Hallo!

Es gibt keine örtlichen Präpositionen, soweit ich weiß, die mit dem Genitiv stehen. Da findet man nur den Akkusativ der Richtung "Ich gehe in die Kirche." und den Dativ "Ich bin in der Kirche."

 Es gibt aber noch andere Präpositionen, die zum Teil mit dem Genitiv stehen. "Während des Spaziergangs sang ich ein Lied." oder "Wegen des Regens bliebich zuhause."

Hoffe ich konnte dir helfen 

Gruß

...zur Antwort

Hallo, 

es gibt in den Einstellungen eine Option, "Items automatisch kaufen", oder so ähnlich. Wenn du das angestellt hast, solltest du es austellen.

Gruß

...zur Antwort

Man kann es sich auch daran merken, dass einige Firmen ja mit "since 1963" oder so werben.

...zur Antwort

Du musst Dich entscheiden, ob Du das Präsens oder das Präteritum als Erzähltempus benutzen möchtest. Also entweder: "Ein Professor, der nachts um 12 Uhr mit dem Flugzeug nach New York reisen will, sitzt müde in
seinem Sessel, nachdem er alle seine Sachen eingepackt hat, als plötzlich
das Telefon klingelt." oder: "Ein Professor, der nachts um 12 Uhr mit dem Flugzeug nach New York reisen wollte, saß müde in seinem Sessel, nachdem er alle seine
Sachen eingepackt hatte, als plötzlich das Telefon klingelte.

Gruß

...zur Antwort

Falls Du die kons. Konjugation meinst, musst du es auswendig lernen. Falls Du die gemischte Deklination meinst, musst du auf die Silbenanzahl des Nominativs und des Genitivs Sg. achten. Ist sie gleich wie z.B. bei fines, finis wird der Genitiv Pl. mit i geildet: finium, obwohl senatorum, temporum, usw. Ich glaube, es gibt noch einen Fall, bei dem man die gemischte Deklination benutzen musst, der will mir aber grad nicht einfallen, entschuldige.

...zur Antwort

Ich denke ,dass am pc die fps immer mal wieder kurzzeitig ein wenig runtergehen und dass das bei 60 fps halt weniger auffällt als bei 30, aber das auge kann ziemlich sicher nur 27 fps wahrnehmen. falls irgendwas falsch sein sollte, bitte ich um korrektur

...zur Antwort

Der Flächeninhalt des Kreises beträgt (2,5cm)^2*π das gibst Du in den Taschenrechner ein (hab grad keinen zur Hand). Da der Flächeninhalt des Kartons 5*5=25 quadratzentimeter beträgt, musst Du dann Dein Ergebnis mal 4 durch 25 rechnen (um den Nenner auf 100 zu bringen) das sind dann die Prozent des herausgeschnittenen Teils.

...zur Antwort

Also ich finde, dass es besser ist, einen falsche Artikel, zu sagen, da man wenigstens erkennt, ob der bestimmte oder unbestimmte gemeint ist. Z.B., wenn Du vor einem Plakat stehst, das für Brillen wirbt, ist es besser zu sagen, ,,Ich hab jetzt auch ein Brille" als ohne, damit man merkt, dass nur irgendeine Brille gemeint ist und nicht die auf dem Plakat.

...zur Antwort