Guten Morgen,

da gibt es mehrere Möglichkeiten. Was sich jedoch zu Beginn anbietet ist, vor einem eventuellen Studium, eine Ausbildung zum Beispiel zur Hotelkauffrau. Gerade in der Hotellerie wirst du mit Praxiserfahrung immer größere Chancen haben als ohne.

Bei einem Studium kannst du zum Beispiel direkt Hotelmanagement studieren (Infos hier: http://www.hotelmanagement-studieren.de/) oder du machst BWL. Das hat Vor- unr Nachteile. Du bist dann nicht so soehr auf den Hotelbereich spezialisiert, was natürlich ein Nachteil ist wenn du sicher in die Branche möchtest, was aber auch ein Vorteil sein kann, wenn du dir alle Möglichkeiten offen halten möchtest.

...zur Antwort

Guten Morgen,

natürlich sind gewisse Begabungen von Vorteil, aber zeichnen zum Beispiel kann man lernen. Wichtiger sind also Fleiß, Kreativität und ein Gefühl für Mode.

Was du genau im Studium lernst, findest du in den Studiengangsbeschreibungen der Uni oder hier: http://www.mode-studieren.de/

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Guten Morgen, 

auch Unis bieten duale Studiengänge an, zum Beispiel die Bergische Universität Wuppertal. Im späteren Karriereverlauf ist es jedoch recht wurscht ob du innerhalb deines dualen Studiums an einer FH oder Uni studiert hast. 

Wichtiger ist nachher ob du einen Master gemacht hast oder nicht.

Das duale Studium ist ja gerade auf den eher praktischen Unterricht an der FH ausgelegt. Dein Problem wird eher sein, dass du nur einen Bachelor hast und ein Masterstudium an einer Uni mit einem dualen Studium nicht immer möglich ist.

Das heißt, nicht die Hochschulart macht den Unterschied, sondern die Studienart.

Und wenn man den Bachelor an der Uni mit einem dualen Studium vergleicht, hast du mit dem dualen Studium die besseren Aussichten.

...zur Antwort

Guten Morgen,

bei einem dualen Studium gibt es keine Wartesemester, da du dich bei einem Unternehmen bewirbst. Sollte das Unternehmen dich einstellen bekommst du auch einen Studienplatz an der kooperierenden Hochschule.

Es kann natürlich sein, dass das Unternehmen gewisse Mindestvoraussetzungen hat, was den Abiturschnitt angeht, dass ist aber kein NC und auch keine absolute Grenze. Wie andere Kommentatoren schon gesagt haben, kommt es da auch auf deine Bewerbung, dein Auftreten und die Noten in einzelnen Fächern an.

Wenn du noch Stellenangebote für ein duales Studium suchst, kannst du mal hier gucken: http://www.wegweiser-duales-studium.de/bewerbung/

Viel Erfolg und ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen!

...zur Antwort

Guten Morgen,

wenn du "nur" ein Abgangszeugnis hast, hast du aber keine Fachhochschulreife oder? Mit der Fachhochschulreife könntest du natürlich an allen FHs studieren.

Ohne FH-Reife und mit Berufsausbildung ist ein Studium erst nach mehrjähriger Berufserfahrung (um die 3 Jahre) und einem Eingangstest möglich. Alternativ kannst du auch deinen Meister machen, dann brauchst du den Test nicht mehr machenn.

...zur Antwort

Guten Morgen,

auf jeden Fall einen Studiengang der in Richtung Verwaltung geht und sich gleichzeitig mit den speziellen Anforderungen der Pflege beschäftigt. Ich denke, dass zum Beispiel die Studiengänge Gesundheits- bzw. Pflegemanagement genau in diese Richtung gehen und auf eine Position in der Verwaltung sozialer Einrichtungen ausgelegt sind. Ob du es damit in eine Führungsposition schaffst, hängt aber hauptsächlich von deinem Engagement und Talent ab.

Infos zu den Studiengängen findest du beispielsweise hier: http://www.gesundheit-studieren.com/

Ich hoffe ich konnte deine Frage beantworten!

...zur Antwort

Guten Morgen,

ja du kannst Sozialpädagogik auch im Fernstudium studieren. Hierbei gibt es viele verschiedene Bezeichnungen und Studienrichtung. Deshalb lohnt es sich vorher einen genauen Blick in die Studieninhalte zu werfen.

Hochschulen die ein Fernstudium Sozialpädagogik anbieten findest du hier: http://www.studieren-berufsbegleitend.de/fernstudium-sozialpaedagogik-paedagogik/. Die renommierteste ist natürlich die Fernuni Hagen.

Viel Erfolg bei der Studienplatzsuche!

...zur Antwort

Guten Morgen,

es gibt gerade an Fachhochschulen und privaten Hochschulen jede Menge alternative Studiengänge, die sich häufig auf einen Teilbereich der Psychologie konzentrieren, wie zum Beispiel Wirtschaftspsychologie (http://www.psychologie-studieren.de/alternative-studiengaenge-psychologie/)

Eine Ausbildung zum psychologischen Psychtherapeuten (und damit eine Praxis mit Kassenzulassung) ist nur mit einem klassischen Psychologiestudium an einer Hochschule möglich, da nur dort der Teil "klinische Psychologie" gelehrt wird.

Warum probierst du es nicht einfach aus, gerade wenn du den Schnitt dafür hast? Im schlimmsten Fall merkst du nach 1 oder 2 Semestern, dass es soch zu viel Mathe ist und wechselst auf einen anderen Studiengang bei dem du dir unter Umständen sogar Leistungen aus deinem vorherigen Studium anrechnen lassen kannst.

...zur Antwort

Guten Morgen,

durch die Kombination von Ausbildung und Studium ist ein duales Studium natürlich zeitaufwendiger als eine Ausbildung. Allerdings hast du auch einige Vorteile. Das nacheinander zu machen würde zum Beispiel deutlich länger dauern, und du musst längere Zeit mit wenig Geld auskommen. Tipps zum dualen Studium findest du hier: http://www.wegweiser-duales-studium.de/

Bis auf den höheren Zeitaufwand hat ein duales Studium eigentlich keine Nachteile. Außer du möchtest nachher noch den Master machen. Das ist nach einem dualen Studium zur Zeit noch nicht überall möglich.

...zur Antwort

Guten Morgen,

wenn du dich so sehr für den Bereich Hotel interessierst, könntest du auch einfach Hotelmanagement (vllt. sogar dual) studieren. Dann brauchst du nicht den "Umweg" über Tourismus zu machen. Hochschulen die solch ein Studium anbieten findest du hier: http://www.hotelmanagement-studieren.de/studiengaenge-hotelmanagement/

Der Wirtschaftsteil ist hierbei zwar durchaus auch vorhanden, ist aber immer mit der Hotellerie verbunden. Da Wirtschaft dort halt wichtig ist (genauso wie bei Tourismus) wird es immer ein Bestandteil des Studiums sein. Meiner Meinung nach aber durchaus machbar.

Da du dir selbst nicht sicher bist, ob dein Interesse an Wirtschaft groß genug ist, würde ich von einem Studium Wirtschaft und Betriebsführung eher absehen.

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.

...zur Antwort

Guten Morgen,

du hast bei deinen Interessen eigentlich eine große Bandbreite an Möglichkeiten. Ich versuche das hier mal etwas aufzudröseln^^:

1. Mathe auf Lehramt. Die Sache mit den schlechten Berufsaussichten spielt bei dir eigentlich keine Rolle, da Mathe ein Mangelfach ist und eigentlich überall Mathelehrer begehrt sind. Da spielt dann auch das 2. Fach eine eher untergeordnete Rolle. Außerdem ist Russisch jetzt auch nicht so überlaufen wie Deutsch oder Geschichte.

2. Internationales Management ist natürlich eine gute Option. Schwierig wird es natürlich wenn du sprachlich nicht so begabt bist, bzw. da keine Lust drauf hast. Denn gerade die sprachliche Variante ist da dann doch sehr wichtig (http://www.internationales-management-studieren.de/das-studium-internationales-management/). Als Alternative würde ich eher Punkt 3 und 4 vorschlagen.

3. BWL-Studium. Der Klassiker unter den Studiengängen: viel Konkurrenz aber auch viele Möglichkeiten. Gerade im Bereich Conrolling (was ich dir empfehlen würde, wenn du mit Mathe kein Problem hast) sind die Verdienst- und Berufschancen besser als zum Beispiel mit dem Schwerpunkt Marketing

4. Wirtschaftsmathematik. Aufgrund deiner Schilderungen halte ich das Studium für die beste Option. Du kombinierst hier Wirtschaft und Mathe und hast sehr gute Berufsaussichten. Mehr Mathe hast du eigentlich nur im Mathe-Studium. Ein Pluspunkt wäre für mich, die praktische Anwendung mathematischer Kenntnisse auf die Wirtschaft.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen!

...zur Antwort

Guten Morgen,

ich selbst habe nicht Sport studiert, kenne mich in dem Bereich dennoch ein bisschen aus. Hast du schon irgendeine spezielle Vorstellung oder Wunschuni? Ohne deine Ziele zu kennen lässt sich da kein individueller Tipp geben. Im Bereich Sport gibt es nämlich eine recht große Auswahl an verschiedenen Studiengängen: Sport, Sport auf Lehramt, Sportwissenschaft, Sportmanagement...etc. Infos zu den Studiengängen und Erfahrungsberichte von Studenten findest du zum Beispiel hier: http://www.sportmanagement-studieren.de/.

Um einen Eindruck von den Inhalten im Studium zu bekommen, würde ich mir mal ein paar Studiengangsbeschreibungen und Modulpläne angucken. Da stehen zumindest die Fächer detailliert drin.

...zur Antwort

Guten Morgen,

natürlich ist Englisch gerade in großen Unternehmen eine wichtige Sache. Allerdings spielen für das Unternehmen noch eine Mange andere Faktoren eine Rolle, also kannst du es ruhig versuchen. Zumal 2,8 jetzt nicht so schlecht ist. Wahrscheinlich hast du aber bei kleineren Unternehmen die nicht international agieren bessere Chancen. Unternehmen die ein duales Studium anbieten findest du zum Beispiel hier: http://www.wegweiser-duales-studium.de/duale-studienplaetze/.

Wenn dich ein Unternehmen für ein duales Studium einstellt, bekommst du eigentlich automatisch einen Studienplatz an der Partnerhochschule. Da spielt dein Schnitt nur eine indirekte Rolle.

...zur Antwort

Guten Morgen,

meinst du ein berufsbegleitende Studium oder ein duales Studium? Bei einem dualen Studium kooperiert das Unternehmen meist mit einer bestimmten Hochschule (http://www.wegweiser-duales-studium.de/unternehmen-freie-studienplaetze-finden/). Die musst du dann auch eigentlich nehmen. Da zum Beispiel die Praxis- und Theoriephasen mit dem Arbeitgeber abgestimmt sind. Bei einem berufsbegleitenden Studium kannst du im Endeffekt die Hochschule nehmen die du möchtest, musst das dann allerdings auch mit deinem Arbeitgeber absprechen.

So oder so solltest du vorher mit deinem Arbeitgeber bzw. Ausbildungsbetrieb sprechen.

...zur Antwort

Guten Morgen,

machst du ein berufsbegleitendes Studium oder ein "richtiges" duales Studium? Der Unterschied ist, dass man bei einem dualen Studium (im allgemeinen Verständnis) eine Ausbildung parallel zu einem Studium machst. Das macht natürlich keinen Sinn, wenn du schon eine Ausbildung in dem Bereich gemacht hast.

Wenn du ein berufsbegleitendes Studium (ist ja auch iwie dual) machst, wovon ich ausgehe, solltest du ein normales Angestellten-Gehalt bekommen, da du ja schon eine Ausbildung hast und in deinem Beruf als normaler Angestellter arbeitest. Natürlich werden die Sonderleistungen (Studiengebühren, reduzierte Studenzahl in Prüfungsphasen etc.) auf dein Gehalt angerechnet. Wenn du also parallel keine Ausbildung mehr machst, solltest du auch kein Ausbildungsgehalt mehr bekommen.

Mehr Infos zum berufsbegleitenden Studium findest du beispielsweise hier: http://www.studieren-berufsbegleitend.de/berufsbegleitendes-studium-und-fernstudium/

Ich hoffe ich habs richtig verstanden und konnte dir weiterhelfen!

...zur Antwort
was ist und wie funktioniert eine Abendschule?

Hallo alle zusammen :) ich schätze ich stell zu dem Thema 2 Fragen. Und zwar ich hab mal iwas von Abendschulen gehört und ich hab jz danach gegoogelt und da steht ja immer was von Abenschulen und Fernstudium. Und ich weiß jz net genau was ich darunter verstehen soll.. wenn ich Abendschule höre, stell ich mir ne normale Schule vor, die Abends besuche, aber dann passt das ja iwie mit dem Fernstudium net. Also im großen und ganzen raff ich einfach nicht was genau das jz ist. Ist das sowas wo man nur so über's Internet lernt oder ist das ne richtige Schule und wieso Fernstudium?

Denn ich wollte mich darüber informieren ob es in bzw. in der Nähe von Hamburg so ne Abendschule gibt, denn ich hab mir das einfach so gedacht.. Ich will nächstes Jahr, wenn ich meinen Abschluss hab (mittlere Reife) in die Nähe von Hamburg ziehen, ich bin dann fast 17. Aber wenn ich unbedingt dahin ziehen will, soll ich von meinen Eltern ne Ausbildung machen oder mir nen Job suchen mit dem ich mir die Wohnung bezahlen kann. Aber ich würde auch noch gerne weiter Schule machen. Also hab ich mir gedacht das ich tagsüber arbeiten gehe und abends dann in die Schule gehe, aber wie gesagt weiß ich jz net so genau wie das mit dieser Abendschule ist..

Ist das so möglich wie ich mir das gedacht hab oder eher nicht und was genau ist eigentlich ne Abenschule und wie läuft das da ab

Wäre echt toll wenn mir da jemand helfen könnte vielen dank im Vorraus <3

...zum Beitrag

Guten Morgen,

also wie schon gesagt sind Abendschule und Fernstudium zwei unterschiedliche Dinge. Die Abendschule ist überwiegend eine Präsenzschule in der du Abends genauso wie in der normalen Schule im Klassenraum sitzt. Das gute dabei ist, dass du mehr begleitend und angeleitet wirst.

Auch per "Fernstudium" kannst du dein Abitur machen. Hierbei sollest du darauf achten ob und wo die Hochschule dabei Präsenztermine hat. Nicht das du auf einmal iwo nen Wochenende nach Bayern musst, weil da eine Präsenzphase ist^^.

Der Abschluss ist dann wieder der gleiche, allerdings musst du bei einem Fernstudium wesentlich mehr Selbstdisziplin an den Tag legen. Allg. Infos zu den Studienmodellen bekommst du hier: http://www.studieren-berufsbegleitend.de/.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Guten Morgen,

also wenn du wirklich eine psychologische Praxis (ohne Kassenzulassung) aufmachen möchtest kannst du das nach deinem Studium wie hier schon gesagt wurde ohne weiteres tun.

Bei einer psychtherapeutischen Praxis mit Kassenzulassung musst du nach deinem Master noch eine 3-5jährige Ausbildung zum psychologischen Psychotherapeuten machen. Ohne diese Ausbildung geht das nicht. Mehr Infos findest du auf www.psychologie-studieren.de.

Allerdings könntest du große Probleme bei der Anerkennung deiner Studienleistung bekommen wenn du in den USA studierst und hier in Deutschland arbeiten möchtest.

...zur Antwort

Guten Morgen,

damit du ein Studium beginnen kannst, brauchst du die abgeschlossene Ausbildung plus 3 Jahre Berufserfahrung. Dann kannst du in der Regel nach einer zusätzlichen Prüfung fachgebunden studieren. Die Dauer der Berufserfahrung und der Ablauf der Zulassung an einer Hochschule ist jedoch von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.

...zur Antwort

Guten Morgen,

also wenn du auf einer staatlichen Hochschule (also FH oder Uni) studierst, musst du nur die Semestergebühren in Höhe von ca. 250 Euro zahlen und natürlich deine Lebenshaltungskosten. Wenn du an jedoch an einer privaten Hochschule studierst (geht das mit Physik überhaupt?!) musst du recht tief in die Tasche greifen. Da kann der Bachelor schonmal zwischen 20.000 und 30.000 Euro kosten.

...zur Antwort