung aufstellen zu müssen durchgekommen.

...zur Antwort

Ich weiß nicht, ob das unbedingt vergleichbar ist, aber ich hab meine mündliche Abiturprüfung in Sozialwissenschaften gemacht. War eine Mischung aus Auswendiglernen, Verstehen, Einschätzen und Evaluieren, wobei ich das Verhältnis von Auswendiglernen und Verstehen / Diskutieren etwa bei 50/50 einschätze.

War aber eigentlich ganz entspannt.

...zur Antwort

Jetzt mal ungeachtet des physikalischen Problems: Die Umkehrfunktion vom Logarithmus ist die e-Funktion.

...zur Antwort

Eine lineare Gleichung ist eine Gleichung, bei der die höchste Potenz an der Variable eine 1 ist. Das bedeutet, dass x (als Variable) nur als x^1 (= x) auftritt, nicht als x², x³, x^4 o.Ä.

y = 5x ist eine lineare Gleichung.

y = -2x + 1 ist eine lineare Gleichung.

y = x² + 1 ist KEINE lineare Gleichung.

Wenn du eine lineare Funktion in ein Koordinatensystem zeichnest, dann ist der Graph dieser Funktion immer eine Linie.

...zur Antwort
...da man eine Grundausbildung für praktisch alles hat was denken erfordert.

Das ist vielleicht etwas weit gegriffen.

...zur Antwort
Wir sind jetzt am rätseln, wie wir das mit mir am besten handhaben. Die Idee von ihm ist, dass ich einen kleinen Teil Miete bezahle (sagen wir ca 200-300 € im Monat). Das wäre jedoch, wenn wir uns trennen sollten, für mich zum Nachteil, weil ich dadurch mit nichts abgesichert bin und das Geld dann weg ist.

Naja, was meinst du mit "Das Geld ist weg"? Du hast in dem Zeitraum Miete bezahlt und für 300€ / Monat in einem Haus gewohnt...

...zur Antwort

Informatik ist im Grunde sowas wie angewandte Mathematik. Mein Matheprof. hat das irgendwann mal (natürlich etwas übertrieben) auf den Punkt gebracht: Gib einem Mathematiker ein Problem und er wird dir nach ein bisschen Überlegen sagen "Es existiert eine Lösung". Wie die Lösung dann aussieht und wie man sie technisch anwendet, das müssen sich dann die Informatiker und Ingenieure überlegen.

...zur Antwort

a und b sind Platzhalter (Variablen), die für irgendwelche beliebige Zahlen stehen. Also hast du da schon die richtige Idee: Du kannst einfach irgendwas für a und b einsetzen und die binomische Formel spuckt dir das Ergebnis aus.

Nur deine letzte Zeile ist nicht korrekt, sondern muss so sein:

(2+4)² = 2² + 2 mal (2+4)+4²

...zur Antwort

Kommt auf die Studiengänge an. Du kannst natürlich z.B. eine Ingenieurwissenschaft anfangen und gucken, ob du da schon Module abschließen kannst, die du dir später im Wirtschaftsstudium anrechnen lassen kannst. Beispiel: Du studierst Maschinenbau, schreibst deine Matheklausuren (Höhere Mathematik 1, 2 und 3) und wechselst dann zu Wirtschaftsingenieurwesen, wo du dir die Mathemodule anrechnen lassen kannst.

Musst halt gucken, in welchen Fächern es Überschneidungen gibt.

...zur Antwort

https://www.wolframalpha.com/input/?i=-0.5x^2%2B4x-5%3D-1.5x%2B9

Bitteschön.

Edit: Hm. Den Link musst du komplett kopieren, so stimmt der nicht... ^^

...zur Antwort