Hallo Brakko,

die technischen Daten sind bis auf die Abmessungen identisch, letzendlich entscheidet der Preis, die RFE scheint etwas günstiger zu sein.
Da es beides Maschinen von Makita sind, kannst Du da nichts falsch machen ;-)
Vielleicht kann dir ein Händler in der Nähe weiterhelfen, bei www.makita.de kannst Du in der obersten Leiste die Postleitzahl Deines Ortes eingeben und es werden die Händler in Deiner Nähe aufgelistet.
Gruß Hermeskeiler

...zur Antwort

Ein bereits gekochtes Ei verhält sich in der Mikrowelle wie jedes andere Produkt, es wird warm, da passiert gar nix. Ich bevorzuge allerdings ein gekochtes Ei in Scheiben geschnitten auf Brot, kalt ;-)

...zur Antwort

Es gab mal sowas von AMC, wie vorher beschrieben, weiß ich auch nicht, ob die noch aktiv sind, ich gehe mal nicht davon aus, da diese Töpfe wirklich sehr sehr teuer waren und nicht besser als die anderer Markenfirmen. Aber warum eine Topf-Party? Ist eigentlich genauso überflüssig wie Tupperparties.
Falls du wirklich was besonderes mit Töpfen machen willst, dann melde Dich und Deine Gruppe doch zu einer Werksführung bei einem Topfhersteller ein und kaufe ab Werk, ist im Effekt wesentlich interessanter und im Einkauf viiiiiel günstiger.

...zur Antwort

Nicht nur eine Frage der Optik, sondern die Schläuche müssen dann ja auch irgendwie durch die Arbeitsplatte durch und abgedichtet werden. Ich würde die Armatur als solche über der Arbeitsfläche belassen.

...zur Antwort

Ein 5-Gang-Menu besteht immer aus kleinen Köstlichkeiten, wobei es dabei eigentlich keinen Hauptgang gibt.
Eine Möglichkeit wäre:
1. Suppe
2. Salat
3. Fisch / Garnelen
4. Fleisch (Hier Fleischersatz)
5. Dessert
Da sind natürlich der Varianten vielfältig, auch die Reihenfolge relativ egal, bis auf's Dessert. Immer bedenken, wirklich nur Kleinigkeiten, denn irgendwann ist man einfach satt.
Gruß Hermeskeiler

...zur Antwort

HM Boiler oder Durchlauferhitzer? Dann die zweite Frage, ist denn der Wasserhahn der Richtige?
Bei einem Boiler brauchst Du einen Wasserhahn (Niederdruck) mit drei Wasserleitungen.
Aber um bei Deiner Frage zu bleiben: Erst das Gerät an die Wand, dann die Wasserleitungen anschließen, dann Wasser durchlaugen lassen, dann erst den Stecker in die Dose.
Blau bedeutet: Hier läuft das kalte Wasser in den Hahn, Rot bedeutet: Hier das warme Wasser in den Hahn; eigentlich tragen die Wasserhähne die gleiche Kennzeichnung, wenn nicht, dann entweder einen neuen Wasserhahn zulegen, oder einen Fachmann zu Rate ziehen, ansonsten wirds nix mit Warmwasser und Gesundheit, weil Dir sonst was um die Ohren fliegt ;-)

Gruß Hermeskeiler

...zur Antwort

Auch wenns leider eine teure Alternative ist: Bestell Dir bitte erstmal einen Hygiene-Beauftragten, bzw. einen Ungeziefer-Beseitiger.
Zum einen stellt der fest, was es ist, welches Tier es war und woher es wirklich kommt und erst dann kannst Du mit gezielten und effektiven Maßnahmen dagegen wirken.
Alles andere ist reine Spekulation und Zufall.
Gruß Hermeskeiler

...zur Antwort

Wenn es nur mal für ein Lied ist, dann stimm doch die Gitarre einfach einen halben oder ganzen Ton höher

...zur Antwort

Hallo Bepow,

pro Radlager musst du um die 30 € rechnen, falls Du im Netz suchen möchtest, dann ist die Bezeichnung: Opel Astra F Cabrio. Allerdings müsstest Du dir sicher sein, dass wirklich alle Radlager hinüber sind, was sehr unwahrscheinlich wäre, aber wenn auch der Boden durchrostet, aus welchem Tümpel hast du die Kiste gefischt? Einen Unterboden fachmännisch wieder herzustellen ist für keine Werkstatt ein Problem, außer, Du bietest nur 5 € die Stunde ;-)

...zur Antwort

einmal erhitzen: ja, mehrfach erhitzen: nein. Sahnesauce wird durch mehrfaches Erhitzen nicht besser, sondern fetter; die Wasseranteile verdunsten, zurück bleibt das Fett. Letzendlich kannst Du die Sahnesauce dann nur noch mit Sahne, Milch, oder Wasser strecken. Wesentlich besser ist es, die Sauce jedesmal frisch anzusetzen, am besten mit geschlagener Sahne, macht die Sauce luftiger und geschmackvoller. Stellt sich nur noch dei Frage, welcher Art die selbstgemachte Sahnesauce ist und wofür sie verwendet wird, welche Bestandteile sie sonst noch enthält.

...zur Antwort

Frag im Baumarkt nach Montagekleber, der hält bombig. Allerdings hält das auch nicht ewig, wenn Du das ständig wechselnden Zug- und Druckkräften aussetzt, auch wenn sie nur gering sind.

...zur Antwort

Ich stimme "bloedeantworten" zu. benutz Deine Sinne. Du siehst etwas, was Du nicht zuordnen kannst, also riech daran, falls es unangenehm riecht, lass es sein. Schmeck daran: Schneide etwas ab und leg es Dir auf die Zunge; spürst Du etwas unangenehm, dann lass es. Bei braunen Champignongs sieht man manchmal einen leichten weißen Flaum auf dem Hut, deshalb sind sie nicht schlecht, aber wie alle Pilze sollten sie dann in kurzer Zeit verbraucht werden. Falls einige übrig bleiben, blanchiere sie, trockne sie ab und leg sie mit Knofi und Kräutern in Öl ein. da halten sie ein wenig länger und Du musst sie nicht gleich auf den Kompost werfen ;-)

...zur Antwort

Falls es eine dicke Raufaser-Tapete ist, würde ich vorher noch mit einer Nagel-Rolle (sieht aus, wie ein Folterinstrument aus dem Mittelalter ;-)) drübergehen, die macht lauter kleine Löcher in die Tapete, dann wie bereits erklärt mit einer Pump-Sprüh-Flasche mit Spülmittel und lauwarmem Wasser nässen und einwirken lassen.

...zur Antwort

Ein Zollstoch hat die Länge eines Zolls. in der Regel gibt es die weder in 2 Meter, noch in 1 Meter Länge. Meintest du evtl. ein Klappmeter? Oder auch Gliedermeter?

Im Allgemeinen ist diese Frage eine vü-Frage: völlig überflüssig, wie so vieles im Internet.

...zur Antwort

Nach dem letzten mal aufgehen einfach wieder eine handvoll Mehl zugeben, bis der Teig nicht mehr ganz so klebt, dann geht er wieder. Den Teig einen Tag vorher zubereiten, mit wenig Hefe und über nacht gehen lassen, dann gelingt er bestimmt ;-)

...zur Antwort

Siehe Beschreibung des Artikels : Der Hydrometer COMPACT ist ein eiektronischer Baufeuchteindikator mit patentiertem Meßverfahren nach dem Hochfrequenz-Meßprinzip.

...zur Antwort

Du brauchst eine Holzkiste, Hasendraht, Holzkohle und Wasser.

Die Kohle muss um die Kiste rum Öffnung der Kiste am besten nach vorne), deshalb der Hasendraht, damit einigermaßen viel Fläche genutzt werden kann, d.h., damit seitlich und hinten die Kohle direkt an der Kiste ist.

Die Kohle mit Wasser benetzen und das ganze Ding in die Sonne stellen. Die nasse schwarze Holzkohle nimmt viel Sonnenlicht auf, durch den Verdunstungsprozess wird der Holzkiste auch viel Wärme entzogen, so kommt es zu dem Kühl-Effekt.

Viel Spaß beim Nachbauen!

...zur Antwort

So, anbei die Datei, der Maßstab ist 1:10, falls Du die Daten nicht so lesen kannst, bzw. noch Änderungen brauchst, dann hinterlasse hier deine E-Mail-Adresse und ich sende dir die entsprechende Datei als PDF.

Viel Spaß beim Nachbauen ;-)

...zur Antwort